• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die einsteigerversion vor der pro version kommt.

Es gab wohl selten eine "Einsteigerversion", die so viel Sehnsucht nach einer "pro" ausgelöst hat wie dieses - enttäuschende - Ding. Natürlich könnte ein Super-Autofokus da noch einiges rausreißen, aber wenn man da nur mal an die G1X denkt ..

Der nächste Hammer wird wahrscheinlich die Preisgestaltung, wo C in den letzten Monaten ja immer für negative Überraschungen gut war. Wenn man nur an die Preise denkt, die für eine G1X aufgerufen wurden (und immer noch werden), wird die EOS-M mit einem Wechselobjektiv kaum billiger werden. Die "pro Version" wird dann wahrscheinlich in den Regionen einer Olympus OM-D landen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine DAS ist für mich bereits ein Killerkriterium. :lol: . Ich gratuliere der Canon Marketingabteilung zu dieser "Nicht-Urlaubskamera" ...

versteh ich nicht, erklär mal?

herrlich, endlich eine kamera für meine kleine, die leider keinen bock auf "schwere" dslrs hat, wegen der schlepperei. die s95 ist immer dabei und mit der kennt sie sich gut aus, dann muss nicht viel umlernen und kann trotzdem objektive wechseln. aber ohne 18-55 will sie das ding bestimmt nicht haben. ;)

ich gehe auch stark vom g1x sensor aus, die frage ist nur, wie die bepreisen werden, wenn die g1x gute 800 euro kostet? wie ist denn der cropfaktor bei der g1x?
 
Irgendwie klasse, wie hier immer Kameras, abgeurteilt werden, von denen noch gar keine finalen Bilder und SPECs vorliegen - geschweige denn, daß sie jemand in der Hand hatte.
Wir werden ja sehen, welche Zielgruppe Canon damit im Visier hat.
 
Das erste Ding, was jetzt rauskommt, scheint nur Spielzeug zu sein. Aber wenn ich mir das Bajonett so anschauen, sieht es so aus, als ob da auch ein Vollformat-Sensor reinpasst. Für die EF-Objektive braucht man dann nur noch ein Abstands-Zwischenstück. Leica-M könnte relativ direkt draufpassen.
Die Frage ist, ob es eine Pro-Variante mit FF-Sensor geben wird? Für mich sieht es danach aus und ich würde es mir wünschen.
 
Wenn das 20mm wirklich als Kitlinse angeboten wird, wird die vom Wert her sicher auch bei ca. mind. 150€ liegen, man siehe vergleichbare Pancakes bei anderen Herstellern.

Die Preise werden wohl doch eher abgehoben werden, dann bleibe ich doch bei meiner Samsung NX100, da bekommt man für 400€ ne Cam, das 30mm 2 und das echt gute und kompakte 20-50mm.
 
Ich hab nochmal nachgemessen.
Es ist ein 2:3 Sensor. Ca. 14*21 mm
, also Crop-Faktor 1,7. Demnach wäre das Objektiv ein leichtes WW von 37mm KB-Äqui.
 
Crop 1,6 oder Crop 1,8 -- ist das wirklich der fundamentale Unterschied, zu dem es von einigen hier gemacht wird? Den Freunden großer Sensoren kann man außerdem mal einen Blick über den Tellerrand zu Sonys NEXen empfehlen: Da heißt Crop 1,5 dann: kleines Gehäuse, an das man Klötze von Objektiv dran schraubt...

Mit Crop 1,6 statt 1,5 und Seitenverhältnis 4:3 statt 3:2 (was den benötigten Bildkreis auch nochmal ein Stückchen kleiner macht; der damals von Olympus bei FT erfundende Trick) lässt sich ein bisschen was sparen bei den notwendigen Objektivgröße, aber in Sachen Kompaktheit hieße 1,6 für mich, dass es mit beliebigem Zoom genauso unförmig wird wie die NEXen, während 1,8 doch deutlich Richtung MFT schauen würde. Wäre ich Canonist, würde ich letzteres klar bevorzugen.

Wie auch immer, ob 1,6 oder 1,8: im Gegensatz zu Nikon hält Canon interessanterweise in Sachen Sensorgröße nicht bewusst viel Abstand zu den eigenen Einsteiger-DSLRs. Was heißt das für die Zukunft von Canons APS-C DSLRs?
 
Also jeder, der sagt, dass ein Zoom für einen 1,5er Crop nicht klein und handlich sein kann, der kennt z.b. das 20-50mm von Samsung noch nicht:
http://bebefore.com/ci/14364/samsung-20-50mm-f35-56-ed-1__resized400.jpg

Dazu kommt, dass es sogar noch ein wenig besser abbildet als der 18-55er Klotz, den Samsung darüber hinaus auch noch anbietet. Wer aber natürlich ein 18-55mm IS will, der wird die Größe in Kauf nehmen müssen. Man kann ja auch keine 350 PS V8 in nem Mini erwarten, da muss man die Kirche schon im Dorf lassen!
 
Also eine besonders edle Aura wie die PENS haben die nicht gerade, sehen aus wie Canons kompakte Zoomer. Keine Tasten oben, ein spartanisches Rad? :confused: Nicht häßlich aber halt typisch kompakt, mehr wie eine PEN PL. Die ersten Fakebilder im M9-Style haben mir besser gefallen.
Und wenn das APS-C ist möche ich mal wissen wie groß ein 15-85 oder 18- 200 da werden soll. Könnte nachher so laufen wie bei NEX, leichte Bodies und Mörderlinsen.
 
@TreeD23

Nun, ich meine, eine Camera mit Touchscreen ist nur was für "geschlossene, abgedunkelte Räume". Weil man draußen, bei Sonnenschein, nämlich nichts sieht.

Ich kann schon nicht erkennen, wo der "Fortschritt" beim touchscreen meines Androidtelefons liegen soll. Outdoor, in hellem Sonnenlicht, sehe ich nämlich nichts.

Bei einer Camera halte ich so ein Teil für eine schlichte Fehlkonstruktion. Und wie die ersten Fotos zeigen, wird wohl sehr viel über den Touchscreen gesteuert.

Ich bevorzuge das satte Einrasten manueller Schalter und Drehknöpfe.

Als Urlaubskamera m.E. schlicht unbrauchbar.

Schön, dass du die S95 hast, die hab ich auch. Ein tolles Teil, Super Funktionsumfang. Das einzige Problem ist, dass doch das eine oder andere erst mühsam über das Menü zusammengeklickt werden muss. Im Sonnenlicht zum Teil sehr anstrengend.

Dieses "Ding" wird wohl noch deutlich unpraktischer als die S95 ..
 
Also die Ixus 105 hat genauso viele Knöpfe wie die auf dem Bild.

Damit wäre der fotografische "Anspruch" dieses "Dings" auch klar definiert.

Bin mal gespannt, ob es Canon übehaupt für sachgerecht erachtet, seine Kunden mit so "historischem Gedöns" wie Av, Tv, M zu "belästigen" ..
 
Das erste Ding, was jetzt rauskommt, scheint nur Spielzeug zu sein. Aber wenn ich mir das Bajonett so anschauen, sieht es so aus, als ob da auch ein Vollformat-Sensor reinpasst.

Es sieht von den Platzverhältnissen einschließlich Sensor wie MFT aus. Wenn ich da meine PEN gegenhalte, passt es nahezu 1:1. Tatsächlich scheint mir die Canon sogar ziemlich klein zu sein, das Display nimmt ja fast die gesamte Rückseite ein und es nicht mal beweglich.
 
Ich rechne jetzt mal damit, dass das noch nicht alles gewesen sein kann, das ist erst der Einstieg. Erst ein einfaches Modell um das System zu platzieren und später mit umfangreicheren und technisch ausgereifteren Modellen die Ambitionierten ansprechen... Hoffe ich mal... :D
 
Ja, das wird bei Canon sicher der Fall sein. Und anders als etwa bei Pentax kommen die Neuerungen wohl Schlag auf Schlag.

Nachdem hier viele der Meinung sind, der Sensor stamme aus der G1X, wäre ich ehrlich gesagt schon glücklich, wenn demnächst eine Art "G1X mit Wechselobjektiv" folgt .. (aber bitte ohne touchscreen, ohne GPS und ohne WLAN, wenigstens wahlweise ..).

Vom touchscreen scheint mir C aber überzeugt zu sein, siehe etwa die EOS 650 .. :mad:
 
^davon ist wohl auszugehen. Allerdings scheint man ebenso wie bei Nikon, die potenzielle Kundschaft zunächst tatsächlich im Kompaktkamerabereich zu sehen und weniger in DSLR Umsteigern. Ob das noch so funktioniert?
 
Neben der komischen kompakten mit dem großen Sensor das hässlichste, sinnloseste unnötigste und idiotischste Produkt das Canon je hergestellt hat. Sorry, für so was hab ich kein Verständnis. Es ist fast schon vorprogrammiert das so ein Teil ein Megaflop wird. Kann mir nicht erklären was in den Köpfen der chefabteilung vorgeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten