• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-300 DO IS USM vs. Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM

Ich bin selber ein Verfechter des DO. Aber ich bin nicht der Meinung, dass die Bildqualität des DO mit derjenigen des 70-200 2,8ers gleichauf ist. Die Unterschiede sind nicht gross, aber sie sind da (zugunsten des L's, egal ob das Modell mit oder jenes ohne IS). Die Qualität des DO's, welche den Preis des Objektivs rechtfertigen (können), liegen in der Kompatkeit und der (relativen) Unauffälligkeit.

Um zur Ausgangsfrage des Threads zurückzukommen: ich halte auch das 100-400er für qualitativ leicht besser als das DO. Da beim Eröffner des Threads Grösse und Gewicht keine grosse Rolle spielen, würde ich das 100-400 empfehlen. Nicht zuletzt wegen des grösseren Brennweitenbereichs.

Isenegger schrieb:
Was der IS beim DO besser ist, ist nicht relevant, da ich es mehr abblenden muss und somit ist der Vorteil des IS im Vergleich zum 100-400 dahin. ...
... Der AF bei meinem DO war zwar schneller wie der des 100-400, allerdings sass er beim 70-300DO öfter nicht so genau wie beim 100-400 ?.
Diese beiden Aussagen kann ich nach eigenen Erfahrungen dann allerdings so nicht bestätigen. Das 100-400er ist aber generall etwas schärfer/weniger weich. IS und AF erachte ich aber beim DO als leicht besser (die Unterschiede sind aber gering, beim AF vielleicht ein bisschen grösser).
 
Hab ja geschrieben, das der Unterschied beim AF im Bild ab 50% sichtbar wird (dürfte auf Papier etwa ab A4 sein).
Die Schärfe und Brillianz bei Offenblende bei schlechtem/bewölktem Wetter bei 300/400mm sind gross, jedenfalls bei meinen beiden Objektiven und bereits ab 13x18 Abzügen sehr gut sichtbar zu Gunsten des 100-400. Bei Sonne oder sonnigem Wetter im Schatten bei Blende 7.1 und kleiner waren die Unterschiede bei 13x18 nicht gravierend wenn überhaupt sichtbar.
Aber ich wollte ja ein Objektiv, welches die restlichen 5% Ausschus des 75-300IS nutzbar machen sollte. (Und das 75-300IS hatte auch keine Probleme bei Sonne und ab Blende 8.) Hab das DO zum Ausprobieren gekauft und ohne Verlust wieder verkaufen können.
 
Mann o mann - hätte nicht gedacht dass ich damit so ein Feuerwerk an Beiträgen lostrete ;)

Wie auch immer, für die Tierfotografie ist die AF-Geschwindigkeit vielleicht nicht immer so wichtig (es sei denn man hats auf sich bewegende Kreaturen abgesehen). Aber wie sieht das mit Motorrädern aus?

Ich habe dieses Bild hier gesehen, und bin begeistert: Klickst du hier

Für so etwas hat man halt eigentlich nur einen Schuss. Ich denke, dass hier AF und IS schon sehr wichtig ist. BW natürlich auch, aber wenns unscharf ist, warum auch immer, hilft auch der tolle Bildauschnitt nix.

Was meint ihr - ist das 100-400 dafür geeignet?
 
AM1969 schrieb:
Was meint ihr - ist das 100-400 dafür geeignet?
Ja, warum sollte es nicht?
 
AM1969 schrieb:
Für so etwas hat man halt eigentlich nur einen Schuss.
Nach der Werbung, die für die Canon-Kameras und USM-Objektive gemacht wird, sollten in einer solchen Aufnahmesituation auch Bildserien mit automatischer Fokusnachführung drinliegen.
Habe es aber noch nicht ausprobiert.
Gruss
Tinu
 
schon klar, aber die Motorradposition und der Winkel zum Fotograf ist nicht wirklich lange so optimal. Ich schätze mal 0,5 sec also so 2 -3 Auslösungen mit der 20D. Idealerweise sollten die dann wirklich scharf sein um das optimale Bild zu machen.

Ich kann mir halt nur sehr schwer vorstellen wieviel anders der AF im Gegensatz zu meinen jetzigen Objektiven ist. Bisher habe ich nur das 18-55 Kit und ein Sigma 28-200. Also nix wirklich dolles vermute ich mal.
 
Dachte auch nicht, dass man mehrere gleiche Bilder kriegt. Aber es sollte eine Auswahl von der Kurvenfahrt geben, von denen ein Bild dann nahe am perfekten Moment liegt. Sofern eben die AF-Nachführung schnell und präzise genug ist.
Aber irgendwer im Forum wird schon mal solche Fotos geschossen/versucht haben und kann da besser Auskunft geben - sobald das Länderspiel fertig ist ...
Gruss
Tinu
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ja, warum sollte es nicht?
Deshalb: Grössenvergleich

Ich lege Wert auf die Feststellung, dass ich das 100-400 L IS (ebenso wie 70-200/2,8 L mit und ohne IS, mit und ohne Konverter) in keiner Weise schlecht mache, sondern deren Vorzüge anerkenne (ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, ein 100-400 zusätzlich zum DO IS zu kaufen).

Ich halte es allerdings für peinlich, wenn die gleichzeitigen Nachteile dieser Objektive (oder die Vorzüge des DO IS) unterschlagen oder günstigstenfalls verniedlichend dargestellt werden. Fairerweise müsste einmal jemand sagen, dass es die vereinigten Vorzüge dieser Optiken selbst dann nicht kaufen kann, wenn man bereit ist, beliebig viel Geld auszugeben. Der interessierte Fotograf muss sich also noch immer für Kompaktheit oder letzte Aufnahmequalität entscheiden. Vor diesem Hintergrund spielt Geld sogar überhaupt keine Rolle mehr...

Beste Grüsse
Stefan
 
Wird sofort klar, wenn man einmal versucht, aus der Hand zu fotografieren oder auf einem Stativ (möglichst mit eingestellter Friktion) in ein kurzen Zeitfenster nachzuführen gedenkt.

Beste Grüsse
Stefan
 
Zum Thema Rennfotos habe ich gestern noch Kontakt zum Fotografen des von mir genannten Fotos bekommen. Es ist entstanden mit einer Nikon D2H und einem Sigma 2.8 120-300 HSM mit 2x TC entstanden. Er schrieb, dass er das Bild bei umgerechnet 800mm geschossen hat.

Also demnach werde ich mich wohl für das 100-400 entscheiden, da die letzten 100mm BW für meinen Anwendungszweck wohl wichtig sind und darüberhinaus die Verwendung mit einem TC besser harmoniert wie mit dem DO.

Ich sehe aber auch ganz klar die Vorteile des DO's. Ich denke allein an Urlaubsfahrten. Das L lässt man halt nicht einfach mal so dran und die Abbildungsqualität des DO's ist IMHO auch mehr als nur in Ordnung.
 
StefanS schrieb:
Wird sofort klar, wenn man einmal versucht, aus der Hand zu fotografieren oder auf einem Stativ (möglichst mit eingestellter Friktion) in ein kurzen Zeitfenster nachzuführen gedenkt.
Und was sollte da klar werden? So schwer ist das 100-400L auch nicht. Und vom Stativ (was nicht nötig ist beim 100-400L) kann man solche Bilder selbst mit einem 500L 4.0 entspannt fotografieren. Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, weshalb da die Größe oder das Gewicht hinderlich sein sollte.
 
AM1969 schrieb:
Also demnach werde ich mich wohl für das 100-400 entscheiden, da die letzten 100mm BW für meinen Anwendungszweck wohl wichtig sind und darüberhinaus die Verwendung mit einem TC besser harmoniert wie mit dem DO.

Ich sehe aber auch ganz klar die Vorteile des DO's. Ich denke allein an Urlaubsfahrten. Das L lässt man halt nicht einfach mal so dran und die Abbildungsqualität des DO's ist IMHO auch mehr als nur in Ordnung.
Ich denke deine persönl. Entscheidung ist richtig.
Im Wiener Slang gibts einen derben Spruch: "entweder - oder, A..sch oder Goder" und genau das empfinde ich z.b. beim DO (oder auch meinem 28-135), wohl ein wunderbares Kompromiß-Objektiv aber nach oben zuwenig BW (für dich eindeutig!), kein TK mehr vernünftig, abblenden musst auch noch, streulichtempfindlich ..., beim 100-400 wirst du dir sicher bald mal die leistbare Freude eines 1,4x TK erfüllen schätze ich, hast dann etliche BW und trotzdem IS
das Sigma wird für die Motorräder wohl wirklich zu langsam sein

@Isenegger: danke auch für den schönen Beitrag weiter oben!
Das schwierige ist es scheinbar sich selbst über sein eigenes Motiv-Spektrum klar zu werden, dh. erstmal den Ist-Zustand zu durchleuchten ist schon schwierig genug (für mich), dann isses aber noch so dass sich die Verhältnisse/Bedürfnisse praktisch laufend ändern! und das machts echt schwierig
Also ich frag mich ja gerade jetzt dringlich was ich machen soll: gute optische Qualität mit dem Sigma 80-400 - ja ich weiß, unglaublich langsamer AF, aber es wäre eine günstigere Alternative, gebraucht wohl zw. 800-850,-, im Vergleich zum gebrauchten 100-400 (wohl zw. 1150-1250,-)
Fasse ich ein neues 100-400 ins Auge, kommt noch ein Querschläger: das 70-200 L IS gebraucht bereits zw. 1400-1450,-!!
ist momentan mein persönliches Dilemma:
100-400 praktisch ausgeschieden, da würde ich gleich ein gebrauchtes 70-200IS nehmen, die Mehrheit meiner Tele-Bilder liegen i.d. Bereich, ich hätte kürzere Zeiten, schöne noch geringere Schärfentiefe, alles mit IS, da tun sich tolle Möglichkeiten auf! 1,5x TK null Problem, 2x auch möglich allerdings bereits Einbussen, dann wäre ich ebenfalls auf stabilisierten 400mm allerdings ist dann praktisch Schluß mit lustig
oder eben das langsame 80-400 (ebenfalls mit TK-Option dann runde 550mm + IS)

wie oben schon wer geschrieben hat, man bräuchte wohl ein 100-400 UNd ein 70-200 IS, aber eher weniger Amateure werden wohl soviel cash einsetzen können, was meint ihr: kann man das Risiko nehmen ein 70-200 IS gebraucht im Netz zu kaufen????

Danke + Gruß! schöner + übersichtlicher Thread!

Wick
 
Ich möchte meine inneren Kampf jetzt endlich beenden.
das 70-200 IS zieht dem 100-400 optisch wohl schon um einiges davon, korrekt? (auch bei Offenblende) und ist mit 2x Kenko für nicht-professionelle Zwecke durchaus noch zu nehmen?
 
Wickblau schrieb:
Ich möchte meine inneren Kampf jetzt endlich beenden.
das 70-200 IS zieht dem 100-400 optisch wohl schon um einiges davon, korrekt? (auch bei Offenblende) und ist mit 2x Kenko für nicht-professionelle Zwecke durchaus noch zu nehmen?

Hallo

Die Kombi hab ich mir auch überlegt. Kam (für mich) davon ab, da ich viele Aufnahmen am langen Ende mache UND beide gleich schwer und gross und weiss sind UND ich ein schönes schwarzes 200mm/2.8 II habe :D

Die Bildqualität des 70-200/2.8IS wird wohl zwischen der Festbrennweite und dem 100-400 sein. Bei normalem Gebrauch bei 200mm (und Vergrösserung bis 35x50cm) merk ich allerdings nur den Nutzen der grossen (2.8) Blende zum Freistellen :) . Ohne Nachbearbeitung ist allerdings die Kombi 200mm+2TC bei Offenblende sichtbar (35x50cm) schlechter wie das 100-400, aber immernoch um "Welten" besser wie alle zu 300mm Zooms (erst recht bei 400mm :rolleyes: ).

Ich denke, das 70-200/2.8 kannst du später auch ohne viel Geldeinbusse wieder verkaufen, falls du dich jemals anders entscheiden solltest. Ich würds nicht über .bay kaufen, da das Risiko sehr gross ist. Neu bei einem CH-Händler, bei welchem ich es bei Nichtgefallen (unschärfe, Fehlfokus etc.) wieder zurück geben könnte, kostet es CHF 2570.- inkl. Versand (sind also ca. 1640.- EUR).
Viele Objektive/Ausrüstung hab ich auch Occ. von Händlern mit Garantie von ihm (70-210, 200/2.8II, 550EX, 100/2.8), wesentlich günstiger wie bei der eBucht.
Ich nehme an, in D ists ähnlich teuer.

Gruss
Andreas
 
Wickblau schrieb:
Ich möchte meine inneren Kampf jetzt endlich beenden.
das 70-200 IS zieht dem 100-400 optisch wohl schon um einiges davon, korrekt? (auch bei Offenblende) und ist mit 2x Kenko für nicht-professionelle Zwecke durchaus noch zu nehmen?

Ich habe den 2xTC von Canon und wenn man es auf 8-10 abblendet, liefert es IMHO durchaus gute bis sehr gute Resultate. klar wird das Ergebnis schlechter als ohne Konverter nur bietet das 70-200 noch genügend Reserven, das dieses "Schlechter" für meine Ansprüche zumindest, meist noch mehr als ausreichend ist.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, weshalb da die Größe oder das Gewicht hinderlich sein sollte.

Dann schlage ich vor, dass wir ganz einfach unterschiedlicher Meinung bleiben, ist ja in Ordnung so. :)

Beste Grüsse
Stefan
 
Isenegger schrieb:
Die Bildqualität des 70-200/2.8IS wird wohl zwischen der Festbrennweite und dem 100-400 sein.
du meinst doch wohl nicht dass das 70-200 IS in seinem BW-Bereich schlechter als das 100-400er ist? das kann ich nie im Leben glauben

Bei normalem Gebrauch bei 200mm (und Vergrösserung bis 35x50cm) merk ich allerdings nur den Nutzen der grossen (2.8) Blende zum Freistellen :)
OK, das klingt praktisch nach Gleichstand - f2,8 find ich vom Freistell-Effekt her vor allem bei dieser BW schon sehr toll! nicht zu vergessen die möglichen wesentlich kürzeren Zeiten, in Kombi mit höheren Iso sind es große Reserven,
Ohne Nachbearbeitung ist allerdings die Kombi 200mm+2TC bei Offenblende sichtbar (35x50cm) schlechter wie das 100-400, aber immernoch um "Welten" besser wie alle zu 300mm Zooms (erst recht bei 400mm :rolleyes: ).
gut, klingt genauso wie ich es mir gewünscht habe :D ;)

Ich denke, das 70-200/2.8 kannst du später auch ohne viel Geldeinbusse wieder verkaufen, falls du dich jemals anders entscheiden solltest.
voll korrekt! am Sigma 80-400 bleibt man wohl eher sitzen
Ich würds nicht über .bay kaufen, da das Risiko sehr gross ist.
Auch korrekt! Diese Ansage hab ich aber nicht so bestellt! :D ;)
Neu bei einem CH-Händler, bei welchem ich es bei Nichtgefallen (unschärfe, Fehlfokus etc.) wieder zurück geben könnte, kostet es CHF 2570.- inkl. Versand (sind also ca. 1640.- EUR).
Das ist ein SEHR guter Neupreis! überrascht mich!
Viele Objektive/Ausrüstung hab ich auch Occ. von Händlern mit Garantie von ihm (70-210, 200/2.8II, 550EX, 100/2.8), wesentlich günstiger wie bei der eBucht.
Ich nehme an, in D ists ähnlich teuer.

Gruss
Andreas

Danke euch herzlich für eure Antworten!

Gruß! Wick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten