• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-2004L oder 70-300 IS USM

iooh.max

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine 350D ein Tele kaufen und kann mich zwischen den beiden Objektiven nicht entscheiden.
Das 70-200 wird die bessere qualität liefern, aber da fehlen mir dann 100mm Brennweite und ich habe keinen IS
Kann ich dann bei 200er Brennweite nur mit Stativ arbeiten um vernünftige Aufnahmen zu bekommen?
Das Objektiv soll auf einem Hundeplatz (Agility Turniere) und in Zoo's eingesetzt werden.
Reicht da 200mm an Brenweite?
Habt ihr evtl. noch ein anderes Objektiv als alternative in dem Preisrahmen?

Danke für die Hilfe
 
Hi,

ich denke für den Hundeplatz und Agility wird das 70-200 ideal sein! Bei Tieren im Zoo - je nachdem, was es für welche sind, fehlen dir möglicherweise die 100 mm Brennweite! Zur Not kannst du aber doch noch verlängern...
 
ich möchte mir für meine 350D ein Tele kaufen und kann mich zwischen den beiden Objektiven nicht entscheiden.

Es kommt ein wenig darauf an, wie dringend Deine Kaufabsicht ist.

Das 70-300 IS ist seit nahezu einem halben Jahr nirgendwo lieferbar. Ein paar Händler sollten es in homöopathischen Mengen erhalten haben, die Exemplare waren aber auch sofort wieder weg.

Wann das Objektiv lieferbar sein wird, wenn überhaupt, vermag derzeit niemand zu sagen. Vielleicht macht es Dir die Entscheidung leichter.

Ich warte seit Mai. Viele haben mir geraten, ein 70-200 L zu kaufen. Ich bin aber nicht bereit, für eine halbe Blende mehr, 100 mm weniger, fehlendes IS und weiße Gehäusefarbe mehr Geld auszugeben.

Bedenke, dass das 70-300 bei 200 mm die relative Öffnung von ca 4.5 bis 5.0 aufweist. Das ist eine 1/3 bis höchstens 2/3 Blende. Das macht die Kuh nicht fett, und IS friert zwar keine Schnauzis in der Luft ein, aber dafür gibt es ja ISO rauf...
 
nimm das 70-200, damit hast du ein superscharfes tele.

und wenn dir die brennweite nicht reicht, holst du dir noch einen 1.4 konverter und hast somit deine 300mm.
 
Ich stand auch vor der Entscheidung, hatte im Mai dann das 70-300 IS USM bestellt und bis letzte Woche gewartet. Dann wurde es mir zu bunt, ich habe es storniert und das 70-200L f4 USM bestellt und binnen zwei Tagen auch erhalten. Bin bisher sehr zufrieden mit der Bildqualität und Verarbeitung. Lediglich im Bereich von 200 bis 300mm und aufgrund des fehlenden Bildstabilisators wäre das andere eventuell für mich optimaler gewesen, auf jeden Fall bereue ich meine Entscheidung im Nachhinein nicht.
In einem Jahr, wenn bis dahin das 70-300 wieder da ist, oder sein Nachfolger, kann man die andere Linse immernoch wieder verkaufen wenn nötig, die L-Linsen haben doch einen relativ geringen Wertverlust.
 
Hallo,

an der 350d hast du mit dem 70-200 einen effektiven Brennweitenbereich von 112-320 mm. Das 70-300 DO hat den Vorteil des IS und ist auch ein ganzes Stück kompakter. Die Bildqualität beider Optiken ist auf einem sehr hohem Niveau. Wahrscheinlich ist das 70-200 einen Tick knackiger was die Schärfe angeht.

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich habe das 70-200 4 L und war damit jetzt mal im Zoo. Meiner Meinung nach reicht die Brennweite völlig aus. Wenn du nicht ne Ameise in 300m Entfernung fotografieren musst, kommt man damit super klar. Allein die Schärfe und die Farbwiedergabe ist beeindruckend.

Gruss
 
Ich würde das 70-200er nehmen. Der AF ist einfach schneller und 200mm sind für den Platz in der Regel ausreichend.
Schöne Grüße,
Oliver
 
Hallo,

ich möchte mir für meine 350D ein Tele kaufen und kann mich zwischen den beiden Objektiven nicht entscheiden.
Das 70-200 wird die bessere qualität liefern, aber da fehlen mir dann 100mm Brennweite und ich habe keinen IS
Kann ich dann bei 200er Brennweite nur mit Stativ arbeiten um vernünftige Aufnahmen zu bekommen?
Das Objektiv soll auf einem Hundeplatz (Agility Turniere) und in Zoo's eingesetzt werden.
Reicht da 200mm an Brenweite?
Habt ihr evtl. noch ein anderes Objektiv als alternative in dem Preisrahmen?

Danke für die Hilfe

Hallo,

also ich habe mir auch das 70-200 4L gekauft und bin sehr positiv überrascht.
Ich bin damit auch quasi für die ersten Testshots in den Zoo und hatte noch einen Kenko 1.5 Konverter dabei, den ich allerdings nicht ansatzweise nötig hatte. Der Konverter passt aber super zu dem Objektiv, ich habe keine sichtbaren Beeinträchtigungen mit dem Kenko feststellen können.
Ich habe Dir mal einige Beispiele rausgesucht. Bei dem letzten Bild handelt es sich um einen Ausschnitt bei 200 mm. Vor allem der Ring USM des 70-200 ist der Hammer. Fast jede Aufnahme der Delphine war treffsicher und scharf.
Ich hoffe Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung geholfen zu haben.

Gruß Andreas
 
Hallo,
Habt ihr evtl. noch ein anderes Objektiv als alternative in dem Preisrahmen?
Danke für die Hilfe

Hallo,

Ich war eigentlich mit den Sigma 135-400 sehr zufrieden. Es wird wohl nicht die Schärfe eine 70-200/4L ereichen dafür kostet e auch nur die hälfte (gebraucht). Ich habe es gegen ein 105/2.8 Makro eingetauscht. Jetzt bin ich von der Tamron 200-500 "fasziniert" :)

Nur so... als alternative...

ETA: Oder ein Canon 200/2.8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das 70-200 4 L und war damit jetzt mal im Zoo. Meiner Meinung nach reicht die Brennweite völlig aus. Wenn du nicht ne Ameise in 300m Entfernung fotografieren musst, kommt man damit super klar. Allein die Schärfe und die Farbwiedergabe ist beeindruckend.

Gruss

Hallo,

ich war heute im Zoo und kann diese Aussage nicht bestätigen. Das 70-200 ist sicherlich toll, aber im Zoo fehlt oft Brennweite. Ich hatte das 100-400 mit und mich gewundert wie häufig ich Brennweiten über 200 hatte.

Weiterer Vorteil des 70-300 ist der IS. Auch auf den hätte ich im Zoo nicht verzichten wollen.

Klaus
 
Hallo,

also ich habe mir auch das 70-200 4L gekauft und bin sehr positiv überrascht.
Ich bin damit auch quasi für die ersten Testshots in den Zoo und hatte noch einen Kenko 1.5 Konverter dabei, den ich allerdings nicht ansatzweise nötig hatte. Der Konverter passt aber super zu dem Objektiv, ich habe keine sichtbaren Beeinträchtigungen mit dem Kenko feststellen können.
Ich habe Dir mal einige Beispiele rausgesucht. Bei dem letzten Bild handelt es sich um einen Ausschnitt bei 200 mm. Vor allem der Ring USM des 70-200 ist der Hammer. Fast jede Aufnahme der Delphine war treffsicher und scharf.
Ich hoffe Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung geholfen zu haben.

Gruß Andreas

Also diese Bilder überzeugen mich schon.. sind wirklich sehr scharf.
Hast du die Freihand gemacht oder mit Stativ? Das ist aber auch das 70-200 4L ohne IS, oder?
 
da ich gerade das selbe problem habe ob 70-200 oder 70-300
hätte ich da ein kleine Frage...

wie ist denn der Größen- und Gewichtsvergleich zwischen
dem 70-200 4
und dem 70-300 DO

merci
tom
 
Also diese Bilder überzeugen mich schon.. sind wirklich sehr scharf.
Hast du die Freihand gemacht oder mit Stativ? Das ist aber auch das 70-200 4L ohne IS, oder?

Hi,

alle Bilder sind aus der Hand ohne Stativ gemacht. Wär auch schlecht gewesen mit Stativ wenn die Flipper springen. Das musste da alles super schnell gehen, da man nicht genau wusste wo sie aus dem Wasser kommen.
Ich war von dem Becken ca. 30 m entfernt und stand auf der Empore.
Der USM ist aber so schnell das die kurze Zeit, in der die Delphine aus dem Wasser waren für diese Foto gereicht haben. Aber nicht nur die Schärfe, auch die Farben des 70-200 4L überzeugen voll. Es ist die Version ohne IS.

Gruß Andreas
 
....... Ich bin aber nicht bereit, für eine halbe Blende mehr, 100 mm weniger, fehlendes IS und weiße Gehäusefarbe mehr Geld auszugeben.
.............

Hallo
wenn du beide Objektive in die Hand nimmst, merkst du sofort, dass das Gehäuse sich nicht nur in der Farbe unterscheidet!
Ich habe kürzlich in einem Fotogeschäft ein 70-300 IS neuer Produktion ergattert, aber es gleich wieder wegen eines Zentrierfehlers zurückgegeben. Ich bin dieses Plastikzeug bald leid.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten