• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] Canon EOS-M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS-M4

@Tom_Green:

Na ja also Canon verdient auch noch mit anderen Dingen Geld - nicht nur mit DSLRs - da sind im Businessbereich viele Produkte etc.

Und ich habe den Zeitpunkt der "letzten DSLR" ja bewusst offen und mit "sehr sehr sehr lange hin" bemessen. Damit meine ich auch sehr sehr sehr lange! :D

Des weiteren sehe ich das doch ganz ähnlich wie du - auch ich glaube nicht an die Rollenverteilung des schwarzen (DSLR) und des weißen Ritters (DSLM) - und natürlich haben sich die DSLRs weiter entwickelt.

Ich habe doch selber als kleine Kamera keine DSLM sondern eben eine 100D und als Sportkamera löst bald die EOS 7D Mark II die 40D ab...aber ich finde auch den Gedanken einer Sony Alpha 7000 mit BSI-APS-C Sensor und gutem griffigem und auch nicht zu kleinem Profigehäuse - 3.2 MP EVF, Top AF und 15 B/S nicht verkehrt. :evil:

Und es WIRD so etwas geben über kurz oder lang! Und da sollte man als Canon eben auch etwas in Petto haben. Ich selber sehe z.B. KB in mirrorless erst dann als wirklich sinnig an wenn man die Physik überlisten und leichte und trotzdem lichtstarke KB Objektive bauen kann! :D

Von daher begrüße ich explizit die Entscheidung Canons mit EOS-M bei mirrorless auf ein APS-C System zu setzen. Aber angesichts der Konkurrenz wird es Zeit da mal ein bisserl "Yalla" rein zu packen. :evil::D

Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch drin ein Spiegelsystem NEBEN einem spiegellosen System zu produzieren - man muss eben die einzelnen Produkte auch richtig platzieren!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M4

Mich nervt immer nur die Argumentation für DSLM, dass DSLR eine ältere Technologie sind und deswegen automatisch schlecht sind.

Wenn ich mir meine erste DSLR die 350D mit der 750D vergleiche, dann sind da Welten zwischen den Kameras.


Zu der Umsatzstatistik kann man aber auch sagen, dass drei Hersteller ihre Kunden dazu gezwungen haben auf DSLM umzusteigen. Canon hat glaub ich einen Marktanteil von ~40-50%. Das war früher auch nicht mehr.
http://www.diyphotography.net/japan...es-sony-dethrones-olympus-and-nikon-stutters/
Das ist halt nur Japan aber dort haben sie den Marktanteil bei DSLR von 46 auf 54% erhöht.


Wenn die letzte DSLR bei Canon vom Band läuft wird es auch die letzte DSLM sein. Den dann ist Canon Pleite.


Ich sehe persönlich nicht die Zukunft in DSLM. Die Umsatzzahlen geben mir auch recht. Wer es kompakt haben will, der kann auch eine Edelkompakte oder Bridge kaufen. Die haben auch die DSLR nicht verdrängt, obwohl kompakt und mit digitalem Sucher.

Für die Leute denen selbst eine 100D zu groß ist, aber die Objektive wechseln möchten, kann Canon auch etwas bieten.

Da die Diskussion hier zum Thema DSLR/DSLM durch meinen Beitrag in Fahrt gekommen ist, möchte ich nochmal schreiben, dass ich nicht der Meinung bin, dass es keine DSLR mehr geben wird und nur noch DSLM gekauft werden. Wie in dem verlinkten Beitrag von DPreview stand, werden die Systeme sich annähern. Beide werden versuchen die guten Dinge des jeweilgen anderen zu adaptieren und neue Vorteile aufzubauen.
Die 100d ist so ein Beispiel dafür. Sie ist fast so schwer wie z.B. eine Fuji X-1Pro, die wiederum einen OVF hat. Was die 100d im Vegleich zu der Fuji jedoch nicht hat ist ein Linsensystem, dass nur auf sie abgestimmt ist und in gewisser Weise wird sie das auch nicht bekommen. Als Beispiel nenne ich hier mal das EF-S 24mm f2,8 und das EF-M 22mm F2.0. Die Objektive sind beide vom gleichen Hersteller unterscheiden sich aber um 22mm in der Brennweite und eine Blende in der Lichtstärke und das wohl zum großen Teil nur, weil die eine Linse für eine Kamera mit spiegel gebaut wurde und die ander für eine ohne Spiegel.
Finde, dass hier die Vor und Nachteile von Rangefinder und SLR ganz gut beschrieben werden. Wenn man sich die DSLMs anschaut, dann konnte man einige Nachteile der Rangefinder mit dem EVF ausmertzen. Dafür sind neue Probleme, wie der AKKU dazu gekommen. In einigen Generationen wird man dieses Probleme vielleicht auch gelößt haben oder auch nicht. Genau das gleiche beim Autofokus, aber wenn ich mir da die Olympus anschaue, dann ist man schon sehr nahe dran. Was die Genauigkeit betrifft war der AF der Spiegellosen sogar schon immer im Vorteil, nur an der Geschwindigkeit wird weiter gearbeitet....
 
AW: Canon EOS-M4

Natürlich nicht. Ich kenne keine Edelkompakte bei der sich das Objektiv wechseln ließe... :rolleyes:

Ich kenne aber auch kein Objektiv das ein 24-600 2.8-5.6 ist oder ein 24-100 1.8-2.8 Zoom ist.

VisualPursuit: Bei der überwältigenden Mehrzahl der Objektive die funktionieren ist dieser Vorteil vernachlässigbar. Falls was ist, dann kann ich den Fokus an meiner 7D II auf das Objektiv abstimmen.

In Zukunft kann das sogar automatisch funktionieren. Der Dual Pixel AF sendet seine Daten an die Kamera und die optmiert den normalen Fokus der Kamera. So ist dieser Vorteil der Spiegellosen hinfällig.
 
AW: Canon EOS-M4

Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch drin ein Spiegelsystem NEBEN einem spiegellosen System zu produzieren - man muss eben die einzelnen Produkte auch richtig platzieren!

Sehe ich ähnlich. Was dann auch u.a. der Vorteil einer M4 sein kann, wenn nicht schon bei den Vorgängern aktuell schon ist. Denn sie lassen sich prima in das EF-System einfügen, was überhaupt in Sachen Kameras meiner Meinung nach Canons Faustpfand ist.
 
AW: Canon EOS-M4

...
Aber ein gut ausgebautes M-System mit dem APS-C Sensor fände ich sehr cool! ...

Nee, wenn Canon im spiegellosen Markt richtig mitspielen will (und das werden sie bald müssen), dann NUR mit einem KB System.

Sony zeigt wo der Weg hingeht und APS-C Systeme werde in Zukunft nur noch die Einsteigermodelle sein.
Canon und Nikon fokussieren bei den DSLRs auch klar auf KB; dem wird ja wohl niemand widersprechen.
Und den Markt will Sony logischerweise haben.
Daß C+N lieber weiter ihre "Dinos" füttern wird Sony sogar recht sein.
 
AW: Canon EOS-M4

Nee, wenn Canon im spiegellosen Markt richtig mitspielen will
(und das werden sie bald müssen), dann NUR mit einem KB System.

Ohne konkrete Verkaufszahlen zu kennen ist es sehr schwer
zu sagen wer in dem Markt richtig mitspielt und wer nur auf
dicke Hose macht.

Sony zeigt wo der Weg hingeht (....)

Geht so. Die Hitzeprobleme bei 4k Video kriegen sie in der
Bodygröße vermutlich nicht mehr in den Griff.

Daß C+N lieber weiter ihre "Dinos" füttern wird Sony sogar recht sein.

Kurzfristig, vielleicht. Aber bei vielen setzt bereits die Ernüchterung ein.
Nur 11 Bit im RAW, teils schwabbelige Gehäuseböden, Hitzeprobleme,
zu kleine Akkus - ich hab eher den Eindruck daß sich da eine Generation
User gerade die Finger verbrennt und danach länger für Sony verloren
sein wird.

In meinem Umfeld gibt es einige Profis deren Sonys sich nach
anfänglicher Begeisterung reichlich entzaubert haben.
 
AW: Canon EOS-M4

Daß C+N lieber weiter ihre "Dinos" füttern wird Sony sogar recht sein.

Nur leider zeigen die Sony FE Objektive im Verbund mit der Kamera auch schön, dass die Spiegellosigkeit an sich, im Falle von KB, eher ein Gimmick als eine Notwendigkeit ist!

Ändert natürlich nichts daran das die zweite A7 Generation technisch zum Teil absolut top ist (mit allerdings zum Teil auch einigen Baustellen), die Unterschiede zwischen den Konzepten sind bei dem Sensorformat aber eben auch eher makulatur und das was viele als den Hauptvorteil der DSLM sehen ist dort eher unterdurchschnittlich ausgeprägt.

Ist ja nicht so das man sich nicht auch handfeste Nachteile durch den verzicht auf den optischen Sucher erkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M4

Ich sehe den "verzicht" auf den optischen Sucher eher als Gewinn statt als Nachteil.. ;)

Mal ehrlich...das kannst du gerne so sehen und das mag auch für dich und deine Anwendungsfälle und Vorlieben vielleicht so gelten...aber ich möchte das hier jetzt auch ehrlich gesagt nicht schon wieder zum hundersten mal durchkauen, zumal dazu schon in zig anderen Threads eigentlich alles gesagt wurde...da kann man nämlich auch durchaus anderer Auffassung sein. :rolleyes:

Bei KB Mirrorless hat man ja leider nichtmal einen nennenswerten Größen und Gewichtsvorteil im Systemverbund mehr...dafür aber letztlich alle Nachteile der Technik. (Akkulaufzeit, Auflösung, Latenz, Kontrast)
Und nur einige der Vorteile... (Belichtungsvorschau, Peaking, Mustererkennung)

Die EVF sind entgegen allem Hype nämlich noch längst nicht so gut das sie allumfänglich ein vollständiger Ersatz für jeden Anwendungsfall sein können. :p

Das hat mit der M4 jetzt allerdings eh nur noch recht wenig zu tun.
Irgendwann wird Canon sicher eine Spiegellose KB bringen...ich glaube aber bei weitem nicht das die Technik jetzt schon "alternativlos" ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M4

Mal ehrlich...das kannst du gerne so sehen und das mag auch für dich und deine Anwendungsfälle und Vorlieben vielleicht so gelten...aber ich möchte das hier jetzt auch ehrlich gesagt nicht schon wieder zum hundersten mal durchkauen, zumal dazu schon in zig anderen Threads eigentlich alles gesagt wurde...da kann man nämlich auch durchaus anderer Auffassung sein. :rolleyes:

Richtig, genauso wie Deine Aussage für Dich zutrifft. Und nicht für alle.. ;)

Mehr wollte ich damit auch nicht sagen..
 
AW: Canon EOS-M4

Deine Aussage für Dich zutrifft

Das ist doch lächerlich...
Auf die Tatsache hinzuweisen das Konzepte auch Nachteile haben ist jetzt schon eine Meinung?! :rolleyes:
Mir ist auch unverständlich wieso du die Vokabel "verzicht" scheinbar direkt als wertendes Attribut verstanden wissen willst.

Aber bitte...damit du zufrieden bist... JA EVF HABE AUCH VORTEILE!!!111elf...deutlich genug?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M4

@savay. Danke für die Zusammenfassung.

OT. Schade es hier keine Bewertung der Beiträge wie zB bei Heise gibt.
 
AW: Canon EOS-M4

Das ist doch lächerlich...
Auf die Tatsache hinzuweisen das Konzepte auch Nachteile haben ist jetzt schon eine Meinung?! :rolleyes:

Dann weise doch fairer Weise auch auf die Nachteile der mickrigen OVFs in den drei bzw Vierstelligen DSLRs von Canon, und der Dreier, 5 er Reihe von Nikon hin.
Deren einziger Vorteil besteht darin, das sie keinen Strom benötigen. für mich als SLR Fotografierer sind deren Gucklöcher eine Zumutung.
 
AW: Canon EOS-M4

Die EVF in den Einstiegsmodellen, wie z.B. der Sony A58, ist aber auch nicht gerade ein Wunder der Ergonomie.

Hat die M4 überhaupt einen EVF?
 
AW: Canon EOS-M4

Nur leider zeigen die Sony FE Objektive im Verbund mit der Kamera auch schön, dass die Spiegellosigkeit an sich, im Falle von KB, eher ein Gimmick als eine Notwendigkeit ist!

Ändert natürlich nichts daran das die zweite A7 Generation technisch zum Teil absolut top ist (mit allerdings zum Teil auch einigen Baustellen), die Unterschiede zwischen den Konzepten sind bei dem Sensorformat aber eben auch eher makulatur und das was viele als den Hauptvorteil der DSLM sehen ist dort eher unterdurchschnittlich ausgeprägt.

Ist ja nicht so das man sich nicht auch handfeste Nachteile durch den verzicht auf den optischen Sucher erkauft.

Schon mal eine Sony A7x in den Händen gehalten und damit einige Tage fotografiert? Offensichtlich nicht, sonst würdest Du Deiner Marke nicht so stur die Stange halten!

Ich glaube, dies sagen zu dürfen: 1982 - 2014 Canon mit einigen Linsen, ab 2014 Sony A7R mit Canon-, Leica-, Zeiss-,...-Linsen.

Die Stärken der Canon-DSLR sind nur schnelle Sport- und Aktionaufnahmen. Wenn es um "schöne" Aufnahmen geht (Farben, Mikrokontrast, Dynamik), ist Sony Lichtjahre voraus!
Und der elektronische Sucher bringt soviel Vorteile - z.B. Zebra oder Kanteneinfärbung.

Irgendwann muss man akzeptieren, dass man mit der bisherigen Marke (und leider den wirklich guten und preiswerten Canon-Linsen) wg. der Kamera ansteht.
 
AW: [Canon-EF-M] Canon EOS-M4

Ich will mal so sagen, Sony wird mit seiner 7er Reihe ordentlich Schotter verdienen. Das Canikon Sony diesen Acker ohne Gegenwehr, freiwillig überlassen. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Deshalb wird es mich nicht überraschen, wenn Canikon auf der Photokinana 2016 spiegellose Systemkameras mit KB Sensor präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS-M4

Schon mal eine Sony A7x in den Händen gehalten und damit einige Tage fotografiert? Offensichtlich nicht, sonst würdest Du Deiner Marke nicht so stur die Stange halten!

Ich glaube, dies sagen zu dürfen: 1982 - 2014 Canon mit einigen Linsen, ab 2014 Sony A7R mit Canon-, Leica-, Zeiss-,...-Linsen.

Die Stärken der Canon-DSLR sind nur schnelle Sport- und Aktionaufnahmen. Wenn es um "schöne" Aufnahmen geht (Farben, Mikrokontrast, Dynamik), ist Sony Lichtjahre voraus!
Und der elektronische Sucher bringt soviel Vorteile - z.B. Zebra oder Kanteneinfärbung.

Irgendwann muss man akzeptieren, dass man mit der bisherigen Marke (und leider den wirklich guten und preiswerten Canon-Linsen) wg. der Kamera ansteht.

Also die Farben von Sony würde ich mal nicht als Stärke sondern als Schwäche bezeichnen. Die Hauttöne sind eine Zumutung. Und ich habe die A7R gehabt zum Testen.

Im A7R II thread kann man lesen was für eine Katastrophe die neue Kamera mit dem Adapter und Fremdobjektiven ist. Gute Linsen für E-Mount gibt es kaum. Da ist Canon Lichtjahre voraus. Der hohe Dynamik Umfang Vorteil bei Sony gegenüber Canon endet auch ab ISO 400/800.

Dazu noch das Überhitzungsproblem und die extrem kurzen Akkulaufzeiten.

Die A7 User sind momentane Beta Tester die auch noch zuviel für die unfertigen Produkte bezahlen müssen.
 
AW: Canon EOS-M4

Schon mal eine Sony A7x in den Händen gehalten und damit einige Tage fotografiert? Offensichtlich nicht, sonst würdest Du Deiner Marke nicht so stur die Stange halten!(...)BlaBlaBlubb

Was genau hat das mit dem was ich geschrieben habe zu tun? Was würde sich bei Canon an deinen Kritikpunkten verbessern wenn sie an ner 5D den Spiegelkasten absägen?! :rolleyes:

Davon abgesehen: An der A7 habe ich per se mal nicht das geringste Kaufinteresse da ich vorallem KB bis jetzt grundsätzlich nicht benötige. :)
Die A6000?! nettes Spielzeig...der Sucher, das Handling und vorallem die E-Mount Objektive sind nur leider nicht so wirklich mein Ding.
Farben?! Das ist ja generell mal äusserst subjektiv und ich bin noch dazu mit dem entsprechenden Farbprofil in der Cam und ACR überaus zufrieden. (Faithful m. leichten tweaks)
Und die "Sony Farben" finde ich Erfahrungsgemäß sowieso mal eher nicht so schön... :o

Und mal im Ernst: warum sollte ich überhaupt wechseln?! Welchen Vorteil hätte das? Ich sehe da bis jetzt nicht den geringsten Sinn für mich.
Geld verbrennen kann ich momentan abseits des Fotoequipments wesentlich besser mit meinen anderen Hobbys. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF-M] Canon EOS-M4

Ich will mal so sagen, Sony wird mit seiner 7er Reihe ordentlich Schotter verdienen. Das Canikon Sony diesen Acker ohne Gegenwehr, freiwillig überlassen. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Deshalb wird es mich nicht überraschen, wenn Canikon auf der Photokinana 2016 spiegellose Systemkameras mit KB Sensor präsentieren.

Das Lustige ist doch, dass Canikon Sony diesen Acker bereits bereitwillig überlassen haben! Seit dem Aufkommen der ganzen Systemkameras wird immer von den Freunden von Canon und Nikon immer wieder geschrieben, dass die ganz sicher was in der Schublade haben und nur den richtigen Moment abwarten würden, um diese ganzen Systemkameras vom Markt zu fegen. Nur scheint deren Schublade mächtig zu klemmen, denn den Zeitpunkt dafür haben sie schon längst verpasst. Vor ein, zwei Jahren hätten sie Sony & Co. noch recht einfach klein halten können. Mittlerweile sind die so gut geworden, dass die DSLRs der beiden es schwer haben. Wieso sollte dann eine DSLM das sofort hinbekommen?

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten