• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 10-22 USM - Tubushalterung locker ohne Fall - Kunststoffobjektive...

FCS

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich komme gerade aus meinem herrlichen Urlaub zurück und prüfe meine Fotos in Lightroom. Da stelle ich fest, dass so einige meiner EF-S 10-22mm Bilder sehr unscharf sind. So etwas kenne ich von diesem Objektiv eigentlich nicht.

Also schaue ich mir dieses an und stelle fest, dass sich die hintere Tubushalterung (dort wo das Bajonett befestigt ist / die Seriennummer eingraviert ist) locker ist.

Sie lässt sich seitlich ca. 1-2mm hin und her bewegen - dies betrifft nicht den Fokusring, es ist tatsächlich der gesamte Tubus.

Also mache ich Testaufnahmen: einmal mit gerade ausgerichtetem Tubus und einmal in Fehlstellung - Stativ, gleicher Ausschnitt, gleiche Belichtung. In Lightroom sehe ich dann sofort den Unterschied. Bei Fehlstellung bekomme ich komplett weiche Bereiche in den Außenbereichen. Ergebnisse im Anhang - 2:1 Maßstab.

Auch beim Blick durch den Sucher erkennt man den Schaden sofort - bei minimalem, seitlichen Druck auf das Objektiv verschiebt sich der Bildausschnitt um ca. 1 cm :)

Ursache: (Diesmal) kein Fallschaden, keine schlechte Behandlung, sondern meiner Meinung nach Verschleiß. Anscheinend sind die "tragenden" Teile in diesem Objektiv komplett aus Kunststoff und nur das Bajonett aus Metall.

Ich schicke das Objektiv nun in die Reparatur.

Dies bestätigt das meine Skepsis bzgl. Kunststoffobjektiven! Abgesehen von der Haptik, scheint zumindest dieses Objektiv nicht für die Ewigkeit gebaut zu sein. Ich bin Amateur und fotografiere somit nur hin und wieder. Nach 3 Jahren sollte das Objektiv einen solchen Schaden nicht aufweisen.

Kurzum: Verschleiß ohne Sturz nach wenigen Jahren finde ich schon "unschön". An meiner Canon 7D gibt es im UWW Bereich aber leider keine bessere "Canon Alternative" - wenn man sich auf die 10mm eingeschossen hat.

Das Objektiv an sich ist von der optischen Leistung aber super - ich liebe es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich! Dann halt uns mal auf dem Laufenden, was bei der Reparatur herauskommt und was der Spaß kostet. :eek: Mein 10-22 ist erst 2 Jahre alt und hat bisher problemlos funktioniert...

:)
Blende 81
 
Poste hier gerne den Verlauf.

Ich orakel jetzt folgendes:

- Ursache lt. Canon: Stoß / Fall = schlechte Behandlung seitens Anwenders
- 150€ Reparaturkosten

Wenn das Teil so empfindlich ist, sollte dies eigentlich auch in der Anleitung klar genannt werden "kein Druck egal welcher Art auf Objektiv ausüben".

Viele Grüße
Felix
 
Vielleicht hattest du auch nur Pech... Ich habe auch eines und nutze es wirklich viel (inkl. vieler Objektivwechsel). Es hat auch so einiges an Stößen, Remplern und sonstig Unangenehmen im Pressealltag mitmachen müssen. Es funktioniert aber immer noch ohne Fehl und Tadel. :) Und dein Fall ist auch der erste derartige, von dem ich bei diesem Objektiv jemals gehört habe.
 
Hi repo,

danke für die interessante Info! Das kann sein - wäre gut und hört sich auch so an, wenn ich deinen Einsatz mit meinem vergleiche! :)

Hier gibts noch einen Fall:
http://www.**********/showthread.php?t=468463

Ansonsten aber anscheinend ein sehr seltenes Problem, wenn ich Google frage.

Vielen Dank und viele Grüße
Felix
 
Solche Dinge können immer mal passieren, wenn etwa mit viel Kraft das Objektiv überdreht wurde (ich habe es schon erlebt, dass ein Kollege sein 70-200er an seiner Nikon D700 derart überdreht hatte, dass es gar nicht mehr abging!). Möglich wäre auch, dass das Objektiv bereits während des Transports einen leichten Schaden abbekommen hat (bei Container-Transporten ist alles denkbar...), der sich bei dir dann langsam verschlimmerte.
 
Gut zu wissen! Ein schleichender Schaden kann natürlich auch sein, wobei Canon das wahrscheinlich nicht so sieht :P

Glaube, dass ich es nicht überdreht habe, da es sehr leicht aufzusetzen ist.

Aber wer weiß - vlt. habe ich in den letzten Jahren tatsächlich mal mit zu viel Kraft aufgesetzt.

Dennoch hatte ich bei Metallobjektiven noch nie einen Schaden, trotz fallen lassen aus 1m und Co.

Immerhin kann man das Teil reparieren :) Ohne das Objektiv kann ich nicht verreisen ;)
 
Bis auf die weißen Ls mit Magnesiumhülle sind übrigens alle Canon-Objektive größtenteils aus Kunststoff.
 
Das Ding scheint auch im Allgemeinen nicht besonders stabil konstruiert zu sein, siehe z.B. meine Beobachtung hier und der Link dort zum dforum.

Vielleicht sind das ja nur Einzelfälle, aber ich werde meins auch in Zukunft so vorsichtig wie es geht anfassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten