• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 15-85 IS USM - (Vignettierung)

GoCanon

Themenersteller
Hallo, weiß da Jemand Bescheid?

Warum kann ich beim 15-85er die Vignettierung mit DPP nicht herausrechnen lassen?

Mit meinen anderen Objektiven ist die Funktion "Objektivfehlerkorrektur" gegeben und ich kann die Vignettierung oder chromatische Aberrationsfehler herausrechnen lassen.

Nur eben beim 15-85er funktioniert das nicht, obwohl dies hier am notwendigsten wäre, denn natürlich kommt es bei Brennweite 15 zu Vignettierung und optischer Verzeichnung.

Darum meine Frage: "Ist die nachträgliche Korrektur mit DPP bei dem Objektiv grundsätzlich nicht möglich oder ist mein Exemplar defekt?"

Danke im Voraus
fred
 
Ich glaube in der aktuellen Version von DPP ( Version 3.8.1 Veröffentlicht am 28-04-2010) ist dieses Objektiv noch nicht enthalten.

Ich habe es auch schon mal vergebens in der Liste der unterstützen Objektive danach gesucht weil ich mich mit dem Gedanken trage das 15-85 anzuschaffen.

Ich werd mal Canon auf der Photokina fragen ... wenn man einen 'kompenten' Ansprechpartner erwischt ...
 
Blöde Frage, wo finde ich die Liste?

Ich arbeite sonst nur mit Bibble5...
 
Ich glaube in der aktuellen Version von DPP ( Version 3.8.1 Veröffentlicht am 28-04-2010) ist dieses Objektiv noch nicht enthalten.

Ich habe es auch schon mal vergebens in der Liste der unterstützen Objektive danach gesucht weil ich mich mit dem Gedanken trage das 15-85 anzuschaffen.

Ich werd mal Canon auf der Photokina fragen ... wenn man einen 'kompenten' Ansprechpartner erwischt ...

...also ich habe die Version 3.8.0 und hier ist die Funktion verfügbar.
 
Hallo zusammen.
Ich hatte dasselbe Problem mit meiner 50D. Du musst die Kamera an deinen PC anschliessen und EOS-Utility öffnen. Irgendwo in den Grundeinstellungen findest dann den Ort, wo du die Objektivdaten auf deine Kamera übertragen kannst.
Ist dies erfolgt, kannst Du - falls du das nicht getan hast - auf der Kamera die Vignettierungs-Korrektur einschalten. Diese findest du im ersten roten icon ganz links in deinem Menu.
 
So, die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.

Die aktuelle Version von DPP für Win ist 3.8.1.
Die aktuelle Version gibt es hier
Auf der deutschen Seite habe ich kein aktuelles Handbuch gefunden.
Das englische Handbuch für DPP 3.8.0 findet sich hier

Eine offizielle Liste der Unterstützten Objektive gibt's wohl auf der Homepage von Canon nicht.

Die Vignettierungsfunktion gibt es natürlich in DPP.
Laut Handbuch wird ab 3.8.0 das EF-S 15-85 IS unterstützt. Von USM steht da nix ??? :confused::confused::confused:

Lt. Doku ist also nicht 100% klar ob's geht oder nicht ...
Ich hoffe etwas geholfen zu haben ...
 
Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.

Und nun für die, die das gleiche Problem haben.

Obwohl meine 50D gerade mal 6 Wochen alt ist, war als DPP noch die Version 3,6 dabei. Also habe ich auf der Canon Homepage unter >Support< - >Teiber&Software< die neue Version 3,81 in Deutsch heruntergeladen.

Damit kann ich nun alle mit dem 15-85 gemachten Aufnahmen auf "Vignettierung" usw. korrigieren.

Allerdings funktionierte das Vignettierungs-Herausrechnen direkt in der Kamera immer noch nicht.

Also habe ich mir von gleicher Stelle das Programm >EOS Utility< auch noch geholt, denn auch davon gibt es eine neuere Version.

In diesem Programm erscheint nun im Bearbeitungsfenster ein Button "Vignettierungs-Korrektur".

Klickt man diesen an, erscheint ein Fenster in dem alle Objektive aufgeführt sind, bei denen eine Korrektur möglich ist. Hier macht man dann ein Häckchen vor die entsprechenden Objektive und fortan werden die entsprechenden Einstellungen schon in der Kamera vorgenommen.

So das war's. Wieder einmal hat mir das Forum sehr geholfen und ich hoffe, auch ich konnte dem Einen oder Anderen einen Tipp geben.
fred
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Programm erscheint nun im Bearbeitungsfenster ein Button "Vignettierungs-Korrektur".

Kannst Du etwas genauer sagen, wo ich diese Funktion finde, oder ist die Verfügbarkeit evtl. kameraabhängig? Arbeite mit EOS Utility 2.8.1 und der 1000D, Firmware 1.0.6. Denke auch über die Anschaffung des EF-S 15-85 nach.

Dankeschön!
 
Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.

Und nun für die, die das gleiche Problem haben.

Obwohl meine 50D gerade mal 6 Wochen alt ist, war als DPP noch die Version 3,6 dabei. Also habe ich auf der Canon Homepage unter >Support< - >Teiber&Software< die neue Version 3,81 in Deutsch heruntergeladen.

Damit kann ich nun alle mit dem 15-85 gemachten Aufnahmen auf "Vignettierung" usw. korrigieren.

Allerdings funktionierte das Vignettierungs-Herausrechnen direkt in der Kamera immer noch nicht.

Also habe ich mir von gleicher Stelle das Programm >EOS Utility< auch noch geholt, denn auch davon gibt es eine neuere Version.

In diesem Programm erscheint nun im Bearbeitungsfenster ein Button "Vignettierungs-Korrektur".

Klickt man diesen an, erscheint ein Fenster in dem alle Objektive aufgeführt sind, bei denen eine Korrektur möglich ist. Hier macht man dann ein Häckchen vor die entsprechenden Objektive und fortan werden die entsprechenden Einstellungen schon in der Kamera vorgenommen.

So das war's. Wieder einmal hat mir das Forum sehr geholfen und ich hoffe, auch ich konnte dem Einen oder Anderen einen Tipp geben.
fred

Aus aktuellem Anlaß suchte ich genau diese Hinweise und sage Danke! Werde meine 50d heute abend entsprechend "pimpen" und dpp erneuern.

Merci!;)

EDIT: gerade utility upgrade gemacht. Dann Cam angeschlossen und die Vignettierungsfunktion in utility angeworfen, das 15-85 mit Haken versehen und fertig.

Vorher (ohne Korrektur): :eek:
Nachher (mit Korrektur in Cam): ;):top:

Geile Linse!:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Salut zsamme,
kann ein Objektiv "nachträglich" vignettieren? Stoß oder defekt?
Habe bei Neukauf eine so starke Vignettierung bei dem hier diskutierten Objektiv 15-85 nicht bemerkt.
Diese wird immer stärker, je diffuser das Licht wird. Ich fotografiere aber nunmehr in RAW, die ersten Bilder waren noch JPG und die waren alle in Ordnung. Ich weiß, dass die Vignettierungsfunktion nur bei JPG-OOC (out of camera) funktioniert, dennoch fällt es mir immer massiver auf.

Hat jemand eine Erklärung für mich, oder Tip wie man es testen kann?

Salut aus dem Elsaß
Martin
 
kann ein Objektiv "nachträglich" vignettieren? Stoß oder defekt?

Ich würde das mit einem Nein beantworten, wenn du dich tatsächlich auf die übliche Vignettierung beziehst. Diese ist konstruktionsbedingt!

Ein Fall oder ein Stoß, kann sich meiner Meinung nach eher in einer Dezentrierung auswirken (wo dann die Vignettierung in einer Ecke durchaus zunehmen kann, aber dafür dann in der anderen Ecke abnehmen würde). Ausserdem kann es sein, dass durch einen Fall oder Stoß die GeLi nicht mehr richtig sitzt?!

Habe bei Neukauf eine so starke Vignettierung bei dem hier diskutierten Objektiv 15-85 nicht bemerkt.

Vielleicht hast du dich damit nicht beschäftigt und demnach ist es nicht aufgefallen. Du sollst gar nicht meinen, wie viele Fehler einem entgehen, wenn man nicht speziell darauf achtet! ;-) Wenn man für bestimmte Probleme erstmal sensibilisiert ist, wird man immer anspruchsvoller! ;-)

Diese wird immer stärker, je diffuser das Licht wird.

Wahrscheinlich wirds dann einfach nur eher sichtbar/wahrnehmbar. Die Objektivvignettierung ansich ist von den Lichtverhältnissen unabhängig und nur von Blende/Brennweite abhängig!

Ich fotografiere aber nunmehr in RAW, die ersten Bilder waren noch JPG und die waren alle in Ordnung. Ich weiß, dass die Vignettierungsfunktion nur bei JPG-OOC (out of camera) funktioniert, dennoch fällt es mir immer massiver auf.

Dann hast du dir ja die Antwort quasi selber gegeben! Bei JPGs wird die Vignettierung im Body bereits korrigiert (vorausgesetzt der Body unterstützt es und hat die korrekten Vignettierungsdaten). Bei RAW muss die Vignettierungskorrektur erst am Rechner erfolgen!

Hat jemand eine Erklärung für mich, oder Tip wie man es testen kann?

Was genau willst du den testen? Wenn du die max. Vignettierung bekommen willst, würde ich aus dem Stehgreif Offenblende in Weitwinkelstellung empfehlen, die kamerainterne Vignettierungskorrektur ausschalten und eine helle, homogene Fläche fotografieren.
 
@mittelhessen

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort, hat mir weitergeholfen. Natürlich bin ich jetzt sensibilisiert, habe mir aber frühere Aufnahmen zum Vergleich angeschaut. Es ist tatsächlich so, dass bei Offenblende und diffusem (winter-) Licht die Vignettierung erheblich zunimmt.

Ich habe die Sache bereinigt in dem ich mir das Canon EF 24-105 f 4 L IS USM gekauft habe. Da gibt's keine (sichtbare) Vignettierung mehr.

Immer gutes Licht,
 
nebenbei: DPP konnte es zwar jetzt wohl beheben, aber wieso hast du nicht einfach lightroom genommen. wenn ich mich nicht irre, geht das damit auch :)
 
Weder mit Aperture (mit dem ich lieber arbeite) noch mit LR sind die Fehler einwandfrei zu korrigieren. Wenn der Radius entsprechend gewählt wird, gibt es woanders wieder Probleme von Moiree bis zur Verpixelung, oder der Kontrast stürzt ab.

Ich rede hier nicht von leichten Schatten in den äußersten Ecken, sondern von dunklen Flächen bis zu 1/4 in die Bildmitte hineinragend.
 
Kann es sein, dass das Objektiv ziemlich dezentriert ist? Wie ich das sehe, ist die Vignettierung rechts stärker als links und oben stärker als unten. Besonders, wenn man die Ecke links unten und die Ecke rechts oben miteinander vergleicht, sieht man den Unterschied deutlich!

Eine konstruktionsbedingte Vignettierung lässt sich meiner Meinung nach nur gut und einfach (automatisch) korrigieren, wenn das Objektiv zentriert ist. Das heisst, dass die Vignettierung in allen Ecken identisch stark ist und gleich weit in Richtung Bildmitte geht. Bei einer Dezentrierung, wirst du die Vignettierung nur schwer (manuell) korrigieren können, weil immer von der Mitte ausgegangen wird.

Meiner Vermutung nach, könnte das Objektiv durchaus z. B. einen Sturzschaden oder einen Defekt haben, der zu so einem Fehlerbild führt. Dass das 15-85 recht heftig vignettiert, ist bekannt. Aber die Vignettierung wird normal sehr gut automatisch von DPP bzw. der Kamera korrigiert.

Bezüglich Vignettierung wirst du mit dem 24-105 am Crop deutlich weniger Probleme haben, weil das Objektiv ja für Vollformat gerechnet ist. Dafür fehlt dir dann der Weitwinkel, aber das ist wieder ein anderes Thema. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten