Sind beide Objektive in der Bildschärfe identisch gleich ?
Nein, das mit IS ist deutlich schärfer, da es neu berechnet wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sind beide Objektive in der Bildschärfe identisch gleich ?
Nein, das mit IS ist deutlich schärfer, da es neu berechnet wurde.
Nein, das mit IS ist deutlich schärfer, da es neu berechnet wurde.
Nein, das mit IS ist deutlich schärfer, da es neu berechnet wurde.
Ähm, könntest Du das bitte begründen?![]()
Wäre ja schön blöd, wenn es das nach einer Neuberechnung nicht wäre.
Die essentielle Frage ist jedoch, ob sich dieser Auflösungsvorteil des neu berechneten 70-200 f4 IS in der täglichen Praxis in der Betrachtung des Bildes tatsächlich bemerkbar macht. Und das möchte ich doch stark bezweifeln.
Für den Besitzer eines 70-200 f4 IS ist aber natürlich der theoretische, objektiv belegbare Auflösungsvorteil Balsam auf die ... Seele.![]()
Ich glaube man sollte sich von den nahezu identischen Gehäusen nicht täuschen lassen:
Die IS-Version hat um 4 Linsenelemente mehr, davon 2 UD und 1 Fluorit Element.
Es ist nicht das gleiche Objektiv nur mit und ohne IS !
VG
Ernst
Eben. Immer nur die Diskussion darauf anzugrenzen, dass man quasi 500€ nur für den IS zahlen würde ist totaler Käse. Es sind verschiedene Objektive in identischen Gehäuse. Beide sind auf íhre Art gut, das Non-IS eben auch weil man für gebraucht ca. 400€ schon high end Bildwirkung bekommt. Trotzdem, das 4IS ist besser, so einfach ist das.
(ausreichend große verschlusszeit)
Weit mehr als 50% meiner Bilder sind mit der IS Version besser geworden als wohl ohne. Die Farben sind noch ein Stück angenehmer, es ist etwas schärfer, und der IS stabilisiert natürlich das Sucherbild und eben auch das Endergebnis.
Im Einzelnen betrachtet sind alle Vorteile nicht so dramatisch. In der Summe macht das eben aber schon was aus. Dass hier immer nur irgendwelche Testwerte rangezogen werden entspricht eben nicht der Realität denn es gibt sehr viele Faktoren die das Endergebnis beeinflussen, und das sind nicht nur MTF Charts oder Traumflieger Quatsch Berichte.
Damit will ich keinen die Non-IS Variante ausreden, auch die ist spitzenmässig und auch ich habe schon 1/30 bei 200mm wackelfrei gehalten.
Aber: Wenn man auf Jahre mit 2-3 Linsen durch die Gegend rennt und das Stück so oft nutzt wie ich (> 3000 Fotos / Jahr) dann will man eben keine Kompromisse eingehen nur weil sie 500€ mehr bedeuten.
Alte Regel: wer gleich richtig kauft, der kauft nicht doppelt und spart gar Geld.
Vielleicht bin ich ja ein Zitteraal, aber bei Freihandaufnahmen >150mm Brennweite und >1/125s an APS-C sehe ich es am PC-Monitor rund vier von fünf Aufnahmen deutlich an, ob das 4/70-200L mit oder ohne IS verwendet wurde: Schon wenn es nicht direkt verwackelt wirkt, leidet durch kleinste Ruckler der Mikrokontrast bereits enorm.Siehst du es einem Bild an, welches von beiden Objektiven verwendet wurde?
Siehst du es einem Bild an, welches von beiden Objektiven verwendet wurde?