• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen? 3DX

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

Die Ausgabe ist normales FullHD (max. 1.920 x 1.080/59,94i resp. 1.920 x 1.080/29.97p). Weit entfernt von 4K.
Jetzt verstehe ich wie die das rechnen. Dann sind die Pixelangaben sehr missverständlich, weil mal die einzelnen Farb- und mal die Vollpixel gemeint sind:ugly:
http://de.wikipedia.org/wiki/4K2K
 
AW: Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

Nein, das denke ich auch nicht. Nur, ich sagte auch schon, wenn es ein reiner Videobody wäre, bräuchte sie keinen Spiegel,
Guter Punkt!
ergo wird es, wenn sie eine DSLR sein wird, auch in fotografischer Hinsicht etwas zu bereden geben :)
Typische Auflösungen wären nun:

22MPix für 3x FullHD - haben wir schon in der 5DIII - nochmal? zweifel.. wirtschaftlich aber sinnvoll, leider..
Ich hätte mir ja eine 5Diii ohne Videofunktion gewünscht...und billiger:D. Dafür eine mit dem gleichen Sensor, aber speziell auf Video... naja

~11Mpix für 2x 2K bzw 4K nativ - als Fotoapparillo bissel wenig Pixel (mir könnts reichen), dafür aber Riesen-Lichttöpfe :)
Kann gut sein. Enorm gute S/N-ratio. Und sicherlich kaum rolling-shutter... aber die wäre ja dann Konkurenz zur C300...

~25Mpix für 3x 2K?
oder sogar
~39MPix für 4x FullHD
oder
~45Mpix für 4x 2K?

Dann gab es noch die Aussage, für Video würde ~80% des Sensors benutzt, Crop.
Das würde im letzten Fall heissen, da würde eine 65MPix-Maschine erscheinen, das ist utopisch, aber witzig.

4*2K bzw 2*4K = 8192px Breite + 8192/5 = 9830px Breite *6553 = ~65MPix

mfg chmee

Klingt nach viel... aber man weiss ja nie. Ausserdem sagt niemand, dass es ein ganzzahliges Vielfaches von FullHD sein wird (ok...ja, warum 2.3348374fach wenns auch grad 3fach sein kann...)
 
AW: Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

@yawa_ Die Lehre/Erkenntnis des gradzahligen Herunterrechnens hat Canon schon hinter sich gebracht.
Letztlich gibt es kein besseres Bild als das native, RED (und alle anderen Digital-Cinema-Anbieter) beweisen es.

Nachtrag
native 4K (also auch 2x 2K) mit dem angesprochenen Crop halte ich für die wahrscheinliche Lösung bei der DSLR am 15.04. Also etwa
4096 + 4096/5 = 4916 * 3278px = ~16MPix@KB - oder der 1DX-Sensor mit einem Crop von etwa 1,26

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EOS 5D Mark III - bis zur Verfügbarkeit am Markt

Also ich bin mir ziemlich sicher das diese Ding dann noch teurer als die 5DIII wird, Wetten?
Da wette ich keine 5 Cent gegen.
Bei der aktuellen Dreistigkeit und wenn manche Leute hier freiwillig knapp 5000eur für eine Canon D800 zahlen würden, werden sie wohl wieder zulangen. Solche Kunden hat man halt nicht immer, wenn man 50% mehr rauspressen kann und die Kunden noch laut DANKE schreien.
Typische Auflösungen wären nun:
22MPix für 3x FullHD - haben wir schon in der 5DIII - nochmal? zweifel.. wirtschaftlich aber sinnvoll, leider..
Aber was sollte sie von der 5D3 und der 1DX dann unterscheiden? Eine 22MP 1DX werden sie wohl kaum bringen.
~39MPix für 4x FullHD
oder
~45Mpix für 4x 2K?
4xFullHD halte ich nach 3xFullHD in der 5D3 für am wahrscheinlichsten. Mit 39MP hätte Canon sich die MP Krone nach mehreren Jahren wiedergeholt. Technisch sollte das für Canon auch kein Problem sein. Die 7D auf KB hat ja schon 45MP und das konnten sie vor zwei Jahren ja schon ordentlich. Da noch ein wenig weniger Rauschen bei ISO100-400, vielleicht noch 0,5-1 Blende in hohen ISOs und der Sensor ist eine Wucht.

Ich hätte mir ja eine 5Diii ohne Videofunktion gewünscht...und billiger:D.
Hat sich an der Videofunktion in der 5D3 was geändert? Nicht oder? Damit kostet das doch eh keinen Cent mehr.
 
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

Soweit ich das in Erinnerung habe, will Canon auf jeden Fall als Nächstes eine 4K-Maschine rausbringen. Damit wären entweder

(inkl. Crop)
1x 4K bzw 2x 2K = ~16-18MPix
oder
2x 4K bzw 4x 2K = ~65MPix

wahrscheinlich. Ersteres eher als Zweiteres :) Sie werden -denke ich- nicht die C-DSLR die MPix-Krone holen lassen.

mfg chmee
 
Wie soll der "legitime 5D MK 2 Nachfolger" aussehen

Ich denke hier im Forum gibt es wohl einige Leute, die sich mit der 5D MK 3 nicht so recht anfreunden können. Die Leute, die ich kenne, haben in der Regel mit ihrer 5D MK2 Landschaften, People und Portrait, Akt oder im Studio fotografiert und fühlen sich mehr oder weniger von Canon im Stich gelassen (vom Preis für die MK3 einmal ganz zu schweigen). Ich denke, daß sich mit Sicherheit im Moment nicht wenige Canonfotografen zur D800 hingezogen fühlen. Im Großen und Ganzen ist die D800 eigentlich genau das, worauf viele 5D MK2 Besitzer gewartet haben. Wechseln will in meinem Bekanntenkreis jedoch niemand (ich im übrigen auch nicht). Mit Sicherheit wird von Canon ebenfalls eine > 30 MP Kamera kommen. Die Frage ist natürlich wann sie kommt, wie sie aussehen wird, was sie können und wie sie preislich positioniert werden sollte.
Natürlich sind das alles Fragen, mit denen sich Canon schon längst beschäftigt. Ich denke, daß man sich bis zum Erscheinen einer solchen Kamera ja schon mal hier im Foto-Talk darüber Gedanken machen könnte.
Ich möchte hier jetzt auf keinen Fall Antworten lesen wie z.B. "Wenn dir die MK3 nicht gefällt, dann kauf Dir doch endlich die Nikon" etc.. Darum geht es hier nicht. Vor einigen Wochen war ja eh schon bei CR die Rede von zwei neuen 5Ds. In diesem Thread soll es vor allen Dingen um Canon's Big Megapixel Cam gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie soll der "legitime 5D MK 2 Nachfolger" aussehen

Ich gebe dir auf jeden Fall recht. Ich habe auch was anderes erwartet und man schielt schon zur D800 rüber. Im Studio würde ich gerne eine höhere Auflösung haben. Ein Nachtsichtgerät brauche ich nicht.
Auflösung und BQ in den unteren Iso´s wären für mich sehr wichtig, sowie eine möglichst kurze Blitzsynchronzeit. Wünschenswert wäre auch ein potenter AF, sowie ein RJ 45 Anschluß oder eine brauchbare/bezahlbare Wlan-Lösung. Geschwindigkeit wäre für mich zweitrangig.
Achja... und bitte einen 100% Sucher :rolleyes:
 
AW: Wie soll der "legitime 5D MK 2 Nachfolger" aussehen

Ich denke hier im Forum gibt es wohl einige Leute, die sich mit der 5D MK 3 nicht so recht anfreunden können. Die Leute, die ich kenne, haben in der Regel mit ihrer 5D MK2 Landschaften, People und Portrait, Akt oder im Studio fotografiert und fühlen sich mehr oder weniger von Canon im Stich gelassen (vom Preis für die MK3 einmal ganz zu schweigen). Ich denke, daß sich mit Sicherheit im Moment nicht wenige Canonfotografen zur D800 hingezogen fühlen. Im Großen und Ganzen ist die D800 eigentlich genau das, worauf viele 5D MK2 Besitzer gewartet haben.

Die Situation bei Canon ist anders. 21 MP auf 36 MP ist 28% mehr lineare Auflösung. Das sieht man im direkten Verlgiech, wenn man eine Stelle im Bild hat, die genau Details in dieser Feinheit hat. An vielen anderen Stellen sieht man nicht wirklich was.
Bei Nikon sind wir von 12 MP auf 36 gegangen (die D3x mit ihren 24 MP war so teuer, dass nur ganz wenige verkauft wurden, pro Jahr etwa so viele wie von der Pentax 645D, was schon digitales MF ist!). Das sind linear 73% mehr, über das doppelte vom Schritt, den Canon machen würde. Da lohnt es sich, ein Upgrade zu machen.

Kommt bei Nikon noch hinzu, dass es noch eine E Version gibt, die auf die 73% noch mal was oben drauflegen wird.
Und wer von einem Upgrade von der Ur 5D ausgeht: Die hatte knapp 13 MP, aber ein sehr dünnes AA Filter, etwa wie die D2x. Die Spielt im Vergelich mit einer Kamera mit normalem AA Filter dann eher in der 15 bis 16 MP Liga. Lag also auflösungseitig auch schon etwas über der D700. Selbst von einer Ur 5D wäre der Schritt auf eine ganz normale 36 MP also merklich kleiner als z.B. von einer D700 auf eine D800E ohne Filter.

Wenn schon auf 36 MP schielen bei Canon, müsste es gleich eine ohne Filter sein, sonst wird der Sprung von einer 5D II recht klein und von eienr 5D immer noch nicht spektakulär, wenn auch klar sichtbar.
Damit sich ein Upgrade für alle auflösungssuchenden lohnt bei Canon, wören wohl 45 MP ohne AA Filter anzupeilen (das ist dann etwa 7D auf Kleinbild erweitert). Dann kommt es beim Umstieg von der 5D zum wirklichen Aha Effekt, und 5D II besitzer sehen auch schon an vielen Stellen in ihren Bildern klare Fortschritte bei der Auflösung. Eine Version mit AA Filter braucht es dann eigentlich gar nicht mehr, da es für das etwas weniger auf Auflösung spezialisierte Fotografieren schon die 5D III geben soll. Würde ich sogar besser als die Nikon Lösung erachten, wo die 36 MP in der D800E perfekt Sinn machen, in der einfachen D800 aber nicht unebdingt in jedem Fall. Eine Kombination D800 mit 18 bis 24 MP und D800E wie jetzt wäre auch sehr attraktiv gewesen.
 
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

@donesteban: Wenn ich mich recht entsinne, hatte nightshot die AA-Filterstärken der Kameras vermessen und hier im Forum irgendwo gepostet.
Danach hatte die 5D KEINEN dünneren AA als die MKII - ich war auch überrascht.
Ich finde den Beitrag auf die Schnelle aber leider nicht...
 
AW: Wie soll der "legitime 5D MK 2 Nachfolger" aussehen

I Mit Sicherheit wird von Canon ebenfalls eine > 30 MP Kamera kommen. Die Frage ist natürlich wann sie kommt, wie sie aussehen wird, was sie können und wie sie preislich positioniert werden sollte.

Bei der Canonschen Geschäftsstrategie würde es mich nicht verwundern wenn die dann 1DsIV heißen würde und beim Preis nochmal ordentlich in die Vollen gelangt würde :grumble:
 
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

@donesteban: Wenn ich mich recht entsinne, hatte nightshot die AA-Filterstärken der Kameras vermessen und hier im Forum irgendwo gepostet.
Danach hatte die 5D KEINEN dünneren AA als die MKII - ich war auch überrascht.
Ich finde den Beitrag auf die Schnelle aber leider nicht...

OK. Dann kommt evtl eine andere Ursache in Frage für die recht hohe Detailtreue. Hat die erste 5D evtl noch keine lückenlosen Mikrolinsen? Die wirken nämlich ählich wie ein AA Filter, sammeln aber mehr Licht für hohe ISO.

Die wenigen D800E Raws, die es bis jetzt zu saugen gibt, zeigen eine ähnliche 100% Schärfe wie die meiner D2x. Offenbar scheinen die neuen lückenlosen Mikrolinsen bei fehledem AA Filter etwa zu der Schärfe zu führen, die man früher mit einem dünnen AA Filter in der Kamera hatte.
 
AW: Wie soll der "legitime 5D MK 2 Nachfolger" aussehen

Bei der Canonschen Geschäftsstrategie würde es mich nicht verwundern wenn die dann 1DsIV heißen würde und beim Preis nochmal ordentlich in die Vollen gelangt würde :grumble:

Warum auch nicht. Jeder darf doch für sich festlegen, was seine Arbeit und die daraus resultierende Produkte "wert" sein sollen.

Entweder der Markt = wir sieht das auch so und kauft die Produkte oder man kauft nicht.

Man wird also abwarten müssen wie die breite Masse das Preis/Leistungsverhältnis beurteilt.

In diesem Bereich der "Konsum- bzw. Luxusgüter" regelt sich das doch leicht von alleine.
 
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

Es ist nach Aussage nicht das MP-Monster, aber ein weiterer KB-Body mit cr2-Einschätzung? Photokina?

http://www.canonrumors.com/2012/03/mirrorless-camera-new-full-frame-coming-second-half-2012-cr2/

mfg chmee

wo hast Du gesehen, dass es nicht das MP-Monster ist?
Ohne viele MP's müsste ja direkt ein schlechter AF oder andere massive Beschneidungen eingebaut werden um sie in Entry Level zu degradieren.

Langsame fps würden wohl auch dazu gehören. Aber ohne viel MP's kann ich mir eigentlich keinen neuen Entry-Body vorstellen.
Eine quasi 1:1 Kopie der D800 und dies im ähnlichen Preissegment (D800 + 150 Euros) würde noch Sinn machen um den Abgang der MP-Lover einzudämmen und auch für Neueinsteiger vorne in der Bevorzugten-Liste mitzuspielen, da die oft auf MP-Anzahl und einen günstigen Preis ausgerichtet sind.

Ev. würde (da Entry-Level) nur der AF einer 7D eingebaut um sie deutlich unter der MKIII zu platzieren. Dann wäre die 5D MKIII der Nachfolger der 1Ds MKIII. Bin aber gespannt ob wirklich etwas kommt und wenn ja, was es sein wird. Wohl am ehesten eine 6D da eine 3D (niedrige Zahl) automatisch besser bedeuten würde und somit nicht Entrylevel wäre. Und da erst die 5D MKIII gekommen ist wird eine neue wohl kaum bereits als 5D MKIV benannt.

Schade finde ich, dass Entry-Level steht, ansonsteh hätte ich gedacht dass eine D3 und damit das MP-Monster kommen würde.

Dennoch ich bleibe mit Sicherheit bei der MKIII ausser, wenn ein MP-Monster auch mindestens so schnell wie die MKIII sein würde und im ISO mindestens auf Level der 1DMKIV wäre und nicht deutlich teurer als die MKIII wird.

Aber Cool, dass etwas am kommen ist.
 
AW: [Canon] Wann wird von Canon ein MP-Monster kommen?

Kurze Gedanken zum 15. April.

Mir ist es beim Betrachten der C300 wie Schuppen von den Augen gefallen.. Bei Bayersensoren werden nunmal Subpixel zusammengerechnet. Warum hat die C300 einen 4K-Sensor? Um logischerweise jeden FullHD-Pixel auch wirklich aus einem 2x2-Pixelcluster zu errechnen.

Wenn also am 15.04. ein "echter" 4K-videofähiger DSLR-Body vorgestellt wird, dann muß er auch 2x4K in der Breite haben. Damit wäre jener Body mit 8192x5461px ausgestattet, das wären also ~45MPix. Möglicherweise haben sie in der Höhe gespart, weil sie eher Richtung 16:9 gehen denn 3:2, dann wären es immer noch 8192x4608 = ~38MPix. Das wiederum gecroppt auf 3:2 wären 6912x4608 = ~32MPix. (da war ja noch die Aussage, für Video sollen vom Sensor nur 75-80% genutzt werden. Halleluja! Es werden MPix en masse)

Stellt diese Mutmaßung so manchen zufrieden? :lol:

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten