• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-85 USM IS

müssen wir jetzt im jeden Thread das Tamron auf Herz und Nieren prüfen um es als Gurke zu entlarven? Er hat doch gesagt dass er mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden ist und sich nach Alternativen umschauen will. Und wer ein super lichtstarkes Objektiv haben will der muss auch wissen wie man es benutzt und was für Blenden welche Schärfe erzeugen.

Bleib mal auf dem Teppich. Das 17-85 habe ich selbst seit 1,5 Jahren und ein gutes Tamron 17-50 habe ich auch schon ausprobieren dürfen. Und eines kann ich dazu sagen - das Tamron ist bei den gleichen Einstellungen deutlich schärfer. Daher will ich likas.loki auch nicht zum Canon aufgrund des "Schärfemangels" raten. Ich will auf keinen Fall das 17-85 schlecht reden - es ist ein guter Allrounder, der mir gute Dienste leistet. Nur "schärfer" als ein Tamron 17-50 ist es nicht.

@ lukas.loki
Ich finde deine Beispielbilder in Ordnung. Oder willst du eine Fototapete daraus machen? :D
 
Bleib mal auf dem Teppich. Das 17-85 habe ich selbst seit 1,5 Jahren und ein gutes Tamron 17-50 habe ich auch schon ausprobieren dürfen. Und eines kann ich dazu sagen - das Tamron ist bei den gleichen Einstellungen deutlich schärfer. Daher will ich likas.loki auch nicht zum Canon aufgrund des "Schärfemangels" raten. Ich will auf keinen Fall das 17-85 schlecht reden - es ist ein guter Allrounder, der mir gute Dienste leistet. Nur "schärfer" als ein Tamron 17-50 ist es nicht.

ich habe nicht gesagt, dass das Tamron "schlechter" ist, ich denke aber dass er mit dem 17-85 auch nicht zufrieden wird. Das mit dem "Gurke entlarven" war nicht so gemeint, nur gibt es merkwürdigerweise unzählige negative Berichte über das Tamron, das es einem zu Denken gibt. Meines erachtens gebe es da nur das 17-70 von Sigma als alternative zu denen. Ich hatte viele Objektive an der Cam in diesem Brennweitenbereich und kann deshalb sagen:
Mein Ranking:

1. Sigma 17-70
2. Tamron 17-50
3. Canon 17-85

ich habe mal meine Combo mit Canon 17-40 + 50 1.8 außen vorgelassen :D
 
Stelle doch mal RAW in deiner Kamera ein und konvertiere die Bilder in DPP.
Du wirst einen Aha-Effekt erleben. Und dein Objektiv mögen.

Hallo Nachthimmel,

habe die Kamera auf RAW umgestellt.
Soll ich jetzt die Bilder in der Kamera umwandeln oder auf dem PC mit der beiliegenden Software.
Danke für eine kurze Anleitung.

Grüße Daniel
 
geht nur am PC.

z.B. mit der Software DPP (Digital Photo Professional) von Canon, die auf einer der CDs ist, die mit der Kamera gekommen sind.
 
zu Deinen Beispielbildern habe ich noch die Frage, wie und worauf genau Du fokussiert hast? Nur mittlerer AF-Punkt oder alle aktiviert? Die Bildmitte ist liegt nämlich im Himmel (unendlich weit weg). Schloss, Fluss, Flussufer sind doch etwas näher.

Vielleicht nochmals testen, mit nur mittlerem AF-Punkt aktiviert dann so ein gebaäude wie z.B. das Schloss direkt anvisiert.
 
Hallo an alle fleißigen Schreiber,

Danke für Eure Tipps und Eure Ehrlichkeit.
Werde vorerst vom Kauf des 17-85 USM IS absehen.

Vielleicht denke ich später mal über das 28-135 USM IS.

Mein Fehler wird sein, dass ich nicht mit diesem neuen AF umgehen kann. Hatte vorher die Canon Powershot G2 / Powershot A510.

Bis jetzt habe ich nur mit Automatik AF (alle 9 Messfelder) fotografiert.
Diese Messpunkte werde ich jetzt mal manuell zuschalten.

Speichert Ihr Eure Bilder immer in RAW?

Stelle zum Test noch ein paar Bilder ein (verkleinert unter 500kb + 100%Crop)

Danke Grüße Daniel
 
Gute Idee!

Du solltest eigentlich bei richtigem Einsatz der Kamera und des Objektives mit dem Tamron 2.8/17-50 die schärfsten Bilder machen können, welche mit Zooms unter EUR 900 machbar sind...

Vielleicht auch immer wieder mal www.dofmaster.com konsultieren, damit die Auswirkungen Objektabstand / Blende auf Schärfeausdehnung klar werden und nicht zum Grund für Unzufriedenheit werden können... siehe z.B. Bild2 (Wenn der Fokuspunkt bei 17mm/F5 in 5 oder 10m Entfernung liegt, beginnt der scharfe Bereich erst bei 2m... im Crop Pflanzen unscharf, Dach bereits scharf)

Ciao
M.

PS: RAW könnte auch zum Glaubenskrieg werden *ggg*... ich arbeite 100% ausschliesslich in RAW, da ein guter Workflow fast keine Mehrzeit kostet und die Ergebnisse immer wieder mal deutlich besser sind (Detailschärfe!) und man in Sachen Weissabgleich, Belichtung und Dynamikumfang ein wenig tricksen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Deinen Beispielbildern habe ich noch die Frage, wie und worauf genau Du fokussiert hast? Nur mittlerer AF-Punkt oder alle aktiviert? Die Bildmitte ist liegt nämlich im Himmel (unendlich weit weg). Schloss, Fluss, Flussufer sind doch etwas näher.

Vielleicht nochmals testen, mit nur mittlerem AF-Punkt aktiviert dann so ein gebaäude wie z.B. das Schloss direkt anvisiert.

Bis jetzt habe ich alle 9 AF Messfelder benutzt.
Stelle jetzt manuell den gewünschten Messpunkt (z.B. Mittelpunkt) ein.

Danke Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein kleiner Tipp: Versuche, das Objekt, auf das Du scharf stellst so aufzunehmen, dass möglichst im Vordergrund keine Äste, Büsche, Bäume etc. sind. Also z.B. Schloss möglichst "freistehend" (es darf natürlich auch ein einfacheres Gebäude sein :D ). Dann kann der Autofokus nicht "aus Versehen" durch irgendwelche Dinge im Vordergrund "abgelenkt" werden. :top:
 
noch ein kleiner Tipp: Versuche, das Objekt, auf das Du scharf stellst so aufzunehmen, dass möglichst im Vordergrund keine Äste, Büsche, Bäume etc. sind. Also z.B. Schloss möglichst "freistehend" (es darf natürlich auch ein einfacheres Gebäude sein :D ). Dann kann der Autofokus nicht "aus Versehen" durch irgendwelche Dinge im Vordergrund "abgelenkt" werden. :top:

Danke - ist mir erst jetzt richtig klar geworden.
Dieses Probleme hatte ich ja früher (Powershot) nicht.
Jetzt ergeben sich dafür sehr schöne Gestaltungsmöglichkeiten. :top:

Grüße Daniel
 
Auf jeden Fall mit der DPP-Software Version 2.2. Das gibt schärfere Ergebnisse als mit Zoombrowser oder den jpeg aus RAW+jpeg.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1282781&postcount=288

Habe die Version 2.2.0.1. zur EOS 400D erhalten.
Kamera in RAW und Software installiert - ein paar Bilder vom Balkon in die Ferne und siehe da......der Unterschied haut einen ja regelrecht um! :cool:
Mein Objektiv entwickelt sich ja richtig!:)
Sehr scharfe Bilder im RAW - die JPEGs will man sich ja fast nicht mehr ansehen.
Nur die Dateien sind riesengroß :wall: - da brauche ich einen neuen Speicherchip!!!

Danke an Euch alle - werde das 17-50 behalten und am Wochenende wieder etwas dazulernen.

Grüße Daniel
 
nur gibt es merkwürdigerweise unzählige negative Berichte über das Tamron, das es einem zu Denken gibt. Meines erachtens gebe es da nur das 17-70 von Sigma als alternative zu denen. :D

Ich glaube vom 17-70 gibt es hier mehr negative Berichte als vom Tamron. Vom 17-50 hört man überwiegend gutes. Die Meinungen zum 17-70 sind geteilt, genauso wie beim 17-85. Ich habe mir fast alle Berichte durchgelesn, da ich auch auf der Suche nach einem Objektiv in diesem Brennweitenbereich war.
 
ich habe nicht gesagt, dass das Tamron
Mein Ranking:

1. Sigma 17-70
2. Tamron 17-50
3. Canon 17-85
:D

Etwas abgewandelt wuerde ich es so sofort unterschreiben:

1. Canon EF-S 17-55 IS USM
2. Sigma 17-70
2. Tamron 17-50
2. Canon 17-85

Das Canon hat auch noch andere Vorteile wie IS und USM womit die anderen Objektive leider nicht dienen koennen, das gleicht die angeblichen optischen Schwaechen schon wieder aus. Auch, dass die Serienstreuung beim Canon nicht so gross ist wie bei den Fremdherstellern.
 
Hi,

EOS 400D auf mittleren AF-Punkt einstellen.

Bildstil:

Anw. Def. 1

Schärfe 6
Kontrast -1
Farbsättigung -2
Farbton 0

dann vergleich mal mit der RAW-Datei :top:
 
Hallo, @lionking
hab auch nur Originalequipment, und bin damit zufrieden, aber deshalb gleich die Diskussion anheizen find ich nicht so gut. Haben unsere Gründe für Originale, deshalb sind für mich aber Drittanbieter keine Ramschläden.
Zum 17-85, stimmt daß Vignettierung, Verzeichnung und CAs Probleme sein können, wenn jedes Bild "out of the Camera" gedruckt werden muß, aber wozu gibt´s eigentlich EBV ? Nach einem Durchlauf durch DXO ist doch alles Bestens. Und WW-Zooms ohne Vignettierung, das schaffen auch FB kaum bei Offenblende.
Für mich ist das 17-85 ein klasse "Immerdrauf" für viele Gelegenheiten mit ausreichend Licht.

Hallo AmateurGB, deine Meinung von Sigma und Tamronramsch geht ja voll in die Hose.
Wenn Du genug Kohle hast, dann kaufe was Du möchtest rede aber bei keinen anderen Objektiv von Ramsch !!
Ich habe (und nicht nur ich allein) ein Sigma 17-70 F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro,
dagegen kannst Du Dein Canon 17-85 erden !!
Das Sigma ist knackscharf, bei jeder Blende und Brennweite und hat bedeutend weniger Verzeuchnungen als das 17-85 und ist auch noch billiger.
Vielleicht in Deinen Augen ramsch, bei mir und anderen bestimmtnicht.

Canon ESO400D, Sigma 17-70 und Canon 28-135 IS USM
:D
 
Hi,

EOS 400D auf mittleren AF-Punkt einstellen.

Bildstil:

Anw. Def. 1

Schärfe 6
Kontrast -1
Farbsättigung -2
Farbton 0

dann vergleich mal mit der RAW-Datei :top:

Die Bilder sehen ja grauenvoll aus.
Egal ob RAW oder JPEG.

Aber was nutzt Du sonst für Einstellungen in Anw. Def.1 usw.

Danke Grüße Daniel
 
Hi,

EOS 400D auf mittleren AF-Punkt einstellen.

Bildstil:

Anw. Def. 1

Schärfe 6
Kontrast -1
Farbsättigung -2
Farbton 0

dann vergleich mal mit der RAW-Datei :top:

Das meinst du nicht ernst? Wenn ich die Einstellungen auch am RAW vornehme, wird das daraus entstehende DPP-jpeg mit Abstand am schärfsten.
Eben ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten