• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 70-200mm ƒ/2.8L IS USM Beispielbilder

AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Eignung des 70-200/2.8 als Portrait Objektiv am 1.6er Crop (450d) praktisch aus? Von der Brennweite würde ich sagen sollte es passen, und es macht auch tolle Bilder, aber wuchtet wirklich jemand dieses schwere Ding bei Portrait Sessions durch die Gegend oder wird man im "Portrait Alltag" eher ein 85mm/1.8 dazukaufen?

Habe beide Objektive am Crop. Mein Liebling bei Portraits ist allerdings eher das 70-200. Flexibilität und die Farben sind 2 große Pluspunkte. Nachteil ist, dass man dem Model erstmal das große Weiße näher bringen muss. Das Teil macht schon so manchem Angst wenn man damit vor seiner Nase rumfuchtelt.:)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Habe beide Objektive am Crop. Mein Liebling bei Portraits ist allerdings eher das 70-200. Flexibilität und die Farben sind 2 große Pluspunkte. Nachteil ist, dass man dem Model erstmal das große Weiße näher bringen muss. Das Teil macht schon so manchem Angst wenn man damit vor seiner Nase rumfuchtelt.:)

Und Dein Arm fällt nicht ab nach kurzer Zeit von den 1.5kg ? ;)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Und wenn man dann noch die Ergebnisse sieht(y)
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Und Dein Arm fällt nicht ab nach kurzer Zeit von den 1.5kg ? ;)

Das hört sich viel an, mit Kamera sogar nach noch mehr.
Als ich letztens aber damit über 2 Std. auf einer Veranstaltung scharf geschossen habe war das überhaupt kein Problem.
Liegt für sein Gewicht wahnsinnig gut in der Hand.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Das hört sich viel an, mit Kamera sogar nach noch mehr. [...] Liegt für sein Gewicht wahnsinnig gut in der Hand.

Kann ich bestätigen. Meine Kombo (also mit Horst) wiegt über 2,5kg und ich war damit erst letztes Wochenende 5 1/2 Std beim Motocross unterwegs.
Einzig meine Beine und zwei Finger meiner rechten Hand (der BG ist auf Dauer doch etwas zu "scharf" geschnitten) taten am Ende ein wenig weh.
Ansonsten kann ich mich mit dem Gewicht gut anfreunden.

Soooo bevor das heir aber zu sehr OT wird - is ja schließlich ein Bilder-Threat - lad ich schnell noch was hoch.
Die ersten drei Bilder sind vom besagten Motocross-Event. Die anderen beiden von einem Uni-Volleyball-Turnier.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Habe beide Objektive am Crop. Mein Liebling bei Portraits ist allerdings eher das 70-200. Flexibilität und die Farben sind 2 große Pluspunkte. Nachteil ist, dass man dem Model erstmal das große Weiße näher bringen muss. Das Teil macht schon so manchem Angst wenn man damit vor seiner Nase rumfuchtelt.:)

"vor der Nase" :confused:
mit dem 70-200 habe ich locker 2-8 Meter Abstand zum Modell....

Gerade das macht es bei Anfänger-Modellen im (Teil-)Akt Bereich sehr interessant (Portrait bis Totale), weil man dem Modell NICHT auf der Pelle hockt!

Grüße,
Andreas
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

"vor der Nase" :confused:
mit dem 70-200 habe ich locker 2-8 Meter Abstand zum Modell....

Gerade das macht es bei Anfänger-Modellen im (Teil-)Akt Bereich sehr interessant (Portrait bis Totale), weil man dem Modell NICHT auf der Pelle hockt!

"Vor der Nase" ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen. ;) Unter 2 Meter geht ja sowieso relativ wenig. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Portraitkandidaten sehr viel mehr von dem 70-200 als z.B. von einem 50er eingeschüchtert werden.
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

ich habe mir nun auch dieses Super-Objektiv zugelegt. Gestern Abend bei der Langen Kunstnacht Augsburg ausprobiert. Die Bilder sind noch nicht bearbeitet. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden!:lol:
Gruß
Walter
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Auch ich bin von meiner Neuanschaffung begeistert: alle Fotos sind nicht nachgeschärft und kommen so als Jpeg aus der 50D
 
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Seit einigen Tagen bin ich auch mit diesem Objektiv unterwegs.

Einige der bisherigen Erfahrungsberichte habe ich gelesen, folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

+ brutal geringe Schärfentiefe bei Blende 2.8 :)
+ das bedingt sorgfältiges Arbeiten mit dem AF-Punkt und dessen Auswahl (große Schwenkbewegungen sollten vermieden werden)


- die Leistung bei 200 mm ist nicht so knackig scharf wie bei Brennweite bis 180-190 mm :(
+ durch Abblenden lässt sich dieses Problem beheben
+ späteres Nachschärfen kann auch helfen

Ich hatte übrigens einen deutlichen Frontfokus, den ich mit Hilfe des folgenden Tests identifizieren und beheben konnte:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Dazu habe ich bei 70, 100, 135 und 200 mm Testreihen mit je 5 Messungen gemacht.
Letztendlich musste ich meine Kamera auf +15 AF-Feinabstimmung einstellen.

Schon die Testreihen haben gezeigt, dass bei Blende 2.8 schon einmal eine AF-Messung daneben gehen kann. Das zeigt sich meiner Meinung nach in der Praxis, dass man mit etwas Ausschuß rechnen muss.

Je weiter man übrigens abblendet, desto besser die Abbildungsleistung, natürlich nur bis zu einem gewissen Wert (ich schätze mal Blende 11). Danach gibt es dann wieder Beugungsprobleme.

Der Bildstabilisator ist eine hilfreiche Einrichtung. Kenne ich bereits von einem anderen Objektiv und möchte ich nicht missen. (y)

##########################
Mein Fazit:
MINUS: die Enttäuschung war zunächst groß, 1600 Euro für ein Objektiv was noch justiert werden muss, hier hätte ich mir eine entsprechende Info des Herstellers gewünscht :(

Ich werde das Teil erstmal nicht zum Service geben.
Denn dann müsste ich mein komplettes Equipment einschicken und später die kompletten Testreihen mit allen Objektiven zur Kontrolle wiederholen.
Ich vertraue da auf die Dinge, die ich selbst in der Hand habe. ;-)

PLUS: bei korrekter Einstellung macht das Objektiv jede Menge Spaß, allerdings ist genaues Arbeiten angesagt (y)
Zudem habe ich mir klargemacht, dass bei Blende 2.8 auch schon mal ein falscher Treffer dabei sein kann.
Technik ist halt nicht unfehlbar ...
##########################

Anbei die Ergebnisse, alle ungeschärft, inkl. Crops ...
AF-Punkt wurde stets aufs Auge gelegt.
Würde mich über Feedback freuen ;-)

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 70-200/2.8L IS USM

Wie oben beschrieben, hier die Crops ...

Meines musste ich auch erst mit der AF Justage einstellen ! Sollte bei dem Preis ja eigentl. nicht sein !

Hast du die Bilder in JPEG oder RAW aufgenommen ? Die 1D MK3 hat 10Mpixel oder ?

Bei 2.8 ist das Objektiv einfach etwas weicher, aber abgeblendet wirds richtig scharf !


Ich hab mal ein Bild + 100% Crop meienr 15 Megapixler angehängt, bei F5,0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten