• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 4.0 mit oder ohne IS ?

ich weiß, dazu gibt es schon einige Themen.

Wenn du es weist, finde ich es um so dreister...:rolleyes:
Zumal du mal die Nutzungsbedingungen unter Punkt 5.2 anschauen solltest!
 
Wenn du mit IS scharfe Bilder machen kannst, dann kannst du das auch ohne und mit etwas Übung kannst du auch die Zeiten etwas reduzieren!
Nein, das kannst du nicht! Der IS erweitert die Verwendungsmöglichkeiten des Objektivs enorm. Ein Einbeinstativ wäre eine Alternative, aber das bedeutet einiges an Zusatzgewicht und reduzierter Beweglichkeit. In Innenräumen oder bei Veranstaltungen kannst du das vergessen. Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht. Mir kommt kein Tele mehr ohne IS ins Haus.
Gruß
 
Wenn du es weist, finde ich es um so dreister...:rolleyes:
Zumal du mal die Nutzungsbedingungen unter Punkt 5.2 anschauen solltest!

Und ich finde es gut, dass Du selbstverständlich ein eigenes Thema eröffnest, wenn die Beantwortung Deiner Frage in den bereits existierenden Themen nicht zu Deiner vollen Aufklärung geführt haben sollte! :)

Zum Thema:
Ich stand kürzlich vor derselben Entscheidung und hätte mich aufgrund der Tatsache, dass ich eigentlich ja nur ein Hobby-Schönwetter-Knipser bin und natürlich auch aus Kostengründen, fast für das Non IS entschieden. Mit einer bei 200mm Brennweite kürzest möglichen verwacklungsfreien Belichtungszeit von ca. 1/320 s hätte ich wohl auch leben können... Aber glücklicherweise bin ich vorher in einen Laden gegangen und habe mir den Unterschied und Einfluss des IS auch in der Praxis angeschaut. Das Gesamtpaket aus wesentlich längeren Belichtungszeiten ohne Verwackeln und vor allem auch das stabilisierte Sucherbild haben mich letztendlich dann doch davon überzeugt das IS zu nehmen, was ich bisher nicht bereut habe! :)
 
ich weiß, dazu gibt es schon einige Themen. Meine Frage richtet sich an Besitzer von dem non IS bzw. die auf das IS umgestiegen sind. Meine Präferenzen sind Sport (Fußball) und Porträts.

Ach ja, und ich will kein 2.8, Tamron, Sigma oder Festbrennweite

eigentlich einfach haste ein objektiv mit IS dann teste mit max Zoom ab wann es bei dir was bringt.

ich hatte auch die frage ob IS ja/nein.
ich habe mir für 2 tage das mit IS geliehen, und dann drauf los.
nach 2 tagen stand fest mit IS, somit habe ich es mir dann gekauft.

aber das ist nicht bei jeden gleich, ich habe schon ein hohes grund zittern in den fotten.
 
Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht.

:top:

Zustimmung, zumal ich speziell den IS des f/4 L (ich habe ansonsten nur zwei Sigmas mit OS zum Vergleich) abartig gut finde. Das Bild wird spürbar "festgepinnt", ruckartig, hart, aber äußerst effektiv.

Gerade heute morgen habe ich Pilze abgelichtet, 1/25 @200mm kaum ein Problem, selbst auf dem Waldboden liegend. Ich war positiv überrascht.

Ich habe jetzt auch mehrfach gelesen, dass die IS-Version einen Tick schärfer sein soll. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen.
 
Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht. Mir kommt kein Tele mehr ohne IS ins Haus.
Gruß

Ansonsten bin ich ja auch IS-Freund ... aber gerade hier das Beispiel ist eher der Region `Glück gehabt`zuzuordnen.
Zwar stabilisiert der Stabi Dein Zittern hier gut und 1/15 sek werden möglich,
nur schaffen es Personen, Menschen, Tiere etc. es nur selten ihren Kopf, Körper so still zu halten, dass bei 1/15 keine Bewegungsunschärfe sichtbar wird.
Nix gegen IS, nur einfach kein gutes Beispiel.
Da sind die vorgenannten Pilzfotos schon eher der klassische Anwendungsfall für nen Stabi.

Ach und das stabilisierte Sucherbild war natürlich auch noch ein toller Einwand ... :top:
 
Kann mich den "Freunden des IS" beim 70-200er nur anschließen. Ich würde den Mehrpreis jederzeit wieder für die IS-Variante investieren. Wer natürlich "Schützenmeister" ist, kann sich das ev. sparen ;)

+ ruhiges Sucherbild
+ deutlich! längere Verschlusszeiten bei statischen Motiven als ohne IS möglich
+ trotz IS noch sehr leicht und handlich
 
Kann mich den "Freunden des IS" beim 70-200er nur anschließen. Ich würde den Mehrpreis jederzeit wieder für die IS-Variante investieren. Wer natürlich "Schützenmeister" ist, kann sich das ev. sparen ;)

+ ruhiges Sucherbild
+ deutlich! längere Verschlusszeiten bei statischen Motiven als ohne IS möglich
+ trotz IS noch sehr leicht und handlich

Meine volle Zustimmung.
 
Kann mich den "Freunden des IS" beim 70-200er nur anschließen. Ich würde den Mehrpreis jederzeit wieder für die IS-Variante investieren. Wer natürlich "Schützenmeister" ist, kann sich das ev. sparen ;)

+ ruhiges Sucherbild
+ deutlich! längere Verschlusszeiten bei statischen Motiven als ohne IS möglich
+ trotz IS noch sehr leicht und handlich

Absolute Zustimmung. Bei schnellen sportarten braucht man nicht zwingend einen is, das ruhigere sucherbild ist allerdings gold wert.



Kauf das mit is, kannst ihn ja abschalten wenn er dich stoeren solte:evil:
 
Ich persönlich würde auch jederzeit wieder zu ner Telelinse mit IS greifen. Hab auch das Canon f/4.0 mit IS getestet und kann nur gutes Berichten. Der IS ermöglicht selbst bei 200mm Brennweiten Zeiten von < 1/100s inkl. einem ruhigen Sucherbild. Wenn die Kohle da ist würd ich da nicht am falschen Ort sparen. Das Beste ist du bestellst dir das Objektiv mit IS auf Amazon und testest es selbst sowohl mit ein- btw ausgeschaltetem IS. Wir können dir hier viel erzählen, im Endeffekt musst du wissen was du brauchst und was du haben willst. Das Objektiv ist auf jeden Fall vom Feinsten (wenn dir f/4.0 reichen) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor 2 Jahren vor derselben Entscheidung.

Mein Fotokollege hat das 70-200 IS ....

Mir war es zu schwer + der Preis hatte mich auch davon abgehalten es zu kaufen.

Habe mich für das ( ohne IS ) entschieden und bis heute nicht bereut.

Klare Kaufempfehlung !! ..... Bin begeistert !!:top:

Wie bitte??????
Zu schwer:lol::lol::lol::lol:
Du musst vorher den Sack Kartoffeln von der Schulter nehmen, dann ist es nicht mehr zu schwer:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten