• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM Beispielbilder

Auch mal wieder Blümchen von der Blumenwiese versucht, keine Ausschnitte, Kontrast, maskierte Schärfung, Obj Profile in lr aktiviert


IH^7WGG_55-200@200_1^320_7.1_I500A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_39C_EOS M3_EF-M55-200mm f4.5-6.3 IS STM


ITMtH5[_55-200@162_1^250_5.6_I250A_OS_AV_SF_LV_FLX-Si_38C_EOS M3_EF-M55-200mm f4.5-6.3 IS STM
 
Vom Flussufer

Harte Kontraste, viel 'Licht', Kontrast angepasst Helligkeit zurück,

In den dunklen Bereichen aber kann man erkennen, dass dort durch Anhebungen einiges herauszuholen ist. Wolltest du es so hart belassen? Ich frage nur, weil der Canonsensor als veraltet, nicht mehr zeitgemäß angesehen wird. Das widerspricht nämlich dem, was ich aus "Ausgebrannt" und "Abgesoffen" heraus holen konnte.
 
Pusteblümchen!
1/250, f/7,1, 200mm, +2/3 EV, ISO 640, leichte Schärfung in DPP
17724784343_ea9e6b39b4_b.jpg
 
In den dunklen Bereichen aber kann man erkennen, dass dort durch Anhebungen einiges herauszuholen ist. Wolltest du es so hart belassen?
Ja, da EBB Muffel und dafür am Ursprungsbild nah, imho interessanter/informativer für BBT, als Galleriebild mit starker Verfremdung

Bereits beim Eintreffen war viel zu viel 'Licht' vorhanden, aber auch dann, sollte ein Fotoapparat irgendwie funktionieren.
Allerdings APSC Sensor und raw, da geht schon noch was.
Ich frage nur, weil der Canonsensor als veraltet, nicht mehr zeitgemäß angesehen
c042.gif

Das sind bestimmt Experten - Experten sind doch die, welche 100
Liebesstellungen theoretisch kennen, aber kein einziges Mädchen..

Wenn alles Geschriebene geglaubt werden sollte - dürfte Niemand das Haus je verlassen und man sollte sich ins Bett verkriechen..

OT Verhinderung
unbeschnitten, aus RAW, ins jpeg konvertiert und dezent, makiert geschärft, nur 112 mm

IFjbwlo_55-200@112_1^1000_7.1_I200A_AI_EC-1div3_M_CS_LV_FLX-Si_40C_EOS M3_EF-M55-200mm f4.5-6.3 .jpg
IFjbwlo_55-200@112_1^1000_7.1_I200A_AI_EC-1div3_M_CS_LV_FLX-Si_40C_EOS M3_EF-M55-200mm f4.5-6.3 IS STM.jpg
 
"Wenn der Mond....."

Bild 1 Original
entw. mit PSE 13 (das ich wie durch Zauberhand zum Laufen bewegen konnte - bezog sich auf LR 6) PSE13 konnte das Format gleich lesen, ebenso Faststone, dabei habe ich letzteres nicht mal "geupdatet". LR 5 kann es nicht.

Bild 3 Ausschnitt

Bild 1+2 Originalgröße! Nach dem Öffnen kann man ja die Größe zurückscrollen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meiner Tochter mal die M3 mit dem 55-200 für einen Zoo Besuch in die Hand gedrückt. Nur Programm-Automatik eingestellt und sie machen lassen.
Bilder in LR entwickelt (Objektiv Korrektur,bisschen Kontrast,Lichter,Schärfe ,teilweise etwas Beschnitt). Schärfe leidet beim umwandeln mit dem jpeg-Kompressor doch etwas. Aber ich finde das kann sich durchaus sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eines aus den Testshots auf der Terrasse, bei Kamera einstellen.
Keine Bearbeitung, nur Rotanteil etwa zurückgenommen, dann von RAW nach Jpg konvertiert.

Achtung: 1.Bild in Originalgröße (an diese Größe muss ich mich erst noch gewöhnen :eek:), das zweite verkleinert:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Zweifel an meinem 55-200 bei ausgefahrenem Tele hinsichtlich Schärfe. Anscheinend muss man bei diesem Leichtgewichten sehr ruhig halten.
Hier ein Testfoto einer neugieren Krähe. Hätte noch mehr aufhellen können, aber dann wäre es kein "schwarzer" Rabe mehr gewesen.
entw. mit DPP 4

Bild 1 Screenshot vom RAW, alle Werte auf Null gestellt

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenig Sonne bzw. "dunkel" darf's bei diesem Objektiv nicht sein. Einer unserer Hunde veranlasste ihn, sich ins Dunkle zu verkriechen. Auf ihn, den Frosch, fiel ebenso wenig Licht wie auf die Umgebung, auch wenn es etwas anders aussieht (musste ihn erheblich aufhellen, deshalb auch der hohe Rauschanteil), der EBV geschuldet:

mit PSE 13 und nachbearbeitet mit FS:

Lichter/Tiefen/Weiß- und Schwarzwerte so angepasst, dass der Frosch sich etwas abhebt, (nach-)geschärft, rauschreduziert


ISO 6400
1/630 (hätte eine längere Zeit nehmen können, um den ISO-Wert zu verringern, aber Verwacklungsgefahr bei dieser Nähe nach Hundespaziergang)
f=5.6
F=135 (äquiv.)
Spotmessung
ohne Blitz
Blendenautomatik
aus RAW

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht zu fassen - nix los hier :grumble: :lol: :lol: :lol:

So, bin wieder dabei. Nach einem Sturz meinerseits hat sich das 55-200 unsachgemäß von der M gelöst. Nach Tausch des Bajonetts funzt es wieder - jetzt an der M3 :D:D:D

Bearbeitung in LR (WA, Tonwertkorrektur, Präsenz, Schärfen, Sättigung)
Crop (Hochformat) 40%, Vignette, Luminanzrauschen.

Freihand:
IMG_9118-1.jpg
 
Bild 1: wie Bild 1, nur Tiefen/Lichter umgekehrt, Schwarz-/Weißwert etwas reduziert bzw. erhöht

Bild 2: Tiefen etwas hoch, Lichter, weiß etwas reduziert, geschärft, Rausch vermindert, verkleinert, TW- und Gradationskurve geändert



 
Zuletzt bearbeitet:
Herbstbirken in OWL; etwas geschärft, Kontrast und Sättigung leicht angehoben. Alles mit DPP, 1/200, f/8, ISO 200, 119mm Brennweite

22278318099_a99a239564_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach interessant die Gänse. Keine Scheu, wissen genau, ob Gefahr vorhanden oder nicht. Neugierig schwammen sie auf meinen Hund zu, genau wissend, wie weit er ins Wasser geht, obwohl er sie anbellte. Zuerst waren es so 5 Gänse, jetzt schon ungefähr 15. Sie schwammen immer dorthin, wo sich mein Hund hin begab.

Entwickelt mit DPP 4, Lichter abgedunkelt, Kontrast etwas erhöht, geschärft, TW-Kurve etwas angepasst.



 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitung in LR (WA, Tonwertkorrektur, Präsenz, Schärfen, Sättigung), gerade gerichtet, Stativ und Selbstauslöser.

IMG_0842.jpg


IMG_0851.jpg


IMG_0930.jpg
 
ca. 95%-Ausschnitt, erhöhter Standpunkt

aus RAW mit PSE 14 entwickelt

Umgebung ausgewählt mit Zauberstab:
Schatten abgedunkelt
TW angepasst

Geamtbild:
Rauschen reduziert: 4
Details erhalten: 15%
USM

 
Zuletzt bearbeitet:
mit DXO entwickelt, Clearview 58, USM und Lens Softness leicht angehoben

ca. 45%-Crops



verkleinert:




verkleinert:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten