• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 mm 4.0 L USM vs. 2.8

Hallo

also ich stehe vor der gleichen Entscheidung (4 mit IS o. 2.8 ohne IS).
Zuvor standen noch das Sigma und das Tamron zur Diskusion, nun aber nicht mehr.

Was mich nur noch interessiert ist, macht der IS bei 4 die fehlenden Blenden zum 2.8 ohne IS weg ????????
 
Was mich nur noch interessiert ist, macht der IS bei 4 die fehlenden Blenden zum 2.8 ohne IS weg ????????

Hi,
nee das IS macht das nicht weg. ABER SCHLECHT SIND DIE ALLE NICH.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich nur noch interessiert ist, macht der IS bei 4 die fehlenden Blenden zum 2.8 ohne IS weg ?
Nein, der IS kann die geringere Tiefenschärfe einer größeren Blende nicht ersetzen. Der IS kann auch die Verschlußzeiten entsprechend einer größeren Blende nicht verkürzen. IS und Lichtstärke sind zwei verschiedene Dinge.
mich würde immer noch interessieren, ob ich die 70-200mm des 4.0L per 1.4 Konverter erhöhen kann.
Ja, kannst Du.
 
hast du das im einsatz? weil auf der canon-seite steht bei dem konverter nur das 4.0L ohne IS:
Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher.
zudem steht da:
Automatische Scharfeinstellung ist nur möglich, wenn die gesamte effektive Lichtstärke von Objektiv und Konverter größer ist als 1:5,6
und das wäre ja dann genau 1:5,6.
 
achso, sorry. ok.

mich störte nur, dass da größer stand!?

würde mich mal interessieren, ob jemand diese kombination von canon 1,4x konverter und canon 70-200 4.0L IS in gebrauch hat und wie die erfahrungen sind.
 
mich störte nur, dass da größer stand!?
Präzise muß es "größer gleich" heißen, und selbst dann stimmt der Satz nicht für die einstelligen Canons (mit Ausnahme der 5D), bei denen der AF bis f8 funktioniert.
Oberhalb des jeweiligen Wertes garantiert Canon den AF nicht, was aber nicht heißen soll, daß es nicht trotzdem funktionieren kann. Bei gutem Licht (genügend Kontrast) findet der AF, wenn auch etwas langsamer, durchaus sein Ziel, sofern der Konverter sein Vorhandensein nicht der Kamera meldet ... was üblicherweise bei Kenko/Soligor zutrifft oder durch Abkleben von Kontakten erreicht werden kann.

Ich kann Dir nichts zu Deiner speziellen Kombi sagen, aber ganz allgemein gilt: optisch sehr gute Objektive (wozu ganz sicher das 70-200/4 IS zählt) funktionieren auch mit TC gut.
 
hallo,
ich habe mich gestern in diesem forum angemeldet.
bei mir geht es auch um eines dieser objektive.
wenn ich es richtig gesehen habe lässt sich das IS abschalten, entsteht dann ein nachteil zum objektiv ohne IS ? diese frage bezieht sich jetzt mal auf das 2.8er und 4er.
bei mir wird es um motorsport fotos gehen.

mfg
swen
 
Ich möchte auch mal kurz meine Eindrücke vom 70-200 2.8 L loswerden.

Am Wochenende (Sonntag nachmittag) war ich mit meiner Freundin und Meiner Kamera in Freinsheim, bisschen entspannen und um die Stadtmauer schlendern.
Da ein Bekannter auf Grund einer Erkältung nicht mit konnte, durfte ich sein Canon 70-200 2.8 L mitnehmen und antesten.

Als Vergleich hatte ich mein Canon 70-300 IS USM dabei.


Das 70-200 2.8 bietet erstaunliche Möglichkeiten um Motive freizustellen und hat selbst bei Dämmerung noch richtig Reserven, ich war sehr beeindruckt.
Die Schärfe, der Kontrast und der fixe AF nicht zu vergessen, einfach spitze.
Aber, wo Licht ist gibt es auch Schatten.
Der Schatten beim 2.8er ist hauptsächlich das Gewicht.
Ich bin kein "Spargeltarzan", aber wenn man nicht auf Motivjagd geht, sondern einfach zwischen Kaffee und Abendessen (war übrigens sehr lecker Pfälzisch :) ) ein paar schöne Motive/Erinnerungen festhalten möchte, fängt es irgendwann an etwas zu nerven.

Eine Zeit lang hatte ich das 70-300er IS USM drauf und konnte ganz klar Stärken und Schwächen ausloten.
Der IS war am langen Ende ein Segen, der USM selbst für fliegende Vögel schnell genug und auch Schärfe und "allgemeine" Abbildungsleistung waren sehr überzeugend.
Freistellen lassen sich die Motive ebenfalls gut, allerdings gefällt mir das Bokeh des 2.8ers einen Ticken besser.
CA´s konnte ich keine finden, Verzeichnungen (einige Gebäude fotografiert) und Vignettierungen fielen ebenfalls nicht auf.
Als die Dämmerung eintrat war es allerdings mit dem 70-300er trotz IS schwer unverwackelte, scharfe Bilder zu machen, trotz recht hoher ISO (über 800 wollte ich mir dann doch nicht antun, vor allem da ich die Objektive etwas fordern wollte), da hatte das 70-200 2.8 einiges mehr an Potenzial.

Deaktivieren des IS und auflegen der Kamera brachten dann wieder ordentliche Ergebnisse auch bei den miesen Lichtverhältnissen.

Tja, Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen.

Der IS bringt etwas bei langen Brennweiten, schliesslich waren 300mm-Aufnahmen aus der Hand kein Problem, sofern gutes Licht vorhanden war.
Wenn das Licht nachlässt wird es schwer und vor allem musste ich teilweise abblenden um den gewünschten Bereich komplett scharf zu bekommen, da ging dann natürlich nicht mehr viel beim 70-300er.



Übrigens geht der IS bei ständigem Einsatz ordentlich auf die Akkuleistung.


Ich weiss, dass es nicht konkret um den Vergleich dieser zwei Linsen ging, aber vielleicht interessiert es ja trotzdem jemanden.
Einzige Nachteile des 2.8ers, Gewicht und Preis, ansonsten ein Traum.
 
hallo,
ich habe mich gestern in diesem forum angemeldet.
bei mir geht es auch um eines dieser objektive.
wenn ich es richtig gesehen habe lässt sich das IS abschalten, entsteht dann ein nachteil zum objektiv ohne IS ? diese frage bezieht sich jetzt mal auf das 2.8er und 4er.
bei mir wird es um motorsport fotos gehen.

mfg
swen

Ich kann in der Abbildungsleistung des 70-200 4L IS und 70-200 4L an der 5D keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

Den IS der 70-200L IS Objektive kann man übrigens per Mode 2 auf horizontale Mitzieher einstellen. Dann stabilisiert der IS nur noch vertikal. Sollte gerade für Motorsport eigentlich interessant sein.

Grüße

TORN
 
Hallo,

etwas OT, aber: kennt jemand eine Seite oder galerie, wo man den konreten Unterschied der Freistellung zwischen 70-200 2.8 und 4.0 am selben Motiv sieht? Mich interessiert das schon lange, mal einen direkten Vergleich zu sehen, wieviel die eine Blende nun wirklich ausmacht.
 
Kannst ja alternativ mal dein Tele bei 4.0 und 5.6 nehmen. Ist ein ähnlicher Unterschied wie 2.8 zu 4.0.

TORN
 
ganz klar das 2.8er und wer das 2.8 nicht hochkiegt ist ein Weichei :D

Grüße
CL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten