• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 f2.8: IS/OS -> notwendig?

sleepless

Themenersteller
Hey,

nachdem hin und her bin ich nun dazu gekommen, mir ein gutes Objektiv zu holen, anstatt eine aufrüstung zur 7D.

Ich besitze z.Z. das Sigma 50-150. Eigentlich ein feines Ding, wenn da nicht die Probleme mit den verwacklern bei hoher Brennweite und wenig(er) Licht wäre..

Klar ist mir, das man irgendwann ein stativ benutzt..
Und dazu eine Frage:
Lohnt sich das 70-200er mit dem IS wirklich? Und wenn ja, muss das Canon sein oder reicht auch das von Sigma (70-200, 2.8 mit OS)..?
Ein OS deswegen, daher ich mehr Outdoor, bzw. "außerhalb von Studios" Portraits mache.

Ich muss mir das Sorgfältig überlegen, denn selbst das Sigma soll 1,5k kosten. Und da überlegt man dann doch, ob man nicht mit irgendwelchen kleinen Tricks sich den OS sparen könnte.
Wie gesagt, bis jetzt müsste ich deswegen mein aktuelles 50-150er verkaufen und dann eins mit OS in diesem Brennweitenbereich kaufen..

Oder würde auch das Canon 70-200 F4.0 reichen?...
Sprich, sind die F2.8 die 1000€ wert für ein nicht-Berufsfotograf?
 
Kauf dir ein Einbeinstativ, dann wirst du auch ohne IS klarkommen. Allerdings heisst das immer mitschleppen.
Oder du musst dir was zum Auflegen suchen, also ein Bohnensäckchen oder sowas.
Oder du machst dir das billigste Stativ der Welt mit einer Schnur - einfach unten an der Kamera befestigen und dann mit einem Fuss auf das andere Ende der Schnur draufstellen, so dass die Schnur straff gespannt ist.
Oder du benutzt einen Blitz, wobei das bei weit entfernten / großen Dingen auch ein Problem werden könnte.
Oder halt nur bei eitel Sonnenschein mit genügend Licht fotografieren.
Wenn dir diese Lösungen zu fummelig, schwer oder unpraktikabel erscheinen, dann wirst du wohl ein IS brauchen.
 
Da weiß man gar nicht was man antworten soll, so konfus ist die Frage.
Wer bei 150mm 2,8 verwckelt, tut dies bestimmt auch bei 200 und noch eher wenn dies nur f4 hat.

Überlege Dir folgendes:
Kannst Du 150mm am Crop 1,6 ruhig halten?
Wenn ja, dann ändere nichts, wenn nein:
Willst Du ein Stativ benutzen?
Wenn ja, dann hast du bereits zwei, wenn nein:
Du brauchst einen IS. Reicht Dir f4 oder muß es f2,8 sein?
Wenn f4, dann Canon, wenn f2,8, dann Sigma oder Canon.
Bist Du mit Sigma zufrieden?
Wenn ja, dann probier eins von denen aus, wenn nein, probier eins von Canon aus.
Brennen Dir 2000 Euro ein Loch in die Tasche?
Wenn ja, nimm das IIer von Canon, wenn nein, das Ier.
Aber: bei 1/30 sek ist meist auch mit IS Schluß (bei dem einen früher, bei dem anderen später).

Meistens reicht das 4 IS aus, aber wenn du kurze Zeiten brauchst, dann geht nur 2,8. Mußt Du wissen. Wenn es um statische Objekte geht, ginge vielleicht auch das 70-300 IS (L oder nicht-L).
 
TO, du hast doch ein 50-150 sigma lt. signatur - da musst du doch selber erfahrungen haben.
200mm und 150mm sind nicht so weit voneinander was verwackeln angeht.
 
Also, mir geht es nicht um die 200mm.
Ich bin zu diesem Objektiv gekommen, weil es kein 50-150er mit einem IS gibt. Und von Canon gibt's diese brennweite schon gar nicht.

Daher die 70-200. Um ehrlich zu sein: die 200 sind mir schon zuviel, ich würde diese nie wirklich brauchen..

TO, du hast doch ein 50-150 sigma lt. signatur - da musst du doch selber erfahrungen haben.
200mm und 150mm sind nicht so weit voneinander was verwackeln angeht.
Das ist richtig, aber erst seit kurzem. Hab verschiedene Location aufgesucht und mein einziges IS Canon Objektiv mit dem Sigma bei gleicher brennweite verglichen. Alles Freihand und ich muss sagen, das sich bei "langen" Zeiten der OS echt bemerkbar gemacht hat. (1/10-1/15 sek)

Im Prinzip möchte ich einfach nur ein Lichtstarkes Objektiv mit brennweite bis ca. 135mm und einen OS um der Verwacklung entgegen zu wirken. Ich hab nämlich eine derbe zitterige Hand, weil das Sigma nicht gerade leicht ist, wenns ums ruhighalten geht :D

Leider gibt es keine Festbrennweite (z.B. 100 oder 105mm) mit einem OS, dann hätte ich nie nach diesem Objektiv gefragt sondern gekauft.

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöde oder denk zu kompliziert, um in einer nicht lichtstarken, Stativfeindlichen sowie blitzlicht-feindlichen Umgebung (z.B. eine Cocktailbar - man bekommt ja nicht die ganze Bar für ein kleines shooting, höchstens eine Ecke oder so...) verwacklungsfreie Bilder zu machen..

Edit: Ich sehe gerade, das EF 100mm L 2,8 Macro hat einen IS. Nu weiß ich nicht, inwiefern das für Portrait (wegen der Schärfentiefe ??) verwendbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du 150mm am Crop 1,6 ruhig halten?
Ach, danke Docmed. Du hast mich damit gerade darauf aufmerksam gemacht, das diese ja auch für KB sind. Ich hatte den ollen Crop bei dem Canon vergessen und somit wäre das Objektiv eh unbrauchbar für mich.

mir würde dann 71- 111 mm an brennweite bei den Canon 70-200mm wegen dem Crop fehlen.. eigentlich mit der wichtigste brennweiten bereich in der Portrait...
Damit hat sich ja die Frage eigentlich schon von selbst beantwortet...

Trotzdem zum schluss: Das EF 100mm Macro IS würde bei mir zwar auch irgendwas mit 160mm ergeben, jedoch bleibt die verzeichnung ja bei den 100mm "stehen" (Crop ebend..), was wiederum heißen könnte, es könnte auch für Portrait interessant sein kann..

oder was meint ihr?

PS: ich hoffe, ihr versteht, was ich damit meine :D

...und was ist mit dem 50-150??? kein f2,8??
Schon mal den Thread gelesen?? Dann weißt ja auch, warum ich nach einem anderen f2,8er gefragt habe...
Ah, und wozu den Nissin Di866?
Sorry, nichts gegen dich, aber hast du schon mal eine Atmosphäre mit dem kalten Blitzlicht versaut (z.B. das gemütlich wirkende, warme, schwache Licht einer Cocktailbar)?
Ich will dich mal sehen, wenn du mit deiner vollen Studioausrüstung in einer kleinen, vollbesetzten Location reinplatzt..

Ich hoffe, man versteht mich endlich, das ich für solche Orte weder platz für dreibeine habe, geschweige denn ein kompliziertes Lichtset aufbauen kann/werde. Ich muss mich also mit einem einbein, meine cam, max 2 Objektive, kleines zubehör + evtl. assistenten (freunde und co.) zufrieden geben. Nichts ist schlimmer, als andere leute mit dem eigenen "shooting" zu stören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Makro IS!
Abblenden geht immer, Verzeichnung dürfte gering ausfallen, hat IS und schnellen USM, zudem noch Makro-tauglich. Etwas weniger flexibel, aber dafür hast Du dann noch immer das 50-150.
Alternative wäre sonst nur noch ein Sytemwechsel z.B zu Pentax mit IS im Gehäuse, liefert aber kein beruhigtes Sucherbild.

Noch was zum Crop: du darfst nicht 50-150mm mit 112-320mm vergleichen, nur weil das eine eine DC-Linse, die ander kein EF-S ist! Dein 50-150 liefert Dir auch einen Ausschnit von 80-240mm KB-äqiuvalent. Du kannst wählen zw. Sigma 50-150 und Canon 70-200 oder Sigma 80-240 und Canon 112-320 (oder halt auch Sigma oder Tamron als 70-200).

Noch ein Edit: das Objektiv in deiner Signatur gibts nicht: entw. 17-55 2,8 IS oder 18-55 3,5-5,6 IS. Da liegen bis zu 2 Blenden bzw. 600 Euro dazwischen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 50-150 liefert Dir auch einen Ausschnit von 80-240mm KB-äqiuvalent. Du kannst wählen zw. Sigma 50-150 und Canon 70-200 oder Sigma 80-240 und Canon 112-320 (oder halt auch Sigma oder Tamron als 70-200).
Momentchen, soweit ich aus den Angaben von Sigma entnehmen kann, ist das 50-150 ein Crop-Objektiv (DC). Also dasselbe wie ein EF-S. Wenn ich nichts durcheinander kriege, hätte ich also bei KB weniger, ~20-30mm.. inkl. einer Bösen Vignette.. :D Dagegen hätte das Canon ebend die echten 70-200...
Ich hoffe, ich versteh dich jetzt richtig :confused:
Noch ein Edit: das Objektiv in deiner Signatur gibts nicht: entw. 17-55 2,8 IS oder 18-55 3,5-5,6 IS. Da liegen bis zu 2 Blenden bzw. 600 Euro dazwischen ;-)
Oha. Verdammt, hab ich schon geändert. Danke :)
 
Der Anteil der bei einem EF-Obj. vignettieren würde, wird durch den Ausschnitt (=Crop) ja weggeschnitten.
Wegen der Brennweite: vergleich nur die absolten zahlen, die auf dem Objektiv stehen.
Dein Kit hat 3,5-5,6
 
*grübel*

kam hier noch niemand mit dem spruch "ein IS bringt dir aber nur bei statischen objekten was"

oder ums mal anders zu formulieren - selbst in ner dunklen kneipe, wenn man leute ablichten will ist 1/15 die man mit IS bekommen kann zwar nett - aber total unnötig, da sich dann die bewegungsunschärfe der menschen (auch wenn sie versuchen absolut ruhig zu halten) zuschlägt

und was das blitzen dort angeht - ich empfehle dazu modus Av, in den CFns die blitzsynch auf automatisch, damit belichtest du dein bild wie es per Av korrekterweise nötig wäre, frierst aber dein hauptmotiv dank dem blitz ein - ob auf dem hersten oder zweiten vorhang ist geschmackssache

*edit*
achso - zum rest - ich habe n 55-250 IS gegen ein 70-200 f/2,8 non IS getauscht - bisher habe ich den IS nicht vermisst (notfalls habe ich n einbein am rucksack) - für portraits in ner bar würde ich ohnehin auf mein 60er f/2 zurückgreifen
 
Momentchen, soweit ich aus den Angaben von Sigma entnehmen kann, ist das 50-150 ein Crop-Objektiv (DC). Also dasselbe wie ein EF-S. Wenn ich nichts durcheinander kriege, hätte ich also bei KB weniger, ~20-30mm.. inkl. einer Bösen Vignette.. :D Dagegen hätte das Canon ebend die echten 70-200...
Ich hoffe, ich versteh dich jetzt richtig :confused:

Oha. Verdammt, hab ich schon geändert. Danke :)

Das verstehst du falsch... Brennweite ist unabhängig vom Bajonett. Wenn du das Sigma 50-150 an eine VF-Kamera schraubst (wenns denn mechanisch überhaupt geht?) dann hast du dort echte 50-150mm (inkl. Vignette)... an einer 1,6er Crop-Kamera entsprechend dann 80-240mm...
Brennweite wird bei Objektiven immer KB-äquivalent angegeben, egal welches Bajonett dran ist...

Also du kannst die Brennweitenzahlen schon direkt miteinander vergleichen ;)

Zum Topic... die 70-200er von Canon sind allesamt Top-Linsen! Egal ob mit/ohne IS bzw. ob f/4 oder f/2.8 ... ist halt alles eine Frage des Budgets ;) Ich selber habe die Variante mit f/4 und IS und bin vollends damit zufrieden. Würde den IS auch nicht mehr missen wollen, da bei meiner 450D bei ISO800 Schluss ist... ISO1600 ist unerträglich. Das 2,8er war mir zu teuer/groß/schwer...
Ahja, das 4er mit IS hat mich 870€ gekostet... 3 Wochen alt, somit 23 Monate Restgarantie, OVP und nie in Verwendung...

Das Tamron soll eher mittelmäßig sein und bei Sigma spricht man von großer Serienstreuung...
 
mir würde dann 71- 111 mm an brennweite bei den Canon 70-200mm wegen dem Crop fehlen..

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Satz richtig verstehe, aber falls doch:

Brennweite würde beim 70-200 keinesfalls fehlen! Brennweite und Crop-Faktor sind zwei Paar Schuhe. Wenn du das EF-S 55-250 (das auf die 1.6 Crop Sensoren berechnet bist) und das EF 70-200 beide bei z.B 200mm verwendest ist der Bildausschnitt (modulo kleine Variationen) identisch. Der Bildausschnitt ist kleiner kleiner als auf einem Vollformatsensor, das führt zu der berüchtigten "Brennweitenverlängerung". Das hat aber mit den aufgedruckten Brennweiten nichts zu tun. :)

EDIT: Habe gerade gesehen, dass dazu schon Kommentare kamen - mal wieder zu langsam. :)
 
... hast du schon mal eine Atmosphäre mit dem kalten Blitzlicht versaut (z.B. das gemütlich wirkende, warme, schwache Licht einer Cocktailbar)?
Ich will dich mal sehen, wenn du mit deiner vollen Studioausrüstung in einer kleinen, vollbesetzten Location reinplatzt..

Ich hoffe, man versteht mich endlich, das ich für solche Orte weder platz für dreibeine habe, geschweige denn ein kompliziertes Lichtset aufbauen kann/werde. Ich muss mich also mit einem einbein, meine cam, max 2 Objektive, kleines zubehör + evtl. assistenten (freunde und co.) zufrieden geben. Nichts ist schlimmer, als andere leute mit dem eigenen "shooting" zu stören...
Dann hilft Dir auch kein IS und schon gar keiner an einem 70-200, es sei den du machst Portraits.
Was du dann brauchst ist eine große Blende und ISO hoch. Es sei denn, dir ist Bewegungsunschärfe egal. Ist manchmal ja auch künstlerischer Effekt. Wenn es dir um die schummrige Cocktailbar bei AL geht, dann nimm doch lieber eine Kamera mit besserem Sensor (7D, 5D, 5DII..) oder ein f1,4-Objektiv (oder noch größer)
 
Ich habe das Sigma 70-200 2.8er HSM und bin sehr zufrieden damit. Wenn Geld KEINE Rolle spielt hol dir das Canon 70-200 L mit Stabi und am besten 2.8, aber wenn doch... dann ist es ohne IS/OS MEINER MEINUNG nach auch völlig OK. Lichtstärke war mir wichtiger und mit einer ruhigen Hand und einer Kamera die gut in der Hand liegt kein Problem. Tipp: Mit Batteriegriff finde ich meine Cam noch besser ausbalanciert und ruhiger zu halten. (subjektives Gefühl?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten