Ich bin selber ein Verfechter des DO. Aber ich bin nicht der Meinung, dass die Bildqualität des DO mit derjenigen des 70-200 2,8ers gleichauf ist. Die Unterschiede sind nicht gross, aber sie sind da (zugunsten des L's, egal ob das Modell mit oder jenes ohne IS). Die Qualität des DO's, welche den Preis des Objektivs rechtfertigen (können), liegen in der Kompatkeit und der (relativen) Unauffälligkeit.
Um zur Ausgangsfrage des Threads zurückzukommen: ich halte auch das 100-400er für qualitativ leicht besser als das DO. Da beim Eröffner des Threads Grösse und Gewicht keine grosse Rolle spielen, würde ich das 100-400 empfehlen. Nicht zuletzt wegen des grösseren Brennweitenbereichs.
Um zur Ausgangsfrage des Threads zurückzukommen: ich halte auch das 100-400er für qualitativ leicht besser als das DO. Da beim Eröffner des Threads Grösse und Gewicht keine grosse Rolle spielen, würde ich das 100-400 empfehlen. Nicht zuletzt wegen des grösseren Brennweitenbereichs.
Diese beiden Aussagen kann ich nach eigenen Erfahrungen dann allerdings so nicht bestätigen. Das 100-400er ist aber generall etwas schärfer/weniger weich. IS und AF erachte ich aber beim DO als leicht besser (die Unterschiede sind aber gering, beim AF vielleicht ein bisschen grösser).Isenegger schrieb:Was der IS beim DO besser ist, ist nicht relevant, da ich es mehr abblenden muss und somit ist der Vorteil des IS im Vergleich zum 100-400 dahin. ...
... Der AF bei meinem DO war zwar schneller wie der des 100-400, allerdings sass er beim 70-300DO öfter nicht so genau wie beim 100-400 ?.