• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon EF 70-200 2.8 L USM II & III

Zum Thema wie viel sich die Bilder unterscheiden: Da gab es meine ich ein Video von Tony Northrup, der hat II und III verglichen. Das IIIer schied im direkten Gegenlicht (also Lichtquelle / Sonne hinten mit im Bildausschnitt) signifikant besser (bzw kontrastreicher) ab. Falls man den Look mit Licht von hinten mag bzw viel knipst würde ich da mal nach dem Video suchen. Wie gesagt: Man darf den Unterschied im Look, den Vergütungen machen, nicht unterschätzen. Aber wenn man solche Bilder selten macht, ist das vielleicht nicht relevant. Und II ist fraglos nach wie vor ein gutes Objektiv. Aber die Bilder unterschieden sich in diesen Lichtsituationen meiner Erinnerung nach schon erheblich.


Du meinst wahrscheinlich dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=fjJnklEUn1I

Ja, das ist ein Unterschied. Aber für wen, wann, wie oft? Wenn man Portraits mit einem 70-200 fotografiert und eine starke Lichtquelle, die direkt auf die Kamera gerichtet ist, möglichst mittig am Sujet platziert wird - und aus dem Video geht nicht mal hervor, ob bzw wie stark das auch bei anderen Brennweiten und anderen Blenden als 70mm f/2,8 ist.
Auch weiß man nicht, wie stark er sein Licht aus dem Hintergrund da ins Objektiv knallen lässt. Es ist halt am Anschlag weiß - aber ist es einfach bei 100% dessen, was die Kamera als weiß darzustellen vermag, oder hat er da mit der doppelten, 8-fachen oder gar 200-fachen Energie frontal reingeblitzt?

Ich helfe öfter einem Freund, die viele Hochzeiten fotografiert. Da haben wir natürlich andere Objektive für Portraits als ein 70-200, aber da das ein tolles Universalobjektiv sein kann, entstehen viele Fotos mit dem 70-200/2,8 L IS II. Im Gegensatz zu Sportveranstaltungen, wo das Flutlicht von oben kommt, hat man da schon mal eine oder viele kleinere Lichtquellen im Hintergrund. Abgesehen davon, dass das 70-200 für mein Empfinden keine besonders hübschen Unschärfekreise aus Spitzlichtern zeichnet, ist mir da noch nichts negativ aufgefallen. Entweder vermeiden wir ganz unbewusst kritische Situationen, oder aber man muss es schon extrem treiben, um das so deutlich zu provozieren.

Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich nach so einer Hochzeit nicht alle Fotos zu sehen bekomme. Es könnte sein, dass die einfach zuvor aussortiert wurden. Ich würde aber vermuten, dass er dann auch mal darüber gesprochen hätte und gesagt "macht sowas nicht, bringt nix".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten