@Chickenhead (Thorsten):
Ich denke eigentlich das ich das dargelegt habe - eben GENAU in dem Wortsinn - die D800 war eine "Spezialistin" - mit der D810 wurde diese verbessert und ich nenne es mal "verallgemeinert". Die Punkte die welche die D800 zur Spezialistin machten wurden bei der D810 "ausgebessert"! Außerdem wurden zwischenzeitlich die 36 MP eben zu etwas "nicht mehr besonderem".
Und ich weiß sehr wohl das die D810 was Serienbild angeht da der 5DIII hinter her hinkt. Wie gesagt - noch mal - ich BESITZE keine Nikon - ich leihe die nur. Ich BESITZE Canon - und würde mir einfach wünschen das in 2016 da ein 35 MP Sensor einzieht - inklusive 7.5 B/S!
Die 5D III ist tatsächlich noch breiter aufgestellt als die D810 - auch DAS habe ich prinzipiell nicht bestritten (ich sprach von der 5DsR) - ich habe auch schon mehrfach geschrieben das ich - WENN die 5D III mehr Auflösung hätte diese in Betracht gezogen hätte zum Kaufen/Leihen. Hat sie aber nicht.
KB war für mich bis vor einiger Zeit kein großes Thema - dann habe ich angefangen mehr Landschaft / Portrait / Architektur / Ausstellungen zu fotografieren...so bin ich erst zögerlich - dann immer mehr dazu gekommen.
Von daher ist das von mir hier absolut kein Canon Bashing - im Gegenteil - die Firmware - sprich das Menü ist das Beste wo gibt.
Und das die meisten Vergleiche (siehe Pentax) hinken ist mir klar - aber in 2016 sollte man in der Lage sein als Marktführer wie Canon eine Kamera zu bauen die 4K kann, die abgedichtet ist, die 35 MP hat, die 7.5 B/S schafft und gewünscht einen Hybridsucher hat und um die 3500 Euro kostet - vlt. bei Hybridsucher ein bisserl mehr. DAS ist nicht ABWEGIG - das ist absolut realistisch - jajaja - vlt. ist der Hybridsucher noch eine Generation zu früh...
@Febjun: Ich texte hier zwar nicht wenig - aber im einzelnen die Unterschiede D810 / 5DsR beleuchten wäre um es aussagekräftig zu tun recht aufwendig. Das von einem anderen Forenten schon angesprochene "zäher" ist aber ein Fingerzeig in die richtige Richtung!
Gruß G.
Ich denke eigentlich das ich das dargelegt habe - eben GENAU in dem Wortsinn - die D800 war eine "Spezialistin" - mit der D810 wurde diese verbessert und ich nenne es mal "verallgemeinert". Die Punkte die welche die D800 zur Spezialistin machten wurden bei der D810 "ausgebessert"! Außerdem wurden zwischenzeitlich die 36 MP eben zu etwas "nicht mehr besonderem".
Und ich weiß sehr wohl das die D810 was Serienbild angeht da der 5DIII hinter her hinkt. Wie gesagt - noch mal - ich BESITZE keine Nikon - ich leihe die nur. Ich BESITZE Canon - und würde mir einfach wünschen das in 2016 da ein 35 MP Sensor einzieht - inklusive 7.5 B/S!
Die 5D III ist tatsächlich noch breiter aufgestellt als die D810 - auch DAS habe ich prinzipiell nicht bestritten (ich sprach von der 5DsR) - ich habe auch schon mehrfach geschrieben das ich - WENN die 5D III mehr Auflösung hätte diese in Betracht gezogen hätte zum Kaufen/Leihen. Hat sie aber nicht.
KB war für mich bis vor einiger Zeit kein großes Thema - dann habe ich angefangen mehr Landschaft / Portrait / Architektur / Ausstellungen zu fotografieren...so bin ich erst zögerlich - dann immer mehr dazu gekommen.
Von daher ist das von mir hier absolut kein Canon Bashing - im Gegenteil - die Firmware - sprich das Menü ist das Beste wo gibt.
Und das die meisten Vergleiche (siehe Pentax) hinken ist mir klar - aber in 2016 sollte man in der Lage sein als Marktführer wie Canon eine Kamera zu bauen die 4K kann, die abgedichtet ist, die 35 MP hat, die 7.5 B/S schafft und gewünscht einen Hybridsucher hat und um die 3500 Euro kostet - vlt. bei Hybridsucher ein bisserl mehr. DAS ist nicht ABWEGIG - das ist absolut realistisch - jajaja - vlt. ist der Hybridsucher noch eine Generation zu früh...

@Febjun: Ich texte hier zwar nicht wenig - aber im einzelnen die Unterschiede D810 / 5DsR beleuchten wäre um es aussagekräftig zu tun recht aufwendig. Das von einem anderen Forenten schon angesprochene "zäher" ist aber ein Fingerzeig in die richtige Richtung!
Gruß G.