AW: [Canon] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV
... und ein Rückschritt zur 1Ds3.
aus meiner Sicht verstehe ich diesen Punkt nicht wirklich. Für mich ist die beschriebene 1DMKV einer 1DsMKIII in jedem Bereich deutlich überlegen. Sowohl in der
IQ: Rauschen, Schärfe, Dynamik sowie auch in der
Technik: mehr AF Punkte, Display, Geschwindigkeit usw. nur in der Auflösung wäre ein kleiner Rückstand vorhanden. Dieser wäre jedoch kleiner als der Pixelunterschied zwischen einem 4-MP und einem 5-MP Body. Zwischen 4MP und 5MP würde fast jeder sagen, dass der Pixeluntersched kaum bemerkbar ist obwohl der Unterschied 1/5 der Anzahl beträgt. Zwischen 18 und 21 ist der Unterschied jedoch noch kleiner und zwar 1/7 der Pixelanzahl. Dadurch und durch die erwartete noch bessere Grundschärfe (kleinere Pixel, neuere Technologie) sollten praktisch gleiche Ausdrücke realisierbar sein. Auch in diesem Punkt sehe ich selber somit keinen Rückschritt. Ich behaupte mal, dass für jeden der das nötige Kleingeld hat und dem die Auflösung einer 5D MKII oder einer 1Ds MKIII ausreichte, für den ist die beschriebene 1D MK IV soetwas wie die Eierlegende-Wollmilchsau im VF. Wer oft über A2 Printen muss, dem würde allerdings eine 36 MP EOS deutlich besser zusagen.
Die Specs beschreiben eine VF-EOS Praktisch so wie ich mir eine reine VF wünschen würde. Eine Umschaltbare Crop zu VF wäre natürlich noch besser.
Wäre diese DSLR einen Upgrade wert?
a) von 1Ds MKIII auf MK V?
In der beschriebenen MKV sehe ich kein zwingendes Upgradeargument für 1Ds MKIII Besitzer um auf die neue upzugraden, da sie eigentlich "nur" den Alten Body auf den aktuellen Stand der Technik bringt (inkl. dem Display) und nach 4 Jahren einen zu erwartenden Rauschvorteil von 1-2 Blenden mit sich bringen wird. Das Hauptsächliche Plus gegenüber der 1DsMKIII ist, dass die neue nun absolut Sporttauglich ist, dies brauchen jedoch die meisten Studiofotografen eher nicht.
b) von 1D MKIV auf MK V?
In der beschriebenen MKV sehe ich auch kein zwingendes Argument um von 1D MKIV auf MKV zu wechseln. Weil die meisten Sportfotografen brauchen viel Tele. Auch wenn die neue eine bessere Grundschärfe und geringeres Rauschen haben müsste, so werden 400mm Brennweite von 520mm (x1,3) erneut auf 400mm schrumpfen, was kaum ein Sportfotograf gerne haben wird. Allerdings könnte (wenn die neue ca. 1 Blende besser ist) eine f4 Linse noch dort eingesetzt werden wo an der MKIV eine f2,8 Linse benutzt werden muss. Nach Pro und Kontras wäre für mich die MK V eine wirklich gute Ergänzung zu einer MK IV aber kein Ersatz.
c) von 5D MKII auf 1d MK V?
In der beschriebenen MKV sehe ich auch kein zwingendes Argument um von der 5D MKII upzugraden. Dies weil beide in unterschiedlichen Preis-Segmenten angesiedelt sind. Zwar erwarte ich, dass so eine MKV auch im einzigen Punkt in dem alle EOS einer 5D MKII unterlegen waren (die IQ) neu auch hier die Nase vorne haben wird. Dennoch wird der Unterschied keine Welten sein, und wer einfach ein gutes Bild haben will, der wird dies auch mit der massiv günstigeren MKII sehr gut erreichen und sich dafür kaum einen sehr teuren Upgrade leisten.
Wann würde ich upgraden?
Ich würde upgraden, wenn die neue (wie es dJmdN sagte) die integrierte Cropumschaltung hätte, da dann wirklich ein Body Sport und Studio abdecken könnte und die Maximale Flexibilität gewährleistet wäre. Auch die Vorteile einer 1D MKIV würden beibehalten bleiben. Dann könnte die neue theoretisch alle "alten" 1D MKIV, 1DMKIII und die 5D MKII ablösen.
Auch wenn die neue für mich zu wenig Upgradefutter liefert so hört sie sich an wie: Best Canon DSLR-Ever und wenn ich noch keinen Body hätte, würde ich mir diese Wünschen und eventuell auch Leisten.