• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 85mm 1:1,8

 
WB, leicht entrauscht, USM, Zuschnitt.

Gruß Luisoft
 

Anhänge

9572599333_c44f0ea81a_o.jpg


9686689967_ef2865bf14_o.jpg


Nutria/Biberratte @1.8

9686701295_d21c1348f6_o.jpg


9686701083_f7de474161_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seh ich genauso. Viel zu stark geschärft und speziell die hellen Stellen im Gesicht sehen aus als wären die Lichter zu stark abgesenkt worden.
 
Kein Portrait und keine Offenblende :)

Edit: @yule0
Um den BBT nicht zu entarten, antworte ich dir hier im gleichen Beitrag. ;D Das Glas steht vor/auf einem weißen Blatt Papier, links davon ein entfesslter Blitz (Metz 52 AF-1 auf ca. 1/64 Leistung). Am Blitz ist kleiner Nozizzettel so angeklebt, dass das Licht direkt aufs Glas größtenteils abgeschattet wird, nur auf den Boden und den untersten Bereich des Glases fällt etwas direktes Licht. Rechts vom Glas steht nochmal ein großes weißes Blatt/Buch als Aufheller für die rechte Seite. Es war mein erstes "Blitzexperiment" und ich hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich erklärt. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten