zeno
Themenersteller
Hi,
Meinem lieblings Portrait Objektiv (Canon EF 85 f1.2) weigert sich zu fokussieren.
Drehe ich den Fokusring, beginnt der USM ruckartig das Objektiv zu fokusieren etwa 10° und stoppt dann wieder ruckartig. Bei weiterem drehen des Fokusrings geschieht dies erneut. Es ist dabei unerheblich wie schnell oder weit man den Fokusring dreht (keine Korrelation zwischen Fokusring und USM/Tatsächliche Fokussierung).
Gleiches Verhalten zeigt sich bei der Verwendung des Autofokuses der Kamera. Auch hier macht der USM nur ruckartige große schritte und Fukussiert daher nicht richtig.
Es handelt sich hierbei ja um ein Objektiv, dass nur über den usm fokusiert werden kann. Einen Defekt des usm selbst ist denke ich nicht der fall, da er sich ja dreht (?). Sondern vielmehr eines Posistionssensors, der keine oder nicht die richtige Information zurückliefert.
Daher habe ich das Objektiv begonnen zu demontieren um zu schauen ob ich hier mechanische Fehler finde. Gefunden habe ich Stückchen Planglas mit Dunklen Streifen (Abmessungen: 4.3x6.6x0.7mm), an unmotivierter stelle. Das Teil hat plane Kanten und ist auch dünner als der Fokusring. Scheint auch nicht abgeborchen. Weis daher nicht so recht wo es herkommt... Dient es evtl als optisches Gitter und gehört zum Abtastmechanismus des USM Fokusrings? Habe es ja in der nähe der Lichtschranke gefunden…
Hat jemand schon mal ein ähnlichen Fehler gehabt/repariert? Oder Ideen was Kaput sein könnte? Ideen/Tipps wo ich hilfe bekommen kann?
beste Grüße
Zeno
Meinem lieblings Portrait Objektiv (Canon EF 85 f1.2) weigert sich zu fokussieren.
Drehe ich den Fokusring, beginnt der USM ruckartig das Objektiv zu fokusieren etwa 10° und stoppt dann wieder ruckartig. Bei weiterem drehen des Fokusrings geschieht dies erneut. Es ist dabei unerheblich wie schnell oder weit man den Fokusring dreht (keine Korrelation zwischen Fokusring und USM/Tatsächliche Fokussierung).
Gleiches Verhalten zeigt sich bei der Verwendung des Autofokuses der Kamera. Auch hier macht der USM nur ruckartige große schritte und Fukussiert daher nicht richtig.
Es handelt sich hierbei ja um ein Objektiv, dass nur über den usm fokusiert werden kann. Einen Defekt des usm selbst ist denke ich nicht der fall, da er sich ja dreht (?). Sondern vielmehr eines Posistionssensors, der keine oder nicht die richtige Information zurückliefert.
Daher habe ich das Objektiv begonnen zu demontieren um zu schauen ob ich hier mechanische Fehler finde. Gefunden habe ich Stückchen Planglas mit Dunklen Streifen (Abmessungen: 4.3x6.6x0.7mm), an unmotivierter stelle. Das Teil hat plane Kanten und ist auch dünner als der Fokusring. Scheint auch nicht abgeborchen. Weis daher nicht so recht wo es herkommt... Dient es evtl als optisches Gitter und gehört zum Abtastmechanismus des USM Fokusrings? Habe es ja in der nähe der Lichtschranke gefunden…
Hat jemand schon mal ein ähnlichen Fehler gehabt/repariert? Oder Ideen was Kaput sein könnte? Ideen/Tipps wo ich hilfe bekommen kann?
beste Grüße
Zeno
Anhänge
-
Exif-Datencanon_85-12_spliter.jpg45,8 KB · Aufrufe: 72