• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-85mm IS USM mit EF 24-105mm IS USM ersetzen?

nur für leute, die sich ihr Tamron zwischen die Beine hänge. Korrekt müßte es wohl heißen: Für die kurzen Brennweitenbereiche...
 
Entscheidung gefallen: Canon EF-S 17-85mm IS USM mit EF 24-105mm IS USM ersetzen?

Vielen Dank für alle Eure Beiträge.

Nach knapp zwei Monaten Hin und Her habe ich gestern nun zugeschlagen und mir das EF 24-105 1:4L zugelegt. :D

Erster Eindruck ist super. Werde mein neues "Schätzchen" am Wochenende mal einer Testreihe unterziehen. Mal sehen, wie sehr der Brennweitenbereich 17 - 24mm fehlen wird.

Werde berichten...

Grüße

Peter
 
Glückwunsch zum L!! *neidischwerd*

Ist auch das nächste auf meiner Wunschliste, und dann gleich das 10-22 weil ich auch vermute, dass die 24 am Crop doch zu lang sind...

freu mich schon auf Dein Feedback ob der WW des 24-105 vielleicht doch für Landschaft und Architekturaufnahmen reicht!

Greetz
Latto
 
Die Kombi 10-22 und 24-105 sollte doch perfekt sein?!?

Allerdings mag der ein oder andere gerne noch auf dem Immer-Drauf Objektiv einen Tick WW.

Liegt halt nicht jedem.
 
Ich denke auch, dass diese Kombi perfekt wäre

Das 24-105 als perfektes "Immerdrauf", wenn es mal WW braucht das 10-22 draufgeschnallt und für meinen Fall (und den schmaleren Geldbeutel) das 70-300 IS USM für die Momente wo man gern mal "nah ran kommt" ;-)

Und wenn man zu faul zum Objektive wechseln ist sollte man sich definitiv keine DSLR kaufen! :evil:

@firebladeRR: halt uns bitte auf dem laufenden wie sich das 24-105 an der 450D schlägt und ob du den geringen WW vermisst. Danke schön!

Greetz
Latto
 
Hallo,

ich kann dir diesen Wechsel sehr empfehlen, auch wenn das unter Umständen zu einem häufigeren Objektivwechsel führt, wenn du den Weitwinkel brauchst.
Die Bildqualität des 24-105 ist um einiges besser, weniger Verzeichnung, weniger Farbränder und viel mehr Schärfe.

Nebenbei fühlt es sich einfach ganz anders an in der Hand und beim Zoomen! Man merkt einfach den L-Unterschied :)

Für "Untenrum" bräuchtest du dann zum Beispiel ein 10-22, ein sehr gutes Objektiv, damit hast du einen schönen Anschluss an das 24...

Viel Erfolg und Grüße :)

und er braucht auch ein bisschen Geld dazu..........
 
AW: Entscheidung gefallen: Canon EF-S 17-85mm IS USM mit EF 24-105mm IS USM ersetzen?

Vielen Dank für alle Eure Beiträge.

Erster Eindruck ist super. Werde mein neues "Schätzchen" am Wochenende mal einer Testreihe unterziehen. Mal sehen, wie sehr der Brennweitenbereich 17 - 24mm fehlen wird.

Ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung, nachdem ich 2 Jahre lang hauptsächlich mit dem 17-85 fotografiert habe. Im April´09 bin ich dann auf die Kombi 10-22 + 24-105L umgestiegen und einen Monat später zusätzlich noch von der 400D auf die 50D. Also wenn du viel Landschaft bzw. in der Stadt fotografieren willst, ist ein WW sehr empfehlenswert, da fehlt dem 24-105L schon einiges "unterrum" (am Crop).
Ich bin mit der o.g. Kombi jedenfalls sehr zufrieden :). Hier kam sie bei mir zum ersten Mal zum Einsatz, falls es jemanden interessiert:

http://www.armin-klakus.de/Fotogalerie/Reisen/page29/page29.html

Armin
 
Hallo Klaus,

Super Seite hast du da mit hervorragenden Bildern. SPITZE!

Die Kombi scheint daher wirklich ganz gut geeignet zu sein, auch um dann später mal auf eine vielleicht 60D umzusteigen ;-)

Greetz ins Ländle (meine Wahlheimat von 2001-2007)
Latto
 
Das 17-85 hat zwischen 17-24 mm schon erhebliche Verzeichnungen. Das 24-105 mm ist aber zwischen 17 - 24 mm auch nicht besonders;)
 
Also erste Tests mit dem 24-105L am Wochenende waren sehr vielversprechend, hatte leider nicht ganz so viel Zeit wie gedacht. Aber die Abbildungsleistung an meiner 450D ist schon echt enorm. Auch die Haptik des schicken L ist schlicht die Wucht.

Aber wie "befürchtet", fehlt am Crop der WW unterhalb der 24mm schon spürbar. Werde mir mal als Ergänzung das EF-S 10-22 und das EF 17-40L genauer ansehen. Mit leichter Tendenz in Richtung 17-40L, da ich später mal auf Vollformat umsteigen will...

To be continued...:D

Peter
 
... aber an der 5DII schon wieder an seine Grenzen kommt. An einer 50D ist es sicher sehr gut, aber bei der enormen Auflösung einer 5DII erkennt man schon einige Schwächen, vor allem bei 105 mm.

Die 50D ist ja auch kein Vollformat...

Hast Du Bilder zu den von Dir beschriebenen Schwächen? Welche Schwächen siehst Du da?

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten