FCS
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus meinem herrlichen Urlaub zurück und prüfe meine Fotos in Lightroom. Da stelle ich fest, dass so einige meiner EF-S 10-22mm Bilder sehr unscharf sind. So etwas kenne ich von diesem Objektiv eigentlich nicht.
Also schaue ich mir dieses an und stelle fest, dass sich die hintere Tubushalterung (dort wo das Bajonett befestigt ist / die Seriennummer eingraviert ist) locker ist.
Sie lässt sich seitlich ca. 1-2mm hin und her bewegen - dies betrifft nicht den Fokusring, es ist tatsächlich der gesamte Tubus.
Also mache ich Testaufnahmen: einmal mit gerade ausgerichtetem Tubus und einmal in Fehlstellung - Stativ, gleicher Ausschnitt, gleiche Belichtung. In Lightroom sehe ich dann sofort den Unterschied. Bei Fehlstellung bekomme ich komplett weiche Bereiche in den Außenbereichen. Ergebnisse im Anhang - 2:1 Maßstab.
Auch beim Blick durch den Sucher erkennt man den Schaden sofort - bei minimalem, seitlichen Druck auf das Objektiv verschiebt sich der Bildausschnitt um ca. 1 cm
Ursache: (Diesmal) kein Fallschaden, keine schlechte Behandlung, sondern meiner Meinung nach Verschleiß. Anscheinend sind die "tragenden" Teile in diesem Objektiv komplett aus Kunststoff und nur das Bajonett aus Metall.
Ich schicke das Objektiv nun in die Reparatur.
Dies bestätigt das meine Skepsis bzgl. Kunststoffobjektiven! Abgesehen von der Haptik, scheint zumindest dieses Objektiv nicht für die Ewigkeit gebaut zu sein. Ich bin Amateur und fotografiere somit nur hin und wieder. Nach 3 Jahren sollte das Objektiv einen solchen Schaden nicht aufweisen.
Kurzum: Verschleiß ohne Sturz nach wenigen Jahren finde ich schon "unschön". An meiner Canon 7D gibt es im UWW Bereich aber leider keine bessere "Canon Alternative" - wenn man sich auf die 10mm eingeschossen hat.
Das Objektiv an sich ist von der optischen Leistung aber super - ich liebe es!
ich komme gerade aus meinem herrlichen Urlaub zurück und prüfe meine Fotos in Lightroom. Da stelle ich fest, dass so einige meiner EF-S 10-22mm Bilder sehr unscharf sind. So etwas kenne ich von diesem Objektiv eigentlich nicht.
Also schaue ich mir dieses an und stelle fest, dass sich die hintere Tubushalterung (dort wo das Bajonett befestigt ist / die Seriennummer eingraviert ist) locker ist.
Sie lässt sich seitlich ca. 1-2mm hin und her bewegen - dies betrifft nicht den Fokusring, es ist tatsächlich der gesamte Tubus.
Also mache ich Testaufnahmen: einmal mit gerade ausgerichtetem Tubus und einmal in Fehlstellung - Stativ, gleicher Ausschnitt, gleiche Belichtung. In Lightroom sehe ich dann sofort den Unterschied. Bei Fehlstellung bekomme ich komplett weiche Bereiche in den Außenbereichen. Ergebnisse im Anhang - 2:1 Maßstab.
Auch beim Blick durch den Sucher erkennt man den Schaden sofort - bei minimalem, seitlichen Druck auf das Objektiv verschiebt sich der Bildausschnitt um ca. 1 cm

Ursache: (Diesmal) kein Fallschaden, keine schlechte Behandlung, sondern meiner Meinung nach Verschleiß. Anscheinend sind die "tragenden" Teile in diesem Objektiv komplett aus Kunststoff und nur das Bajonett aus Metall.
Ich schicke das Objektiv nun in die Reparatur.
Dies bestätigt das meine Skepsis bzgl. Kunststoffobjektiven! Abgesehen von der Haptik, scheint zumindest dieses Objektiv nicht für die Ewigkeit gebaut zu sein. Ich bin Amateur und fotografiere somit nur hin und wieder. Nach 3 Jahren sollte das Objektiv einen solchen Schaden nicht aufweisen.
Kurzum: Verschleiß ohne Sturz nach wenigen Jahren finde ich schon "unschön". An meiner Canon 7D gibt es im UWW Bereich aber leider keine bessere "Canon Alternative" - wenn man sich auf die 10mm eingeschossen hat.
Das Objektiv an sich ist von der optischen Leistung aber super - ich liebe es!
Zuletzt bearbeitet: