• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 15-85 oder Alternative?

tja, das ist eine gute Frage....
von der Auflösung her sind die genannten etwa gleichwertig würde ich sagen.
das Tamron ist (vor allem im Tele-Bereich) um bis zu 2 Blendenstufe lichtstärker, das wäre schon eine Überlegung... und das Sigma verzeichnet im WW weniger als das Canon und hat hier auch weniger Vignette. (ich habe übrigens lange mit einer Kombi EOS 400D + Sigma 15-30 + Canon 28-135 fotografiert und bin damit sehr gut zurecht gekommen)
wenn dich das Objektiv wechseln sehr stört und du oft sowohl WW als auch leichtes Tele benötigst (und es dich stört immer ein zweites Objektiv mithaben zu müssen), dann nimm das Canon 15-85
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da hätte ich mal eine Frage zu DPP an Blende 81

Ich kenne zwar DPP, benutze es aber nur wenig. Aber im Zusammenhang mit der Korrektur von Vignettierungen macht mich dein Beitrag hellhörig. Wie macht man das denn mit DPP, bitte ? Vielleicht hast du da ein paar Hinweise für mich, wäre echt toll. :top:

Gruß,
Attica

Werkzeugpalette-letzten Registerreiter wählen, Unterpunkt Vignettierung suchen.
Vorher eine aktuelle Version herunterladen!
 
Hallo,
ich besitzte das EF 18-135mm IS und muss sagen, dass ich trotz der immer wieder geäußerten Kritik damit grundsätzlich zufrieden bin - Preis/Leistung ist aus meiner Sicht gut.

Im Outdoorbereich sowie mit Blitz habe ich damit für meine Verhältnisse schon recht gute Ergebnisse erzielt. 18mm bei Offenblende sollte halt wenn möglich umgangen werden. Die Vignettierung bügelt meine EOS 550D automatisch weg und CAs entferne ich ruck zuck in meinem RAW-Workflow.

Wenn es das Budget zulassen würde, dann würde ich mir aber das 15-85mm von Canon besorgen - die Fehlende Lichtstärke ist im Outdoorbereich vernachlässigbar - f2.8 bekommt man halt dann auch nur mit 3x Zoom.

Meine Erfahrung ist, dass ein Objektive mit größerer Brennweite oft bessere Bilder entstehen lässt als eine FB mit kompromisslose Abbildungsleistung. Es kommt einfach auf die Gestaltung an. Da würde das 15-85er den besten Kompromiss liefern.

Liebe Grüße,
Bergi
 
Hallo Wolfgang,

Vielen Dank für Deine Meinung. Dies liest sich jetzt wohl so, als ob Du der Kombination aus Tamron 28-75/2.8 und dem Sigma 15-30 dem Vorzug vor dem Canon 15-85 geben würdest.

Wie sieht es mit Zuverlässigkeit und Robustheit sowie Schnelligkeit der Linsen aus? Gibt es da Vor/Nachteile, oder kann man das vernachlässigen?

Besten Dank!

Birdy
 
Hallo Birdy,

rein von der optischen Leistung her würde ich der Sigma/Tamron Kombi den Vorzug geben. das Tamron kenne ich allerdings nur aus Testberichten (bzw. eine Bekannte von mir hat es und ist zufrieden damit), ich selbst habe es noch nicht in der Hand gehabt... aber wie gesagt, durchgehende Blende 2,8 ist schon gut.
wie schnell der AF des Tamron ist weiß ich nicht, mit dem USM von Canon wird es nicht mithalten können denke ich. das ist eine Frage deiner Anwendungen wie schnell der AF sein muss... der Fokus des Sigma ist natürlich auch langsamer als der Canon USM, mir war er aber nie zu langsam. und bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen ist die Geschwindigkeit des AF nicht wirklich relevant...
zur Zuverlässigkeit/Robustheit kann ich nicht viel sagen, ich hatte noch nie ein Problem mit einem Objektiv. das Sigma ist jedenfalls robust gebaut, kein billiges, wackeliges Plastik... dadurch ist allerdings auch nicht ganz leicht...

Vorteile des Canon wären eben dass du mit einem Glas den gesamten gewünschten Brennweitenbereich abdeckst, es hat den schnellen USM und es hat einen Bildstabilisator (den die andere Kombi nicht hat)

tja, jetzt kommt es darauf an was dir wichtiger ist....
 
rein von der optischen Leistung her würde ich der Sigma/Tamron Kombi den Vorzug geben.

Beruht das auf eigener Erfahrung? :rolleyes:

@birdy:
Der Brennweitenbereich des 15-85 ist wirklich praktisch. Für dunkle AL- Situationen oder zum Freistellen kommst Du auch mit F 2.8 schnell an die Grenzen. Hol Dir für sowas lieber (später) noch wirklich lichtstarke FB dazu (z. B. den günstigen Joghurtbecher 50 1.8).
 
hallo Siggi,

Auch Dir recht herzlichen Dank für Deine Meinung. Auch wenn ich in der Entscheidungsfindung noch nicht wirklich vorwärts gelommen bin.

Canon 15-85
+ Brennweitenbereich
+ Stabi
+ schnellerer Autofokus (nicht ganz so stark von Bedeutung)
- Lichtstärke

Kombination aus 15-30 und 28-75
+ Lichtstärke
+ event. Bildqualität
- Gewicht

So sieht meine derzeitige Liste aus.

Beste Grüße,
Birdy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten