Na ja, zwischen 650er, und 700er liegen gerade mal 9 Monate, und um die Unterschiede zu erkennen, muß man schon mit der Lupe hingucken...
Dieses kurze Zeitintervall hat mich auch sehr verwirrt.
Meine möglichen Erklärungen dazu:
a) irgendwas ist mit der 650D komisch (Lizenzprobleme?), vor allem weil sie nicht mehr weiter verkauft wird, stattdessen noch die 600D (sowas hat es soweit ich weiß noch nie gegeben)
b) jetzt das ganz komische: in der zeitgleich veröffentlichten 100D werkelt noch ein anderer Sensor (Hybrid AF II) aus der sonst unveränderten 18 MPixel-Generation bei gleichem DIGIC 5.
Daraus folgt für mich: die 700D ist mit ganz heißer Nadel gestrickt.
Meine weitere Vermutung:
- um die EOS-M weiter zu entwickeln brauchen sie sowieso einen neuen Sensor, der den Kontrast-AF auf ein konkurrenzfähiges Niveau hebt: sprich er muß deutlich kürzere Auslesezeiten haben.
- höhere Dynamik wäre auch nicht schlecht
den aber dann als erstes in einer 700D zu präsentieren wäre natürlich nicht so geschickt, also mußte die 700D vorgezogen werden, um die Reihenfolge:
EOS 70D (DIGIC 6), EOS M2 (DIGIC 6), EOS 7D MarkII (2 DIGIC 6) einhalten zu können.