• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie schon von Einigen gemutmaßt könnte mit dem 7D-Nachfolger eine neue Zählung beginnen - die 5DIV und die 1DXII werden auch nicht mehr so heissen. So ist die Eröffnung der neuen Generation Canon-Photo durch ne Crop schon ein funktionierender Schritt. Aha-Effekt bei der Crop und Fingerlecken, was dann wohl KB noch drauf setzt.

..sinnier und spekulier..
 
Wenn Canon wirklich den Schritt Richtung Sensoren mit Graphen in Ein-Atom-Dicke geht, dann sollte das dem Vernehmen nach ohne große Umstellungen im Herstellungsprozess möglich sein. Mal schauen, ob sowas kommt, oder ob Canon da einem anderen Hersteller den Vortritt lässt.
 
Naja, ich fände es schon schön, wenn es eine 7D Mark II geben würde... Wäre strategisch imo auch die bessere Entscheidung... Die 7D hat viele Käufer gefunden und wenn es APS-C im oberen Preisbereich ist ist, wird das auch die Käuferzielgruppe. Deswegen wäre es nicht das Dümmste die Cam auch so zu nennen...

Mal abgesehen davon, dass es ja auch zahlenmäßig irgendwie knapp wird im einstelligen Bereich....
3D... da denkt man an Kino
2D... klingt billig (denn 3D ist in)
5D... belegt
6D... belegt
7D... hatten wir ja schon...

Bleiben noch 4D oder 8D oder 9D... Bei 10D sind wir ja schon wieder in einer anderen Kategorie...
Generell wird Canon da ja auch im dreistelligen Bereich in ein paar Jahren Stress kriegen, wenn der Nachfolger von der 950D kommt... ;)

Vielleicht planen sie ja auch bei allen DSLRs einen Reset der Namen...

Gruß, Dave
 
Wenn Canon wirklich den Schritt Richtung Sensoren mit Graphen in Ein-Atom-Dicke geht, dann sollte das dem Vernehmen nach ohne große Umstellungen im Herstellungsprozess möglich sein. Mal schauen, ob sowas kommt, oder ob Canon da einem anderen Hersteller den Vortritt lässt.

Meiner Einschätzung nach ist Graphen weit davon entfernt, produktionstechnisch einsetzbar zu sein...
 
Vielleicht planen sie ja auch bei allen DSLRs einen Reset der Namen...

namen sind schall und rauch. sie könnten auch fantasienamen verwenden wie manche autohersteller. wichtig(er) ist: wer löst faktisch eine 7D ab. denn lange wird die sich nicht mehr halten können, denn die 80D wird ja höchstwahrscheinlich schon in den startlöchern scharren.

also: entweder es kommt noch was neues, und zwar zeitgleich (oder vor) der 80D - oder die 80D wird eben die 7D beerben.

an einen sensor mit graphen, wie es bernhard vermutet, kann ich irgendwie nicht glauben. da gab es hier im forum auch schon eine diskussion darüber, ob denn so ein sensor das wird halten können, was man sich (damals) versprochen hat, nämlich eine 1000fache lichtempfindlichkeit gegenüber herkömmlichen sensoren. und einige hier hatten dann vorgerechnet, dass der höchst theoretische wert einer 1000fachen lichtempfindlichkeit praktisch nicht realisierbar wäre, weil - wie auch sonst - nicht unerhebliche leistungsverluste hingenommen werden müssen (wenn ich mich recht erinnere, müssten aktuelle sensoren auch um einen 3-stelligen faktor lichtempfindlicher sein als sie es tatsächlich sind). und das hat mir irgendwie alles ziemlich plausibel geklungen.
 
an einen sensor mit graphen, wie es bernhard vermutet, kann ich irgendwie nicht glauben.

Ich weiß ja auch nicht, ob ich an sowas glauben soll (was letztlich völlig irrelevant ist, was wir hier glauben...), aber man liest in den Rumors von "Neue Sensortechnologie in EOS 7D Mark II" und von "Stark verbessertes LowLight und ISO / Rauschverhalten".

Das klingt für mich so, als würde sich etwas tun in der Richtung. Und außer Graphen gibt es ja noch andere Materialien, die ähnliches können. Und man liest von fast unveränderten Fertigungsprozessen.

Auch schrieb CR gestern (22.6.2014] zu den Nachfolgern von 1D X und 5D Mark III:


Beide Kameras (die Nachfolger von 1D X und 5D Mark III) werden am ehesten von der neuen Sensor-Technologie profitieren, die im kommenden EOS 7D Nachfolger zu sehen sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
namen sind schall und rauch. sie könnten auch fantasienamen verwenden wie manche autohersteller.
Na geh - EOS 600D, EOS Rebel T3i in Nordamerika, EOS Kiss X5 in Japan - WHY????
Grad der Verweis auf die Automibilgeschichte ist falsch - VW Jetta wurde von Vento / Bora abgelöst und ist eingebrochen, womit Jetta wieder aufleben mußte. Der Schaden ist bis heute nicht repariert.

Opel passierte mit dem Kadett mal ähnliches usw.

Namen sind dazu da, Bestandskunden zu binden - daher ist der 3. Polo ja dann eigentlich schon Golf usw. :rolleyes:

Im Sinne von Klick Kastl heißt das, das man, sofern es einen logischen Zusammenahng gibt, den Namen weiterführen wird. Will man aber darstellen, dass das nun was ganz was Neues ist, wirds wohl einen anderen Namen haben.
 
Namen sind dazu da, Bestandskunden zu binden
Sehe ich auch so...

Da Blickt heute so schon keiner mehr durch. Gerade die 6D ist imo so eine Kamera die weder Fisch noch Fleisch ist und das sieht man auch am Namen...

Es ist nicht jeder so wie unsereiner, der hier über alles aktuell informiert. Viele Leute würden einen 7D Nachfolger garnicht wahrnehmen, wenn er nicht als solcher präsentiert wird.
Man hat eine Marke aufgebaut. Wenn man das alles verwirft ist das imo verschenktes Potenzial.

Gruß, Dave
 
@ K.S.1

die 2-stellige, digitale EOS-reihe lautet: D30 - D60 - 10D - 20D - 30D - 40D - 50D - 60D - 70D .... erkennst du den bruch zwischen der D60 und der 10D?

der namenszusatz "Mark ..." war ebenfalls ein bruch der namensgebung; denn warum hieß der nachfolger der D30 nicht einfach D30 Mark II, sondern D60?

wie verkorkst ist die nomenklatur bei der 1er-reihe? 1D, 1Ds, 1Dx scheint mir auch nicht gerade eine logische benennung zu sein.

woher kommt die bezeichnung der 100D? die müsste doch - rein logisch betrachtet - eine ur-ur-ur-ur-alte 3-stellige sein, sozusagen die ur-dreistllige überhaupt. in wahrheit hat die mit dem 3-stelligen konzept nichts zu tun.

nochmal: namen sind schall und rauch. keine kamera wird besser/schlechter aufgrund ihrer benennung. und kein fotograf wird besser/schlechter durch die benennung seines werkzeugs.

@ BernhardB:

es wird viel rumort ... ein teil davon wird stimmen, der rest eben nicht. klar kann es sein, dass man auf diesen zug aufspringen wird. ich wollte halt zum ausdruck bringen, dass der empfindlichkeitsvorteil nicht unbedingt so groß sein wird, wie es sich hier manche erwarten.
 
Man hat eine Marke aufgebaut. Wenn man das alles verwirft ist das imo verschenktes Potenzial.

die marke heißt immer noch "canon" und nicht "7D". diese ist nur ein modell innerhalb der marke.

aber ich weiß, was du meinst. und die 7D ist nicht aufgebaut worden, die ist "passiert". ich kann mir nicht vorstellen, dass canon das bewusst so gesteuert hat. ich bin überzeugt davon, dass selbst canon von der entwicklung der verkaufszahlen total überrascht war. das sieht man ja auch daran, dass es für canon ungemein schwierig zu sein scheint, ein adäquates nachfolgemodell herauszubringen.
 
ich wollte halt zum ausdruck bringen, dass der empfindlichkeitsvorteil nicht unbedingt so groß sein wird, wie es sich hier manche erwarten.

Also wenn von den durch die neuen Sensoren, die 1000-fache Empfindlichkeit versprechen, am Ende nur 1% übrigbleibt, dann wird die Begeisterung durch dann immer noch 10x empfindlicher Sensoren durchaus vorhanden sein.

Wer braucht schon rauschfreie ISO 104857600 für 1/8000sek bei Nachtaufnahmen....
 
Die Namensgebung finde ich auch zweitrangig.
Diejenigen die sich mit der 7D auseinandersetzen und sie schätzen bzw. auf Ihren Nachfolger warten, werden auch mitbekommen dass es ihn gibt wenn die Kamera 8D oder sonstwie heißt.
 
Von der Menge her sind es nicht viel mehr als die Daten einer D800, bzw. die Hälfte des Aufkommens einiger MF-Rückteile.
Aber im Gegensatz zum Bayer-Sensor sind es keine getrennten Farbkanäle, sondern drei verschiedene Mischverhältnisse, da müssen die Grundfarben erst anhand von entsprechend vielen Gleichungssystemen mit für jeden Sensel individuellen Korrekturfaktoren zurückgerechnet werden.

Canons Echtfarb-Pixel-Patente würden die Trennung einfacher machen, weniger Kreuzkontamination und geringere Anfälligkeit für Prozessvariationen...

Deshalb schrieb ich ja, das Canon sich da hoffentlich was eigens einfallen lässt und nicht auf das sigmasystem, das sie sich sicher angesehen haben, zurückgreift.

Und wo ist das ein Problem? Ich glaube kaum, daß Fotografen wirklich durchgehend während einer Session mehr als 12 Bilder pro Minute machen. Sie machen bloß in Spitzen wesentlich mehr.
Laß ein Bild mal 100 MB haben. Dann baut man halt als Pufferspeicher 4GB (oder gar 8GB) Arbeitsspeicher ein und puffert so 40 bzw. 80 Bilder weg.

Als Antwort:
Den Aspekt betrachtet dass die 7D eine "Sportkamera" ist und dies von der 7DII wohl auch erwartet wird, wäre das für einige sicher ein Problem ;)

Zusatz von mir:
Sag das mal einem Sportfotografen bei einem Triathlon iwo beider Wechselzone oder bei der Erzbergtrophy in der Steiermark.

Ram hin oder her, die Kamera muss bezahlbar sein aber klar ganz ernst gemeint war dein post nicht. :D

Na ja, dazu hoffe ich, dass die Entwickler dann auch keine Kameras bauen die nach dreißig Bildern einen neuen Akku brauchen.

Ich denke mit grauen an die sogenannten Smartphones die noch nicht einmal ein verlängertes Wochenende ohne Steckdose auskommen.

Und wie lang hält so ein Akku einer 100/650/700/70D, die haben ja auch touch und die 70er auch noch wifi.

Anderseits laufen diese screens nicht stundenlang im Gegensatz zu smartphones, das macht den Unterschied ob des Stromverbrauchs.

Das ging auch schneller. Wozu hatte man die Dunkelkammer im Keller sonst? :angel:

Div. Österreicher hatten da (schlechte) ideen.

wie schon von Einigen gemutmaßt könnte mit dem 7D-Nachfolger eine neue Zählung beginnen - die 5DIV und die 1DXII werden auch nicht mehr so heissen.

Wenn ichs ned falsch verstanden habe, sagt Northern Light aber das Gegenteil.

So wie ich gehört habe, wird die 7D auch keinen direkten Nachfolger bekommen: sie wird nach der Produktneuvorstellung zwar nicht mehr gebaut werden, aber die neue Kamera bekommt wohl ein neues Namenschema und wird dann eher als "Revolution" von Canon gefeiert als eine Evolution des altbekannten

Naja, ich fände es schon schön, wenn es eine 7D Mark II geben würde... Wäre strategisch imo auch die bessere Entscheidung... Die 7D hat viele Käufer gefunden und wenn es APS-C im oberen Preisbereich ist ist, wird das auch die Käuferzielgruppe. Deswegen wäre es nicht das Dümmste die Cam auch so zu nennen...

Mal abgesehen davon, dass es ja auch zahlenmäßig irgendwie knapp wird im einstelligen Bereich....
3D... da denkt man an Kino
2D... klingt billig (denn 3D ist in)
5D... belegt
6D... belegt
7D... hatten wir ja schon...

Bleiben noch 4D oder 8D oder 9D... Bei 10D sind wir ja schon wieder in einer anderen Kategorie...
Generell wird Canon da ja auch im dreistelligen Bereich in ein paar Jahren Stress kriegen, wenn der Nachfolger von der 950D kommt... ;)

Vielleicht planen sie ja auch bei allen DSLRs einen Reset der Namen...

Gruß, Dave

namen sind schall und rauch. sie könnten auch fantasienamen verwenden wie manche autohersteller. wichtig(er) ist: wer löst faktisch eine 7D ab. denn lange wird die sich nicht mehr halten können, denn die 80D wird ja höchstwahrscheinlich schon in den startlöchern scharren.

also: entweder es kommt noch was neues, und zwar zeitgleich (oder vor) der 80D - oder die 80D wird eben die 7D beerben.

@ K.S.1

die 2-stellige, digitale EOS-reihe lautet: D30 - D60 - 10D - 20D - 30D - 40D - 50D - 60D - 70D .... erkennst du den bruch zwischen der D60 und der 10D?

der namenszusatz "Mark ..." war ebenfalls ein bruch der namensgebung; denn warum hieß der nachfolger der D30 nicht einfach D30 Mark II, sondern D60?

wie verkorkst ist die nomenklatur bei der 1er-reihe? 1D, 1Ds, 1Dx scheint mir auch nicht gerade eine logische benennung zu sein.

woher kommt die bezeichnung der 100D? die müsste doch - rein logisch betrachtet - eine ur-ur-ur-ur-alte 3-stellige sein, sozusagen die ur-dreistllige überhaupt. in wahrheit hat die mit dem 3-stelligen konzept nichts zu tun.

nochmal: namen sind schall und rauch. keine kamera wird besser/schlechter aufgrund ihrer benennung. und kein fotograf wird besser/schlechter durch die benennung seines werkzeugs.

Wie weiter vorn schon mal geschrieben kann man einerseits mutmassen das die 7D als solche nicht mehr benannt wird und Canon zurück zum Ursprung kehrt. Das hiesse die künftige 80er würde 7/70D beerben und die zweistellige Serie würde wieder zu altem Glanz zurückkehren wie seinerzeit die 50er abwärts.

Andererseits: mit der 100D haben wir eine neue Produktlinie oder aber den Vorläufer der neuen Dreistelligen Benennung, weil das Ende der Dreistelligen Bezeichnung (nicht der Modelle!!!) ist schon sehr Nahe. Heuer wird vmtl. Die 750 erscheinen. Worauf ich hinaus will: es kann nicht sein das es zwei parallel laufende dreistellige Serien geben wird, es könnte sein das diese Linie in der neuen Linie mündet. Oder aber es handelt sich um einen Versuch, wie eben mit der 7D, die ja auch nur ein Trial and Error Kandidat gewesen sein muss, sich aber als extremer Glücksfall erwies.

Zum Thema D30/60, etc.: ich vermute mal Canon wusste da noch nicht so recht wohin das Thema Dslr geht.

1D, 1Ds waren zwei unterschiedliche Formate, wovon eines mit der 1Dx sein Ende fand, warum auch immer. (Gibts nen apsh mode???)

ABER: wie schon richtig geschrieben wurde: würde sich Canon bei den Bestandskunden keine Freunde machen würde sie meine und anderer obige Schlussfolgerung durchziehen.
Andererseits befindet sich Canon Modellpolitisch im Umbruch. Es kamen mit der 100D und der 1Dx neue Modelle/Serien. Apsh verschwand und die zweistellige dümpelt so vor sich hin.

die marke heißt immer noch "canon" und nicht "7D". diese ist nur ein modell innerhalb der marke.

aber ich weiß, was du meinst. und die 7D ist nicht aufgebaut worden, die ist "passiert". ich kann mir nicht vorstellen, dass canon das bewusst so gesteuert hat. ich bin überzeugt davon, dass selbst canon von der entwicklung der verkaufszahlen total überrascht war. das sieht man ja auch daran, dass es für canon ungemein schwierig zu sein scheint, ein adäquates nachfolgemodell herauszubringen.

S.o. ein glücklicher Trial and Error Erfolg seitens der Entwicklung.

Also wenn von den durch die neuen Sensoren, die 1000-fache Empfindlichkeit versprechen, am Ende nur 1% übrigbleibt, dann wird die Begeisterung durch dann immer noch 10x empfindlicher Sensoren durchaus vorhanden sein.

Wer braucht schon rauschfreie ISO 104857600 für 1/8000sek bei Nachtaufnahmen....

tust du jetzt so, als ob der vorteil erst bei ISO 104857600 zum tragen käme? von so einer entwicklung würde jede iso-stufe profitieren. und ein wirklich rauschreies ISO 6400 würde wohl keiner von uns ablehnen.
:)

Das macht nichts: es wird genug Leute geben die trotzdem das eine oder andere Hotpixel meinen zu finden/gefunden zu haben, etc.

So ich hab den Faden verloren, ende meines posts. :D mitn ipad mini nicht so einfach die Übersicht zu behalten. :D
 
@xano
wobei ich schon bei meiner Modellbeschreibung 1DXII am Lächeln war. Eine 1DX Mark II ist so ziemlich die dümmste Versionierung wo gibt :) Naja, wie dem auch sei, ich hab in den letzten Tagen die Rumors-Seiten nicht gelesen - die Dreistelligen neigen sich dem Ende zu, bei den Zweistelligen wirds auch langsam eng und sogar im einstelligen Bereich gibts kaum noch Platz, um eine Logik zu erhalten. Es würde einfach (imho) passen, mit einer neuen Sensorgeneration eine neue Namenskonvention einzuführen.
 
@xano
wobei ich schon bei meiner Modellbeschreibung 1DXII am Lächeln war. Eine 1DX Mark II ist so ziemlich die dümmste Versionierung wo gibt :) Naja, wie dem auch sei, ich hab in den letzten Tagen die Rumors-Seiten nicht gelesen - die Dreistelligen neigen sich dem Ende zu, bei den Zweistelligen wirds auch langsam eng und sogar im einstelligen Bereich gibts kaum noch Platz, um eine Logik zu erhalten. Es würde einfach (imho) passen, mit einer neuen Sensorgeneration eine neue Namenskonvention einzuführen.

Sehe ich ähnlich. Zumal Canon ja auch mit der Einführung der 100D die Namensgebung noch ein bisschen verwirrender und unlogischer gemacht hat. Da ist die Nikon Produktpalette (mittlerweile) logischer aufgebaut. Canon scheint das anders zu sehen und nennt die 700D eben 700D und nicht 660D, was passender gewesen wäre. Aber ja... letztlich isses mir recht wurscht, wie sie heißen, hauptsache, es sind gute Kameras. ;)
Nagut, bei einer Kiss <3 hört der Spaß dann auf...
 
Andererseits: mit der 100D haben wir eine neue Produktlinie oder aber den Vorläufer der neuen Dreistelligen Benennung, weil das Ende der Dreistelligen Bezeichnung (nicht der Modelle!!!) ist schon sehr Nahe.

glaube ich kaum ... weil die 100D ja marketingmäßig als 'hosentasche-DSLR' lanciert wurde, eben als kleinste DSLR am markt. somit hebt sie sich genau dadurch von den anderen 3-stelligen ab.

Zum Thema D30/60, etc.: ich vermute mal Canon wusste da noch nicht so recht wohin das Thema Dslr geht.

das ist zweifelsfrei korrekt - wie viel damals mitgespielt hat, dass nikon ihre DSLRs namentlich mit einem "D" begonnen haben, weiß ich nicht. ich kann mir gut vorstellen, dass die eben mit der 10D einfach nägel mit köpfen gemacht haben.

ABER: wie schon richtig geschrieben wurde: würde sich Canon bei den Bestandskunden keine Freunde machen würde sie meine und anderer obige Schlussfolgerung durchziehen.

ich denke, das wird von euch überbewertet. anders als bei autos ist hier kaum ein hang zu bestandskunden zu entdecken. ein berufsfotograf gibt auf irgendeinen namen sowieso nichts, sondern der kauft jenes arbeitsgerät, welches ihm bei seinem beruf am besten unterstützt. da kann auch "Walla" statt "1Dx" drauf stehen, wird er sie kaufen. und der amateur kauft in der regel zu selten eine kamera und identifiziert sich auch mit den geräten kaum. nur wenige leute, die sich wie viele hier in diversen foren rumtreiben, mag das von relevanz sein. und vermutlich nicht mal da. oder würdest du den von canon benannten nachfolger der 7D nur deswegen nicht kaufen, weil das modell dann nicht "7D Mark II" lauten wird?

na, siehste!
:)
 
Da immer wieder Vergleiche zu Autos herangezogen werden.

Bei Audi hat es damals geklappt ihren A4 nicht mehr Audi 80 zu nennen.

Und mittlerweile hat man sich daran gewöhnt.
 
die marke heißt immer noch "canon" und nicht "7D". diese ist nur ein modell innerhalb der marke.
In der Regel melden die Firmen ihre Modelle auch als Marke an... Zumindest bei "EOS" wird das mit hoher Wahrscheinlich der Fall sein.

Also ein kompletter Neustart aller Produktbezeichnungen wäre grundsätzlich nicht verkehrt und bei dem derzeitigen Chaos bei Canon DSLRs auch wünschenswert.
Nett wäre zumindest eine gewisse durchgehende Politik. Also auch bei den dreistelligen ein "Mark" dahinter.
Wir fangen einfach überall in der Mitte an
5D (könnte man beibehalten)
50D (70D-Nachvolger)
500D (700D-Nachfolger
5000D (1100D-Nachfolger)
und dann arbeiten wir uns wie bei den Einstelligen mit "Mark" hoch. So kriegt man kein Stress - und man kann noch Kameras darüber, oder darunter platzieren - man könnte sogar die Einstelligen so belassen

Gruß, Dave
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten