• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ebenso. Genau deswegen hab ich mir die 7D gekauft.

Gruß Luisoft
Und ich hab sie mittlerweile 2 mal. :)

Grüssle
 
Und ich hab sie mittlerweile 2 mal. :)
Grüssle
->> 14DD:)

Die reine Anzahl Prozessoren ist mMn nie ausschlaggebend - wichtiger was sie -alleine oder im Verbund, leisten.

2 oder mehr Prozessoren bremsen sich u.U aus, wenn ein gemeinsames
Datenbussystem anliegt, 2 oder mehr Prozessoren erzeugen overhead,
rein durch die wer-macht-was Aufteilung, ein unicore, kennt diesen 'Engpass nicht'

nicht zwingend, 2 cpus benötigen mehr Strom, geben mehr 'Wärme' ab,
benötigen zusätz. Datenleitungen, benötigen mehr Platz,..

Schlussendlich ist die nutzbare 'power' massgebend

Unsere DIGIC xy sind RISC Prozessoren, sind optimiert für 'mit möglichst wenig Instruktionen/Programmschritte' zu arbeiten, mit synchronem Multiprocessing tun sich die Teile etwas schwerer als dafür vorgesehene Teile (z.b. ARM multicores)

...

Was viele vergessen, Liveview wird bei den DSLRs fürs Filmen vorbehalten bleiben, auch wenn es Situationen beim Fotografieren gibt, besonders mit schwenkbaren Display, reinzoomen zum fokusieren usw. Nur muss man eines beachten, beim Filmen hat es keine tiefgreifenden Nachteile, da mit verminderter Auflösung gearbeit wird und somit rauscharmes Bildmaterial durch runterrechnen vorliegt. Beim Fotografieren hingehen wird sich das Rauschen mit fortwährender Liveview-Nutzung erhöhen, da sich der Sensor erwärmt.
Ist das eine Annahme oder Erfahrung aus der Praxis?
Meine Erfahrung aus der Praxis, zeigt mir, dass Dauer LV= höhere Sensortemperatur ja, automatisch höheres 'Rauchen' nein.
In Bezug auf praktische, nachvollziebare Anwendung, nicht 'Laborebene', kann ich diese Aussage nicht stützen.


Selbes AF Modul, 1 Bild/s weniger dafür einen ganzen Haufen anderer coole Sache.
Oh nein!, Hattest Du beide? ich schon - wie viele andere auch, über Jahre die 7D.
Sie stibt langsam am err80 und Ersatz 'musste' her, dal es keine 7dII gab, kam es halt eine 70D dazu.

Wohlwissend, dass es eine Klasse tiefer ist.

Dafür bietet sie 'Dinge' an, die an eine mögl. 7dII nie zu finden wären, z.B Klapp/Schwenkdisplay/KreativFilter/digitaler Zoom [leider nur beim Filmen],
den DualpixelHybridAF den zunehmend mehr und mehr Leute kennen und schätzen lernen.
Sollte eine 7dII einen Silentmode anbieten?

Ja, auch ich vermisse den Spot und den AreaAF, aber bei welchen Bilder ?
Isch nix Sport nix fliegende Viecher.

Weder dem Rauschen der 7D bei ISO 100 noch dem Rauschen der 7D bei
ISO vernünftigMAX, werde ich eine einzige Träne nachweinen.

Die 70D bieten mmn das feinere, sauberere, gesünderere RAW.
Endlich ist der blaue Himmel wieder blau. Gesundes blau

Ich mag meine 70D, weil sie 1. JETZT, resp. als sie 'notwendig' wurde, einfach zu kaufen gab und 2. *meine* bevorzugten Fotogschichten nix mit möglichst viel fps oder Buffer
Für mich, ist es ein Verlust mit Gewinn.

'Andere' befinden sich in anderen Nutzerprofilen


Die Aussage, die 70d ist eigentlich eine geschröpfte 7D,
nein, das sind mMMn 2 verschiedene Paar Schuhe, die sich zufälligerweise
die gleiche Anzahl AF Felder anbieten, bei beiden lässt sich der AF etwas
konfigurieren.

Mit der Zeit, vllt auch nur Einbildung, ist in etwa bekannt, wie das Gehäusel 'tickt', die Verhaltensmuster der verbauten Technologie, werden vertraut.

Der ZonenAF der 70D reagiert und 'arbeitet' überraschenderweise etwas
'anders', als bei der 7D. vllt auch nur Gehäuse Variationen.
Diese feinen Unterschiede fallen allerdings 'nur bei häifigem Gebrauch' auf


lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
..Die reine Anzahl Prozessoren ist mMn nie ausschlaggebend ..2 oder mehr Prozessoren bremsen sich u.U aus, wenn ein gemeinsames Datenbussystem anliegt, 2 oder mehr Prozessoren erzeugen overhead,..
Diese Aussage trifft auf vNeumannarchitekturen im Generellen zu. Im Falle eines so spezialisierten Systems wie einer Kamera darf man getrost darüber hinwegsehen.. Kennst Du die Verdrahtung und Aufgabengebiete der beiden Prozessoren im Body? Ich glaube, Niemand kann das mit Sicherheit beantworten.


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
2 oder mehr Prozessoren bremsen sich u.U aus, wenn ein gemeinsames
Datenbussystem anliegt

Das ist technisch nicht korrekt. Ein Datenbus liegt per Definition an allen Komponenten eines Systems an. Wenn der Bus nicht "gemeinsam" wäre, wäre es kein Bus...
Relevant ist vielmehr die Größe des System-Cache in den eine CPU Daten ablegen kann, während andere, langsamere Komponenten (in der Regel ist das der RAM) noch beschäftigt sind.


Unsere DIGIC xy sind RISC Prozessoren, sind optimiert für 'mit möglichst wenig Instruktionen/Programmschritte' zu arbeiten,
Weniger Instruktionen bedeuten in der Regel mehr Programmschritte. Vereinfachtes Beispiel: Wenn eine CPU zum Beispiel keine Multiplikation beherrscht, muss man sich diese Operation durch Addition und Bit-Verschiebung zusammensetzen. Das ist aber unterm Strich für bestimmte Operationen trotzdem schneller.

Im Prinzip hast Du recht, dass mehrere CPUs und/oder CPU-Kerne, mehr Overhead produzieren. Aber unterm Strich ist die Leistung doch höher. Und gerade in Bezug auf Hitzentwicklung und Thermal Design bietet das Vorteile. Zwei Kerne á 40° sind eben besser als einer die auf 80° aufheizt. Man kann eben (zusätzlich zum Runtertakten) einen Kern/eine CPU auch komplett abschalten.

Darüber hinaus ist auch echtes Multitasking möglich. Was gerade bei Kameras mit Autofokus der über den Sensor läuft nicht ganz uninteressant sein dürfte.
 
Hi
geht es hier um eine 7D Mark II oder eher um Entwicklung? da man dies ja auf alles projizieren kann!
Ich hoffe, dass die 7D Mark II bald kommt!
Mfg
Ronald
 
Die Frage um Overhead, symmetrische Verteilung, Parallelisierung trifft dann zu, wenn beide Prozessoren dafür gedacht sind, in etwa das Gleiche zu tun, bzw. Teilbereiche der gleichen Aufgabe zu lösen. Das ist bei den Systemen mit zwei Digics nie eindeutig geklärt. Bis jetzt ist die (naheste) Aussage gewesen, der zweite Digic (in der 7D) wäre für den AF zuständig. Beispiel für ne 1D III: Angenommen, ein Digic hätte die Ressourcen 5.8fps zu schleusen, dann ist bei 10fps und 2 Digics jeder Prozessor eben nur zu 5/5.8 (86%) ausgelastet und die Verarbeitung wäre abwechselnd organisiert. Schon 11fps sind nicht machbar, weil die Organisation nicht durchführbar wäre..

Soll man den Ingenieuren vorwerfen, dass sie es sich einfach gemacht haben? Sie haben das rausgeholt, was geht, vor Allem ist das System nicht an Prinzipien (und nur beschränkt an die Grenzen) des Multitasking gebunden, weil es eben deutlich einfacher ist. Ich weiß nicht, ob Amdahl hier überhaupt zutrifft :)

Egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt ist die (naheste) Aussage gewesen, der zweite Digic (in der 7D) wäre für den AF zuständig.
Aber vollkommen falsch, denn die 7D hat zwei Digic-Prozessoren die mit dem Bildsensor verbunden sind (pro Digic gibt es 4 Auslesekanäle, der 7D Sensor hat derer 8, also ist der 2. Digic hier definitiv in der Bildverarbeitung zu finden). Für den AF hat die 7D einen weiteren dedizierten Mikroprozessor. Das ist auch so in den technischen Informationen des CPN zur 7D nachzulesen.
 
Aber vollkommen falsch, denn die 7D hat zwei Digic-Prozessoren die mit dem Bildsensor verbunden sind (pro Digic gibt es 4 Auslesekanäle, der 7D Sensor hat derer 8, also ist der 2. Digic hier definitiv in der Bildverarbeitung zu finden). Für den AF hat die 7D einen weiteren dedizierten Mikroprozessor. Das ist auch so in den technischen Informationen des CPN zur 7D nachzulesen.

Der tiefe Blick in die bestehende 7d, vemag genüsslich um die kommende 7dII spekulieren

Der dedizierte AF Chip der 7d, ist nur für den PhasenAF zuständig,
sobald Liveview/KontrastAF im Spiel ist, egal Photo oder Videomodus, übernimmt der DIGIC diese Aufgabe - so steht es z.B. in den whitepapers älteren bodies 5DII/50D und anderswo im whitepaper der EOS-HD
In diesem Dokument, hier downloadbar auf der Seite 5 sind Schnittzeichnungen dargestellt, auf denen der DIGIC abgebildet ist.

Es scheint, dass dieser weder passive noch aktive Kühlung besitzt,
offensichtlich nicht notwendig.


Im gleichen Dokument, sind die Funktionen/Aufgaben des DIGIC Prozessor grob umrissen, auch, dass der DIGIC, in er 7dII wird es wohl nicht anders sein, für das Komprieren des Videodatenstromes zuständig ist.

Es scheint, der DIGIC, hat mehr zu tun, wenn jpeg/jpeg+RAW im Spiel ist,

Die Geschichte mit der Rauschbehandlung, ALO, PIC, Picturestyles, werden ebenfalls vom DIGIC abgewickelt, davpr profitieren wir raw only shooter weniger.

Wir können spekulieren, dass die kommende 7dII ebenfalls mit 2 Prozessoren (DIGIC xy) und dediziertem AF CHIP (nix Neues, bei den 1ner Standard, damals bei der 7dI, aussergewöhnlich, hervorragend)

Ganz gestimmt, wird die kommende 7dII nebst dem PhasenAF, die Welt der Spiegellosen Technologieren betreten (müssen) Dual Hybrid Pixel V2.x (70d) oder gar v.3.

Auch im Fotomodus, Gesichtserkennung/Objekterkennung und tracking,
wird von der 7dII erwartet
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im Fotomodus, Gesichtserkennung/Objekterkennung und tracking,
wird von der 7dII erwartet
Das wäre nicht schlecht, wenn man dabei weiterhin durch den Sucher schauen darf.

Nein, ich denke es wird beim Wunsch bleiben. Es wird auch nicht eine Kombination von Spiegellos/Spiegel geben (also Spiegel einklappen und Liveview im Sucher). Wenn, dann konsequent ganz ohne Spiegel. Aber das kommt nicht vor ende 2015, da lege ich mich fest.
 
Das wäre nicht schlecht, wenn man dabei weiterhin durch den Sucher schauen darf.
Das kommt - nicht bei der erwarteten nächsten Generation

..Es wird auch nicht eine Kombination von Spiegellos/Spiegel geben (also Spiegel einklappen und Liveview im Sucher).
Das besteht Heute schon - seit Einzug des DualPixel HybridAF ist/wird LiveView mehr und mehr eine Alternative und bietet dem Anwender,
die Möglichkeit, die eine oder die andere Welt zu nutzen.

Von der kommenden 7dII wird 'erwartet', alles andere wäre eine Enttäuschung, dass sie die 'Welt der Spiegelbasierenden (PhasenAF)
aber ebenfalls die 'Welt der Spiegellosen' (Liveview und die dazugehörige Technologie (KontrastAF, Motiverkennung,..), anbietet, Anzeige und Steuerung über den touchscreen.
So wie es Heute bereits in einigen DSLRs und DSLM von C umgesetzt wurde.

Wenn, dann konsequent ganz ohne Spiegel. Aber das kommt nicht vor ende 2015, da lege ich mich fest.
+1, spekuliere eher auf 2017-2019 (7D Mark 4) mit EVF
 
@KGW
Danke, wurde schon vor Dir bemerkt. Dennoch ändert es Nix an der Tatsache, dass die üblichen Problemchen bez. Parallelisierung hier minder zutreffen.
 
…und wenn es wieder einen Super-GAU gibt…. (AufHolzKlopf). Denn das dürfte mit ziemlicher sicherheit ebenfalls einen Einfluss gehabt haben.
Falls du auf den Tsunami anspielst, der dürdte wohl nicht der Grund für ein bisheriges Nichterscheinen sein. Wenn ein Modell zur Produktion fertig gewesen wäre, hätte man dies wohl seinerzeit auch schon verkündet.

Ich find´s auch interessant wie hier manch einer schon von einer Mark III/IV spricht, wo es nicht mal eine bestätigte Mark II gibt.

Aus meiner Sicht wäre eine 7DII, die richtige Qualität vorausgesetzt, zum jetzigen Zeitpunkt noch gut zu vermarkten und auch an den Mann/die Frau zu bringen.

Ob man in 5 Jahren noch ein Nachfolgemodell gut verkaufen kann, ist die Frage.
Die spiegellosen haben die letzten Jahre aufgeholt. Für Sport/Action bleibt die DSLR (7D, 5DIII, 1DX und auch 70D) noch vorne, aber wenn hier die AF-Möglichkeiten bei den spiegellosen noch verbessert werden, wird es langsam dünn. (meine Meinung, ich weiß dass es hier Leute gibt die bei spiegellose Schnappatmung bekommen :D)
 
…und wenn es wieder einen Super-GAU gibt..
Ja, der Super-Gau hatte wirklich seinen Einfluss, man konnte ihn gut als Ausrede verwenden, aber das war es dann auch bei nunmehr 5 Jahren Produktlaufzeit. :rolleyes:

Nur nochmals zur Erinnerung, der GAU war am 11.3.2011. Wenn ein Konzern wie Canon nach nunmehr fast 3 1/2 Jahren dies bloß noch in einem kleinen Nebensatz ansprechen würde, dass dadurch die 7D2 bis heute verzögert wurde, wäre es so ein Eingeständnis von Unfähigkeit, schlimmer ging's nicht.

Nein, der Einfluss des GAUs wurde von potenziellen Kunden erfunden, um sich Mut zu machen, es werde schon noch etwas kommen. ;)

Übrigens, laut zdnet-Nachrichten von 2011 stellte das Werk in Fukushima Tintenstrahldrucker, Druckköpfe und Tintentanks her. Passt nicht so ganz zur DSLR-Verzögerungstheorie. Utsunomiya mit der Produktentwicklung war zwar auch betroffen, aber das kann für so lange Zeit auch beim besten Willen keine Erklärung sein.

Erwin
 
Utsunomiya mit der Produktentwicklung war zwar auch betroffen, aber das kann für so lange Zeit auch beim besten Willen keine Erklärung sein.

Und woher wissen wir genau, ab welchem Zeitpunkt Canon überhaupt angefangen hat, an einer 7DII überhaupt eine Gedanken zu fassen? Es hätte doch sein können, dass eine erste Besprechung darüber Anfang 2011 statt gefunden hätte, und auch ohne einen Super-GAU eine Ankündigung der 7DII trotzdem sehr spät gekommen wäre, bspw. Januar 2014 – egal aus welchen Gründen. Selbstverständlich hätte der Super-GAU dann einen Einfluss. Ich schrieb ja nicht, dass dieser Einfluss für eine Wartezeit-Erhöhung von 3.5 Jahren sorgen muss. Ich schrieb nicht, dass der GAU hauptverantwortlich für die lange Zeit ist. Mit anderen Worten: ohne GAU meinetwegen 3 Jahre, mit GAU meinetwegen 3.5 Jahre or whatever.
Mir kann keiner erzählen, dass ein solches Unglück keinen Einfluss hätte. Lass mal in Deutschland so ein AKW in der Nähe von Produktionsstätten hochgehen, und male dir aus was das bedeutet. Fukushima ist weit weg, da kommt einem alles immer irgendwie halb so schlimm vor.

Grüssle
JoeS
 
Was ist denn jetzt eigentlich so schlimm daran, dass eine erstklassige Kamera mehr als 5 Jahre lang produziert wird/wurde? Von mir aus kann sie noch weitere 3 Jahre im Handel bleiben. Revolutionäre Fortschritte wird es auch dann, wenn überhaupt, nur im stark begrenzten Umfang geben. Die 7D gehört meiner Meinung nach noch lang nicht zum alten Eisen und braucht wahrlich keinen Vergleich mit Konkurenzmodellen scheuen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten