• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 650D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 650D mit 24MP angekündigt für Februar

Gehört eher in FotoTalk und "Spekulationen" :)

http://www.canonrumors.com/2011/12/canon-eos-rebel-t4i-cr2/

The next Rebel
I received some early specs about the coming update to the T3i. We’re told to expect it before CP+ in February.

The camera will probably be a new 24mp APS-C sensor and run a DIGIC 5 processor. The DIGIC 5+ won’t be used.

Expect some standard upgrades in ISO performance, HD movie modes and some creative control updates. The final spec list is not yet finalized.

It was mentioned that Canon may keep the new sensor for a 60D upgrade, with the next Rebel sticking at 18mp.

Ich denke auch, dass der neue 24MP Sensor das "Verkaufsargument" des 60D Nachfolgers werden soll und die neue Rebel eher was anderes bekommt.
 
AW: Canon EOS 650D mit 24MP angekündigt für Februar

und über Qualität von 18 vs 24 MP bei gleicher Sensorgröße brauchen wir uns nicht unterhalten.
Schon bei den 18MP die aktuell sind, ist eine Grenze erreicht, die man nicht überschreiten sollte - oder damit sogar überschritten hat...
 
AW: [Canon] 650D

Moin, moin
Ich hab ne 400D - und ich bin seit vielen Jahren sehr zufrieden mit dem Ding!
10MP reichen mir vollkommen aus -> man sollte nicht vergessen das es sich um eine Amateurkamera handelt -> also deutlich unter 1000€!
Das einzige was ich gerne hätte (im Bezug auf meine Cam), wäre so ein 3 Zoll Display (natürlich hochauflösend) und mehr ISO -> mind. so das man mit 6400 Fotografieren kann wie jetzt mit 200 ---> ohne über irgendwelches Rauschverhalten nach zu denken!

Vielleicht kommen ja auch 2 neue eine 650v und eine 650D!
V für Video (Optimierte Funktionen & Bedienung für's Filmen)
D für alle Leute die normal Fotografieren wollen -> so wie es mal gedacht war!

PS.: Warum nicht auch noch ein GSM-Modul einbauen -> SIM-Karte rein und Smartphone in die Bucht! :lol:
 
AW: [Canon] 650D

-> mind. so das man mit 6400 Fotografieren kann wie jetzt mit 200 ---> ohne über irgendwelches Rauschverhalten nach zu denken!

D3s!:grumble:
 
AW: [Canon] 650D

Pixel hin, Pixel her....

Was Canon wirklich verbauen sollte um mit der Konkurrenz gleich zu ziehen und einen möglichst großen Kreis an Käufern abzudecken:

-Grundfunktionen welche die 600D auch schon hatte
-Besseren (größeren) Sucher (evtl. auch Einführung eines EVF Modelles)
-Schneller AF, der auch bei LiveView funktioniert
-Das bei LiveView mal die Blitzauslösung anständig läuft
-Autofokus der auch bei Videoaufzeichnung aktivierbar ist
-Mindestens 7 Fotos/s
-Höhere Frameraten im Videomodus
-Reduzierbare Bitraten (Sonys und Panasonics AVCHD Videos sind viel Platzsparsamer und sehen nicht wirklich schlechter aus)
-Camcorder Lizenzgebühren zahlen :p (Kann doch nicht so teuer sein, oder?) gegen das 30min Limit
-Anständiges Dateiformat oder Datei-Splitting um die 4GB Grenze zu übergehen.
-Etwas bessere Detailschärfe im Videomodus
-Verbesserung des Video-Crop Zooms (da ist ja nur 3x brauchbar bei der 600D)
-Kopfhöreranschluss (für Ton-Prüfung bei Aufnahme)
-Besseres Rauschverhalten
-Ein Zuschaltbarer Integrierter Stabi wäre schön (Endlich 50/1.8 .. 85/1.8 etc. Stabilisiert nutzen können)
-Optimierung der Bildqualität
-Manuelle Regelung der Farbtemperatur (Wegen dem muss man echt immer ML rauf hauen ...)

Das wären so Optimierungen die angebracht wären... gibt fast es alles bei der Konkurrenz, leider aber auch nicht alles in einem sondern bei einem das, beim anderen das.


Habe ich was vergessen? .... aber vieles davon haben wir uns schon früher Gewünscht... und Canon bringt die Funktionen nur Kleckerweise... quasi jedes Jahr ein Türchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 650D

Natürlich kommt eine APSc mit 24 MP nicht ganz an eine KB Kamera mit 24 MP ran (wenn das Objektiv and er KB Kamera so gut ist, dass es die Auflösung bis zum Rand durchhält, das schaffen an KB weniger Linsen als an APSc). Siehe A77 vs A900 auf dpreview.
Ein Punkt geht dabei aber gerne vergessen: Manch einer, der Auflösung will, braucht keine 4-stelligen ISO und auch nicht das Freistellpotenital von Kleinbild. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass sich an APSc eher auch günstigere Linsen finden lassen, die die Auflösung recht gut bis zuMR and durchhalten, führt halt zum alten 80/20 Phänomen (OK, hier ist es eher ein 90/40 Phänopmen oder ähnlich): Man kann 90% der Bildqualität bei ISO 100 ab Stativ für 40% des Preises bekommen. Je nach Gewichtung der Krieterien Preis, erreichbare BQ ist da eben mal das eine, mal das andere besser.
 
AW: [Canon] 650D

Es fehlt nicht viel zwischen 600D und 60D, so was könnte Canon in 12 monaten in 650D reinstecken?

- Motivklingel
- integrierte Bedienungsanleitung
- Telefonfunktion
- Appstore
- Töne fürs Beep und Auslösegeräusch
- Upgradefunktion auf 28 MP
- direktverbindung zum Service für Repraturanfragen
- Profifotografen APP für nur noch schöne Bilder
- Timeline für zukünftige Kameras
- Photoshop portable
- Shiny und bling bling Funktion
- Kit 10-500mm f1,8-5,6 LL extreme-IS edition Superduper Optik mit 50x Digitalzoom

Gruß Andreas
 
AW: [Canon] 650D

- Motivklingel
- integrierte Bedienungsanleitung
- Telefonfunktion
- Appstore
- Töne fürs Beep und Auslösegeräusch
- Upgradefunktion auf 28 MP
- direktverbindung zum Service für Repraturanfragen
- Profifotografen APP für nur noch schöne Bilder
- Timeline für zukünftige Kameras
- Photoshop portable
- Shiny und bling bling Funktion
- Kit 10-500mm f1,8-5,6 LL extreme-IS edition Superduper Optik mit 50x Digitalzoom

ähh ... vielleicht noch ein Wahlhebel zum Umschalten zw. Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony, Panasonic, Samsung & Leica -> zusätzlich Vorwahl ob APSC od. Vollformat gewünscht ist! :lol::lol::lol:
 
AW: Canon EOS 650D mit 24MP angekündigt für Februar

...mich wüden da weniger die Megapixel interessieren, als der AF und Rauschverhalten. Dann wäre es keine Diskussion mehr ob "550/600/650D" oder
7D.

Also du kannst dir sicher sein, dass die dreistelligen in naher Zukunft sicher keinen besseren Autofokus bekommen wird. Die Diskussion von Canon bezüglich 7d oder 600d ist erwünscht, nennt sich Produktdifferenzierung.

Davon mal abgesehen. Die 600D kostet mit Kit so ca.700€. Canon geht nicht mit den Preisen alter Modelle herunter, nur weil ein neues herauskommt. Um ein leistungsassoziiertes Preisgefälle aufrech zu erhalten würde eine 650D dann wohl ca. 800 kosten. Da bei 24MP das Kit wohl aufgibt, wird dann das "Kit" auch mehr als 100 kosten und dann reden wir über einen Setpreis von etwa 1000€.

Quatsch, natürlich sinken die Preise der alten Modelle nach einer Neuerscheinung. Sonst würde man für die 300d immer noch 1000€ zahlen.
Früher hat Canon immer das Aktuelle und das Vorgängermodell eine zeit lang parallel laufen lassen und dann die Produktion eingestellt. So wird es hier auch laufen. die 650d wird ca zur gleichen UVP eingeführt werden, wie damals die 600d.

und über Qualität von 18 vs 24 MP bei gleicher Sensorgröße brauchen wir uns nicht unterhalten.
Schon bei den 18MP die aktuell sind, ist eine Grenze erreicht, die man nicht überschreiten sollte - oder damit sogar überschritten hat...

Über diese Grenzen wird seit ewigkeiten gestritten... schon damals beim Sprung von 8 auf 10, von 10 auf 15... und jedesmal hat sich im Endeffekt die Bildqualität verbessert. Über eine Steigerung der Mp werde ich mich zumindest freuen, bisher sind zumindest meine Objektive in keinster weise ausgereizt.

Pixel hin, Pixel her....

Was Canon wirklich verbauen sollte um mit der Konkurrenz gleich zu ziehen und einen möglichst großen Kreis an Käufern abzudecken:

-Grundfunktionen welche die 600D auch schon hatte
-Besseren (größeren) Sucher (evtl. auch Einführung eines EVF Modelles)
-Schneller AF, der auch bei LiveView funktioniert
-Das bei LiveView mal die Blitzauslösung anständig läuft
-Autofokus der auch bei Videoaufzeichnung aktivierbar ist
-Mindestens 7 Fotos/s
....


Das wären so Optimierungen die angebracht wären... gibt fast es alles bei der Konkurrenz, leider aber auch nicht alles in einem sondern bei einem das, beim anderen das.

Das glaubst du doch selbst nicht oder ? Die 650d wird etwas erhöhte Megapixel haben oder sonst minimale Änderungen. Sicher jedoch keine Höheren FPS, einen Bildstabilisator, größeren optischen Sucher, Schnelleren AF, Camcorder Lizenzgebühren (30% aufschlag)... angebracht hin oder her.
 
AW: [Canon] 650D

Nein, ich glaube nicht das Canon das machen sollte. Ich finde das Canon das machen sollte.
Glauben können die Religiösen Menschen :p

30%? Von was? EK? Materialpreis? VK? Vor Abzug der MwSt. ?
Also 30% vom Herstellungspreis wäre sicher noch ok :p
 
AW: Canon EOS 650D mit 24MP angekündigt für Februar

und über Qualität von 18 vs 24 MP bei gleicher Sensorgröße brauchen wir uns nicht unterhalten.
Schon bei den 18MP die aktuell sind, ist eine Grenze erreicht, die man nicht überschreiten sollte - oder damit sogar überschritten hat...

Das unterschreibe ich sofort! Seit meiner 10D damals 2002 nimmt mit jeder neuen Canon-DSLR die ich kaufe die relative Qualität meiner Objektive ab... :eek: So langsam bin ich es leid..... Ich hole wieder die 10D aus dem Schrank!
 
AW: [Canon] 650D

Oh, und ich hatte schon gehofft, Canon würde sich auf 16 Mpix beschränken und versuchen, einen so tollen APS-C Sensor zu bauen wie der von Sony, der auch in der Nikon D7000 verbaut ist :evil:

statt dessen noch mehr pixel... :(:mad:

Erwartet bitte keine Wundersachen von der EOS 650 (vielleicht fällt das "D" bald weg?) --> Es müssen noch Upgrades zur EOS 70 und zur 7 MkII möglich sein.:cool:
 
AW: [Canon] 650D


sehr aussagekräftig. die DP1 topt das noch mal! :P und trotzdem vermisse ich nichts, wenn ich in normaler Ansichtsgröße Bilder von 60D mit DP1 Bilder vergleiche.

und ganz ehrlich, das Bild oben ist keine Unschärfe durch den Sensor, sondern einfach nur Fehlfokus. Ich weiß, was sich aus dem 18MP Sensor entlocken lässt, selbst in 100% Messerscharf, wenn man ein hochwertiges Objektiv benutzt.

ich kenne die GH2 nicht, aber wenn die ähnlich wie die G1 abbildet, brauch sich die 60D/600D nicht verstecken.

24MP sind viel zu viel! Selbst die 18MP der 60D/600D sind viel zu viel. Nutze ich so gut wie nie. Wenn die Bilder nicht wichtig sind, lasse ich die gleich in der Kamera auf 8MP Jpeg speichern und habe damit noch genug Spielraum.
 
AW: [Canon] 650D

und ganz ehrlich, das Bild oben ist keine Unschärfe durch den Sensor, sondern einfach nur Fehlfokus.
Dann hatten wohl alle Canon und Nikon Testkameras von slashcam einen Fehlfokus ;) Denn auch die Testcharts haben das Problem. Und auch ich kann es bestätigen das es durchweg schärfere gibt.

Das mit dem Objektiv spielt natürlich auch mit rein. Da haben wir aber schon ein Problem. Man kann nicht ein und dasselbe Objektiv für verschiedene Kamerasysteme heranziehen... selbst ein 100% Baugleiches hat oft etwas andere Resultate... eines das für ein anderes System (wie mFT) berechnet wurde noch viel eher.

ich kenne die GH2 nicht
Musst Du sie mal kennenlernen ;)

24MP sind viel zu viel! Selbst die 18MP der 60D/600D sind viel zu viel. Nutze ich so gut wie nie. Wenn die Bilder nicht wichtig sind, lasse ich die gleich in der Kamera auf 8MP Jpeg speichern und habe damit noch genug Spielraum.

24MP sind zuviel Speicherverbrauch ja. Ansonsten kann man ja nie genug MP haben ;) Aber nur solange darunter Qualität und Rauscharmut nicht leidet, ansonsten lieber weniger MP.
 
AW: [Canon] 650D

Hallo,

ich habe selbst den 18MP Sensor in meiner 550d und ich kann sagen, dass der Test von Slashcam für die Tonne ist.

Ich habe jede Menge Bilder, die auch in der 100% Ansicht richtig scharf sind und man schaue auch mal auf das Testergebnis von dpreview zur 600d.

Dem 18MP Sensor von Canon kann man vieles nachsagen, vielleicht hat er nicht so viel Dynamik wie andere aktuelle 16MP-Konkurrenten, einige sagen der High-Isobereich ist nicht so gut wie bei anderen 16MP-Konkurrenten, aber mangelde Schärfe kann man dem Sensor wirklich nicht nachsagen.

Wer so ein Bild wie das gezeigte von der Canon 600d abliefert hat keine Ahnung und sicherlich keinen geeigneten Testaufbau.

Viele Grüße,
Jürgen
 
AW: [Canon] 650D

Welches Objektiv nutzt Du? Vielleicht ist mein 17-50 2.8 VC einfach nur Mist?
Oder das 55-250 IS ?

Vornehmlich tritt das ganze nämlich bei Video auf. Im Foto-Modus geht es wohl.

Im Videomodus werden wohl ganze Zeilen ausgelassen, was die Auflösung entsprechend reduziert.

Hinzu kommt halt das die Objektive bei der mFT Kamera wohl besser sind.
Daher kommen auch bei Fotos gerne mal solche Ergebnisse raus wie das hier von dPreview!

http://www.dpreview.com/reviews/stu...60&x=-1.0183875530410185&y=1.7033096926713949
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 650D

Vornehmlich tritt das ganze nämlich bei Video auf.

Wenn Deine Aussage der mangelnden Schärfe bei dem 18MP Sensor von Canon für Video gemeint ist, dann solltest Du das auch bei jeder Aussage deutlich kennzeichen.
Für Video kann ich das nicht beurteilen und mich persönlich interessiert Video bei meiner DSLR auch kaum.
 
AW: [Canon] 650D

Dein Bildbeispiel von dpreview zeigt vielleicht dass die Verwendete Optik in den absoluten Ecken nicht besonders war.
Das kann sein, aber hier ist mal der Vergleich aus der Bildmitte und da sieht man einen deutlichen Vorsprung in der Schärfe der Canon 600d gegenüber der GH2. Die Bildmitte zeigt den Vorsprung des Sensors der Canon gegenüber der GH2.

Ich vermute, man darf ohne Erlaubnis keine Bildausschnitte von dpreview hier zeigen und lösche deshalb lieber mein Bild. Jeder kann sich selbst ein Bild auf dpreview machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 650D

Ja das nehme ich auch an. Also APS-C hat wohl generell eher in der Mitte ein scharfes Bild und der Randabfall ist viel enormer. Bei mFT ist scheinbar der Schärfeabfall geringer, und daher wirkt es evtl. schärfer

Aber bei Fotos fällt es außer auf Testbildern oft nicht auf weil man sie meist verkleinert, nachschärft und auch eine geringere Schärfentiefe hat, wodurch es Optisch schärfer wahrgenommen wird.

Bei Videos ist Verkleinern und nachschärfen doch eher selten der Fall.
Interessant wäre hier wohl mal mit dem 3x Crop-Zoom aufzunehmen wo ja vielleicht keine Zeilen ausgelassen werden sondern die Pixel 1:1 genutzt werden.
Und dann zu vergleichen. Dann sieht man ob es am Zeilen-Auslassen liegt oder am Objektiv.

Ich denke jedoch das bei den VDSLRs sicher noch Potential ist!
Nicht gerade wenige greifen zu mFT oder Sony weil sie bei Canon den AF oder bessere Schärfe bei Videos vermissen (und jetzt kommt nicht mit "ich mach nur Fotos" Es gibt noch Leute die nicht nur Standbilder machen). Sogar Nikon hat da inzwischen einen Video-AF bei der D5100 z.B. ... warum also nicht auch in die 650D?!

Canon hat noch dazu bei Video die bessere Bildqualität gegenüber der Nikon.


Also ich wäre jedenfalls für eine Schärfeoptimierung bei der 650D insbesondere im Videomodus. Im Fotomodus ist ja auch noch Luft. Bei DPreview hat ja die A65/77 auch wesentlich bessere Bewertungen in Sachen Bildqualitätt als die Canons. Wobei die 650D hoffentlich keine 999.- kosten wird.


PS: Das mit dem Bild ist so ne sache. Ich weis jetzt nicht welche Bildmitte Du meinst. Vermute das schwarze Viereck mit den weißen Linien ;) aber ja ist ne Grauzone. Im Blog-Bereich werden oft sogar ganze Originalbilder gemopst und Zitiert... das geht gar nicht. Aber 1/120 eines Bildes einer Testseite sollte gehen ;) Da es ja nun gesehen wurde mach ich aber mal mit und warte auf die Rückmeldung hehe

Edit: Hab von dpreview nen coolen Tipp bekommen und oben ergänzt. http://www.dpreview.com/reviews/studiocompare.asp klappt super. Einfach den Link im Browser kopieren wenn man alles eingestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten