• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM Beispielbilder

barba

Themenersteller
Ok. Bin ich der Erste?
Etwas entzerrt, etwas Beschnitten.
das Objektiv ist besser als ich gedacht habe
 

Anhänge

Bisher haben wir die Beispielbilder im Praxisthread gezeigt, ein eigener für Bilder schadet aber sicher nicht.
Man spricht ja oft davon, dass das Objektiv Qualitätsschwankungen unterliegen soll. Die mag es sicherlich immer geben, ich halte das Objektiv aber allgemein für unterdurchschnittlich im EF-M Segment. Habe mir viele andere RAWs angesehen und es zeigt im Prinzip immer die Schwächen die auch meins hat. Naja für ein paar dokumentarische Aufnahmen reicht es, wenn ich gezielt fotografieren möchte, ist es aber keine Option.

IMG_0523.jpg
 
Hier mal einige Bilder vom Freitag, M10 mit Kit, Bilder OOC, nur mit TOP fürs Forum unter minimaler Schärfung verkleinert ...
 

Anhänge

Diesen Urlaub war nur das 15/45 dabei. Sind ein paar Fotos entstanden die ich mit meiner DSLR nie hinbekommen hätte.

Warum hättest du das mit einer DSLR nicht hinbekommen? Versteh mich nicht falsch, ich habe selber 2 M-Gehäuse und eine 6D, aber was kann die M, was eine DSLR nicht könnte (mal abgesehen von Brennweiten, die man evtl. im einen System hat und im anderen nicht)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das erste hätte ich nicht hinbekommen, weil es circa 2cm über dem Boden aufgenommen ist. Mit der DSLR hätte ich mir ein Loch im Sand graben müssen. Dank dem aufgeklapptem Display, kein Problem.

Ok, das zweite, hmm, .... Vermutlich hätte ich keine Kamera dabei.
 
20160920-IMG.jpg

f/3.5, 1/40s und ISO 800 bei 15mm an der EOS M10

RAW --> Lichter runter, Tiefen und Klarheit etwas hoch sowie leichte Kontrasterhöhung. Objektivkorrektur ( ohne CA ), Luminanz leicht erhöht und Nachgeschärft.
 
Nun musste halt doch sein: Immer wenn ich "mobil und leicht" unterwegs sein wollte, nahm ich die M, das 11-22, das 22 - und das EF-S 15-85, ein großer, schwerer, schneller Panzer mit toller BQ, aber eben nicht mehr mobil.

Also habe ich mir nun doch noch das 15-45 gekauft. Die ersten Bilder alle stark abgeblendet - habe eh eher für Stadt und Landschaft f8-f11 geplant (typische 15-85-Bilder siehe Flickr > alles in London).

Herrlich kompakt, bisschen plastikmäßig leider. BQ ist gut. Nicht super (das 15-85 ist deutlich sichtbar drüber!), aber mit etwas Nachhilfe bei der RAW-Entwicklung in LR wirkt es zumindest scharf genug. Ich hatte den Eindruck, dass es oberhalb von 15mm etwas schärfer ist, da ich immer weniger Schärfe reindrehen musste (25-40) als bei 15mm (eher nicht unter 50). Auch wirken die Bilder bei 15mm am Rand minimal weicher.
Habe die Linsentheorie nicht so drauf - klingt das plausibel? Oder habe ich nur verwackelt?

Grüße,

Christian

KA_City_0916-4.jpg

KA_City_0916-5.jpg

KA_City_0916-9.jpg

KA_City_0916-13.jpg

KA_City_0916-16.jpg
 
Also, gegenüber den EF Festbrennweiten, ist hier deutlich mehr Lightroom und PS nötig....
Zu den Rändern hin, wird es dann doch recht matschig.
Hab ich besonders an dem Baum unten links gemerkt.
 

Anhänge

Weil ich immer hier den Kommentar höre, "Match in den Ecken". Hier mal mit "Scharfenecken"

Wenn dies für dich scharf in den Ecken ist, dann erklärt es zumindest woher die unterschiedlichen Meinungen kommen. Wenn man bedenkt, dass es beschnitten ist um ca. 3mpx, der richtige Rand also fehlt und wenn man die jetzigen Ränder und Seiten in voller Auflösung betrachtet dann ist es für mich schon von scharf sehr weit entfernt. Wenn man dazu bedenkt, dass dieses Motiv kaum Details bietet und hier schon unscharf ist, dann weiß man wie es z.b. im Wald mit Ästen und Blättern um dieses Objektiv steht, dann vielleicht noch bei 15mm, denn da baut das Objektiv noch mehr ab und wir sind wieder beim Matsch angekommen - also alles wie gehabt, im Prinzip für mich eine Bestätigung, dass es nicht an meinem Exemplar liegt sondern an der generellen Qualität des Objektivs.

Edit und als OT verhinderer, Bilder kann man damit trotzdem machen, auch bei schwierigen Lichtsituationen:


Sämtisersee
by MC-80, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten