• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 15-85 1:3.5-5.6 IS USM defekt? (Vergleich zu EF-S 18-135 1:3.5-5.6 IS)

monZOOM

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, und hoffe, dass mir jemand bei meiner Entscheidung helfen kann:

Hab mir letzte Woche eine Canon EOS 60D im Kit mit dem EF-S 18-135 1:3.5-5.6 IS gekauft.
Dazu habe ich noch das Canon EF-S 15-85 1:3.5-5.6 IS USM gekauft, da ich mich zwischen diesen beiden Objektiven auf dem Papier nicht entscheiden konnte. Jetzt hab ich die beiden also hier zum Direktvergleich und habe jetzt das "Problem", dass die Bilder vom 18-135 wider Erwarten und aller Rezessionen die ich bisher gesehen habe, oftmals die schärferen Bilder macht.

Im Anhang habe ich mal zwei Vergleichsbilder.
Aufgenommen mit folgenden Einstellungen:
ISO 200
f=50 mm
Blende 5.0 (Offenblende)
1/160
IS = ON

Aufgenommen als RAW und mit DPP entwickelt.

Das Gesamtbild dient zur Orientierung, um zu sehen, wo der 100% Ausschnitt entnommen wurde.

Nun ist es hier so, dass das 18-135 das deutlich schärfere Bild liefert, obwohl das laut sämtlichen Rezessionen vor allem bei Offenblende genau anders rum sein sollte.

Ich habe jetzt schon mehrfach Vergleichsbilder mit beiden Objektiven geschossen, und dabei kommt es häufig zu diesem Ergebnis, vor allem bei f=50 mm erkennt man das sehr gut. Dort ist es auch teilweise so, dass das 18-135 sogar in den äußersten Ecken deutlich schärfer ist, obwohl sämtliche Rezessionen davon sprechen, dass die Schärfe in den Ecken nicht so dolle sein soll.

Kann es sein, dass das 15-85 eine Macke hat?
Kann der Bildstabilisator negativen Einfluss auf die Schärfe haben?

Danke und Gruß
Andreas
 
Eigentlich sollte ich zu solchen Tests einfach garnichts sagen.

Aber weil heute Weihnachten ist: den "Test" hättest du dir sparen können!

Mieses Licht, große Entfernung, jede Menge "Schrott" vor dem Motiv. Da gibt es 1001 Fehlerquellen, die wahrscheinlicher für die Bild"qualität" verantwortlich sind als ein mangelhaftes Objektiv.

Wenn du in Zukunft auch parkende LKWs, halb von Bäumen verdeckt, auf größere Entfernung fotografieren willst => behalte das 18-135. Es scheint dafür geeigneter zu sein! :lol:

Falls nicht, fotografiere als "Test", das, was du auch sonst mit dem Objektiv fotografieren willst und entscheide dann.
 
:)

Nein, mein Hauptmotiv sind nicht parkende LKWs, die von Bäumen verdeckt werden.

Aber was haben die Äste vor dem LKW denn jetzt mit der Schärfe zu tun? Oder die große Entfernung? Ich hab nicht vor ausschließlich Briefmarken zu fotografieren, für sowas hab ich mein Makro :p
Scharf gestellt wurde auf den Stamm des Baums in der Mitte, und dann war ich so frei den Rest des Bilds genauer anzuschauen. Ich seh jetzt ehrlich nicht, warum das keine Aussage liefern sollte O_o

Durchs Fenster durch, ok, war nicht so optimal. Hab heute auch noch einmal was ähnliches im Freien gemacht, aber auch dort war ein Bild dabei, dass wieder so oder so ähnlich aussah: mehr Schärfe beim 18-135, vor allem auch zum Rand hin und das wundert mich.

Gruß
Andreas
 
Weil die Tiefenschärfe bei der Entfernung zum Baum ausreichen sollte, damit alles dahinter auch noch scharf ist? (So wie auch beim Vergleichsbild mit der anderen Linse) ;)

Du hast das Prinzip der Schaerfentiefe nicht richtig verstanden ... Dinge innerhalb der der Schaerfentiefe sind nicht absolut scharf, sondern nur "hinreichend scharf" ... es gibt ausserhalb der Schaerfenebene keinen Bereich im Bild der genauso scharf ist.

Insofern ist ein Vergleich von Dingen ausserhalb der Schaerfenebene nichtssagend.
 
Mir ist klar, dass nur die Schärfenebene 100%ig scharf ist, und der Rest innerhalb der Schärfentiefe nur noch bis zu einem gewissen Grad... (Größe Zerstreuuungskreis usw.), aber:
Die Schärfe innerhalb der Schärfentiefe ist doch unabhängig vom Objektiv, oder?
Abhängig ist sie doch nur von Blende und Abstand zum Objekt.

Unter gleichen Bedingungen (selbe Entfernung zum Objekt, Fokussierung auf selben Punkt und vor allem selber Blenden-Wert) sollte sich das bei zwei verschiedenen Objektiven doch erstmal identisch verhalten.
Schärfentiefe-Fähigkeit von einem Objektiv hör ich jetzt zum ersten mal - sowas gibts? (natürlich abgesehen von den unterschiedlichen Lichtstärken der Objektive).

PS: Ich will den blöden LKW doch garnicht fotografieren, mir gings nur um den Vergleich der Abbildungseigenschaften irgendwo außerhalb der Mitte.
 
mir gings nur um den Vergleich der Abbildungseigenschaften irgendwo außerhalb der Mitte.

Dann fotografiere eine Wand! Ist ganz ernst gemeint.

Z.B. an einer Ziegelwand kannst du (wenn du dich schön gerade davor ausgerichtet hast) schön sehen, wie sich die Schärfe zu den Rändern hin verändert.

Dein Testbild taugt dazu wirklich nicht. Daraus kannst du höchstens entnehmen, dass das 15-85 im Unschärfebereich weicher auflöst, also tendenziell das schönere Bokeh hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten