• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS

150mm? Hattest Du einen Konverter drauf?

Vermutlich kannste Blende und Brennweite durch 10 teilen, dann hauts eher hin ;)
 
Canon EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS bei Nacht

Immer wieder eine gute Wahl, wenn ich nicht weiß welches Objektiv mit soll :D
OOC & mit "TOP" auf Dateigröße verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es dann doch vorgezogen meine Hintern ins Trockene zu bringen. Aber das Licht kurz von dem Wolkenbruch war schon beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Los Angeles bei schlechtem Wetter und Smog (click für max 2687 x 1200 px):


Los Angeles von Brummel2010 auf Flickr

Kamera-Modell: Canon EOS 7D
Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Aufnahmedatum: 2012-09-05
Brennweite: 15mm
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)


EBV: Panorama aus 10 Einzelbildern, RAW - freihand Hochformat. Leichte Tonwertkorrektur, Tiefen aufgehellt. Panorama erstellt mit PS-CS5
 
Alle Fotos mit 15-85er und 60D und Gegenlichblende aus der freien Hand in der Cote D'Azur (Nizza, Cannes, Monte Carlo) geschossen. Die Fotos wurden als RAWs mit LR entwickelt.

LR Anpassungen: Kontrast, Aufgehellt, Klarheit, Dynamik, Sättigung, Automatische Objektivkorrektur, Nachträgliche Verdunkelung an den Rändern

bei 7192: Konvertierung in S/W


Auf Wunsch gibt es auch Langzeitbelichtungen auf Stativ.
 
Ich hatte beim USA-Urlaub die 7D und das EF-S15-85mm IS dabei.
Ein Superweitwinkel blieb wegen Gewichtsproblemen daheim. Ich hoffte, die 15mm reichen aus.

Im Sepuoia NP war es dann wirklich schwierig. 15mm am crop sind hier sehr grenzwertig. Andererseits wären 10mm eines SWW auch nicht optimal gewesen, wegen der verzerrten Perspektive, wenn man von unten nach oben fotografiert.

Also habe ich mir öfters mit Fotostacks beholfen.

So auch hier beim Foto des grössten Baumes, der auf Erden existiert.

Zuerst das komplette Bild, was mit 15mm nur von einer Stelle so gerade eben noch möglich war (Tiefen leicht aufgehellt am PC):


General Sherman Tree, Sequoia NP von Brummel2010 auf Flickr


Und dann ein Stack aus 10 Einzelbildern, freihand im Querformat fotografiert.
Dazu die Belichtung auf P angemessen, dann auf M gestellt, ISO auf 100 festgelegt und 10 Bilder einzeln gemacht.
Am PC dann 8 Bilder mit PS CS5 per Photomerge zusammengefügt, beschnitten und geradegedreht. Lichter leicht angehoben.


General Sherman Tree, Sequoia NP von Brummel2010 auf Flickr


Kamera-Modell: Canon EOS 7D
Objektiv: EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Aufnahmedatum: 2012-09-28
Brennweite: 15mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.010s (1/100)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)



Wer mag kann sich das Bild auf flickr in höherer Auflösung anschaun (1967x3000 px, 3 MB).


Ob sich der Aufwand lohnt?
Hm.. ich glaube ein wenig besser als das Einzelbild ists geworden. Zudem war das Blau im Himmel einfacher zu erhalten, die CA sind weniger vorhanden.
Ich hätte zudem noch deutlich mehr unten und oben drauf gehabt, wollte aber das Schild, andere Besucher und mehr Himmel nicht mit drauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Fotos mit 15-85er und 60D und Gegenlichblende aus der freien Hand in der Cote D'Azur (Nizza, Cannes, Monte Carlo) geschossen. Die Fotos wurden als RAWs mit LR entwickelt.

LR Anpassungen: Kontrast, Aufgehellt, Klarheit, Dynamik, Sättigung, Automatische Objektivkorrektur, Nachträgliche Verdunkelung an den Rändern

bei 7192: Konvertierung in S/W


Auf Wunsch gibt es auch Langzeitbelichtungen auf Stativ.

Tolle Bilder dabei :) Hier ein paar vom letzten Ostsee Weekend...
 
Wunderbare Farben, @Tularis!
An welcher Kamera hast du das 15-85 denn benutzt? (bekomme stets die Exifs über Flickr nicht)
Und wie sind die Bilder bearbeitet?
 
Einfach mal mit Geli draufgehalten. DPP Schärfe 5, beschnitten und konvertiert. Ich sollte das Ding abstauben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Farben, @Tularis!
An welcher Kamera hast du das 15-85 denn benutzt? (bekomme stets die Exifs über Flickr nicht)
Und wie sind die Bilder bearbeitet?

Beide wurden mit einer 650D aufgenommen. Die Raws anschließend per LR4 entwickelt und dementsprechend etwas angepasst. (Gradationskurve, Kontrast, Farbsättigung, Dynamik....alles relativ dezent)

EXIF: Brennweite 85mm / Blende 10 / Verschlusszeit 1/125s / ISO 400
 

Stausee Mapragg von s.berner auf Flickr

Aufnahmen ohne Stativ / mit Streulichtblende

- aus 3 Einzelbildern in Photoshop zu 1 HDR-Bild zusammengefasst
(Grauverlaufsfilter wäre aufgrund nichtlinearer Horizontlinie die schlechtere Wahl gewesen)
- Weißabgleich
fertig
 
Will hier auch paar Bilder mit Gegenlicht zeigen. EOS 550D + 15-85.
Mit LR 4.2 entwickelt, leicht nachgeschärft und Kontraste angehoben.
Das dritte Bild ist ein HDR aus 3 Bildern.

Es ist eine wundervolle Linse und ich gebe sie nicht mehr her. Sie macht mir auch den Umstieg auf Vollformat sehr schwer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten