• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM vs. CANON EF L 70-200 / 2,8 IS USM

  • Themenersteller Themenersteller MBO
  • Erstellt am Erstellt am
MBO schrieb:
Ich habe jetzt noch ein paar Reviews und Meinungen auf diversen verlinkten Seiten gelesen und komme, glaube ich, der Entscheidungsfindung immer näher.
Ich stehe jetzt zu 98% vor dem Kauf des 70-200/4.0 L USM in Verbindung mit einem Kenko Teleplus Pro 300.
Das Objektiv werde ich mir mal bei http://www.photouniversal-online.de in Stuttgart-Fellbach anschauen und testen, das sind von mir ca. 45 Minuten mit dem Auto. Vorausgesetzt ich erwische ein gutes Exemplar, bekomme ich ein superscharfes Objektiv, das nur halb so viel wiegt wie das 2,8er, aber mindestens so scharf ist, wenn nicht sogar schärfer. In Kombination mit dem Kenko 1,4-Konverter komme ich auch auf 280, was annähernd dem 70-300 entspricht. Zudem dürfte die Kombi plus Stativschelle noch preiswerter sein als das EF 70-300.

Danke nochmals für Eure Inputs - hat mir zusammen mit den Tipps, Meinungen auf anderen Sites und Reviews sehr geholfen.

Gruß
Martin

Hey, wenn Du Dich so entscheidest: Eine absolut tolle Lösung. Was mich am 70-200/4 stört, ist, daß es keinen IS hat. Wenn man das kennt, will man eine Optik ohne IS nicht mehr kaufen. Der Ausschuß durch Verwackeln wird dadurch verdammt gering. Ich hab doch das selbe Problem. Die perfekte Optik gibt es leider nicht. Ideal "wäre" wohl ein 100-300/4IS.
Aus eigener Erfahrung sage ich Dir, daß ich nicht glaube, daß dieses Objektiv für Dich die Endlösung sein wird, dafür hast Du die falsche Einstellung, so wie ich auch. Du wirst irgendwann mal das 70-200/2.8IS haben wollen, und das wiederum wird Dir dann hin und wieder zu kurz sein. Das DO ist Dir nicht scharf genug, dann bleibt noch das 100-400IS. Genau so geht (ging) es mir auch. Erst am Wochenende im Zoo, meine Freundin hat mit dem DO gearbeitet, ich mit dem 70-200/4. Der IS des DO war der Hammer, das Licht war oft schlecht, ich war permanent auf ISO800, Zeiten bei Offenblende um die 1/200sek, also grenzlastig. Für ein IS Objektiv ist das überhaupt kein Thema, und mit Stativ ist dort auch nichts, obwohl ich es den ganzen Tag dabei hatte, wie immer eigentlich. Wenn die Zeit für das Handling mit dem Stativ ist, ist das 70-200/4 PERFEKT. Andersrum ist es mit einem Konverter freihand definitiv unbrauchbar, höchstens bei einer Flugshow vielleicht, und sogar dort wäre ein IS nett.
Wir haben im Moment in einem Haushalt das 70-200/4 und auch das DO. Für die Freundin ist das DO ideal, ein anderes würde sie nicht mitnehmen, das DO ist IMMER dabei. Mir ist das Gewicht relativ egal, hab immer den vollen Rucksack, dazu fast immer das Stativ, was ist da ein Kilo +/-???
Außerdem ist mir das 70-200/4, so genial es oft ist, schon auch hin und wieder mal zu kurz.
Ergo, ein 100-400/IS wäre schon mal einen Test wert. Dort hab ich wieder die Angst, ist es mit 5.6 hell genug, ist der relativ alte AF und IS auch so gut wie beim DO. Und: ist es so scharf wie das 70-200/4, welches ja ein Hammer ist! Alternativ wäre noch das 300/4IS, aber dann müßte ich das 70-200/4 behalten, beim 100-400 würde ich es weggeben - schweren Herzens.
Auch wenn ich es noch nie testen konnte, ich meine fast, das 100-400 ist nicht zu unterschätzen. Optimal ist als Ergänzung irgendwas lichtstarkes, was aber bei Gott nicht so lang sein muß. zB ein 85er oder max ein 135er.

Was ich auch feststellen mußte, das Sucherbild mit dem DO ist im Vergleich zum 70-200/4 viel, viel dunkler, wird beim 100-400 leider nicht besser sein.
LG, Bernhard

(Alle Angaben gelten für den 1.6er Crop)
 
Toys6 schrieb:
Ergo, ein 100-400/IS wäre schon mal einen Test wert...

Ich hatte das 100-400 einmal im Zoo zum testen, aber sehr schnell habe ich auf´s DO zurückgewechselt.
Man darf nicht vergessen: Die weissen L´s von Canon sind keine Objektive für Ausflüge wo man halt die Fotoausrüstung mitnimmt, sondern eher für´s fotografieren an fixen Locations (Stadion...) geeignet - die Dinger länger zu tragen ist nicht jedermann´s Sache.

ps: Kein Telezoom oder Supertele ohne IS :cool:
 
Hallo Bernhard,

wir scheinen wirklich vom selben Schlag zu sein bzw. dieselbe Einstellung zu haben.
Jetzt hast Du mich aber mit Deinem IS wieder völlig aus der Bahn geworfen :confused: :( ;)
Ich fahr' jetzt einfach da hin, schau' mir die ganzen 2,8er, 4,0er mit bzw. ohne IS, DO & Co. an und teste, was das Zeug hält oder der Laden erlaubt :D .

Aber zwischen dem 4.0er und dem 2.8er IS liegen immerhin 1.000 Euronen, da wär ja fast schon wieder ein 28-70 IS statt meines Tamron 28-75 drin. :confused:

Gruß
Martin
 
Ich hatte auch lange verglichen, überlegt etc. und mich dann auch für das 70-200 / 4 L entschieden in Verbindung mit Kenko 1,4. Ich hab es jedenfalls nicht bereut. Immer noch sehr handlich und auch nicht besonders schwer zusammen mit der Kamera, immer noch -sogar als Frau:p -
gut zu tragen und zu händeln. Es war jetzt mit mir in Namibia und ich bin total zufrieden. Ich liebe es! Mir kommt es jetzt ganz komisch vor, nur mit dem 17-85 loszugehen....
 
Ich denke beide Optiken haben ihre eigenen Anwendungsbereiche, wie hier ja schon angesprochen.
Da ich beide Optiken habe kann ich auch die Qualitäten vergleichen. Hierbei kann gesagt werden daß bei meinen beiden Exemplaren sich die beiden nicht viel nehmen bei gleichen Blenden, das Weisse jedoch klar ggü. dem DO zurückbleibt bei 2,8-4, je grösser die Brennweite, desto besser wird das DO im Vergleich zum Weissen.
Allerdings muß man eben beachten daß man beim Weissen bei 200mm ggü dem DO ganze 2 Blenden mehr Lichtreserven hat, die auch wirklich nutzbar sind! Die Unterschiede, von denen ich rede, sind nur bei 100% Betrachtung gut sichtbar, bei Abzügen bis A3-4 wohl kaum sichtbar.

Auch das Sucherbild ist mit dem DO einen andere (dunklere) Welt. Ich nutze beide u. werde das DO sicher nicht mehr hergeben, beim Weissen hängt es davon ab, wie oft ich es wirklich die nächsten Monate nutze.
 
Leonie06 schrieb:
Ich hatte auch lange verglichen, überlegt etc. und mich dann auch für das 70-200 / 4 L entschieden in Verbindung mit Kenko 1,4. Ich hab es jedenfalls nicht bereut. Immer noch sehr handlich und auch nicht besonders schwer zusammen mit der Kamera, immer noch -sogar als Frau:p -
gut zu tragen und zu händeln. Es war jetzt mit mir in Namibia und ich bin total zufrieden. Ich liebe es! Mir kommt es jetzt ganz komisch vor, nur mit dem 17-85 loszugehen....

Meine Rede, bin voll bei Dir! Ich hab es ja selber. Ist eine tolle Optik, aber ein Tele mit IS eröffnet definitiv neu Möglichkeiten, da kann das 70-200/4 scharf sein, was es will. Mit einem Konverter sind das 200x1,4x1,6=450mm! Diese Brennweite freihand ohne Bilsstabilisator, das ist keine Hetz mehr, vielleicht noch ein bewölkter Tag, da bist Du permanent auf mindestens ISO800.
Bei ähnlichem Licht arbeitet meine Freundin mit dem DO mit ISO100-ISO200. Da gibts Reserven, ein Wahnsinn ist das - muß man erlebt haben.
Ich weiß, wovon ich rede, leider.
Zitat Cybershooter: Kein Telezoom oder Supertele ohne IS
Das sagt komischerweise jeder, der ein IS Tele hat.
LG
Bernhard

Wenn ich jetzt wüßte, was die optimale Lösung ist, ich würds nicht für mich behalten.
 
Cybershooter schrieb:
Ich hatte das 100-400 einmal im Zoo zum testen, aber sehr schnell habe ich auf´s DO zurückgewechselt.
Man darf nicht vergessen: Die weissen L´s von Canon sind keine Objektive für Ausflüge wo man halt die Fotoausrüstung mitnimmt, sondern eher für´s fotografieren an fixen Locations (Stadion...) geeignet - die Dinger länger zu tragen ist nicht jedermann´s Sache.

ps: Kein Telezoom oder Supertele ohne IS :cool:

Zufällig haben wir ein DO im Haushalt, Deine Argumente kann ich voll verstehen, aber das 70-200/4 ist optisch definitiv besser. Ich hoffe, daß 100-400 ist ähnlich gut.
Aber die Freundin liebt das DO, die Qualität ist ihr nicht ganz so wichtig, es ist immer noch viel besser als jede Billiglösung.
LG
Bernhard
 
Cybershooter schrieb:
Man darf nicht vergessen: Die weissen L´s von Canon sind keine Objektive für Ausflüge wo man halt die Fotoausrüstung mitnimmt, sondern eher für´s fotografieren an fixen Locations (Stadion...) geeignet

Sry aber das halte ich für ein Gerücht. Das 100-400 würde ich auch auf Ausflügen immer mitnehmen. Das Objektiv liefert erstklassige Bilder und hat einen klasse Brennweitenbereich. So groß das man es zuhause lassen muß find ich es absolut nicht. Im Stadion kommen die ganz großen Kaliber zum Einsatz, dagegen sieht ein 100-400L aus wie ein kleines Taschenobjektiv.

Btw das Canon 70-200/4L ist auch weiß trotzdem ein gutes Immerdabeitele. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Btw das Canon 70-200/4L ist auch weiß trotzdem ein gutes Immerdabeitele. ;)

Das genannte ist sicher die Ausnahme von der Regel, alle anderen sind imho zu schwer. Trotzdem kann sie jeder mitnehmen, wohin er will.
 
Hallo,

hmm - mein erster Beitrag *stolz*. Deshalb vorweg erst einmal ein ganzes dickes Lob an die Boardgemeinde. In den letzten Wochen habe ich intensiv vielerlei mitgelesen / im Archiv gewühlt usw. So sind mir meine Entscheidungen wesentlich leichter gefallen oder habe sie überhaupt erst so treffen können. Es ist dann eine 30D mit dem 24-105L geworden (superzufrieden). :)

Zur Zeit stehe ich nun vor dem gleichen Problem wie einige andere hier auf dem Board. Der Urlaub steht an, das Ziel heißt Australien *freu*, werde aber ganz sicher danach nicht so schnell wieder hinkommen... Deshalb ist mir vor allem auch - neben dem Gewicht - eine gute Optik wichtig.

Für den Telebereich (vor allem Tiere im Zoo oder Outdoor) muss nun noch ein gutes und passendes Zoom her (wichtig hier Gewicht und Abbildungsqualität d. h. Schärfe).

Bei der Durchsicht möglicher Kandidaten schied das 70-300 IS USM durch das HF-„Phänomen“ bereits in der Vorrunde leider, leider direkt aus :wall:

In die engere Wahl gekommen sind das DO und das 200er f4. Vom Gewicht her ist das DO erstaunlicherweise sogar etwas schwerer (720g) als das 200er f4 (705g). – Aufgrund des Gewichtes kommt das höherwertige 70-200 f2.8 gar nicht erst in Frage (viele Flüge, Tages-Touren in Nationalparks etc.).

Folgende Entscheidungsmerkmale lege ich jetzt zugrunde:

DO
+ IS
+ geringe Größe (99,9)
+ unauffällig
- Preis
- deutlich weniger Schärfe ???

70-200 f4
+ deutlich preiswerter
+ bessere Schärfe?
- größer/länger als das DO (172) => (für Fototasche Slingshot 200)
- kein IS
- auffällig

Zwei Dinge treiben mich nun noch um:

1. Die vermutete Unschärfe - auch recht deutlich zu sehen bei dem Vergleich auf traumflieger:
a) das DO: http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_300_do/canon_70_300_do.php
b) das 200er : http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4/canon_70_200_4.php

Im Gegensatz zur Aussage von barclay 1966 wird das DO wohl gerade im abgeblendeten Bereich schwächer (gleiche Aussage auch in der aktuellen Chip Foto-Video zur Blende 22 / 200mm des DO) und bei den o.g. Tests zu sehen.

Das Mehr an Objektivdurchmesser (DO 58mm / 200er 67mm) spricht theoretisch ebenfalls für das 200er.

Die Testbilder auf traumflieger finde ich für die Praxis aber wenig anschaulich.
Deshalb:

@ Toys6: Könntest Du vielleicht noch einmal vergleichbare Crops der zwei Objektive einstellen, bei 100/200mm kleiner und großer Blende? (Und natürlich OHNE Filter - du lachst? Das hat auf traumflieger tatsächlich jemand gemacht - und war dann überrascht, wie gut die Bilder plötzlich wurden, nachdem der Filter abgenommen war...)
Deine Bilder wären sehr hilfreich!!! Und was denkst Du: Kann der fehlende IS beim 200er nicht auch durch ein Einbeinstativ ausgeglichen werden?

@MBO: Was haben Deine Tests denn inzwischen ergeben, wie sind Deine Eindrücke?

2. Ist das Mehr an Brennweite wirklich so bedeutend?
Auf der Website von Tamron gibt es einen ganz praktischen Brennweitenvergleich (den man sich übrigens auch herunterladen kann). Bei den dortigen Beispielbildern fand ich das mehr an Brennweite nicht wirklich überzeugend (Wäre mit einem Tier als Motiv vermutlich überzeugender gewesen). Kann ich bei besserer Schärfe nicht auch später einen Ausschnitt per EBV nehmen???

Wie sind Eure Erfahrungen?: Wieviel Prozent Eurer Aufnahmen liegen überhaupt im Bereich 200-300mm bzw. wie notwendig ist das Mehr an Brennweite z. B. im Zoo --- klar im Freien will ich den Krokodilen im Norden Australiens möglichst nicht ganz so nahe kommen ... :rolleyes: , da könnte dann jedes bisschen mehr an Brennweite nützlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das 70-200 f4 L!

in meiner slingshot 200 aw hat es locker platz - du musst den platz nur recht aufteilen. was besseres für diesen preis kriegst du nicht. letztendlich geht es ja darum, gute bilder zu machen und nicht ein unauffälliges objektiv zu haben oder?
 
Hallo Nonoh.

Neben Aspekten wie Preis, Blende, Handlichkeit, die alle eine Rolle spielen bei der Wahl ...

... bleibt meiner Meinung nach bei diesen beiden Objektiven (70-300DO vs. 70-200/4) die Qual der Wahl zwischen

- besserer Bildqualität des 70-200/4, und
- dem IS des 70-300DO


Ich habe mich für IS entschieden, und es bisher nicht bereut. Die Bilder des 70-300DO sind mir gut genug.

Diese Entscheidung war durchaus schweren Herzens, denn wer nimmt schon freiwillig die 2-beste Qualität. Aber ich hatte 2.5 Wochen das 70-300DO und das 100-400L parallel:
- das 100-400L hatte die leicht, aber erkennbar bessere Bildqualität
- wenn, ja wenn die Belichtungszeit kurz genug war.
Denn der IS des 100-400 brachte (bei mir!) konsistent eine Blende weniger als der IS des 70-300DO, so dass am Ende mehr Fotos vom 70-300DO die Nase vorn hatten.

Meine Lehre daraus, für mich: kein langes Zoom ohne IS.

Wenn Du (wie viele andere auch) aber 200mm ruhig halten kannst, bzw. genug Licht hast, dann nimm das 70-200/4.

Gruß, Michael

PS: Das "kein Tele ohne IS" liest man übrigens immer wieder, wobei allerdings "lang" oft erst ab 300mm anfängt. Ich habe aber wohl keine ruhige Hand - und hatte ohne IS auch bei 200 Verwacklungsausschuss.
PPS: Die Qual der Wahl zwischen dem 70-300DO und dem 100-400L war übrigens Qualität vs. Gewicht.
PPPS: Zum Punkt, ob nicht auch Crop zum Vergrößern geht. Klar - von 200 auf 300 in den meisten Fällen sicher, aber beim 300 kann ich bis 400 croppen, und von 200 auf 400 sehe ich da Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iuser: der slingshot 200 ist schon klasse - das dürfte auch wohl nicht so das Problem sein. Ich würde nur gerne einmal ein paar Bilder zum Vergleich sehen. Das hat mich vorher bei einigen Objektiven sofort von der Kauflaune befreit :evil:

Kann man das Mehr an Brennweite wirklich gegenüber einer (vermuteten) Schärfe untergewichten? Um DAS zu entscheiden braucht es halt Bilder. Nur habe ich in meiner Gegend noch keinen Händler gefunden, der beide Objektive hat... selbst testen ist daher momentan nicht drin...:grumble:
 
@Michael: Danke für Deine ausführliche Antwort - da haben sich unsere Beiträge wohl zeitlich überschnitten.

Bleibt vielleicht auch noch die Frage, ob ich 200 ruhig genaug aus der Hand halten kann... Hmm, denke schon, muss ich vielleicht aber noch einmal mit einem alten Tele testen.
 
Cybershooter schrieb:
[traumflieger-Url]
Bei diesem (subjektiven) Test liegen beide gleichauf (das DO sogar um 0.05 Punkte vorne).
Die Qualität von traumfliegertests ist mehr als umstritten, manche behaupten, es wäre Verschwendung von Bits und Bytes...
ps: 200 wäre mir für ein Tele zu kurz. Ich müßte es mit einem 300ter ergänzen.
Ich hab mir dazu noch einen Extender 2x II gekauft, 400mm@f5.6 reichen.

Zum Threadersteller:
Bei dir schwingt jetzt schon (wie auch damals bei mir) das unbedingte Habenwollen des 2.8 IS durch.
Dem wirst du dich nicht ewig verschließen können, bei mir waren es grade mal 8 Monate das ich es durchgehalten habe ;).
Wenn du jetzt schon auf die f2.8 schielst, wirst du denke ich mit dem f4 nicht glücklich werden, zumal ohne IS nicht nur eine Blende flöten geht. Mit dem IS ist es möglich, 200mm an crop1,6 mit 1/60tel zu halten.
Wenn dich allerdings die 300mm reizen, dann würde ich auch das 100-400 nicht außer acht lassen, ist ja kaum lichtschwächer als das DO.

Cybershooter schrieb:
Man darf nicht vergessen: Die weissen L´s von Canon sind keine Objektive für Ausflüge wo man halt die Fotoausrüstung mitnimmt, sondern eher für´s fotografieren an fixen Locations (Stadion...) geeignet - die Dinger länger zu tragen ist nicht jedermann´s Sache.
Du sagst es bereits, nicht jedermanns Sache - aber es gibt durchaus Leute die das machen. Wenn ich mit Ausrüstung unterwegs bin ist das selten, das ich weniger als 4-6h auf den Beinen bin, Rekord liegt bei guten 12h Messelatschen (mit 9kg auf dem Rücken :D)
Cybershooter schrieb:
ps: Kein Telezoom oder Supertele ohne IS
FACK, den IS will ich nicht mehr missen und er wird wohl mit dem 24-105 bei mir Zuwachs erhalten.
MBO schrieb:
Aber zwischen dem 4.0er und dem 2.8er IS liegen immerhin 1.000 Euronen, da wär ja fast schon wieder ein 28-70 IS statt meines Tamron 28-75 drin.
Oh ein 28-70 IS wäre sicher zu krass - es hat aber keinen IS, das ist das 24-105...

Und zum Thema auffällig allgemein.
Ich falle mit meiner DSLR eigentlich fast immer auf, weil um mich herum die Masse eben mit einer kleinen Hosentaschenkompakten oder noch schlimmer, mit dem Handy fotografiert. Da ist man mit solch einem DSLR-Bricket immer im Rampenlicht, schon wegen der Größe.
 
PhotoTom schrieb:
Leute, schaut doch mal auf den Threadtitel...wieso wird hier über das 4/70-200 diskutiert?

nun, ich wollte nicht einen zusätzlichen Thread aufmachen... der Übersicht wegen und weil dann unter Garantie der Hinweis gekommen wäre "wurde doch schon ... diskutiert - bitte die Suche benutzen" oder so ähnlich.

Es ist doch nur eine Erweiterung des Thread - ich verstehe nicht, was Dich daran stört???
 
PhotoTom schrieb:
Leute, schaut doch mal auf den Threadtitel...wieso wird hier über das 4/70-200 diskutiert?
Einfach mal die komplette Diskussion verfolgen, dann weißt du schon warum. So was nennt man Eigendynamik. :D
 
Nonoh schrieb:
nun, ich wollte nicht einen zusätzlichen Thread aufmachen... der Übersicht wegen und weil dann unter Garantie der Hinweis gekommen wäre "wurde doch schon ... diskutiert - bitte die Suche benutzen" oder so ähnlich.

Es ist doch nur eine Erweiterung des Thread - ich verstehe nicht, was Dich daran stört???

Für mich keine Erweiterung, sondern ganz anderes Thema, was mich auch nicht interessiert, daher. Es nervt mich halt, wenn ich (leider mit Zeitmangel) den Thread lese u. dann keinen passenden Inhalt zum Titel sehe. Aber macht nur weiter..ich klink mich aus.
 
@photoTom
@alle

Hi,

mich stört es nicht, dass mein Thread weitere Alternativen mit ins Spiel gebracht hat.
Ich profitiere gern von eurer Erfahrung mit diversen Objektiven, ob nun gerade im Brennweitenbereich, der im Thread-Titel auftaucht, darüber oder darunter.
Insbesondere, wenn man am Aufbau einer Fotoausrüstung ist, ist man für viele Inputs und Meinungen offen.

Ich schnapp mir demnächst mal meine Kamera und fahr' zu Photo Universal nach Fellbach. Ich habe dort schon mit einem netten Herrn E-Mails ausgetauscht und das Angebot erhalten, vor Ort die Objektive zu testen. Laut HP haben die auch einige davon auf Lager.

Abgesehen von den Objektiven im Thema interessieren mich noch das von MrJudge erwähnte 24-105/4 L IS USM oder auch das 100-400/4,5-5,6 L IS USM. :)

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten