Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sorry, wenn ich hier auch noch mal einhake.....
stehe jetzt ja gerade selber vor der entscheidung. ist denn das
is wirklich notwendig ? ist es den preis wert.
ohne is - aus der freihen hand geschossen - sehr viele verwackler ?
gruß
Das hängt natürlich vom Licht ab. Bei statischen Motiven bringt der IS aber immer gute Reserven. Persönlich würde ich kein Objektiv ab 200mm (KB-Äquivalent) mehr ohne IS kaufen.ohne is - aus der freihen hand geschossen - sehr viele verwackler ?
Das hängt natürlich vom Licht ab. Bei statischen Motiven bringt der IS aber immer gute Reserven. Persönlich würde ich kein Objektiv ab 200mm (KB-Äquivalent) mehr ohne IS kaufen.
Michael
An der 5D würde mir das noch reichen (obwohl auch da IS natürlich besser wäre). An einer 350D/400D/30D entsprechen 200mm vom Bildwinkel her aber 320mm am Kleinbild-Format. Da macht ein IS für meinen Geschmack schon viel aus.also würde dann das 200 ja noch ohne IS reichen, oder ?!
An der 5D würde mir das noch reichen (obwohl auch da IS natürlich besser wäre). An einer 350D/400D/30D entsprechen 200mm vom Bildwinkel her aber 320mm am Kleinbild-Format. Da macht ein IS für meinen Geschmack schon viel aus.
Michael
Das ist nur Wortklauberei, der Effekt ist ja unstrittig.Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Das Bild wird nur fast zur Hälfte beschnitten, jedoch die Darstellungsgröße bleibt.
An der 5D würde mir das noch reichen (obwohl auch da IS natürlich besser wäre). An einer 350D/400D/30D entsprechen 200mm vom Bildwinkel her aber 320mm am Kleinbild-Format. Da macht ein IS für meinen Geschmack schon viel aus.
Michael
Unsinn. Bildstabilisation ist ein objektiver Vorteil. Allenfalls könnte man debatieren, ob einem das den Aufpreis wert ist, oder ob die Bildqualität einer entsprechenden, nicht stabilisierten Optik nicht im Einzelfall besser ist. Die "Geschmacksfrage" aber hat sich schon dadurch erledigt, dass Canon das Objektivprogramm systematisch um Linsen mit IS ergänzt, Nikon mittlerweile das gleiche tut, sogar Leica ein Objektiv mit Stabilisator für FT bringt, Sony und Pentax ihren Kameras Bildstabilisation gönnen und Olympus das zumindest plant. Damit scheinen sie doch den Geschmack recht vieler Anwender zu treffen.Ich denke mal das es reine Geschmacksache ist.
Wenn du mal einen Blick in meine Signatur werfen würdest, könntest du sehen, dass ich ebenfalls ein 70-210 und eine 200er FB besitze, beide ohne IS. Und ob du es glaubst oder nicht, ich komme damit auch zurecht.Ich komme mit dem 4L ohne IS bestens zurecht, auch bei 200 mm und bewegten Objekten.![]()
Unsinn. Bildstabilisation ist ein objektiver Vorteil. Allenfalls könnte man debatieren, ob einem das den Aufpreis wert ist, oder ob die Bildqualität einer entsprechenden, nicht stabilisierten Optik nicht im Einzelfall besser ist. Die "Geschmacksfrage" aber hat sich schon dadurch erledigt, dass Canon das Objektivprogramm systematisch um Linsen mit IS ergänzt, Nikon mittlerweile das gleiche tut, sogar Leica ein Objektiv mit Stabilisator für FT bringt, Sony und Pentax ihren Kameras Bildstabilisation gönnen und Olympus das zumindest plant. Damit scheinen sie doch den Geschmack recht vieler Anwender zu treffen.
Wenn du mal einen Blick in meine Signatur werfen würdest, könntest du sehen, dass ich ebenfalls ein 70-210 und eine 200er FB besitze, beide ohne IS. Und ob du es glaubst oder nicht, ich komme damit auch zurecht.
Dennoch würde ich mich nicht entblöden, hier zu behaupten, dass man einen IS eigentlich nur gebrauchen kann, wenn man an Parkinson leidet. :stupid:
Michael
Das übliche blabla halt von jemandem, dem die Argumente ausgehenDu, Deine Liste an Objektiven interessiert mich nicht die Bohne.
Mit jemandem wie Dir, der so beharrlich auf seine Meinung besteht und keine andere zulässt, habe ich keine Lust auf einen Interessenaustausch. So eine Diskussion auf der Ebene ist mir zu dumm und nicht Objektiv.
Das übliche blabla halt von jemandem, dem die Argumente ausgehen![]()
Michael
Ne, zeig mal! - Aber vielleicht nicht mehr hier. Könnte ja noch jemand am Thema interessiert sein ...Siehst Du, wie schnell Du Dich hier outest.![]()
ist denn der objektiv- is auf dauer nötig oder ist damit zu rechnen, daß canon das problem alsbald auf sensorebene löst wie pentax et al.?
Spannende Frage. Da Canon ja inzwischen recht viele Objektive mit IS im Angebot hat und die Lösung mit dem IS im Objektiv gegenüber der mit dem IS im Gehäuse ja auch Vorteile hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass Canon da bald einen Strategiewechsel vollzieht.ist denn der objektiv- is auf dauer nötig oder ist damit zu rechnen, daß canon das problem alsbald auf sensorebene löst wie pentax et al.?
Kann man so sehen. Aber eine weniger optimale Lösung kann natürlich auch gut genug seinWarum sollten sie?
So wie es ist, ist es doch viel besser.