MBO schrieb:Ich habe jetzt noch ein paar Reviews und Meinungen auf diversen verlinkten Seiten gelesen und komme, glaube ich, der Entscheidungsfindung immer näher.
Ich stehe jetzt zu 98% vor dem Kauf des 70-200/4.0 L USM in Verbindung mit einem Kenko Teleplus Pro 300.
Das Objektiv werde ich mir mal bei http://www.photouniversal-online.de in Stuttgart-Fellbach anschauen und testen, das sind von mir ca. 45 Minuten mit dem Auto. Vorausgesetzt ich erwische ein gutes Exemplar, bekomme ich ein superscharfes Objektiv, das nur halb so viel wiegt wie das 2,8er, aber mindestens so scharf ist, wenn nicht sogar schärfer. In Kombination mit dem Kenko 1,4-Konverter komme ich auch auf 280, was annähernd dem 70-300 entspricht. Zudem dürfte die Kombi plus Stativschelle noch preiswerter sein als das EF 70-300.
Danke nochmals für Eure Inputs - hat mir zusammen mit den Tipps, Meinungen auf anderen Sites und Reviews sehr geholfen.
Gruß
Martin
Hey, wenn Du Dich so entscheidest: Eine absolut tolle Lösung. Was mich am 70-200/4 stört, ist, daß es keinen IS hat. Wenn man das kennt, will man eine Optik ohne IS nicht mehr kaufen. Der Ausschuß durch Verwackeln wird dadurch verdammt gering. Ich hab doch das selbe Problem. Die perfekte Optik gibt es leider nicht. Ideal "wäre" wohl ein 100-300/4IS.
Aus eigener Erfahrung sage ich Dir, daß ich nicht glaube, daß dieses Objektiv für Dich die Endlösung sein wird, dafür hast Du die falsche Einstellung, so wie ich auch. Du wirst irgendwann mal das 70-200/2.8IS haben wollen, und das wiederum wird Dir dann hin und wieder zu kurz sein. Das DO ist Dir nicht scharf genug, dann bleibt noch das 100-400IS. Genau so geht (ging) es mir auch. Erst am Wochenende im Zoo, meine Freundin hat mit dem DO gearbeitet, ich mit dem 70-200/4. Der IS des DO war der Hammer, das Licht war oft schlecht, ich war permanent auf ISO800, Zeiten bei Offenblende um die 1/200sek, also grenzlastig. Für ein IS Objektiv ist das überhaupt kein Thema, und mit Stativ ist dort auch nichts, obwohl ich es den ganzen Tag dabei hatte, wie immer eigentlich. Wenn die Zeit für das Handling mit dem Stativ ist, ist das 70-200/4 PERFEKT. Andersrum ist es mit einem Konverter freihand definitiv unbrauchbar, höchstens bei einer Flugshow vielleicht, und sogar dort wäre ein IS nett.
Wir haben im Moment in einem Haushalt das 70-200/4 und auch das DO. Für die Freundin ist das DO ideal, ein anderes würde sie nicht mitnehmen, das DO ist IMMER dabei. Mir ist das Gewicht relativ egal, hab immer den vollen Rucksack, dazu fast immer das Stativ, was ist da ein Kilo +/-???
Außerdem ist mir das 70-200/4, so genial es oft ist, schon auch hin und wieder mal zu kurz.
Ergo, ein 100-400/IS wäre schon mal einen Test wert. Dort hab ich wieder die Angst, ist es mit 5.6 hell genug, ist der relativ alte AF und IS auch so gut wie beim DO. Und: ist es so scharf wie das 70-200/4, welches ja ein Hammer ist! Alternativ wäre noch das 300/4IS, aber dann müßte ich das 70-200/4 behalten, beim 100-400 würde ich es weggeben - schweren Herzens.
Auch wenn ich es noch nie testen konnte, ich meine fast, das 100-400 ist nicht zu unterschätzen. Optimal ist als Ergänzung irgendwas lichtstarkes, was aber bei Gott nicht so lang sein muß. zB ein 85er oder max ein 135er.
Was ich auch feststellen mußte, das Sucherbild mit dem DO ist im Vergleich zum 70-200/4 viel, viel dunkler, wird beim 100-400 leider nicht besser sein.
LG, Bernhard
(Alle Angaben gelten für den 1.6er Crop)
