• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-L 50mm 1.2 vs. Nikkor 50mm 1.2 Ai-S - oder doch Sigma Art?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_430828

Guest
Tach zusammen..

Ich habe das oben im Betreff genannte Objektiv von Nikon im Einsatz, und zwar an einer Kamera von Canon , ihr lest richtig :)

Es wird an einer 6D genutzt und lässt sich durch die Mattscheibe Eg-s sehr gut bedienen. Die Schärfe sitzt fast immer auf den Punkt aber ab 2,8 wird es im Sucher dunkler und bei Blende acht ist damit nur an sonnigen Tagen leichtes fotografieren möglich.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit die beiden Objektive gegeneinander zu testen und wollte fragen ob jemand zufällig genau diese beiden mal sein Eigen nennen konnte und einen Vergleich angestellt hat .

Ich liebe das Nikon wegen dem wunderschönen Bokeh, dem schönen Schärfeverlauf und den tollen Farben. Es ist mein Haupt Arbeitsgerät wenn es um Portraits geht .

Von dem Canon erhoffe ich mir eigentlich einfach ein mehr an Komfort durch Springblende und AF.

Wie schlagen die beiden sich optisch? Matt Granger hat auf YouTube einen Test gemacht, aber eurer Wort zählt wie immer mehr :lol:

Danke an jeden, der sich Zeit nimmt.

Grüße vom Lux

EDIT:

Sigma Art käme auch infrage. Das alte EX nicht.
Das Art soll sehr hart sein, Belege habe ich dafür noch nicht, Vergleiche werde ich mir auf dem großen Bildschirm bei Gelegenheit anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF-L 50mm 1.2 vs. Nikkor 50mm 1.2 Ai-S

Ich weiß ja nicht, ob du schnelle Objekte mit dem Nikkor fotografierst, aber bei meinen adaptierten M42ern, fokussiere ich bei Offenblende und blende dann entsprechend ab (falls notwendig/gewünscht). Hat zudem den Vorteil, dass der Breich der Schärfentiefe sich nach dem (hoffentlich korrekten) fokussieren noch vergrößert.

Zu deiner eigentlichen Frage muss ich aber leider passen.
 
AW: Canon EF-L 50mm 1.2 vs. Nikkor 50mm 1.2 Ai-S

Ja, auch hin und wieder relativ schnelle Objekte, aber natürlich kein Sport und keine Welpen ... Wobei man selbst da noch mit Vorausschau den einen oder anderen Moment gut bannen kann.

Es macht schon Spaß mit dem Objektiv und alle die ich damit fotografiere, lieben die Ergebnisse.

Das Canon ist halt praktischer in zweierlei Hinsicht.

Bevor jemand das Sigma Art empfiehlt, eine Frage dazu:

Es gibt das Gerücht, das sich nicht immer bestätigt, nämlich, dass das Art härter ist in einigen Belangen. Ich mag vor allem die weiche Haut, die das Nikon abbildet.

Was sagt ihr?
 
Das Sigma Art bietet einfach mehr Kontrast. Das wirkt mitunter etwas hart. Das 50L (das Nikon kenne ich nicht) ist da etwas weicher, aber eben auch nicht so scharf. Die harten Kontraste kann man in der Bearbeitung leicht entfernen, die fehlenden Details aber nicht hervorzaubern
 
Ich habe mehrere L und meine mit Abstand schönsten Fotos hab ich mit dem 50er gemacht. Von der Schärfe liegt es sichtbar hinter den anderen, trotzdem (oder vielleicht auch gerade deshalb?) macht es die gefälligsten Bilder. Von Sigma würde ich wenn dann nur das EX in Betracht ziehen. Das Art ist zwar scharf wie die Sau und liefert Kontrast ohne Ende aber gerade deshalb sehen die Fotos für meinen Geschmack zu künstlich und steril aus. Das 50L macht viel lebendigere und natürlichere Fotos.
Grüße
 
Das Art ist zwar scharf wie die Sau und liefert Kontrast ohne Ende aber gerade deshalb sehen die Fotos für meinen Geschmack zu künstlich und steril aus. Das 50L macht viel lebendigere und natürlichere Fotos.
Grüße

Mit diesem Argument sind dann das Zeiss Otus 55 oder das wohl auch extrem scharfe Sony FE T 50 Planar 1,4 ZA auch unbrauchbar für Portrait, da diese eine mindestens genauso gute Kontrastübertragung und Schärfe (eher sogar noch besser) als das Sigma Art haben ? Seltsamerweise werden diese Objektive auch gerne von Profis für Portrait eingesetzt ...
 
Ich habe mehrere L und meine mit Abstand schönsten Fotos hab ich mit dem 50er gemacht. Von der Schärfe liegt es sichtbar hinter den anderen, trotzdem (oder vielleicht auch gerade deshalb?) macht es die gefälligsten Bilder. Von Sigma würde ich wenn dann nur das EX in Betracht ziehen. Das Art ist zwar scharf wie die Sau und liefert Kontrast ohne Ende aber gerade deshalb sehen die Fotos für meinen Geschmack zu künstlich und steril aus. Das 50L macht viel lebendigere und natürlichere Fotos.
Grüße

Danke für die Einschätzung
Genau das war mein Gefühl
Es wird wohl eine Geschmacksfrage bleiben
Vielleicht vereinbart ein otus die Schärfe des Art und die Lebendigkeit des Canon L?

EDIT:

Ohne zu romantisieren,
Mit Lebendigkeit meine ich eine Natürlichkeit und Echtheit, die eben in der digitalen Fotografie oft fehlt, mir jedenfalls. Ultra Schärfe und Kontrast können meine Augen gar nicht verarbeiten, zudem wirkt es künstlich. Bei Objekten sieht die Sache schon anders aus. Bei Menschen hingegen gefällt mir die weichere Darstellung, die geringeren Kontraste. Mein Auge sieht jedenfalls so. (Bin kein Brillenträger) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LuxLuce schrieb:
werd ich wohl tun müssen..

Das Geld für die Leihe ist gut investiert ... du weist danach jedenfalls
mit was du rechnen kannst (und mit was nicht).

Ich pers. kann dir nur zum L raten.
 
Das Art ist meine Referenz für Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe.
Wenn man das als hart bezeichnen möchte, ja, dann ist es "knallhart". Ist in der EBV aber sehr gut beherrschbar.
Zwei Beispiele, nicht nachgeschärft, bei f2,8 und f2.
 

Anhänge

Wirklich knallhart :)
Ich muss denke ich mal vergleichen anhand selbst gemachter Aufnahmen. Nun heißt es die Objektive ausleihen und probieren.
 
Kannst du mir mal Vergleichsfotos zeigen wo man das sieht?

"Man" sieht das nicht zwingend. Daher habe ich auch geschrieben "für meinen Geschmack". Ich hatte nie ein 50er Art aber mir genügt ein Vergleich der unzähligen Fotos auf flickr.

Die Diskussion 50L vs 50 Art hatten wir hier schon sehr oft und sie führte am Ende immer zu dem Ergebnis, dass der persönliche Geschmack entscheidet. Wer den charmanten Bildlook des 50L nicht sieht, der freut sich dafür umso mehr an der Schärfe und den Kontrasten, den das Sigma liefert und nimmt dafür auch die Fokuslotterie und das höhere Gewicht in Kauf.
 
Bevor ich mein ART gekauft habe, habe ich das L von Canon getestet. Das macht diesen speziellen Look den viele so mögen. Das kann das ART so nicht. Dafür kann es eben alles andere besser, vor allem ist es bei f1.4 schon scharf und man kann es auch für andere Bilder nutzen. Mach da gern Panos mit, da es bis in die Ecken scharf ist.
Am Ende ist es aber einfach Geschmacksache :)

Boyzhurt
 
Es ist doch einfach so, das es immer die Behauptung gibt das das 50L lebendiger (der Begriff darf auch gerne durch ähnliche ersetzt werden) sei. Ich habe mittlerweile schon viele direkte Vergleichsfotos gesehen, aber bei keinem konnte einer der 50L Besitzer mir erklären was nun am 50L Bild lebendiger ist. Daher sehe ich das eher als Phantasie an als wirkliche Realität.

Ich will niemandem sein 50L ausreden. Ist ein sehr gutes Objektiv. Aber Preis/Leistung sehe ich persönlich beim Sigma vorne. Letzlich kann das Sigma in meinen Augen nichts schlechter als das L. Mit Ausnahme der f1,2. Und lebendigkeit ist für mich kein Merkmal einer Abbildungsleistung.
 
Vielen Dank, ich denke ich habe alle Antworten, die man in diesem Zusammenhang als weiterbringend bezeichnen kann.
Jetzt werde ich vergleichen müssen.
Da in gerne bei Blende 1.2 arbeite - wie ich beim Nikkor merke - und mir die weichere Abbildung sehr gefällt, wird es wohl das Canon. Es soll ja hauptsächlich für Menschen eingesetzt werden oder auch mal Straßenszenerien.
Klar wären mehr Details gut.. aber den Kompromiss geh ich gern an.. Bei Street mit f2,8-11 sollte die Abbildungsleistung stark genug sein.

Vielleicht wird es aber auch einfach das 85mm 1.2
Da ich das Nikon ja habe und fast ausschließlich bei 1.2-2.0 nutze :)
Für Street könnte ich ja recht günstig das 50mm stm zulegen.
Dann hab ich aber wieder drei Gläser für alles mögliche, was ich vermeiden wollte (klar, Street mit dem 50mm L Klotz ist bestimmt kein reines Vergnügen..)
 
...
Da in gerne bei Blende 1.2 arbeite - wie ich beim Nikkor merke - und mir die weichere Abbildung sehr gefällt, wird es wohl das Canon. Es soll ja hauptsächlich für Menschen eingesetzt werden oder auch mal Straßenszenerien. ...

Vielleicht wird es aber auch einfach das 85mm 1.2...

Beide (50er und 85er f/1.2) sind in dieser Beziehung irgendwie vergleichbar, sie haben bei Offenblende eine für viele Betrachter "angenehme, ganz leicht Unschärfe". Dass die Ecken scharf sind, erwartet auch kein Mensch bei solchen Offenblenden und erst recht nicht bei Street Fotografie oder Portraits. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten