• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF L 70-200 F4 oder Sigma 100-300 F4 EX APO IF

Kurt M schrieb:
ich hatte vor kurzem die Gelegenheit mit einem Sigma 100-300 zu fotografieren. Nach einer Stunde ist mir der Arm fast abgefallen.
Ist es zu stark, dann bist du zu schwach. :D :D :D

Ganz im Ernst, 1,5kg ist nicht unbedingt leicht, aber sooo schwer wiederum auch nicht. Ich habs letztes Jahr bei einer Airshow den ganzen Tag draufgehabt, über 1300 Bilder geschossen und keinen Muskelkater gekriegt. Ohne Einbein und Training in der Folterkammer wohlgemerkt. :lol:

LG Peter
 
Hallo liebe Leute,

danke für Eure Kommentare.

Wie ich schon vermutet habe, dreht es sich fast ausschließlich ums Gewicht. Ich gebe den Leuten Recht, die der Meinung sind, das es größer und schwerer ist und damit wohl hier und da auch eine Herausforderung ist. Ich gebe aber auch zu bedenken, dass man es wohl bitterlich bereut, wenn man mal die 300mm braucht und sie nicht hat und ich denke, dass das des öfteren vorkommt.
Ich habe letztes Jahr in Italien das 80-400 OS 2 Wochen mit rumgeschleppt, wohl gemerkt im Sommer, wo es da richtig warm ist; zu ca. 80% unbenutzt. Die wenigen Male, wo ich es dann einsetzen konnte, bin ich aber dann durch die Bilder entschädigt worden.
OK, das ist sicher Ansichtssache.
Danke auch für die reichlichen Bemerkungen auf die Telekonverter, ich hatte diese bislang vernachlässigt, da ich der Meinung war, das deren Einsatz problematisch ist. So ist also das 70-200 mit nem Telekonverter auch eine Überlegung wert, bis auf die Tatsache der Blendenvergrößerung.
 
gunhead02 schrieb:
Wie ich schon vermutet habe, dreht es sich fast ausschließlich ums Gewicht. Ich gebe den Leuten Recht, die der Meinung sind, das es größer und schwerer ist und damit wohl hier und da auch eine Herausforderung ist. Ich gebe aber auch zu bedenken, dass man es wohl bitterlich bereut, wenn man mal die 300mm braucht und sie nicht hat und ich denke, dass das des öfteren vorkommt.

Wenn Du das Sigma mal paar Minuten auf der Kamera hast und danach das Canon 4L wirste sehr schnell merken dass das Gewicht und die Größe eigentlich der Hauptunterschied der beiden Linsen ist. Das beste ist echt beide mal in einem Fotoladen in die Hand nehmen.

gunhead02 schrieb:
Ich habe letztes Jahr in Italien das 80-400 OS 2 Wochen mit rumgeschleppt, wohl gemerkt im Sommer, wo es da richtig warm ist; zu ca. 80% unbenutzt. Die wenigen Male, wo ich es dann einsetzen konnte, bin ich aber dann durch die Bilder entschädigt worden.
OK, das ist sicher Ansichtssache.

dann kennste das ja. Wenn Dich das Gewicht nicht stört machste mit dem 100-300/4 sicherlich nix falsch. ;)

gunhead02 schrieb:
Danke auch für die reichlichen Bemerkungen auf die Telekonverter, ich hatte diese bislang vernachlässigt, da ich der Meinung war, das deren Einsatz problematisch ist.

In Situationen wo Du schnell fotografieren mußt ist das in der Tat ein Problem. Ich hatte es selber oft das ich keine Zeit zum TK anschrauben hatte und habe dann mit weniger Brennweite geknipst und dann gecropt. Dazu kommt dass die Abbildungsleistung bei einem TK schon merklich einbricht.

gunhead02 schrieb:
So ist also das 70-200 mit nem Telekonverter auch eine Überlegung wert, bis auf die Tatsache der Blendenvergrößerung.

Ich denke Du meinst Blendenverkleinerung. :D
 
-Silvax- schrieb:
Das beste ist echt beide mal in einem Fotoladen in die Hand nehmen.

nicht nötig, hab die Linsen hier bei mir nebeneinander liegen. Deswegen ja auch die Entscheidungsschwierigkeit.
 
gunhead02 schrieb:
kommt auf die technische Sicht an: kleine Blende = große Blendenöffnung, große Blende = kleinere Blendenöffnung; und genau das Letztere meinte ich.

das ist falsch ! :D

kleine Blende = kleine Blendenöffnung = großer Blendenwert
große Blende = große Blendenöffnung = kleiner Blendenwert
 
-Silvax- schrieb:
das ist falsch ! :D

kleine Blende = kleine Blendenöffnung = großer Blendenwert
große Blende = große Blendenöffnung = kleiner Blendenwert

Wo er recht hat, hat er recht...

Zum Thema: Habe mir vor einiger Zeit das 70-200er für einen Tag (Hochzeit) ausgeliehen und auch mit einem 1,4er Kenko benutzt. Ohne die Bilder genau zu untersuchen, konnte ich keine Qualitätsunterschiede feststellen (JPEG Fine an 350D). Mit Beimischung von Blitzlicht ließen sich bei den 448mm (200 * 1,4 * 1,6 Crop) frei Hand noch durchaus scharfe Bilder (min. 1/125) schießen...
Ich bin nicht der kräftigste (75kg bei 1,85m) und das Gewicht ging für mich gerade noch in Ordnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
das ist falsch ! :D

kleine Blende = kleine Blendenöffnung = großer Blendenwert
große Blende = große Blendenöffnung = kleiner Blendenwert

da sollten wir uns wohl eher über das: "kleine bzw. große Blende" streiten, was damit gemeint ist?! :D :D :D
Aber Du hast recht; so wie zwischen dem 2. Ist-Gleich hatte ich es gemeint. Sorry für die Namensdreher.
 
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Sigma 100-300 bisher sehr zufrieden bin. Es ist noch die nicht-DG-Version und habe damit keine Probleme.

Ich würde mal sagen, es kommt wirklich sehr auf den Einsatzweck an. Also das Ding ist schon ordentlich schwer, so dass ich das nicht im Urlaub "einfach mal so" mitschleppen würde. Aber für Fototouren durch die Umgebung für die lieben Vögelchen und Zootouren ist es super (wobei man es wohl besser im Rucksack verstaut als um den Hals baumeln hat *g*) und ich denke, mir würden 100mm Brennweite echt nicht reichen.

Jetzt kommt noch ein Konverter und dann kann ich für relativ wenig Geld fast alles von den Bäumen schießen :D
 
Ich habe mir vor einer Woche das 70-200 4L zugelegt.
Die Bildschärfe ist der reinste Wahnsinn! Von 70 angefangen bis zum bitteren Ende von 200mm, gestochen scharfe Bilder.
Warum bitter? Mehr Brennweite wäre schon cool, nur wie Du schon erwähnt hast, die muss man eben auch bezahlen.
Bei mehr Brennweite könnte ich mir vorstellen, dass Dir ein IS helfen könnte. Ich habe eine verdammt ruhige Hand, aber bei 200mm und bewölktem Himmel fangen die Probleme mit dem Verwackeln schon an.

Suche nicht so lange, sonst gehen Dir die besten Motive verloren! ;)

________________

Canon EOS 20D | Canon 70-200/4L | Canon 18/55 Kit | n.n | n.n | Canon 580EX | Cullmann 1747 Einbeinstativ | Tamrac Expedition 5
 
An meiner Nikon d70 hatte ich aus Analogzeiten das 70-200 2.8.
Für meine Naturfotogrfie viel zu wenig. Verkauft und das Canon 100-300 4.0 Hsm angeschaft. Vergleichbare Qualität mit besserer Brennweite, aber immer noch viel zu kurz, einsetzbar morgens fast nur mit Stativ. Großer Entschluss: Umstieg auf das Conon 100-400. Gebrauchte 20D gekauft und ein neues 100-400. Resultat: Jetzt habe ich 10 gute Fotos Freihand oder seit kurzem mit meinem neuen Monotat Einbeinstativ bis ich mit dem 100-400 4.0 eins hatte. Das 100-400 ist ein Superobjektiv, das nur von Festbrennweiten zu toppen ist, dafür aber wesentlich flexibler ist. Die Beschränkung des 100-400 ist eigentlich dei 20D. Mit der Mark II sind die Bilder noch besser. Lieber mehr ausgeben, und dann 10-20 Jahre ein gutes Objektiv.
Mfg Karl Mock
www.kmon.de
 
Sebastian Vastag schrieb:
Abgesehen davon dass das Sigma in der Oehling-Aktion die Hälfte von 1000 Euro kostete...
Hast du bemerkt, dass es sich bei der OEHLING-Aktion (499,90?) um ein Sigma 100-300 mit Pentax-Anschluss handelt?
MfG Surfer
 
Hanswurscht schrieb:
(hatte mal das 100-400 IS und danach das 70-300DO) irgendwie war ich immer unzufrieden (nicht mit der Abbildungsqualität!) habe beide wieder verkauft.

Da ich zwischen 70-300 DO und 70-200 4L schwanke würde mich interessieren, weshalb du mit dem DO unzufrieden warst - offenbar lag es ja nicht an der Abbildungsqualität - woran dann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten