• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 f4 L IS USM ... Stativschelle erforderlich?

Gulliver08

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Seit einiger Zeit habe ich das o.g. Objektiv und will es auch am Stativ einsetzen.

Frage

Empfiehlt sich für die Verwendung am Stativ eine entsprechende Schelle, oder kann man sich diese bei der Linse getrost schenken?

Aus Gründen des Gewichts würde ich zu letzterem tendieren, bin mir aber nicht ganz sicher, ob eine Schelle bei diesem Objektiv noch anderweitig eine Rolle spielen kann, z.B. zusätzliche Stabilität oder erforderliche Schwerpunktfixierung.

Danke & Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

(...)

Empfiehlt sich für die Verwendung am Stativ eine entsprechende Schelle, oder kann man sich diese bei der Linse getrost schenken?

(...)

Ich habe das gleiche Objektiv eine ganze Weile an einer EOS600D auch ohne Stativschelle verwendet. Das ging an meinem Status (irgendwas billiges von Hama) auch eigentlich ganz gut. Also Angst haben, dass das zu vorderlastig wird, musst du eigentlich nicht und das Objektiv hat ja nicht so ein riesiges Eigengewicht wie bspw. die F/2.8 Version. Allerdings ist das ganze nicht mehr ausbalanciert und der Schwerpunkt liegt deutlich vor dem Stativ. Das macht das Anvisieren der Motive schwieriger, weil sobald man das Motiv eingestellt hat und den Arretierungsmechanismus am Stativ loslässt, zieht das Eigengewicht des Objektivs das ganze nochmal vorne ein Stück herunter, so dass du plötzlich einen etwas anderen Bildausschnitt anvisierst.
Das Problem hatte ich beim Fotografieren des Monds - exakt mittag anvisiert, Höhenverstellung des Stativ arretiert, losgelassen und plötzlich ist der Mond eher im oberen Teil des Bildes..

Ich habe mir deswegen irgendwann eine billige Stativschelle für ~20 EUR inkl. Versand aus Hongkong bestellt. Diese erfüllt ihren Zweck auch ganz gut.
 
Moin,

hab meins auch mit Stativschelle(Nachbau).
Macht sich sowohl auf dem Stativ als auch am Gurt (Blackrapid) im Hinblick auf Balance wesentlich besser.
Zoomen und manuelles Fokussieren ist dadurch meiner Meinung nach auch nicht gestört.

Grüße

Edit: An der 7D mit BG
 
vom gewicht her ist es nicht erforderlich, dafür ist das f4 zu leicht.
 
Was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist, wenn du es auf dem Stativ hast und von Quer auf Hochformat wechseln möchtest musst du nicht alles neu ausrichten da sich der Mittelpunkt erhalten bleibt.

Wolf
 
Hallo

Das hängt vom Body ab, wobei ich generell sagen würde dass es nicht notwendig ist, ausser das das schwenken vielleicht "schöner" ist. - Wenn Du nen 1er Body hast, ist die Schelle vermutlich sogar kontraproduktiv.

VG Chris

Edith sagt: bei ner 7er mit bg ist es eher Kontraproduktiv weil das Gewicht der 7er nen schönen Hebel bekommt
 
Hallo

Das hängt vom Body ab, wobei ich generell sagen würde dass es nicht notwendig ist, ausser das das schwenken vielleicht "schöner" ist. - Wenn Du nen 1er Body hast, ist die Schelle vermutlich sogar kontraproduktiv.

VG Chris

Edith sagt: bei ner 7er mit bg ist es eher Kontraproduktiv weil das Gewicht der 7er nen schönen Hebel bekommt

Bei einer 50D mit BG ist die Stativschelle sinnvoll nutzbar.
 
Ich habe es an der 5d2 und an der 7d, arbeite viel mit Stativ und kann die Stativschelle nur wärmstens empfehlen. Die Balance ist aus meiner Sicht wesentlich besser.
 
Hallo

... Edith sagt: bei ner 7er mit bg ist es eher Kontraproduktiv weil das Gewicht der 7er nen schönen Hebel bekommt

Kann ich so nicht bestätigen.
Hatte das Objektiv eine Zeit lang an der 7D und fand die Kombi mit Schelle immer angenehmer zum Arbeiten als ohne.
Ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
 
...das hängt nicht zuletzt von der Tragfähigkeit des Stativkopfes ab, ob das Gewicht auch mit dem zusätzlichen Hebel gehalten werden kann.....

Die Hersteller geben üblicherweise die Tragfähigkeit für "zentrierte" Lasten an....

VG Chris
 
Was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist, wenn du es auf dem Stativ hast und von Quer auf Hochformat wechseln möchtest musst du nicht alles neu ausrichten da sich der Mittelpunkt erhalten bleibt.

Wolf

Ich habe mir jetzt alle eure sinnvollen Argumente zu Gemüte geführt. Ich nehme für mich mit, dass das ganze Konstrukt "Stativ-Kamera-Objektiv" mit einer Schelle erheblich an Stabilität gewinnt.

Das letzte Argument pro Schelle ist aber die Möglichkeit von quer auf hoch zu drehen, ohne den Mittelpunkt zu verlassen. Das hatte ich gar nicht bedacht, ist aber jetzt schlechthin das Killerargument. :top:

Ich werde mir eine Schelle anschaffen.

Danke für die vielen Tipps.

Gruss
 
Ich werde mir eine Schelle anschaffen.

Bold Statement, this was. :)

Eigentlich hatte ich dabei ja an ein originales Canon Stück gedacht. Dessen Preis scheint aber absolut unflätig zu sein. Bei den günstigeren Alternativen scheint (!?!) es nur wenig gute zu geben. Ein paar gibt es beim großen Fluss, aber so richtig warm werde ich mit keinem.

Hat einer von euch eine echte Empfehlung (abseits der Originalware). Sie sollte aus Alu sein, farblich halbwegs passen und auf keinen Fall Kratzer auf dem Objektiv hinterlassen. Als Platte habe ich eine Novoflex Q=Mount im Einsatz.

Besten Dank schon mal vorab.
 
Hallo Gulliver08,

meine Stativschelle habe ich von Khalia, Art.-Nr. 16546.
Ist aus Alu, sitzt sehr gut, ist innen besamtet damit es nicht kratzt und hat einen "rastenden" Verschluß, so das die Schelle nicht aufspringen kann.
Einzig das nur gepresste/geklebte Stativgewinde finde ich nicht so dolle.

Aber es hält und so schwer ist das 70-200 f4 ja nun auch nicht.

Grüße

Roby

Edit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10546095#post10546095
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten