Je weiter der Winkel wird, umso mehr muss an einem Objektiv korrigiert werden um möglichst wenig Verzeichnung, Verzerrung, Vignettierungen und Randunschärfen zu produzieren. Das sind am Schluss immer Kompromisse, unter denen die Abbildungsqualität leidet.
Man braucht doch nur einmal bei einen x-beliebigen Tester wie Photozone o. ä. rein zu schauen. Irgend ein Test von irgend einem Zoom mit einer Brennweite von, jetzt willkürlich genannt, 24mm - 70mm. Da werden immer die Schwierigkeiten eines Objektivs beschrieben, die besonders am unteren Ende auftauchen. Da heißt es z.B. tonnenförmige oder kissenförmige Distorsionen bei 24mm, sind aber ab 28mm oder 30mm kein Thema mehr oder gut kontrolliert....Das zieht sich durch alle Brennweitenkombinationen, nur, je telelastiger ein Zoom ist, desto weniger sind die negativen Seiten am unteren Ende ausgeprägt.
Ich habe gerade ein Beispiel des 70-200 II gefunden, das dies bestätigt: