• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H ?

AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Wenn es überhaupt einen generellen Trend gibt, dann den, hin zur Miniaturisierung!
Je besser die Qualität der Sensoren und der Software wird, desto weniger Argumente sprechen langfristig für Kleinbildformat. Nicht das es auf absehbare Zeit aussterben wird, aber zur dominanten Kameraspezies wie zu Analogzeiten wird es mit Sicherheit nicht werden.
Die Industrie ist immer nach Gewinnmaximierung bestrebt und das geht umso besser je kleiner der Sensor ist.
Der überwiegende Teil der Kunden zieht eine kompakte leichte Kamera einer größeren und schwereren vor und das geht auch umso besser je kleiner der Sensor ist.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Wenn Canon an einer APS-H Linie weiterhin interessiert gewesen wäre, dann hätte man auf jeden Fall die Kontinuität gewahrt und die 1D Mark IV keinesfalls abgesetzt, bevor der Nachfolger bereit stehen würde.
Dafür hätte auch gar kein Grund bestanden, denn die 1D Mark IV war und ist eine super Kamera die sich gut verkauft hat.

Es ist so klar wie Kloßbrühe: Das APS-H Format ist tot - mausetot!!
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Wenn es überhaupt einen generellen Trend gibt, dann den, hin zur Miniaturisierung!

Wer hier im Forum mitliest, wird feststellen. Das es genügend Foristen gibt, denen es garnicht groß genug sein kann. Weil klein geht ja man garnicht, weil`s so unprofessinell ausschaut.:D

Ich würde mir diese Kamera nicht kaufen, da sie mir zu groß, und schwer wäre.

Im Automobilbau mag man immer noch ein Paar Käufer hinzu gewinnen können. Wenn man nur jede erdenkliche Nische mit einem entsprechendem Modell zukleistert.

Beim Geschäft mit Kameras wird das so wohl kaum der Fall sein.

Denn wer Crop möchte, der fährt wegen des größeren Brennweiten verlängernden Faktors mit APS-C besser. Wer noch`n wenig mehr an Bildqualität möchte, für den ist KB besser geeignet.

Wer also soll dieses Zwischending kaufen ? Gibt es wirklich genügend Kaufinteressenten, welche solch eine Kamera um jeden Preis haben wollen, egal wie hoch der Betrag ist ?. Ich wage es zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Wer hier im Forum mitliest, wird feststellen. Das es genügend Foristen gibt, denen es garnicht groß genug sein kann. Weil klein geht ja man garnicht, weil`s so unprofessinell ausschaut.:D

halte ich für Quatsch, es sieht einfach "albern" aus wenn man als großer schwerer Mensch mit so einer kleinen Digknipse 10-20 cm vorm Gesicht rumläuft :lol: und mit dem Alter werden die Arme zu kurz :o.

Ausserdem ist kleiner nicht billiger, denke ich an Oly 35-100/2 und 150/2 und leichter wird das Geraffel auch nicht.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Oly hat ja nie gesagt FT sei leichter und billiger! Bei µFT kommt das leichter schon hin! Das Pana 35-100/2.8 für 1300€ und 360gr. Aber ist nicht wirklich dein ernst oder?
Vergleich mal bitte das Oly 150/2 1,6kg 2.200€ mit dem canon 300/2.8 2,4kg für 6.600€ :lol:
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Na wem die MKIV zu groß und zu schwer ist sollte sich mal eine 1DX zu Gemüte führen. Danach kommt einem die MKIV wie eine leichte Kompaktkamera vor.
Na wers ganz klein mag sollte sich ne Kamera für Spione kaufen, so ne Minox oder sowas ähnliches oder sich mit einer Handykamera begnügen, denn da ist er mit 120Gramm maximal dabei und 40MP gehen auch noch bei einem Handy ohne das Sie 7K kostet.
Spiegelreflex geht halt kaum unter 700Gramm, das sollte einem schon bewußt sein ansonsten darf er sich gerne bei anderen Kameras umschauen.
Es gibt auch SLT und Evil und Meßsucher. Da ist für jeden was dabei.
Nur wird er da kaum so gute Objektive bekommen wie die neuen Super Teles von Canon. Denn nicht nur die Kamera ist für ein Bild notwendig auch das Objektiv erst dann ist das Team komplett.
Die besten Objektive für kurze Brennweiten macht wohl zweifelsohne Leica.
Ein Noctilux wird für Canon wohl niemals gebaut werden. Denn es wären wohl wenige bereit 8k für ein 50mm Objektiv auszugeben und gleichzeitig noch 6k für die dazu passende Kamera.
Erst dann relativiert sich der Preis für eine MKIV oder 1DX.
Denn was bekommt man für das Geld bei Canon oder Nikon und was bei Leica.
Allerdings ist wohl eine Leica ideal für Streetfotografie weil klein und unauffällig.
Eine MKIV oder DX würde da schon sehr auffallen, damit kann man sich nicht so gut tarnen.Denn mit einem Ziegelstein in der Hand, was die MKIV oder DX nun mal ist geht man auch ruckzuck als Demonstrant durch der Randale machen möchte. Halt ein Wurfgegenstand.:D
Plädiere dafür das sich Canon mal endlich dazu durchringt und uns den MKIV Nachfolger im Herbst präsentiert.
Denn die DX wird wohl bei mir persönlich die letzte KB Kamera gewesen sein.
Ausser den 12FPS sehe ich kaum einen Vorteil gegenüber einer MKIV.;)
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Also, ich sehe im Moment für APS-H bei Canon leider wirklich keine Chance - LEIDER, den für mich war der Crop 1.3 in Verbindung mit der herausragenden BQ das Killerargument schlecht hin.

Mit der 7D und der jpg OOC Qualität bei mehr als 400 ISO bei Kunstlicht war ich absolut nicht zurfrieden, die ist gelinde gesagt für das was ich mache nicht zu gebrauchen und ich denke auch, dass ein Nachfolger da nicht vielmehr bringen wird.

FF komt für mich aus zwei Gründen nicht in Betracht:

a) ich habe eine massive Kostensteigerung bei den Brennweiten die ich benötige

b) Ich müsste wegen a) wesentlich mehr Gewicht mit mir herumschleppen, und das macht einen über die Tage hinweg fertig.

Insgesamt wundert es mich deshalb nicht, dass in den vergangenen 3-4 Jahren ein Grossteil meiner Kollegen auf Nikon umgestiegen sind, auch deshalb, weil es Canon nicht hinbekommen hat zeitnah und im richtigen Moment das 200-400er lieferbar am Markt zu haben.

Im Moment sieht es deshalb bei mir so aus, dass ich nicht weiter in Canon investieren werde. Die schaffen es leider auch nicht, Profis mit ihrer Informationspolitik eine Planungssicherheit zu geben, gut bei Nikon ist das auch nicht der Fall, aber das stimmen halt andere Sachen.

Gruss
Boris
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Du musst deinen Systemwechsel (wie ich dieses Wort hasse) nicht im großen Internet rechtfertigen. Wechsel doch einfach! In China ist gerade ein Fahrrad auf ein Sack Reis gefallen.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Du musst deinen Systemwechsel (wie ich dieses Wort hasse) nicht im großen Internet rechtfertigen. Wechsel doch einfach! In China ist gerade ein Fahrrad auf ein Sack Reis gefallen.

Das ist halt der Unterschied zwischen denen, die einfach ohne Federlesens -machen- und jenen, die unendlich rumplappern und jammern, aber nie den Mut aufbringen, etwas zu ändern ..... ;)


Gruß
Peter
 
AW: [Canon-EF/EF-S] Nachfolger für Canon APS-H?

Wer einmal über einen längeren Zeitraum mit APS-H fotografiert hat wird diesen Crop zu schätzen wissen.
Zumindest ich habe in den 32 Monaten die MKIV zu schätzen gelernt. Die 1DX nehme ich nur in den übelsten Lichtverhältnissen in irgendwelchen Bärenhöhlen.
Ansonsten ist nur noch die MKIV im Einsatz, da passt alles und sitzt auch alles so wie ich es mag. Die Kamera ist nicht so schwer wie eine DX und das Rauschen ist bis ISO 6400 auch kein Thema im Hallensport.
Was brauche ich mehr? Ein Nachfolgemodell wäre mir schon sehr genehm, denn eine 1DXI werde ich mit Sicherheit nicht mehr kaufen, dass weiß ich jetzt schon.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten