• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Gerüchte EOS 5D Mark IV / 5D C / 5D X

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Chickenhead (Thorsten):

Ich denke eigentlich das ich das dargelegt habe - eben GENAU in dem Wortsinn - die D800 war eine "Spezialistin" - mit der D810 wurde diese verbessert und ich nenne es mal "verallgemeinert". Die Punkte die welche die D800 zur Spezialistin machten wurden bei der D810 "ausgebessert"! Außerdem wurden zwischenzeitlich die 36 MP eben zu etwas "nicht mehr besonderem".

Und ich weiß sehr wohl das die D810 was Serienbild angeht da der 5DIII hinter her hinkt. Wie gesagt - noch mal - ich BESITZE keine Nikon - ich leihe die nur. Ich BESITZE Canon - und würde mir einfach wünschen das in 2016 da ein 35 MP Sensor einzieht - inklusive 7.5 B/S!

Die 5D III ist tatsächlich noch breiter aufgestellt als die D810 - auch DAS habe ich prinzipiell nicht bestritten (ich sprach von der 5DsR) - ich habe auch schon mehrfach geschrieben das ich - WENN die 5D III mehr Auflösung hätte diese in Betracht gezogen hätte zum Kaufen/Leihen. Hat sie aber nicht.

KB war für mich bis vor einiger Zeit kein großes Thema - dann habe ich angefangen mehr Landschaft / Portrait / Architektur / Ausstellungen zu fotografieren...so bin ich erst zögerlich - dann immer mehr dazu gekommen.

Von daher ist das von mir hier absolut kein Canon Bashing - im Gegenteil - die Firmware - sprich das Menü ist das Beste wo gibt.

Und das die meisten Vergleiche (siehe Pentax) hinken ist mir klar - aber in 2016 sollte man in der Lage sein als Marktführer wie Canon eine Kamera zu bauen die 4K kann, die abgedichtet ist, die 35 MP hat, die 7.5 B/S schafft und gewünscht einen Hybridsucher hat und um die 3500 Euro kostet - vlt. bei Hybridsucher ein bisserl mehr. DAS ist nicht ABWEGIG - das ist absolut realistisch - jajaja - vlt. ist der Hybridsucher noch eine Generation zu früh...:D

@Febjun: Ich texte hier zwar nicht wenig - aber im einzelnen die Unterschiede D810 / 5DsR beleuchten wäre um es aussagekräftig zu tun recht aufwendig. Das von einem anderen Forenten schon angesprochene "zäher" ist aber ein Fingerzeig in die richtige Richtung!

Gruß G.
 
Ich will und habe dir auch keinerlei Bashing vorgeworfen. Deine Meinung ist doch vollkommen in Ordnung, auch wenn ich sie nicht zu 100% teile. Ich habe die Nikon (und sogar nur die D800) nur mal zum angrabbeln in der Hand gehabt.

Und natürlich kann Canon 35MP in eine Kamera einbauen, wenn sie denn wollten. Und genau das glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thorsten: Ne war auch von mir nicht so gedacht gewesen das du mir Bashing vorwirfst - wollte da nur generell "vorbauen"! Sorry wenn das falsch rüberkam! :angel:

Schönen 1. Mai! :top:
 
@Febjun: Ich texte hier zwar nicht wenig - aber im einzelnen die Unterschiede D810 / 5DsR beleuchten wäre um es aussagekräftig zu tun recht aufwendig. Das von einem anderen Forenten schon angesprochene "zäher" ist aber ein Fingerzeig in die richtige Richtung!


"zäher" habe ich noch nirgendwo gelesen. Aber im Ernst. Die 5DS(R) ist in Serie gleich oder sogar schneller und hat ein gutes AF System, dazu die leisere und sanftere Mechanik.

Dynamik hat die 810 die Nase vorn, aber ansonsten verstehe ich das Geschriebene nicht. Laut Aussagen von befreundeten Fotografen (die allerdings die 810 wiederum nicht haben), kann man mit der 5DS(R) flott arbeiten.

Das "Spezialisten" Gerede hab ich schon bei der 810 "überhört", da mFT z.B. mit dem Pixelpitch virtuell schon bei 64-80 MP ist. Selber hab ich bis 12 MP mit Olympus fotografiert (virtuell 48 MP), deswegen schrecken mich die 50MP in keinster Weise. Schreibe dies bzgl. Mikroverwacklungen etc.

Klar die Linsen werden gnadenlos aussortiert werden müssen, aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Spezialisten" Gerede hab ich schon bei der 810 "überhört",

Habe ich so auch noch nicht verstanden. Was spricht dagegen 50MP aus einer R oder vielleicht 36MP aus einer Mark IV runter zu skalieren, entweder weil die Linse einfach nicht mehr her gibt oder weil man es schlicht und einfach nicht immer braucht. Sehen 22MP skaliert schlechter aus als aus einer Mark III? Im Endeffekt hat man doch alle Möglichkeiten offen, Alltag mit +-20MP und 'normalen' Linsen, grosse Prints wo maximale Auflösung/Schärfe gewünscht ist dann mit Stativ und z.B. T/S Objektiven.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich so auch noch nicht verstanden. Was spricht dagegen 50MP aus einer R oder vielleicht 36MP aus einer Mark IV runter zu skalieren, entweder weil die Linse einfach nicht mehr her gibt oder weil man es schlicht und einfach nicht immer braucht. Sehen 22MP skaliert schlechter aus als aus einer Mark III? Im Endeffekt hat man doch alle Möglichkeiten offen, Alltag mit +-20MP und 'normalen' Linsen, grosse Prints wo maximale Auflösung/Schärfe gewünscht ist dann mit Stativ und z.B. T/S Objektiven.

Yogi

genau das Gerede vom letzten Satz meine ich allerdings...
 
Naja bei meinem 27`5kimac ist das gar nicht soviel overkill, da machen die 50MP der 5Dsr schon Spass :cool:
Wichtg für mich ist aber eben die 24MP und dann nur 7fps (und wieviele, wie lange ununterbrochen) ??

Zeigt der überhaupt in 5K an? Ich meine mich zu erinnern, dass es nur 3200 Pixel Breite sind, wenn man die Auflösung auf hoch stellt. Diese werden dann von 5k physischen Pixeln dargestellt.
 
Völlig unwissenschaftlich geantwortet, da ich neben dem 5kimac einen herkömmlichen Dell u2711 stehen habe: der 5kimac skaliert es im verhältnis 2:1, sprich echte 100% auf dem dell kommen sofort, beim 5k sind das dann 50% Ansicht.passt ja auch da die auflösung des imac ziemlich genau die doppelte ist.

Aber reine Beobachtung, ich nix Technikspezi. ;)

24mp finde ich ja ok bei einer 5d4 dann aber schneller als 7 fps, wobei das dann zu eng an der 1dx2 sein könnte, dann eventuell doch eher etwas um die gute 30 und doch 7fps... Ob ich die haben will ist ne andere frage... Sorry iphone tipper
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal angenommen der Preis (UVP) bleibt gleich bis nimmt leicht zu.

Dann gehe ich von 22 bis 28 MP aus. 36 MP ist nicht Universalkamera, das ist immer noch sehr hoch auflösend. Universalkamera ist im KB Bereich immer noch 24 MP. Seit einigen Jahren. Und es gibt wenig Tendenzen zu erkennen, dass sich das bald ändert.

Beim Prozessor wird es genug geben, um 4K zu machen. Das wird bestimmen, wieviel nötig ist. Die 7 bis 8 FPS, die sie etwa haben wird, kriegt man vermutlich auch mit einem Prozessor hin, wenn sie nicht über 30 MP hat.

Beim AF sehe ich die 65 AF Punkte kommen.

Schauen wir in die Geschichte. Die 5D MI hatte einen älteren Sensor und war sonst ganz einfach gehalten für ihren preis. Da ging es um KB bezahlbar zu machen.
Die 5D MII durfte den Sensor der 1Ds bekommen, volle Auflösung wurde bezahlbar. Auf AF wurde dafür nicht so Gewicht gelegt. Da ist jetzt mit der 5Ds der Nachfolger da. Der kann zwar mehr bezüglich AF als die 5D II, aber auch beim Top AF hat sich seither ja noch was getan.

Die 5D MIII wurde dann deutlich teurer, hat dafür beim AF einen gewaltigen Sprung Richtung 1D gemacht. Und genau das muss nun auch eine 5D IV wieder machen, wenn man den Preis halten will.

Es macht nun wirtschaftlich nicht unbedingt Sinn, zwei verschiedene Top AF KB Module zu entwickeln. Wirtschaftlicher ist es, beiden die gleiche Hardware zu geben, macht den Bau einfach günstiger. Was jedoch nicht heisst, dass die 5D IV nun die aktuellen 1Dx AF bekommt. Nein, bei der Software wird bewusst an Funktionen gekappt, sie wird bezüglich Gruppierung etc trotz gleicher Hardware etwas weniger können. Und zwar so, dass es für sehr AF lastige Fotografen durchaus was weh tut. Nicht nur so, dass der Unterschied vorallem auf dem Papier besteht.
 
Die 5D MIII wurde dann deutlich teurer, hat dafür beim AF einen gewaltigen Sprung Richtung 1D gemacht. Und genau das muss nun auch eine 5D IV wieder machen, wenn man den Preis halten will.
Ansichtssache. Ich halte dagegen, die 5DII war recht günstig. Die 5DIII kostete soviel wie die 5D. Bemerkenswert bei der 5DIII war lediglich der bewusste Eingriff seitens Canon, den Preis hoch zu halten.
..beiden die gleiche Hardware zu geben, macht den Bau einfach günstiger. Was jedoch nicht heisst, dass die 5D IV nun die aktuellen 1Dx AF bekommt.
Wie bei 1DX/5DIII. iTR (und ein bisschen "Elektroschwung" für das Fahren der AF-Motoren) fehlte der 5DIII.

mfg chmee
 
Wie bei 1DX/5DIII. iTR (und ein bisschen "Elektroschwung" für das Fahren der AF-Motoren) fehlte der 5DIII.

donesteban spricht von einer rein softwareseitigen AF-Kastrierung, das ist bei der 5D III nicht der Fall. (im Gegensatz z.B. zur 70D, wo Spot-AF und erweitertes AF-Feld softwareseitig einfach nicht angeboten werden)
Bei der 5D III limitiert nur die Hardware.
iTR ist kostet viel Rechenleistung und soviel war mit einem einzelnen Prozessor damals einfach nicht drin.

Auch die 7D II schafft iTR nur mit dem Dual-Digic.
Die neuere 80D kann zwar mittlerweile auch iTR, aber nur stark eingeschränkt, was an der zu geringen Prozessorleistung liegt. (ich frage mich, ob das iTR an der 80D überhaupt was bringt, oder ob das nur ein Placebo-Feature ist...)

5D III: Messsensor ohne iTR bei 63 Zonen (DIGIC5+)
1D X: 100.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC5+)

80D: 7.560-Pixel-Messsensor bei 63 Zonen (DIGIC6)
7D II: 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
5Ds(R): 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
1D X II : 360.000-Pixel-Messsensor bei 216 Zonen (Dual-DIGIC6+)

Wir reden hier übrigens vom Belichtungsmesser, der bei iTR zur Unterstützung des Trackings "missbraucht" wird.

Ich gehe davon aus, dass die 5D IV genau das gleiche AF-Modul wie die 1D X II erhält, ohne softwareseitige Einschränkungen, allerdings bedingt durch die geringere Rechenleistung "nur" iTR mit 150.000-Pixel-Messsensensor. (den gibts bei Canon praktischerweise auch schon "von der Stange" und muss nicht neu entwickelt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ESO
Im Endeffekt Ja, die 5DIII hat iTR nicht bekommen, ansonsten war das AF-Modul das Gleiche. Darauf wollte ich hinaus. Software wurde nicht implementiert, weil die Ressourcen nicht reichten/reichen mussten. (Wobei ich grad 2 Minuten nach ner Explosionszeichnung gesucht hab, wo der iTR-RGB-Sensor eingezeichnet ist)
 
Ich kenne mich mit all den AF Features nicht so aus, daher kann ich kaum sagen, was dann fehlen wird. Aber es wird sicher etwas sein, was spürbar ist, wenn man auf höchste AF Performance beim Nachführen angewiesen ist. Jedoch nicht den Nachführ AF schlecht macht für weniger hohe Anforderungen.

Immerhin bekäme man mit so einem AF ja nach wie vor die begehrten Kreuzsensoren. Mit immer noch genügend AF Leistung jenseits der höchsten Anforderungen. Ist letztendlich immer noch besser als ein anderes Modul, das ja dann per se nie die Nachführleistung des Top AF haben wird, und als zusätzliches Manko dann vielleicht noch weniger Kreuzsensoren liefert.

Ist ja irgendwie auch logisch, dass die hochwertige Universalkamera Kamera nicht ganz den AF haben kann wie eine deutlich teurere, auf Action spezialisierte Kamera. Und das der Unterschied eben genau im Bereich Action/Sport zu finden ist, und mehr als kosmetisch ist.
 
Auch die 7D II schafft iTR nur mit dem Dual-Digic.
Die neuere 80D kann zwar mittlerweile auch iTR, aber nur stark eingeschränkt, was an der zu geringen Prozessorleistung liegt. (ich frage mich, ob das iTR an der 80D überhaupt was bringt, oder ob das nur ein Placebo-Feature ist...)

5D III: Messsensor ohne iTR bei 63 Zonen (DIGIC5+)
1D X: 100.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC5+)

80D: 7.560-Pixel-Messsensor bei 63 Zonen (DIGIC6)
7D II: 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
5Ds(R): 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
1D X II : 360.000-Pixel-Messsensor bei 216 Zonen (Dual-DIGIC6+)

Wir reden hier übrigens vom Belichtungsmesser, der bei iTR zur Unterstützung des Trackings "missbraucht" wird.

Ich gehe davon aus, dass die 5D IV genau das gleiche AF-Modul wie die 1D X II erhält, ohne softwareseitige Einschränkungen, allerdings bedingt durch die geringere Rechenleistung "nur" iTR mit 150.000-Pixel-Messsensensor. (den gibts bei Canon praktischerweise auch schon "von der Stange" und muss nicht neu entwickelt werden)

Da muss auch erwähnt werden, dass die 1D X für iTR einen zusätzlichen DIGIC 4 verbaut hat und die 1D X II einen zusätzlichen DIGIC 6. Die liefern ganz schön viel Rechenleistung.

Ich gehe stark davon aus, dass die 5D IV iTR mit 150.000 Pixel erhält. Vermutlich jedoch ohne zusätzlichen DIGIC. Vielleicht jedoch auch mit 300.000 Pixel, um zuverlässig(er) Gesichter zu erkennen. Schon toll bei einem Shooting nicht immer das entsprechende AF Feld wählen zu müssen... Beim AF-Modul selbst bin ich mir nicht sicher, könnte mir gut ein etwas abgespecktes Modul vorstellen (in etwas das alte Modul welches jedoch weniger Licht benötigt). Tendiere jedoch auch eher zum selben wie in der 1D X II.
 
@Donesteban:

Klar - Pentax hat nur EINE KB - aber die kommt mit 36 MP. Die Modelle D750 / D610 / EOS 6D haben derzeit maximal 24 MP - aber dazu muss man auch sagen das die wiederum schon einige Zeit auf dem Markt sind und es zu deren Erscheinungszeitpunkt der "bezahlbare Standard" waren.

Die Rechenleistung steigt aber - die Zyklen der Erscheinungen bei KB sind langsamer / länger als bei APS-C. Kaum jemand erwartet in einer neuen APS-C noch einen 18 MP (oder gar NOCH weniger) Sensor - abgesehen vlt. am unteren Ende der Modellreihen. Von daher sehe ich die 24 MP nicht als "Dauerstandard" - v.a. nicht bei hochpreisigen Modellen. Ich nehme da jetzt die Spezialisten wie Nikon D5 oder EOS 1DX II mal raus - das ist ein anderes Thema!

Würde die 5D Mark IV einen 28 MP Sensor bekommen - ok - das könnte ich gerade noch so akzeptieren. Aber 24 MP erscheint mir für diese Kamera einfach zu wenig. Ist aber auch nur meine ganz bescheidene persönliche Meinung dazu. Ich fände wie gesagt 35 MP "optimal" - eine 6D MII könnte mit 24 MP um die Ecke kommen - dazu die 35 MP eben der 5D MIV - und oben rum die 50 MP der 5DsR. Mir würde das sehr "logisch" erscheinen.

Meine 7D II hat ihre 20.2 MP an APS-C - da würde 35 MP an KB der 5D Mark IV sehr gut stehen. Eine KB mit dem 65 Punkt AF - einem solchen Sensor - 7.5 B/S - 4K - Wow!

Ich frage mich wer von den Ambitionierten hier da nicht Bock drauf hätte - auch für UVP 3.600! Oder umgekehrt gefragt: Wer würde o.g. Kamera für 3.600 kaufen oder lieber mit 24 MP (ansonsten gleiche Specs) für 3.300? Ich glaube das Votum wäre da ziemlich eindeutig!

Gruß G.
 
Von daher sehe ich die 24 MP nicht als "Dauerstandard" - v.a. nicht bei hochpreisigen Modellen. Ich nehme da jetzt die Spezialisten wie Nikon D5 oder EOS 1DX II mal raus - das ist ein anderes Thema!

Die Spitzenmodelle waren eigentlich nie wirkliche Spezialisten, sondern die besten Generalisten. Sie können nahezu alles gut, inklusive Sport (und bei weitem nicht nur das, sie werden nur meistens darauf reduziert, genauso wie die 7D II).

Von daher sehe ich die 20 MP durchaus noch als "Standard" für die nächsten 4 Jahre.
Ich glaube nicht, dass die 5D IV mehr als 30 MP bekommen wird. Wahrscheinlich 24 MP, maximal 28 MP.
Wobei ich mich gerne überraschen lasse, denn ganz abgeneigt abgeneigt davon wäre ich jetzt auch nicht. ;)
 
Ich frage mich wer von den Ambitionierten hier da nicht Bock drauf hätte - auch für UVP 3.600!
Ich ganz klar. Eine 5DIV mit 35MP wäre für mich, neben neuem Akkus und Speicherkarten (diese sind zu verschmerzen) sowie einem AF mit Liniensensoren, ein weiterer Grund nicht zu wechseln. Einfach weil ich es nicht brauche. Meine Bilder kommen bisher als max in 60x40 an die Wand. Ich nehme lieber das Rauschverhalten einer 1Dx als 35MP. Und beides wird nicht funktionieren. Sieht man ja schön an der 5Ds, die bei ISO 6400 doch deutlich hinterherhinkt. Denke nicht das eine 5DIV mit 35MP das hinbekäme
 
Zuletzt bearbeitet:
:) mich dito. Ich mache nicht ständig Gursky-Drucke in 2x4m. Und weit darunter zB 30x40 oder 60x90 machen sich 36MP nur in Nasenabstand bemerkbar. Ich sehe keinen Grund, 36MP als "Standard" auszurufen.

Nebenbetrachtung: Sehr wohl ärgere ich mich aktuell, dass ich nur mit der 5D unterwegs bin und die Luftbilder von der letzten Reise einfach zu gering aufgelöst sind.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten