• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300mm DO IS USM

franz-alpin

Themenersteller
Hallo, wer hat Erfahrung mit der oben angeführten Linse und kann mir ein bißchen was dazu sagen, ich brauch nämlich noch etwas handliches für Bergtouren bzw. Skitouren da soll das alles nicht zu groß und schwer sein

Gruß Franz
 
Hallo, wer hat Erfahrung mit der oben angeführten Linse und kann mir ein bißchen was dazu sagen, ich brauch nämlich noch etwas handliches für Bergtouren bzw. Skitouren da soll das alles nicht zu groß und schwer sein

Gruß Franz

Nun, ich bin von der Linse begeistert. Hatte vorher das 70-200/4 L, dann das 200/2,8 L und schließlich das DO. Und das Fazit? Ich benutze jetzt das DO häufiger als beide Vorgänger-Linsen zusammen. Der Grund ist einfach im IS zu sehen, der ist wirklich unglaublich, rettet in vielen Situationen den Hals äh Bild. Nie wieder ohne. Selbst F2,8 hilt nicht in allen Lagen, ganz anders das Do mit seinem IS (wenn es nicht auf Sportfotografie ankommt mit kurzen Zeiten)

Die optische Leistung ist bei den L's noch einen Tacken besser, aber kein Grund für mich beim DO zu maulen. Das DO ist streulichtanfälliger. Die L's sind schärfer und haben einen besseren Kontrast. Kontrast und in Grenzen Schärfe des Do's kann man gut per Software und RAW kompensieren.

Wer erst mal das DO in seiner kompakten Bauform in der Hand und auf Touren immer dabei gehabt hat, wird nicht mehr zurück wollen. Ich hätte sonst viele Fotos in der Art nicht gemacht, da einfach das längere Tele sonst nicht in der Fototasche dabei gewesen wäre.
 
Ich verweise nur auf die Suche da ich nicht gern 10x das selbe schreibe. ;)
MfG Surfer

Moin Moin,

wenn ich zu meiner Canon-Zeit ein DO von der Qualität wie deines gehabt hätte, mein lieber Scholli, das hätten die Leut`hier aber mindestens hundert mal gelesen :D
 
Wenn viele andere hier im Forum auch anderer Meinung sind :

Für Deinen Zweck ist diese Kombination aus Gehäuse und Objektiven
nicht zu toppen !!!

Wie Du an meiner Signatur siehst habe diese Kombination auch und möchte
sie auf keiner Bergtour mehr missen.

Grüße

Stephan
 
Ich hatte diese Optik auch einige Monate u. war sehr zufrieden, bis ich einmal das 100-400 genauer testete. Danach war die Entscheidung klar, das muß her, DO wurde verkauft, und es ist ab sofort auch bei Bergtouren dabei, auf die 600g mehr kommst dann auch nicht an.:)

Entscheidende Gründe mich vom DO zu trennen:
- 100mm weniger BW
- Mein 100-400 ist bei Offenblende top bei allen Brennweiten, wird kaum besser abgeblendet, das DO braucht min. Abblendung um 1/3 bis 2/3 Blenden
- Schärfe/ Kontrast deutlich schlechter als bei 100-400

Wenn ich mal zuviel Geld habe werde ich wohl für echtes Minimalgewicht ein neues 70-300IS kaufen, wenn dann mal das HF-Problem verschwunden ist....:rolleyes: Das ist optisch sicher nicht schlechter als das DO, ansonsten natürlich schon bzgl. Verarbeitung etc.
 
Nun, ich bin von der Linse begeistert. Hatte vorher das 70-200/4 L, dann das 200/2,8 L und schließlich das DO. Und das Fazit? Ich benutze jetzt das DO häufiger als beide Vorgänger-Linsen zusammen. Der Grund ist einfach im IS zu sehen, der ist wirklich unglaublich, rettet in vielen Situationen den Hals äh Bild. Nie wieder ohne. Selbst F2,8 hilt nicht in allen Lagen, ganz anders das Do mit seinem IS (wenn es nicht auf Sportfotografie ankommt mit kurzen Zeiten)

Die optische Leistung ist bei den L's noch einen Tacken besser, aber kein Grund für mich beim DO zu maulen. Das DO ist streulichtanfälliger. Die L's sind schärfer und haben einen besseren Kontrast. Kontrast und in Grenzen Schärfe des Do's kann man gut per Software und RAW kompensieren.

Wer erst mal das DO in seiner kompakten Bauform in der Hand und auf Touren immer dabei gehabt hat, wird nicht mehr zurück wollen. Ich hätte sonst viele Fotos in der Art nicht gemacht, da einfach das längere Tele sonst nicht in der Fototasche dabei gewesen wäre.


Also ich wollte wieder zurück ! Es ist wirklich gemessen an seinen Abmessungen ein extrem leistungstarkes Objektiv ! Dennoch war es mir spätestens seit dem Umstieg auf die 5D zu weich und kontrastarm, insbesondere bei 300mm und Offenblende ! Die Streulichtempfindlichkeit ist extrem ! Ich kenne kein empfindlicheres Objektiv ! Und geringe Lichtstärke hat mich auch gestört, besonders weil die Offenblende nicht so gute Ergebnisse bringt. Zwar kompensiert natülich der sehr gute IS dieses Objektives einiges, kann Bewegungsunschärfe leider aber auch nicht verhindern.
Außerdem habe ich mit diesem Objektiv extreme Bandingprobleme mit der 5D in der SERVO-High ISO Kombination gehabt !
Ich hatte dieses Objektiv über 1,5 Jahre und hab es in allen Lagen damit fotografiert. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht, wenn wir hier von Bildqualität sprechen ! Und die ist mir persönlich am wichtigsten !
Bauqualität des Objektives ist hingegen sehr gut !
Hatte übrigens über die Zeit 2 Exemplare ! An einer Gurke kann es nicht gelegen haben ! Garantie-Austausch !

Nur meine Meinung und Erfahrung
Gut Licht
Seven
 
Hi,

nach Umstieg auf das 70-200mm 2.8 L IS und 300mm 2.8 L IS habe ich unser DO schweren Herzens abgegeben. Es kommt optisch nicht ganz an die beiden Linsen ran, dafür ist es leicht, kompakt und unauffällig. Meine Frau vermisst es schon ein wenig - ich nicht.
Für jemanden, der nicht immer sein ganzes Gelump in den Urlaub nehmen will, ist es sicherlich eine gute Alternative.

Gruß,

Peter
 
Hi,
Es kommt optisch nicht ganz an die beiden Linsen ran, dafür ist es leicht, kompakt und unauffällig.
Für jemanden, der nicht immer sein ganzes Gelump in den Urlaub nehmen will, ist es sicherlich eine gute Alternative.

Gruß,

Peter

Deine Beschreibung gefällt mir derzeit am besten, so schliesse ich mich deiner Formulierung an.

Ich habe das EF70-200 2.8L IS und das EF100-400 L IS, jedoch ist das DO wohl unschlagbar in der Kompaktheit (und Unauffälligkeit) als Urlaubszoom, deshalb habe ich mir das auch noch besorgt. :D
Optisch ist das klasse, nicht zu vergleichen mit den weissen aber eben trotzdem klasse :)
 
Deine Beschreibung gefällt mir derzeit am besten, so schliesse ich mich deiner Formulierung an.

Ich habe das EF70-200 2.8L IS und das EF100-400 L IS, jedoch ist das DO wohl unschlagbar in der Kompaktheit (und Unauffälligkeit) als Urlaubszoom, deshalb habe ich mir das auch noch besorgt. :D
Optisch ist das klasse, nicht zu vergleichen mit den weissen aber eben trotzdem klasse :)
Die Kombo habe ich auch bei vollster Zufriedenheit:D , jedoch wäre ab u zu ein Suppenzoom ganz nett. Kennt da jemand ein vernünftiges, kompaktes, für FF brauchbares? Denke so an 28-200 oder 28-300. Da gibts ja etliches von Sigma/Tamron, welches taugt am besten?
 
Halli Hallo Tom

Die Kombo habe ich auch bei vollster Zufriedenheit:D , jedoch wäre ab u zu ein Suppenzoom ganz nett. Kennt da jemand ein vernünftiges, kompaktes, für FF brauchbares? Denke so an 28-200 oder 28-300. Da gibts ja etliches von Sigma/Tamron, welches taugt am besten?

Da würde mir spontan das weisse von Canon einfallen. Gut ist nicht so kompakt, würde aber gut zu deinem Objektivpark passen (hast ja nur edles Zeugs). Wiso dann mit Sigma und Tamron rumärgern?

Gruss
Fred

Will auch ein EF 28-300 L :(
 
Halli Hallo Tom



Da würde mir spontan das weisse von Canon einfallen. Gut ist nicht so kompakt, würde aber gut zu deinem Objektivpark passen (hast ja nur edles Zeugs). Wiso dann mit Sigma und Tamron rumärgern?

Gruss
Fred

Will auch ein EF 28-300 L :(

Ich weiss nicht ob ich das Canon schon kaufen würde. Als immerdrauf ist es einfach zu schwer und zu gross.
Schön wäre das 28-300 mit DO Technik. :cool:
 
Ich hatte das Objektiv jetzt drei Tage zum Testen. Klarer Vorteil: Größe und Gewicht. Aber von der Bildqualität her ist es um Klassen schlechter als das 70-200 L Objektiv. Sowohl an der 5D als auch an der 400D schneidet es sichtbar schlechter ab. Die Frage ist letztendlich, was Du willst und brauchst.

Für das DO:
Pro: Größe, Gewicht, IS, 300mm (an einer 1.6 Crop vielleicht schon etwas viel)
Minus: Bildqualität, Preis, Lichtstärke

Für das 70 - 200 L:
Pro: Bildqualität, Preis, Verarbeitungsqualität, durchgängige Lichtstärke
Minus: Größe, Gewicht, kein IS, nur 200mm (läßt sich mit 1.4 Extender auf ca. 288mm erweitern - kostet dann zusammen nicht mehr als das DO)

Da ich auf eine möglichst hohe Bildqualität wert lege und die 5D auch sehr abhängig von der Qualität der Objektive ist, würde ich die Finger von der DO Linse lassen. Wenn Größe das Hauptkriterium für Dich ist, sieht die Sache natürlich anders aus.

Aber selbst User, die hier mit dem Objektiv zufrieden sind, werden zugeben müssen, daß die für das Geld gebotene Bildqualität schlicht unbefriedigend ist - ohne Berücksichtigung weiterer Vor- oder Nachteile!

Beste Grüße, Sascha
 
Ich hatte das Objektiv jetzt drei Tage zum Testen. Klarer Vorteil: Größe und Gewicht. Aber von der Bildqualität her ist es um Klassen schlechter als das 70-200 L Objektiv. Sowohl an der 5D als auch an der 400D schneidet es sichtbar schlechter ab. Die Frage ist letztendlich, was Du willst und brauchst.

Für das DO:
Pro: Größe, Gewicht, IS, 300mm (an einer 1.6 Crop vielleicht schon etwas viel)
Minus: Bildqualität, Preis, Lichtstärke

Für das 70 - 200 L:
Pro: Bildqualität, Preis, Verarbeitungsqualität, durchgängige Lichtstärke
Minus: Größe, Gewicht, kein IS, nur 200mm (läßt sich mit 1.4 Extender auf ca. 288mm erweitern - kostet dann zusammen nicht mehr als das DO)

Da ich auf eine möglichst hohe Bildqualität wert lege und die 5D auch sehr abhängig von der Qualität der Objektive ist, würde ich die Finger von der DO Linse lassen. Wenn Größe das Hauptkriterium für Dich ist, sieht die Sache natürlich anders aus.

Aber selbst User, die hier mit dem Objektiv zufrieden sind, werden zugeben müssen, daß die für das Geld gebotene Bildqualität schlicht unbefriedigend ist - ohne Berücksichtigung weiterer Vor- oder Nachteile!

Beste Grüße, Sascha
Kann ich so nicht bestätigen, gerade an der 5D steigert sich das DO noch einmal beträchtlich (gegenüber der 20D)
Es kommt bei 300mm selbstverständlich nicht mit einer guten Festbrennweite mit, darum habe ich auch noch zusätzlich das 300/4 L IS USM gekauft.
Die Qualität des DO's ist optisch und mechanisch aber sehr ordentlich.
Der IS ist hervorragend.
MfG Surfer
 
Kann ich so nicht bestätigen, gerade an der 5D steigert sich das DO noch einmal beträchtlich (gegenüber der 20D)
Es kommt bei 300mm selbstverständlich nicht mit einer guten Festbrennweite mit, darum habe ich auch noch zusätzlich das 300/4 L IS USM gekauft.
Die Qualität des DO's ist optisch und mechanisch aber sehr ordentlich.
Der IS ist hervorragend.
MfG Surfer


Hast Du es mal mit dem 70-200 L 2.8 bei ca. 200mm verglichen? Entweder war "mein" DO eine Gurke oder ich habe mit dem 70-200 extrem viel Glück. Und speziell an der 5D fand ich die Unterschiede in der Qualität stärker . . .
Grüße, Sascha
 
Hast Du es mal mit dem 70-200 L 2.8 bei ca. 200mm verglichen? Entweder war "mein" DO eine Gurke oder ich habe mit dem 70-200 extrem viel Glück. Und speziell an der 5D fand ich die Unterschiede in der Qualität stärker . . .
Grüße, Sascha

Hier zwei 100% Crops vom 70-300 DO an der 5D bei Maximalbrennweite.
(das ist der am wenigsten scharfe und kontrastärmste Bereich des Objektivs)
Der Pfau bei Offenblende.
MfG Surfer
 
.........jedoch ist das DO wohl unschlagbar in der Kompaktheit (und Unauffälligkeit) als Urlaubszoom, deshalb habe ich mir das auch noch besorgt. :D
Optisch ist das klasse, nicht zu vergleichen mit den weissen aber eben trotzdem klasse :)

Dem ist - mit Ausnahme, daß ich das vollumfänglich bestätigen kann - eigentlich nichts hinzuzufügen. Gerade für Aufnahmen beim Wandern, Bergsteigen etc., also immer dann, wenn das Gewicht bei sehr guter optischer Qualität minimiert werden soll, ist das DO bestens geeignet. Ich möchte auf das Objektiv jedenfalls nicht mehr verzichten ;)
 
Vielleicht hilft es dem Threadersteller für seine Bergtouren weiter :
Ein 100% Crop aus einer "Kletterszene" in den Dolomiten. 300mm, F10, 1/800s

Grüße

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten