• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 L 2.8 IS USM II oder Canon EF 70-200 L 2.8 IS USM

Hello,

um nochmal auf die Objektive zurückzukommen, seit vielen Tagen lesen und lesen, ob ich jetzt das viele Geld ausgeben sollte oder nicht, bin ich jetzt beim lesen über das 70-200 L f4 gestoßen, das für die Hälfte des 2.8 II zu haben ist. Ich weiss, es sind immer wieder die gleichen Fragen, die gestellt werden, und ich hab auch brav alle Treads über die verschiedenen Objektive durch.
Was für mich jetzt noch unbeantwortet blieb, wie schlägt sich das 4 L z.B.in einer Kirche, in einem dunklen Wald, und bei Dämmerung. Sind hier noch scharfe Fotos drin, oder brauch ich hier schon zwingend das 2.8 II ?
Was mich am 2.8 II auch noch ein bisschen abschreckt, ist das hohe Gewicht.
Auch bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich die 1000 Euro mehr für die bessere Lichtstärke ausgeben will, wenn ich Sie dann nur selten brauche. Dann doch lieber das 4L und viel. noch nen gescheiten Blitz dazu? Scharf sind Sie ja beide....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
das 2,8 II braucht man wegen der 2,8er Lichtstärke nicht zwingend.

Die längeren Belichtungszeiten zwischen 4,0 und 2,8 kannst Dir selber ausrechnen.

ICH will auf 2,8 nicht verzichten, aber verzichte sehr gerne auch den Stabi...

Deswegen habe ich die nicht stabilisierte Version des Canon 70-200 2,8 L und bin sehr sehr glücklich damit.

Jeder hat seine Schwerpunkte...anbei zwei Bilder bei 2,8
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hm,

ich dachte immer, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Lichtstärke :D
Belichtungszeit ausrechnen?? Soweit bin ich noch nicht, ich eigne mir die Grundlagen gerade Schritt für Schritt an. ;) Ich bin zwar schon soweit, das ich nicht mehr in den "Motiv-Programmen" oder dem "Automatik-Modus" knipse, momentan ist der "AV" Modus meine Heimat.

Ich habe halt festgestellt, das mein Tamron ein "schnellkauf" war, habe damals eben auf`s Geld geschaut, und nicht auf das, was ich damit machen will. Auch ist es mir zu "wuchtig" mit Geli und voller Brennweite erinnert es an ne kleine Panzerfaust :D
Ich möchte mein Tamron durch ein "L" ersetzen, und da möchte ich dann das beste, was es momentan für meine 600D gibt. Das Tamron stößt halt in Kirchen an seine Grenzen, Anfangsblende 4 geht grad noch, aber wenn ich die Brennweite erhöhe, komm ich nicht mehr auf 4, aber das wisst Ihr ja.
Da ich noch einen Kenko 2x Telekonverter besitze, wäre wohl das 2.8 II doch die erste Wahl.
 
Belichtungszeit ausrechnen?? Soweit bin ich noch nicht, ich eigne mir die Grundlagen gerade Schritt für Schritt an. ;) Ich bin zwar schon soweit, das ich nicht mehr in den "Motiv-Programmen" oder dem "Automatik-Modus" knipse, momentan ist der "AV" Modus meine Heimat.

es ist immer wieder die gleiche Verknüpfung zwischen Belichtungszeit - Blende - ISO.

Diese Verknüpfung der Parameter ist DIE Grundlage in der Fotographie die verstanden sein muss...darauf baut alles auf...

D.h. wenn Du Deine ISO z.b. von ISO100 auf 200 erhöhst hast Du bei Blende 4 und ISO 200 die gleiche Belichtungszeit wie bei ISO 100 und Blende 2,8

AV ist doch eh schon :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte immer, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Lichtstärke :D

ja, das stimmt in vielerlei Hinsicht, aber eine sehr große Offenblende wie z.b. 1,4 oder 1,2 benötigt auch viel Erfahrung und Übung ... sonst ist die Gefahr unscharfer Bilder sehr sehr groß.

Aber zum Thema: Blende 2,8 beim 2,8 IS II ist die gleiche Blende 2,8 wie beim nicht stabilisierten Vorgänger oder dem 2,8 IS I.

Da gibt es keinen Unterschied
 
>Aber manchmal kann man auch Glück haben und es wird nichts erhoben.
Darauf würde ich mich aber nicht verlassen, die kontrollieren sehr viel. Ich hab in China so einen 70-200 Kaffeebecher bestellt, dafür wollten sie auch die Rechnung über 10$ sehen, weil sie nicht geglaubt haben, ...
Das kommt vor. Der Zöllner weiß halt auch nicht alles.
England ist ja auch in der EU - da gibts keinen Zoll und dann wird die Umsatzsteuer auch verrechnet. (Die 20% des ausgezeichneten Preises in England werden abgezogen und unsere 19% draufgerechnet, es wird also in D sogar billiger. Bei AT ist es ja gleich). Das ist was ganz anderes, und lohnt den Blick vielleicht schon.
Bei Privatleuten als Kunden gilt m.W. mittlerweile, dass die Mehwertsteuer am Kaufort bezahlt wird. EU-weit übrigens. Das macht aber nichts, wenn man noch den einen oder anderen Euronen sparen kann. Insofern: Wenn der Preis in GB inkl. VAT ist und das Gerät trotzdem billiger kommt, kann man das auch dort kaufen.
Ich habe auch schon verschiedene Dinge in Österreich(Fotopapiere und maßgefertigte Tröge zum Entwickeln von SW-Monsterfotos z.B.), Belgien(Holzkamera), Frankreich(Vergrößererteile) und Polen(Stativzubehör) gekauft und nie Probleme damit gehabt. England kam übrigens auch schon mal vor.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
hm,

ich dachte immer, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Lichtstärke :D

Ich möchte mein Tamron durch ein "L" ersetzen, und da möchte ich dann das beste, was es momentan für meine 600D gibt. Das Tamron stößt halt in Kirchen an seine Grenzen.....

In Kirchen mit einer Tele Brennweite? Ich geh mal davon aus es geht nicht ums Kirchenschiff, sondern deine Motive sind Menschen.

Keine Panzerfaust und ordentlich lichtstark ist das 135 2.0 das bringt dir doppelt soviel Licht wie das 70-200 2.8

Zum Thema Zoll. Es stimmt, das die 19% Einfuhrsteuer abgeführt werden bei Waren die von ausserhalb der EU kommen. Zusätzlich müssen aber auch noch 6% Zollgebühren entrichtet werden. Also kann man getrost 25% draufrechnen bei einer Bestellung aus Hongkong, die im Zoll stecken geblieben ist.
 
In Kirchen mit einer Tele Brennweite? Ich geh mal davon aus es geht nicht ums Kirchenschiff, sondern deine Motive sind Menschen.

Keine Panzerfaust und ordentlich lichtstark ist das 135 2.0 das bringt dir doppelt soviel Licht wie das 70-200 2.8

Richtig, Menschen in der Kirche. Wir sind ne große Familie und es gibt ständig was zu knipsen in der Kirche, von der Taufe bis zur Hochzeit, Kommunion und Firmung.Deshalb das Tele.
Da ich für den Rest,was ich knipsen will, flexibel sein möchte, fällt ne FB raus.

Das mit dem Zoll ist mir zu heiß, Aufgrund der aktuellen Cashback Aktion hat sich das für mich auch erledigt.
 
Hallo Seppl,

schau mal in dein Postfach sende dir links von günstigen Shops in der EU, wo KEIN Zoll mehr anfällt. Ein Shop bietet sogar EU Ware mit entsprechender Garantie an...übrigens sehr sehr seriös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Zoll. Es stimmt, das die 19% Einfuhrsteuer abgeführt werden bei Waren die von ausserhalb der EU kommen. Zusätzlich müssen aber auch noch 6% Zollgebühren entrichtet werden. Also kann man getrost 25% draufrechnen bei einer Bestellung aus Hongkong, die im Zoll stecken geblieben ist.

6,9 % bei Objektiven, um genau zu sein, hab mich beim Zoll erkundigt.
Somit kostet ein vermeintlich günstiges 70-200 2.8 II für 1750 Euro plötzlich 2203,25 Euro.
Man muss bei diesen Shops höllisch aufpassen, der Firmensitz ist zwar in UK, verschickt wird aber von Honk Kong aus, und dann werden die 25,9% Zollgebühren fällig.
In den AGB's findet man zwar den Hinweis, das falls Zollgebühren fällig werden, diese wieder zurückerstattet werden, verlassen will ich mich darauf aber nicht. Bei diesen Beträgen ist mir das ganze dann doch zu heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, um gleich hier und nicht per PN auf Deine letzte Mail zu dem Thema zu antworten:

ich habe bei einem dieser Shops in UK drei Linsen gekauft ... alle samt EU-Ware, damit volle Canongarantie [waren alle jetzt bei Canon zwecks Justierung des AF ... absolut Problemlos] und sind alle aus Fotoshops dieses Betreibers aus der EU versandt worden!!!

das ist eben jetzt MEINE Erfahrung.

und ein Canon 24-70 2,8 II um EUR 1685.- finde ich deutlich preiswerter als knapp über EUR 2000.- in den großen Ketten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.... also ich überlege mir auch das 70-200 2.8 zu holen.

Für mich scheidet die alte Version und die Fremdhersteller aus, weil das neue einfach das Beste ist was der Markt hergibt. Also kaufe ich es mir.
Dasselbe war beim Kauf eines 35mm Objektivs. Das von Sigma ist einfach das Beste gewesen, also hab ich es mir geholt. Bei den 70-200mm Objektiven hat Canon das Beste Produkt auf dem Markt. Deswegen hol ich es mir, sonst hab ich immer im Hinterkopf den Gedanken, es gibt ja noch was besseres.

Aber wenn Canon in einem Monat ein 70-200 2.8 III rausbringt, das noch besser ist, dann hab ich da einfach Pech gehabt. :D
 
..... Bei den 70-200mm Objektiven hat Canon das Beste Produkt auf dem Markt. Deswegen hol ich es mir, sonst hab ich immer im Hinterkopf den Gedanken, es gibt ja noch was besseres.

Hört sich vernünftig an......wenn das gute Stück nur erschwinglicher wäre.......ich kämpf gerade mit meiner "Regierung".......der hab ich gestern gesagt, was das gute Stück kostet........Ihr wollt nicht wissen, wie Sie reagiert hat......:ugly:
 
Naja, Sie hat gemeint, ob ich jetzt total spinne, und ob das sein muss, ein Objektiv zu kaufen, das das 4-Fache kostet, was ich für die Kamera hingeblättert habe. Und warum ich jetzt wieder ein anderes Objektiv kaufen will, wenn ich doch im Mai diesen Jahres schon das Tamron gekauft habe.........:grumble::grumble:
Iwo hat Sie ja recht.......aber hey, für was geh ich hart arbeiten jeden Tag, und ich hab mein Hobby "RC - Modellbau" ja auch schon an den Nagel gehängt.......:(
 
Iwo hat Sie ja recht.......aber hey, für was geh ich hart arbeiten jeden Tag, und ich hab mein Hobby "RC - Modellbau" ja auch schon an den Nagel gehängt.......:(

oje, klingt nicht gut :(

mein Hobby RC-Modellbau liegt auch wegen Zeitmagels seit knapp 2 Jahren brach ... meine Helis Vision450, TRex 500 und Eco 8 Royal und die Flächenmodelle sind derzeit auch nur am Boden :(
 
Bei deinem Anwednungsbereich (in der Kirche, im Wald ect) sollte es schon ein 2,8er Objektiv mit Stabi sein. Ich würde an deiner Stelle allerdings das 50-150/2,8 OS von Sigma in die engere Wahl ziehen - das gilt als eines der schärfsten Zoomobjektive, das jemals gebaut wurde, und nach meinen Erfahrungen damit kann ich das bestätigen. Es ist super scharf schon bei Offenblende, hat einen hoch effizienten Stabi, einen guten Autofokus und fasst sich toll an - es ist kein Billig-Objektiv. Und kostet mit unter 900 € weniger als die Hälfte des Canon IS II. Der Brennweitenbereich sollte am Crop für Indoor perfekt passen.
 
Joop, das ist sooo schade um meine Modelle, meine Elektroflitzer habe ich alle bei ebay losgebracht, nur meinen "Dicken" 2 Takt Bomber mit 29ccm und knapp 4 PS und fast 15 KG Leergewicht will keiner haben.........Neupreis lag bei weit über 2000 Euro, wenn ich noch 700 Euro dafür bekomme, muss ich echt froh sein. Die Leute wollen für gebrauchte Sachen einfach nichts mehr zahlen, obwohl se genau wissen, was es eigentlich Wert ist.
Aber fürn Keller, zum rumgammeln ist das Ding einfach zu schade....:(

So, genug "Offtopic" :rolleyes:

Gibt's eigentlich jemand, der hier mitliest, der wie ich, zuerst das Tamron SP 70-300 hatte und dann auf ein L 70-200 2.8 IS II gewechselt hat?
Hatte das dann den "Boah, ist das ein Glas" Effekt? Oder hielt sich die Euphorie in Grenzen??
Würd mich mal so interessieren..........Ihr wisst ja, ich brauch Argumente für meine Regierung :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten