sleepless
Themenersteller
Hey,
nachdem hin und her bin ich nun dazu gekommen, mir ein gutes Objektiv zu holen, anstatt eine aufrüstung zur 7D.
Ich besitze z.Z. das Sigma 50-150. Eigentlich ein feines Ding, wenn da nicht die Probleme mit den verwacklern bei hoher Brennweite und wenig(er) Licht wäre..
Klar ist mir, das man irgendwann ein stativ benutzt..
Und dazu eine Frage:
Lohnt sich das 70-200er mit dem IS wirklich? Und wenn ja, muss das Canon sein oder reicht auch das von Sigma (70-200, 2.8 mit OS)..?
Ein OS deswegen, daher ich mehr Outdoor, bzw. "außerhalb von Studios" Portraits mache.
Ich muss mir das Sorgfältig überlegen, denn selbst das Sigma soll 1,5k kosten. Und da überlegt man dann doch, ob man nicht mit irgendwelchen kleinen Tricks sich den OS sparen könnte.
Wie gesagt, bis jetzt müsste ich deswegen mein aktuelles 50-150er verkaufen und dann eins mit OS in diesem Brennweitenbereich kaufen..
Oder würde auch das Canon 70-200 F4.0 reichen?...
Sprich, sind die F2.8 die 1000€ wert für ein nicht-Berufsfotograf?
nachdem hin und her bin ich nun dazu gekommen, mir ein gutes Objektiv zu holen, anstatt eine aufrüstung zur 7D.
Ich besitze z.Z. das Sigma 50-150. Eigentlich ein feines Ding, wenn da nicht die Probleme mit den verwacklern bei hoher Brennweite und wenig(er) Licht wäre..
Klar ist mir, das man irgendwann ein stativ benutzt..
Und dazu eine Frage:
Lohnt sich das 70-200er mit dem IS wirklich? Und wenn ja, muss das Canon sein oder reicht auch das von Sigma (70-200, 2.8 mit OS)..?
Ein OS deswegen, daher ich mehr Outdoor, bzw. "außerhalb von Studios" Portraits mache.
Ich muss mir das Sorgfältig überlegen, denn selbst das Sigma soll 1,5k kosten. Und da überlegt man dann doch, ob man nicht mit irgendwelchen kleinen Tricks sich den OS sparen könnte.
Wie gesagt, bis jetzt müsste ich deswegen mein aktuelles 50-150er verkaufen und dann eins mit OS in diesem Brennweitenbereich kaufen..
Oder würde auch das Canon 70-200 F4.0 reichen?...
Sprich, sind die F2.8 die 1000€ wert für ein nicht-Berufsfotograf?