• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] 7D Mark II

Das Crop-Format als APS-C ist lediglich aus praktischen Erwägungen zum "Standard" geworden, das waren alleine Kostengründe.

Im wesentlichen waren das auch die Gründe warum sich Oskar Barnack für das 35mm-KB-Format entschieden hat.

APS-C ist nach meiner Meinung das neue KB.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

ob APS-C das KB-format jemals ablösen wird oder doch wieder KB gewinnt, wird wohl eine höchst demokratische entscheidung sein. gibt es genügend käufer, die zu APS-C greifen, werden die hersteller kaum einen grund sehen, APS-C abzudrehen. im moment sieht es jedoch nicht nach abdrehen aus, weil einfach oben deutlich mehr anfänger zu APS-C greifen als unten in richtung KB rausfallen. sprich: der APS-C markt wächst im moment (noch).

davon losgelöst ist aber die frage, ob der nachfolger der 7D weiter bei APS-C zu liegen kommt oder den aufstieg zu KB schafft.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Im wesentlichen waren das auch die Gründe warum sich Oskar Barnack für das 35mm-KB-Format entschieden hat.

Nicht ganz, aber der 35mm-Film war ja da schon eine Zeitlang im Einsatz und auch schon im Denken der damaligen Filmschaffenden fest verdrahtet :)
Barnack hat dann einfach die schon lange etablierte 35mm-Filmrolle genommen und auf die Seite gedreht. Das sind allerdings auch Kostenvorteile, da die Produktionsanlagen und Technologie zur Erzeugung der 35mm-Filme ja schon sozusagen ein alter Hut und bewährte Technik waren...

APS-C ist nach meiner Meinung das neue KB.

Folgt man obiger Logik muß man eher ein klares "jein" sagen :lol: Sensoren im APS-C-Format waren einfach das größte, was sich die Hersteller zu vertretbaren Kosten(!) Ende der 90er Jahre zugetraut haben, immer schon den Massenmarkt im Kopf. Die ersten Digitalknipsen in den 5 Jahren vorher hatten ja eher Stecknadelkopf-grosse Sensoren... ich erinnere mich mit einem gewissen Schaudern an meine erste Olympus C-irgendwas aus 1997 ...
Deswegen könnte die "neue 7D" ebenso ein KB, wie auch ein APS-C-Format haben. Aber zum Glück sind wir hier im Bereich Spekulation.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

davon losgelöst ist aber die frage, ob der nachfolger der 7D weiter bei APS-C zu liegen kommt oder den aufstieg zu KB schafft.


Wenn man einen EOS 7D - Nachfolger mit KB bauen würde, dann sähe er genauso aus wie die EOD 5D Mark III.

Also nein, sicher nicht. Ein Nachfolger muß jedenfalls dem EF-S-Bajonettanschluß treu bleiben.

Allerdings fürchte ich, dass sich der Nachfolger stark an der 1D Mark IV-Nachfolger (aber eben APS-C) orientieren wird und deren Kunden aufzufangen versuchen wird. Das ergäbe einen ähnlichen Preisanstieg wie bei der 5D Mark III, die ja auch den 1Ds-Käufer anspricht.
 
AW: Kommt von Canon eine APS-C Kamera mit dem 61er AF von der 5DIII oder 1DX

Ich hab Gerüchte mitbekommen,..

Für mich paßt "2x SD-Card-Slot" nicht, höchstens wie bei der 5D Mark III ein zusätzlicher (zweiter) SD-Card-Slot.
Ansonsten wäre das ja die Spitzen APS-C Kamera aus den aktuellen Teilen des Canon-Baukastensystems. Zusätzlich würde ich da noch ein Schwenkdisplay dazunehmen.
 
AW: Kommt von Canon eine APS-C Kamera mit dem 61er AF von der 5DIII oder 1DX

Nein, das passt nicht ins Konzept.

Für mich schon: erste verhaltene Versuche den konservativen Nutzer für so etwas zu begeistern:D Vielleicht gekoppelt mit einem schnelleren Kontrast-AF (für's Filmen), denn dann hätte er einen wirklichen Sinn.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Nicht ganz, aber der 35mm-Film war ja da schon eine Zeitlang im Einsatz und auch schon im Denken der damaligen Filmschaffenden fest verdrahtet :)

Aber sicher nicht im Kopf der Fotografen. Ich könnte mir gut vorstellen das der ein oder andere Fotograf damals diesen günstige und kleine Modeerscheinung schon bald am ende sag ...

Barnack hat dann einfach die schon lange etablierte 35mm-Filmrolle genommen und auf die Seite gedreht. Das sind allerdings auch Kostenvorteile, da die Produktionsanlagen und Technologie zur Erzeugung der 35mm-Filme ja schon sozusagen ein alter Hut und bewährte Technik waren...

Ja, und KB erlaubte kompaktere Kameras.
 
AW: Kommt von Canon eine APS-C Kamera mit dem 61er AF von der 5DIII oder 1DX

Da dieser Murks das Bedienkonzept über den Haufen wirft: Ganz bestimmt nicht...

ein "über den haufen werfen" ist per se nichts schlechtes. wenn der spagat gelingt, ein klappdisplay zu verbauen und gleichzeitig das bedienkonzept derart zu revolutionieren, wäre doch allen gedient. immerhin gibt es nichts, was nicht noch besser gemacht werden könnte.
:)
 
AW: Kommt von Canon eine APS-C Kamera mit dem 61er AF von der 5DIII oder 1DX

Ja, ein Klappdisplay würde ich an der 7er auch nehmen. An der 1er, ok, da hat es nichts verloren, aber an der 7er wärs ganz nett.

Moin Karl-Heinz,
sollte die 7D mk2 mit einem Klapp-Display kommen, würde ich noch schnell eine der letzten 7d mk1 kaufen. Das ist so ähnlich wie damals bei der 60D. Als die 60D raus kam, stiegen die verbliebenen 50D sogar noch im Preis. Warum bloß? ;)

Aber gut, wenn ihr unbedingt so einen blödes Klapp-Display haben wollt, dann hab ich da einen kleinen Anforderungskatalog, den das Display erfüllen müßte, um es mir doch evtl. noch zu überlegen.

1.: Der Rahmen ums Display darf nur 2mm breit sein. Das Display darf also nicht auf Kosten der Klappmechanik kleiner ausfallen als ein fest verbautes Display.
2.: Das Display muß hinter Saphirglas eingebaut sein, damit es nicht verkratzt. Bei einem fest eingebauten Display klebe ich derweil immer ein Schutzglas (keine Folie!) aufs Display. Bei einem klappbaren Display geht das nicht mehr, entsprechend robust muß dann das Display auch Schutz schon sein.
3.: Die Klappmechanik muß sich irgendwie hinter dem Display befinden, so daß die Klappmechanik die Positionierung der Knöpfe nicht negativ beeinflußt.

So Canon, jetzt habt ihr ja euer Lastenheft, versucht euch dran. Oder macht es ganz einfach: Laßt diese beschissene Klappmechanik einfach weg. Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. :)
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Na ja - schau dir die Olympus E5 an - gilt als eine "superharte Kamera" für jedes Gelände. Da hört man nix von kaputten Displays etc. Das Scharnier ist absolut bombenfest - hat 3 Zoll und 921.000 BP.

Von daher sollte das auch für Canon wohl möglich sein - wenn Olympus das gebacken bekommt.

Gruß G.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Klappdisplays haben sich bei kleineren Kameras mittlerweile bewährt. Es gibt keine harten Fakten die gegen ein Schwenkmonitor bei den Topmodellen sprechen.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Klappdisplays haben sich bei kleineren Kameras mittlerweile bewährt. Es gibt keine harten Fakten die gegen ein Schwenkmonitor bei den Topmodellen sprechen.

Nun ja,
wenn ich die Wahl hätte zwischen einem 3" Klappdisplay und einem 3,5" ohne Klappmechanik, würde ich immer das 3,5" Display nehmen!

Klar mag sich das Zeug bei den kleinen Kameras, die keinen (brauchbaren) Sucher haben bewährt haben. Allerdings werden solche Kameras auch bei weitem nicht so hart rangenommen wie eine DSLR. Die Kompakt-Knipsen leben einfach nicht so lange, als das das Display da Probleme macht.
Bsp.: Bei meiner letzten Tour (es ging nach Australien) war ich mit meiner 40D eine Ausnahme. Die meisten Touris liefen mit Kompakt-Knipsen rum. Bei denen war es aber auch so, daß sie die Kamera extra für den Urlaub gekauft hatten und schon damit rechneten, daß diese Kamera auch nur diese eine Reise überstehen muß. Nach 3 Wochen im Outback waren auch die meisten Kameras durch den Staub kurz vor Schach-Matt. Da klemmten dann die Schutzlamellen vorm Objektiv und der Motorzoom knirschte. Dann ist es auch komplett egal, ob das Display jetzt noch eine zweite Reise überstanden hätte, wenn der Rest der Kamera eh hinüber ist.
Bei meiner PowerShot G11, die ich als Zweitgerät hab, hat genau 2 Jahre und 3 Tage durchgehalten, wobei sie nie so extreme Bedingungen ertragen mußte. Dann war die Elektronik hin. :(
Zwischenzeitlich hatte ich das Display schonmal beim schnellen einschalten falschherum gedreht und so das Scharnier zerbrochen. :(
Da interessiert es dann auch nicht, ob das Display 3 oder 6 Jahre hält, wenn der Rest der Kamera nicht so lange durchhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 7D Mark II

Bei meiner PowerShot G11, die ich als Zweitgerät hab, hat genau 2 Jahre und 3 Tage durchgehalten, wobei sie nie so extreme Bedingungen ertragen mußte. Dann war die Elektronik hin. :(
Da interessiert es dann auch nicht, ob das Display 3 oder 6 jahre hält, wenn der Rest der Kamera nicht so lange durchhält.
Ja ist klar, wenn die Elektronik den Geist aufgibt braucht man kein Klappdisplay mehr. :rolleyes:
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Das ist so ähnlich wie damals bei der 60D. Als die 60D raus kam, stiegen die verbliebenen 50D sogar noch im Preis. Warum bloß? ;)
Weil die 60D keinen Magnesium Body hat und auch das Micro Adjustment ggü. der 50D wegrationalisiert wurde - aber sicherlich nicht, weil sie ein Klappdisplay hat. ;)
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Ja ist klar, wenn die Elektronik den Geist aufgibt braucht man kein Klappdisplay mehr. :rolleyes:
Ja, würdest du in eine Kamera, die neu 400,- € gekostet hat, eine 350,- € Reparatur (neues Mainboard) reinstecken?


Meine 40D ist jetzt 5 Jahre alt und arbeitet immernoch. Da muß das Display dann auch so lange durchhalten. Die Kompakt-Knipsen haben einen kürzeren Lebenszyklus. Da interessiert es dann nicht mehr, ob das Display (samt Mechanik) die Kamera noch 2 Jahre überleben würde. Da wären wir dann so bei insg. 4 Jahren (die G11 hielt ja selber nur 2 Jahre durch)...
Wenn jetzt dieses Display an einer DSLR nach 4 Jahren kaput gehen würde, wo man die Kamera noch gerne länger benutzt hätte, dann ist das ein Problem.

Oder anders: Was interessiert es bei einem Auto, ob man den Zahnriemen nach 120.ooo oder 180.ooo km wechseln muß, wenn der Motor (wie beim Käfer) dafür bekannt ist, daß er eh nur 100.ooo km durchhält? ;)

Und mal ganz nebenbei: Auch wenn die G11 eine der teureren Kompakt-Knipsen ist. Der Sucher einer G11 ist absolut S c h e i ß e.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten