• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-85 USM IS

lukas.loki

Themenersteller
Hallo,

bin mit meinem neuen Tamron 17-50 f/2.8 nicht mehr so zufrieden.
Habe schon über 300 Aufnahmen, aber die Qualität der Abbildungen (rund 80%) ist nicht besonders prickelnd (teilweise unscharf).
Habe mir doch mehr davon versprochen.

Kann jemand Auskunft über das 17-85 USM IS von Canon geben.
Wenn besser würde es ggf. beim Händler gegen das Tamron eintauschen.
Das Objektiv möchte ich hauptsächlich für Städtereisen und Familienfeiern nutzen.

Für die gelegentlichen Tieraufnahmen im Zoo werde ich zu 99% zum 70-300 USM IS ggf. USM IS DO greifen.

Danke für einige Tipps.
Grüße Daniel
 
Hallo,
da gibt es doch so viele Berichte über das 17-85, einfach mal die Suchfunktion nutzen oder ein zwei Beiträge zurück blättern ;).

kurz: ich hatte beide Objektive. ich persönlich halte aber nicht viel vom Tamron 17-50 und dem Canon 17-85, in diesem Brennweitenbereich würde ich eher das Sigma 17-70, dass ganz gut ist, empfehlen! (meine Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
bin mit meinem neuen Tamron 17-50 f/2.8 nicht mehr so zufrieden.
Habe schon über 300 Aufnahmen, aber die Qualität der Abbildungen (rund 80%) ist nicht besonders prickelnd (teilweise unscharf).
Habe mir doch mehr davon versprochen.
...

hmm, lt vielen Berichten soll ja das Tamron dem Canon 17-85 in der Abbildungsleistung überlegen sein...:confused: Kann es sein, dass "telweise unscharf" auf die geringe Schärfentiefe zurückzuführen ist? Mit welcher Blende sind die "teilweise unschrfen" Bilder aufgenommen? Oder hast du eine Gurke erwischt?

Ich würde an deiner Stelle das Tamron auf "Herz und Nieren" prüfen, bevor du aufgrung des Schärfemangels auf 17-85 umsatellst.
 
hmm, lt vielen Berichten soll ja das Tamron dem Canon 17-85 in der Abbildungsleistung überlegen sein...:confused: Kann es sein, dass "telweise unscharf" auf die geringe Schärfentiefe zurückzuführen ist? Mit welcher Blende sind die "teilweise unschrfen" Bilder aufgenommen? Oder hast du eine Gurke erwischt?

Ich würde an deiner Stelle das Tamron auf "Herz und Nieren" prüfen, bevor du aufgrung des Schärfemangels auf 17-85 umsatellst.

müssen wir jetzt im jeden Thread das Tamron auf Herz und Nieren prüfen um es als Gurke zu entlarven? Er hat doch gesagt dass er mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden ist und sich nach Alternativen umschauen will. Und wer ein super lichtstarkes Objektiv haben will der muss auch wissen wie man es benutzt und was für Blenden welche Schärfe erzeugen.
 
Hallo,

bin mit meinem neuen Tamron 17-50 f/2.8 nicht mehr so zufrieden.
Habe schon über 300 Aufnahmen, aber die Qualität der Abbildungen (rund 80%) ist nicht besonders prickelnd (teilweise unscharf).
Habe mir doch mehr davon versprochen.

Kann jemand Auskunft über das 17-85 USM IS von Canon geben.
Wenn besser würde es ggf. beim Händler gegen das Tamron eintauschen.
Das Objektiv möchte ich hauptsächlich für Städtereisen und Familienfeiern nutzen.

Für die gelegentlichen Tieraufnahmen im Zoo werde ich zu 99% zum 70-300 USM IS ggf. USM IS DO greifen.

Danke für einige Tipps.
Grüße Daniel



hmmm, also ich habe mal in deinen anderen post`s gewühlt, dort stand dass das deine erst SLR sei. bist du dir sicher, dass du auch alles richtig gemacht hast? es gibt schnell unscharfe fotos, wenn man nicht richtig mit technik vertraut ist. bewungs-unschärfe, verwackeln etc. verstehe mich bitte richtig, ich will das tamron nicht schön reden aber dir ist auch nicht geholfen, wenn du nun ein neues objektiv kaufst und du eigendlich der grund bist. stell doch mal ein paar von den fotos online, zusammen mit den exifs, dann schauen die jungs hier mal, wo das problem liegt.

:)
 
Auch wenn ich gleich wieder zerhackt werde.... Meine Frau fotografiert mit der 400D im Automatik Modus. Besonders mit dem Kitobjektiv hat sie sehr oft verwackelte Bilder erhalten (z.B. wegen der Blitzsyn. auf 1/60sek.), sie ist halt nicht die ruhigste. Seit dem sie das 17-85 benutzt sind die Bilder durchweg scharf. Sie achtet nicht auf Belichtungszeiten oder Blenden, gerade dafür ist das Objektiv top.Der Speed verzeiht wahrscheinlich auch mal den ein oder anderen AF Fehler
 
Hallo,
Kann jemand Auskunft über das 17-85 USM IS von Canon geben.
Grüße Daniel

Hi lukas.loki,

naja leider sind die Leute auf Originalequipment hier im Forum nicht so gut zu sprechen. Hier wird gern fuer den billigen Sigma und Tamron Ramsch geworben. Also Schaerfetechnisch bin ich mit meinem 17-85 sehr zufrieden, wenn du auf etwas WW verzichten kannst, dann schau dir bitte auch noch das 28-135 IS USM an, ich glaube das ist optisch etwas besser, wenn aber auch mechanisch etwas bescheidener.

Naja also CAs und Vignettierung sind am 17-85 auch ein Problem.:(

Gruesse
 
Hi lukas.loki,

naja leider sind die Leute auf Originalequipment hier im Forum nicht so gut zu sprechen. Hier wird gern fuer den billigen Sigma und Tamron Ramsch geworben. Also Schaerfetechnisch bin ich mit meinem 17-85 sehr zufrieden, wenn du auf etwas WW verzichten kannst, dann schau dir bitte auch noch das 28-135 IS USM an, ich glaube das ist optisch etwas besser, wenn aber auch mechanisch etwas bescheidener.

Naja also CAs und Vignettierung sind am 17-85 auch ein Problem.:(

Gruesse

Hallo, @lionking
hab auch nur Originalequipment, und bin damit zufrieden, aber deshalb gleich die Diskussion anheizen find ich nicht so gut. Haben unsere Gründe für Originale, deshalb sind für mich aber Drittanbieter keine Ramschläden.
Zum 17-85, stimmt daß Vignettierung, Verzeichnung und CAs Probleme sein können, wenn jedes Bild "out of the Camera" gedruckt werden muß, aber wozu gibt´s eigentlich EBV ? Nach einem Durchlauf durch DXO ist doch alles Bestens. Und WW-Zooms ohne Vignettierung, das schaffen auch FB kaum bei Offenblende.
Für mich ist das 17-85 ein klasse "Immerdrauf" für viele Gelegenheiten mit ausreichend Licht.
 
Hi lukas.loki,

naja leider sind die Leute auf Originalequipment hier im Forum nicht so gut zu sprechen. Hier wird gern fuer den billigen Sigma und Tamron Ramsch geworben.
Gruesse

Habe ich irgendetwas verpasst? Also, ich lese hier schon eine geraume zeit mit und kann mit Gewissheit sagen, das hier weder Sigma, tamron noch Canon oder sonstwas "beworben" wird. Klar hat jeder seine Lieblinge, aber es gibt hier mindestens genausoviele Leute die auf originalequipment schwören, wie Leute die lieber Fremdhersteller bevorzugen.


@lukas.loki
Zum 17-85 kann ich dir nicht viel sagen, da ich es selber nur mal für 2 Minuten an der Cam hatte. Aber wenn man den ganzen berichten hier
im Forum glauben darf, dann ist das 17-50 von der Abbildungsleistung besser als das 17-85 und zudem auch noch Billiger.
 
Hi lukas.loki,

naja leider sind die Leute auf Originalequipment hier im Forum nicht so gut zu sprechen. Hier wird gern fuer den billigen Sigma und Tamron Ramsch geworben. Also Schaerfetechnisch bin ich mit meinem 17-85 sehr zufrieden, wenn du auf etwas WW verzichten kannst, dann schau dir bitte auch noch das 28-135 IS USM an, ich glaube das ist optisch etwas besser, wenn aber auch mechanisch etwas bescheidener.

Naja also CAs und Vignettierung sind am 17-85 auch ein Problem.:(

Gruesse

Ja, würde mich auch interessieren, wer hier für nicht-original Equipment wirbt. Sind sicher ein paar dabei, keine Frage, aber der Großteil im Canon Forum macht wohl ganz eindeutig Werbung für die Canon L Serie und die ist zweifelsfrei in weiten Bereichen das Beste, was man bekommen kann, ohne jetzt Fremdhersteller grundsätzlich ausnehmen zu wollen - auch die machen zT sehr gute Linsen.

Ich bin seit ein paar Tagen ebenfalls überzeugter Anhänger der Ls und ich werde mir gar nix anderes mehr kaufen als Ls.

Gruß,
Christian
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Meine Bilder kann ich nur hier mit max. 500kb zur Ansicht stellen.
Die sehen dann aber schlechter aus, als das Original mit 3-4MB.

Vielleicht liegt es ja wirklich an der unruhigen Kamerahaltung oder einer Fehlbedienung.

Kameraeinstellung:
- "P" Automatik ist eingestellt
- Belichtungszeit zwischen 1/125 und 1/500 (sollte eigentlich nur Brennweite x1,6 sein - oder?)
- Blende zwischen f/8 und f/11
- bei 17mm bis 35mm
- sonniges Wetter
- ISO 100

Danke Grüße Daniel
 
Hier ein etwas besseres Bild ... oder?

Kann jemand ein Handbuch bzw. Fachbuch empfehlen, in dem DSLR-Kameraeinstellungen inkl. Praxisbeispiele für Anfänger beschrieben werden?

Danke Gruße Daniel
 
Hallo,

habe auch das Objektiv.
Ich finde es gut.
Der Autofokus sitzt 100% und ist schnell.
Im WW ist es umstritten.
Habe aber da keine Probleme damit.
Der IS ist auch im WW brauchbar. und ich habe es als "immerdrauf" im Einsatz

Habe hier ein paar Beispiel-Fotos

Gruß

Thomas

:) (sicherlich wird die Sigma und Tamron-Gemeinde da andere Meinung sein):)
 
Hallo,

habe auch das Objektiv.
Ich finde es gut.
Der Autofokus sitzt 100% und ist schnell.
Im WW ist es umstritten.
Habe aber da keine Probleme damit.
Der IS ist auch im WW brauchbar. und ich habe es als "immerdrauf" im Einsatz

Habe hier ein paar Beispiel-Fotos

Gruß

Thomas

:) (sicherlich wir die Sigma und Tamron-Gemeinde da andere Meinung):)


Mir kommen die Tränen ...

Jetzt ist nur die Frage 17-85 IS gegen Tamron eintauschen (habe noch 3 Tage Umtauschrecht beim Fachhändler) oder 28-135 IS dazu und Tamron vorerst behalten und noch etwas üben - falls der Fehler in meiner Handhabung liegt?

Danke Grüße Daniel
 
Meine Bilder kann ich nur hier mit max. 500kb zur Ansicht stellen.
Die sehen dann aber schlechter aus, als das Original mit 3-4MB.
Vielleicht liegt es ja wirklich an der unruhigen Kamerahaltung oder einer Fehlbedienung.
Hallo Daniel,

Ich kann an allen deinen eingestellen Bildern kein Problem erkennen - im Gegenteil, wie wirken selbst in der Verkleinerung ausreichend scharf und detailreich. Kannst Du genauer Erläutern, wwarum Du denkst, Deine Bilder sind nicht gut oder scharf? kannst Du mal einen Ausschnitt in der 100% Ansicht einstellen (das nennt man hier im Forum auch 100% Crop)?

EDIT:PS: Du solltest mal deinen Sensor putzen! ;)
 
Hallo Daniel,

Ich kann an allen deinen eingestellen Bildern kein Problem erkennen - im Gegenteil, wie wirken selbst in der Verkleinerung ausreichend scharf und detailreich. Kannst Du genauer Erläutern, wwarum Du denkst, Deine Bilder sind nicht gut oder scharf? kannst Du mal einen Ausschnitt in der 100% Ansicht einstellen (das nennt man hier im Forum auch 100% Crop)?

EDIT:PS: Du solltest mal deinen Sensor putzen! ;)


Hier mal ein Bildausschnitt ...
Finde es irgendwie verschwommen.
Viele meiner Bilder haben so einen Effekt.

Grüße Daniel
 
Wer mit dem Tamron 2.8/17-50 in Sachen Abbildungsleistung nicht zufrieden ist (Fokusfehler an Objektiv/Kamera bzw. Dezentrierung sollte natürlich ausgeschlossen werden), kann meiner Meinung nach niemals mit dem EFS 17-85 happy werden... das Canon ist ein gut brauchbarer Allrounder, aber optisch weit von Spitzenleistung entfernt.

Ich habe das 17-85 wegen seiner mangelhaften Abbildungsleistung vor allem im WW-Bereich nach 1.5 Jahren / 5.000 Bildern gegen das Tamron 2.8/17-50 getauscht... das Tamron ist in der Abbildungsleistung (ich habe schon mehrere Vergleichsbilder gepostet) teils mehr als nur deutlich überlegen... weniger CAs, weniger Vignettierung, weniger Verzeichnung, (teils wesentlich) höhere Schärfeleistung, geringerer Leistungsabfall zum Rand hin.

Just my 5 cents....

Ciao
M.

PS: Nein, mein Canon war keine Gurke - im Gegenteil, es wurde mit anderen Exemplaren verglichen und war sehr gut, es war auch beim Canon-Service....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten