• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S CANON EF 85MM 1.8 USM Erfahrung

Das Modell ist bereits veraltet, aber keine schlechte Option für sein Budget. Leicht und preiswert. Das hängt davon ab, wofür Sie es brauchen.
 
Über welche Kompatibilität redet ihr denn?? Wir haben nicht mehr 2005. Das Tamron ist voll kompatibel zur 250D.

Was immer man als "voll kompatibel" bezeichnet. :)

Wenn man JPGs fotografiert, gibt es schon einige Einschränkungen, weil es keine eigenen hinterlegte Korrekturdaten in der Kamera gibt (sondern nur welche von ähnlichen Canon Objektiven), diese nicht wie bei den Sigmas ab FW2 vom Objektiv selbstständig geliefert werden und auch nicht fix in die Kamera übertragen werden können (wie für Canon Objektive).

Bei der Kompatibilität der Tamrons adaptiert an RF gibt es jedenfalls noch weitere Einschränkungen, bei mir funktioniert beispielsweise beim Canon-Adapter mit Steuerungsring die Blendenverstellung nicht mit einigen Tamrons, um nur ein Beispiel zu nennen.
 
Das EF 85/1.8 ist für Alter und Preisklasse ziemlich gut.
  • Verglichen mit anderen in der Preisklasse ziemlich scharf.
  • Der AF ist USM-typisch flott, da steht es auch neueren in nichts nach.
  • Purple-Fringing (lila Säume an Glanzlichtern) ist (je nach Anwendung) ein Problem.
Ich fand es an der 40D super. Seit KB und 135/2 L liegt es fast nur noch im Schrank.
Wenn das Budget diese Preisklasse vorgibt und die Brennweite passt, macht man glaube ich nicht viel falsch.
 
Das EF 85mm 1.8 hat einen Bruder, das 100mm 2.0. Und der Bruder hat es drauf: weit weniger Farbsäume und solidere Konstruktion als das 85er. Keine Ahnung, wie du knipst, aber viel Brennweite ist bei Portraits grundsätzlich kein Nachteil.

Das EF 100mm 2.0 ist die kleine Perle im Lineup der Canon Objektive.
Ganz im Gegensatz zum 85er.
 
Hallo Leute,

entweder ist mein Objektiv kaputt, oder es ist einfach so. Ich finde, dass man beim genaueren hinschauen immer solche Flairs?? sehen kann? Ich kenne die genaue Bezeichnung dafür nicht, glaube aber, dass es Geisterfleck oder so heißt.

Irgendwie bin ich mit der Qualität der Fotos überhaupt nicht zufrieden. Ob es nun an mir, der Kamera, oder dem Objektiv liegt, kann ich nicht sagen.

Ich kann leider kein Beispielbild posten, da sich Kinder auf dem Bildern befinden.
Die Fotos wurden bei einem Waldspaziergang geschossen, also keine direkte Sonnenstrahlung. War eher bewölkt.
 
Ich kann leider kein Beispielbild posten, da sich Kinder auf dem Bildern befinden.
Die Fotos wurden bei einem Waldspaziergang geschossen, also keine direkte Sonnenstrahlung. War eher bewölkt.

Ohne Beispielfotos wird es aber schwierig, deinen Erklärungen zu folgen. Du bist dir ja selbst nicht ganz sicher, wie du den vermeintlich störenden Effekt zu bezeichnen hast. Vielleicht kannst du ja Bilder ohne die zu sehenden Kinder erstellen und hochladen, sodass ein werthaltiges Urteil, ob das nun normal ist oder nicht, möglich ist.
 
Ohne Beispielfotos wird es aber schwierig, deinen Erklärungen zu folgen. Du bist dir ja selbst nicht ganz sicher, wie du den vermeintlich störenden Effekt zu bezeichnen hast. Vielleicht kannst du ja Bilder ohne die zu sehenden Kinder erstellen und hochladen, sodass ein werthaltiges Urteil, ob das nun normal ist oder nicht, möglich ist.

Ich werde nachher nochmal einige Fotos machen und sie hier zur Verfügung stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten