ich weiß, dazu gibt es schon einige Themen.
Wenn du es weist, finde ich es um so dreister...

Zumal du mal die Nutzungsbedingungen unter Punkt 5.2 anschauen solltest!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich weiß, dazu gibt es schon einige Themen.
Nein, das kannst du nicht! Der IS erweitert die Verwendungsmöglichkeiten des Objektivs enorm. Ein Einbeinstativ wäre eine Alternative, aber das bedeutet einiges an Zusatzgewicht und reduzierter Beweglichkeit. In Innenräumen oder bei Veranstaltungen kannst du das vergessen. Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht. Mir kommt kein Tele mehr ohne IS ins Haus.Wenn du mit IS scharfe Bilder machen kannst, dann kannst du das auch ohne und mit etwas Übung kannst du auch die Zeiten etwas reduzieren!
Wenn du es weist, finde ich es um so dreister...
Zumal du mal die Nutzungsbedingungen unter Punkt 5.2 anschauen solltest!
ich weiß, dazu gibt es schon einige Themen. Meine Frage richtet sich an Besitzer von dem non IS bzw. die auf das IS umgestiegen sind. Meine Präferenzen sind Sport (Fußball) und Porträts.
Ach ja, und ich will kein 2.8, Tamron, Sigma oder Festbrennweite
Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht.
Hier ein Beispiel eines Bildes aus einer Kirche. Nur sehr wenige können 1/15 bei 135mm an der 40D verwacklungsfrei halten. Das es mit IS geht hat mich selbst überrascht. Mir kommt kein Tele mehr ohne IS ins Haus.
Gruß
Kann mich den "Freunden des IS" beim 70-200er nur anschließen. Ich würde den Mehrpreis jederzeit wieder für die IS-Variante investieren. Wer natürlich "Schützenmeister" ist, kann sich das ev. sparen
+ ruhiges Sucherbild
+ deutlich! längere Verschlusszeiten bei statischen Motiven als ohne IS möglich
+ trotz IS noch sehr leicht und handlich
Kann mich den "Freunden des IS" beim 70-200er nur anschließen. Ich würde den Mehrpreis jederzeit wieder für die IS-Variante investieren. Wer natürlich "Schützenmeister" ist, kann sich das ev. sparen
+ ruhiges Sucherbild
+ deutlich! längere Verschlusszeiten bei statischen Motiven als ohne IS möglich
+ trotz IS noch sehr leicht und handlich
Ich stand vor 2 Jahren vor derselben Entscheidung.
Mein Fotokollege hat das 70-200 IS ....
Mir war es zu schwer + der Preis hatte mich auch davon abgehalten es zu kaufen.
Habe mich für das ( ohne IS ) entschieden und bis heute nicht bereut.
Klare Kaufempfehlung !! ..... Bin begeistert !!![]()