• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Der interessante Teil ist wohl, dass 12fps mit, aber 14 nur ohne RAW gehen, das sollte eigentlich kein mechanisches Problem sein.
Auch wenn's OT ist, aber die 14 fps (JPEG) gehen wohl nur, weil der Spiegel zwischen den einzelnen Bildern nicht bewegt wird und auch nicht neu fokussiert werden kann.
Warum allerdings nur JPEGs... :confused:
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

der eigentliche Hammer steckt doch in
Wireless flash control E-TTL III

So wie sie der 7D (doch eigentlich ziemlich überraschend) einen ETTL-Master einverpflanzt haben, bekommt die 7DII die neue Funkversion. Alles andere haut mich gelinde gesagt wenig vom Hocker, weil es schlicht nichts Überraschendes ist. Ich hätte Funkmaster in der 1DX erwartet bzw. mir in der 5DIII erhofft.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

der eigentliche Hammer

Ist (noch) ein Nebenschauplatz. Einerseits hat das Funk-TTL gewisse Nachteile bei aufwändigeren Sets (5 Gruppen, statt drei Steuerbarer und unbegrenzten Manuellen) und ist dabei teurer, anderseits kann man ETTLIII auch einfach als das, was in den Handbüchern als "Kamera aus Jahr ab 2012" geführt ist, interpretieren. Sprich kein Transmitter, nur die Fähigkeit, mit 5 Messblitzen umzugehen.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Sollte mir die ETTLIII-Spezifikation auch noch durchlesen. Aber 5 freie im Vergleich zu 2, die nur in festen A:B-Verhältnissen gesteuert werden - noch dazu eben Funk und kein Lichtsignal - das gefällt mir deutlich besser. Beliebig viele manuelle, die durch den Blitz mitausgelöst werden, das geht doch immer noch..
..Sprich kein Transmitter, nur die Fähigkeit, mit 5 Messblitzen umzugehen.
versteh ich grad nicht, aber ich werds einfach mal nachlesen. :)
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Sind doch 3 Gruppen, mit FlexTT auch Funk, mit frei einstellbarem und mischbarem ETTL und M und immer noch 200€ pro Einheit billiger. Und den Ärger mit der preflash-Unterdrückung bei fest eingestellten Blitzen, der mit RT kommt, ist auch nicht verlockend, die sollen lieber das gleiche Protokoll(optisch oder Funk) wie die steuerbaren Blitze verstehen.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

26 MP für die neue 7D II halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Das würde ja einem Vollformatsensor mit fast 68 MP entsprechen!
Die meiste Kritik an der 7D bezieht sich doch immer auf das Rauschverhalten - warum sollte dann Canon ausgerechnet die Auflösung derart kontraproduktiv nach oben schrauben?
Ich halte es für wahrscheinlicher daß Canon die Auflösung nur leicht anhebt (damit klar ist, daß es sich um einen neuen und besseren Sensor handelt) und das der Hauptfokus auf der Verbesserung des Rauschverhaltens liegen wird.
Bei der 5D Mk III hat man das ja genauso gemacht.

Viele Grüße,
Alexander
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Auch wenn's OT ist, aber die 14 fps (JPEG) gehen wohl nur, weil der Spiegel zwischen den einzelnen Bildern nicht bewegt wird und auch nicht neu fokussiert werden kann.
Warum allerdings nur JPEGs... :confused:

Wegen der Dateigrößen. Die Konvertierungszeit von RAW nach JPG ist gegenüber der Übertragungszeit von Kamera auf Speichermedium absolut vernachlässigbar. Das gilt übrigens für alle Zielmedien, egal ob CF oder SD, auch wenn eines etwas schneller als das andere ist.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

26 MP für die neue 7D II halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ich hoffe auch, das es unwahrscheinlich ist. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Ich halte es für wahrscheinlicher daß Canon die Auflösung nur leicht anhebt (damit klar ist, daß es sich um einen neuen und besseren Sensor handelt) und das der Hauptfokus auf der Verbesserung des Rauschverhaltens liegen wird.
Das wäre die ideale Lösung, dazu noch etwas besserer Dynamikumfang usw.

Bei der 5D Mk III hat man das ja genauso gemacht.
Aber leider mit einem eher durchwachsenen Ergebnis. Das Rauschverhalten im JPG ist bei der 5er um 2 Blenden verbessert worden. Im RAW ist es nichtmal eine Blende. Und es hat den Anschein das dieser 2/3 Blenden Vorsprung auch eher ermogelt ist als tatsächlich vorhanden.

Ich hoffe da die 7D2 im oberen Bereich wirklich einen Vorteil von 1/2 - 1 Blende erhält und es im unteren Bereich das Grundrauschen deutlich reduziert wird. Wenn Sie bis ISO 800 so aussähe wie die 1D MKIV, dann wäre ich mehr als zufrieden.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Woher nehmt ihr eigentlich schon wieder den Zusammenhang zwischen Megapixeln und Rauschen und Dynamikumfang.

Es gibt doch eigentlich gerade ein ziemlich gutes Beispiel mit der 5dIII und der D800, dass die Gleichung nicht einfach heißt ==> Mehr MP = schlechteres Rauschen und weniger Dynamikumfang.

Selbstverständlich darf man gerne aus anderen Gründen für weniger MP sein.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Woher nehmt ihr eigentlich schon wieder den Zusammenhang zwischen Megapixeln und Rauschen und Dynamikumfang.
z.B aus dem aktuellen 1Dx Prospekt:

Ein größerer Sensor erlaubt den Einsatz
größerer Pixel zur erhöhten Lichtaufnahme.
Und das wiederum sorgt für reduziertes
Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen
und einen höheren Dynamikumfang.

Aber ich persönlich hätte einfach gerne eine Kamera, die ich auch ohne Stativ verwenden kann. Man hat bei 26MP einfach noch mehr mit Verwacklung und Bewegungsunschärfe zu kämpfen. Auch wenn das nur subjektiv ist und nur in der (gigantischen) 100% Ansicht sichtbar wird.

Ich habe lieber 18-20 MP mit 9-10 fps als 26MP mit 7-8 fps
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Woher nehmt ihr eigentlich schon wieder den Zusammenhang zwischen Megapixeln und Rauschen und Dynamikumfang.
z.B aus dem aktuellen 1Dx Prospekt (einfach rechts auf "Prospekt" klicken und das PDF ansehen):

Ein größerer Sensor erlaubt den Einsatz
größerer Pixel zur erhöhten Lichtaufnahme.
Und das wiederum sorgt für reduziertes
Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen
und einen höheren Dynamikumfang.

Aber ich persönlich hätte einfach gerne eine Kamera, die ich auch ohne Stativ verwenden kann. Man hat bei 26MP einfach noch mehr mit Verwacklung und Bewegungsunschärfe zu kämpfen. Auch wenn das nur subjektiv ist und nur in der (gigantischen) 100% Ansicht sichtbar wird.

Ich habe lieber 18-20 MP mit 9-10 fps als 26MP mit 7-8 fps
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Aber ich persönlich hätte einfach gerne eine Kamera, die ich auch ohne Stativ verwenden kann. Man hat bei 26MP einfach noch mehr mit Verwacklung und Bewegungsunschärfe zu kämpfen. Auch wenn das nur subjektiv ist und nur in der (gigantischen) 100% Ansicht sichtbar wird.

Du hast doch die 5DII mit ihren 21-22 MP, da ist das mit der Verwacklung doch ähnlich. Entscheidend dafür ist die Pixelzahl nicht die Pixelgröße, bezogen auf die 100% Ansicht.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Wenn ich mir die Specs anschaue, die hier und in anderen Foren genannt werden, befürchte ich, dass Canon eine ähnliche Preispolitik wie bei der 5D3 verfolgen wird.

Daher glaube ich auch nicht daran, dass die beiden Produktlinien 7D und X0D zusammengeführt werden, denn zwischen der 650D und 7D2 wäre genügend Platz für eine Prosumer-DSLR wie die X0D-Reihe.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich stimme dem zu. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Canon nach nur einem neuen Modell im einstelligen Bereich diese wieder einstellt. Jedenfalls scheinen sich die Gerüchte um eine 7d2 zu verdichten. Mir solls nur recht sein, ein Upgrade, sofern es weiter ein APS-C Sensor bleibt, erscheint mir dann vielleicht sinnvoll.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Ich stimme dem zu. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Canon nach nur einem neuen Modell im einstelligen Bereich diese wieder einstellt. Jedenfalls scheinen sich die Gerüchte um eine 7d2 zu verdichten. Mir solls nur recht sein, ein Upgrade, sofern es weiter ein APS-C Sensor bleibt, erscheint mir dann vielleicht sinnvoll.
Ich denke, dass der Markt für professionelle APS-C-Kameras durchaus vorhanden ist. Es gibt ja ausrechend Stimmen, die den Wegfall von APS-H bedauern und für diese wäre eine 7D2, als kleine 1DX mit Crop-Faktor, sicherlich interessant. Somit würde die 7D2 auch nicht den Markt der 1DX kannibalisieren.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

z.B aus dem aktuellen 1Dx Prospekt (einfach rechts auf "Prospekt" klicken und das PDF ansehen):

Das mag ja in der Theorie so sein. Die Praxis - insbesondere beim Dynamikumfang - spricht aber wohl eine andere Sprache.

Zumindest scheint die D800 nach einigen Testberichten im Dynamikumfang bei ISOs von 100-800 deutlich vor der 5dIII zu liegen - trotz der 36MP.

Man hat immer gehofft, dass bei einer Stagnation der MP das Rauschen und die Dynamik deutlich zulegen könnten. Die 5dIII zeigt, dass das zumindest nicht zwangsläufig so ein muss.

Aber ich persönlich hätte einfach gerne eine Kamera, die ich auch ohne Stativ verwenden kann. Man hat bei 26MP einfach noch mehr mit Verwacklung und Bewegungsunschärfe zu kämpfen. Auch wenn das nur subjektiv ist und nur in der (gigantischen) 100% Ansicht sichtbar wird.

Das ist wirklich eine rein persönliche Meinung.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Das mag ja in der Theorie so sein. Die Praxis - insbesondere beim Dynamikumfang - spricht aber wohl eine andere Sprache.

Zumindest scheint die D800 nach einigen Testberichten im Dynamikumfang bei ISOs von 100-800 deutlich vor der 5dIII zu liegen - trotz der 36MP.

Man hat immer gehofft, dass bei einer Stagnation der MP das Rauschen und die Dynamik deutlich zulegen könnten. Die 5dIII zeigt, dass das zumindest nicht zwangsläufig so ein muss.

Du magst Recht haben mit dem was du sagst, aber vergleichst du dabei die Kameras zweier Hersteller. Vielleicht müssen wir Canoniere eingestehen, dass Nikon da etwas voraus ist. Letztlich ist aber die "Rechnung" doch logisch und vermutlich wahr - vielleicht ist Canon gerade nicht in der Lage, mehr MP zu produzieren bei gleichbleibender/besserer Qualität :confused:
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Du magst Recht haben mit dem was du sagst, aber vergleichst du dabei die Kameras zweier Hersteller. Vielleicht müssen wir Canoniere eingestehen, dass Nikon da etwas voraus ist. Letztlich ist aber die "Rechnung" doch logisch und vermutlich wahr - vielleicht ist Canon gerade nicht in der Lage, mehr MP zu produzieren bei gleichbleibender/besserer Qualität :confused:

Klar das könnte natürlich auch sein.

Aber auch Canon intern konnte man weder schlechteres Rauschverhalten noch schlechtere Dynamik zwischen 5d I und 5d II ausmachen. Gut natürlich sind da 3 Jahre Sensorentwicklung dazwischen gewesen. Aber bei einer fast Verdopplung der MP ist sowohl das Rauschen als auch die Dynamik besser geworden.

Daher ist die Rechnung weniger MP = besseres Rauschen/mehr Dynamik vllt logisch und vllt auch irgendwie wahr, aber bei den verfügbaren DSLRs der jüngeren Vergangenheit kann man die These nur schwer belegen. Kann natürlich sein, dass es noch viel besser gegangen wäre, wenn die 5dII z.B. bei 12MP geblieben wäre. Aber gerade die 5dIII widerspricht dieser These doch sehr.

Es gibt ja auch stimmen die sagen, dass das Rauschen bei mehr MP viel feiner/schöner/leichter herausrechenbarer wird.

Ich will nur sagen, dass sich niemand vorstellen konnte, dass z.B. eine D800 so gut in Sachen Rauschen und Dynamik ist mit ihren 36MP und doch ist das eben die Realität.
 
AW: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II

Das mag ja in der Theorie so sein. Die Praxis - insbesondere beim Dynamikumfang - spricht aber wohl eine andere Sprache.
Bei der Praxis darfst du auch nicht vergessen, dass dafür rund 500 mal so viele ADCs nötig sind. Ein solcher hat damit entsprechend mehr Zeit, um jeden einzelnen Sensel zu messen und kann dh. genauer arbeiten.
Wenn für eine 7D2 an der gegenwärtigen DIGIC-Architektur festgehalten wird, dann ändert sich auch am grundsätzlichen Verhalten nicht viel, und für Digic6 ists noch ein bisschen früh. Bei ähnlicher Ausleseelektronik kommts dann doch wieder auf die Senselgrösse an, siehe D4 und D800.

Eine 7D2 mit ~18-24MP und eine KB mit den gleichen Senseln(und damit im Bereich 45-60MP) fürs Studio böte doch für jede Nische das passende Produkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten