• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm f/1.2 USM L (full format) - Review auf Photozone.de

Nenne mir bitte ein solch "gleichwertiges" Objektiv für 300,-€.
Natürlich sehe ich auch nicht ein für etwas gleichwertiges nur wegen z.b. eines Markennames mehr zu bezahlen. Aber das sehe ich hier nicht. Und bitte bitte nicht schon wieder alles an der geringfühig unterschiedlichen Schärfe festmachen.

Und wenn wir schon am vergleichen sind: Das EF 50/1.4 und 50/1.8 konnten bei mir nicht mit dem 1.2er mithalten, auch nicht bzgl. Schärfe bei Offenblende. Also stellte sich mir die Frage nach dem Preis gar nicht erst.

Trotzdem habe ich das L wieder verkauft. Nicht weil ich das Geld brauchte, sondern weil ich etwas anderes für mich besseres gefunden habe. Alle meine Objektivüberlegungen richten sich in erster Linie nach der Verwendbarkeit und nicht nach dem Preis, der ist zweitrangig. Wenn ich mir morgen überlegen sollte, dass ich zukünftig mit einer M9 knispen möchte, dann mach ich das. Sollte das Geld grad nicht da sein muss ich halt sparen, aber mir deswegen eine schlechtere Lösung schön reden? Bestimmt nicht.

Die Vermutung liegt nahe, dass die meisten hier nur ihr Equipment verteitigen um die eigene Entscheidung zu rechtfertigen, oder sich einfach nicht mehr leisten können. Da wird dann gern alles andere schlecht gemacht.

Es geht nichts ums Geld das ist klar, es geht darum das man etwas fürs Geld kriegt. Beim 1.2er ist dieser Mehrwert nicht gegeben, da es die Performance nicht bringt. Ob 1.4 oder 1.2, der Unterschied ist fürs Ego aber sicher nicht fürs Bild.

gruss herrer
 
Es kann wohl nicht sein, was nicht sein darf, gell? ;)

Tja, manchem Fanboy tut es halt weh, wenn man etwas besseres für signifikant weniger Geld bekommen kann. :)
 
ich zitiere mal "Nightshot" der auf meine Frage hin, ob bereits jemand das 50L mit dem 50 EX Sigma verglichen hat, folgendes sagte (anderes Forum):

Ja hab ich und das 50/1,2 hatte nicht den Hauch einer Chance. Das Sigma hatte mindestens eine ganze Blende Vorsprung, wenn es um Randschärfe ging. Ich brauch das Objektiv für Sternaufnahmen und da ist das nun mal eine der wichtigsten Eigenschaften. Das Canon ist auf beste Schärfe in der Bildmitte gezüchtet und wer sein Objekt der Begierde immer in der Bildmitte halten kann fährt damit sicher gut.
 
dann lach mal weiter, irgendeiner muss das 50L ja auch kaufen :D

Sicherlich hat das 1,2/50 L seine Berechtigung und sicherlich ist das auch ein prima Objektiv, aber es hat auch so seine Schwächen. Und ich selbst kaufe mir da lieber eine mikroprozessor-gesteuerte Wasserkühlung für meinen Rechner oder sonstwas als dass ich mein 1,4/50 durch das 1,2/50L ersetze.
Da stimmt halt für mein Empfinden das Preisleistungsverhältnis nicht - anders als etwa bei einer 7D, die ich mir jetzt gekauft habe.

Was das 1,4/50er Sigma betrifft: Das soll ein hervorragendes Objektiv sein. Es gibt Leute, die schwören darauf.
 
Es geht nichts ums Geld das ist klar, es geht darum das man etwas fürs Geld kriegt. Beim 1.2er ist dieser Mehrwert nicht gegeben, da es die Performance nicht bringt. Ob 1.4 oder 1.2, der Unterschied ist fürs Ego aber sicher nicht fürs Bild.

gruss herrer

:D:D:D Jaaaa, Leute, auch im Hause Canon ist halt nicht alles Gold, was glänzt! :D:D:D
Von daher dürfte das Testergebnis in der Tat die Canon-Fans ein wenig verunsichern. :evil:

Und wenn Nightshoot sich nicht völlig geirrt hat, dann hat wohl auch das Sigma 1,4/50 so seine Vorzüge gegenüber der Mehrinvestition in deutlich weniger Randschärfe... :lol:
 
Bokeh und Schärfe sind schon klasse....wenn nur diese Sigma typische Fokuslotterie nicht immer wäre :o

So wie ich knipse, habe ich entweder eh ein Zoom drauf oder aber ich bin zumeist in einer Situation, wo ich von Hand fokussiere. Insofern würde mich ein nicht ganz so flotter AF nicht immer stören.

Ich würde das Ding, wenn es allerdings spinnt, halt auch zu Sigma schicken und dort freundlich anfragen, ob sie das Problem lösen können, sollte der AF unbrauchbar sein.

Aber man muss sich ja auch mal vor Augen halten, dass das 50er L von Canon wesentlich teurer ist und dass "Serienstreung" ein Sigma-Effekt ist, gegen den man was machen kann... Nämlich reklamieren, tauschen...
 
Der Test ist völlig in Ordnung. Randschärfe ist einfach nicht die Stärke des 50L. Deshalb habe ich im Gegensatz zu anderen Brennweiten zwei Brennweite=50mm Objektive. Ein 50er Zeiss für kompromisslose Auflösung und das 50L für schön (Bokeh, Farben, Grobkontrast). Habe bisher noch kein 50er gehabt, welches schöner zeichnet. (darunter 2x Zeiss, 2x Leica (Lux und Cron), Sigma (2 Stück - beide übrigens entweder Fehlfokus im Nah oder im Fernbereich. Dazwischen ging's...Weiss nicht, ob das in dem Fall überhaupt justierbar ist.) und die EF 50er).

Sich über das Testergebnis aufzuregen ist wirklich Quatsch. Es ist wie es ist. Das 50er ist ein tolles Objektiv, wenn es um Bokeh/Farben geht - genau deshalb habe ich mein 50L. Aber die Offenblende 1.2 hat die Randauflösung und Auskorrektur wohl extra schwer gemacht.

Übrigens taucht f/1.2 nicht nur bei den Drittelblenden auf: Halbblenden 1.0 1.2 1.4 ...;-) Weil das vorhin mal mit Drittel/Halb zur Sprache kam. 1.0 1.1 1.2 1.4 versus 1.0 1.2 1.4. So kommen wir nicht weiter :p

Canon-User sollten froh sein, dass Canon nicht nur Einheitsbrei à la 1.4/50 anbietet (mit Gruselbokeh, bspw EF 1.4/50, AF-S 1.4/50, etc). Das Bokeh beim 50er Zeiss ist übrigens auch sehr(!) problematisch - das Zeiss ist einfach keine Linse für "schön". Nicht mal meine Leica 50er konnten dem 50L beim Bokeh das Wasser abgraben. Ich denke, das 50L profitiert hier von der "wenigen Auskorrektur" - das hält die Unschärfekreise soft. Top auskorrigierte 50er haben oft sehr unschöne/harte/farbige Kreisränder. :-(

Grüße,
Simon


P.S.: Übrigens. Eine "heilige Kuh" ist das 50L mit Sicherheit nicht. Es gibt keine L Festbrennweite im Canon Programm, die umstrittener ist. ;-) Ich vermute das liegt vor allem daran, dass das 50L nicht in der für die meisten Fotografen/Techniker wichtigsten Disziplin (Randauflösung) punktet, sondern eher in der B-Note. (Lach, B-Note, no pun intended)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass bei dem Objektiv die Schärfeebene gewölbt ist?

Diesen Effekt habe ich mal an einem anderen Objektiv beobachtet...

Hmm, weiss nicht. Es ist auch bei Fernaufnahmen am Rand nicht so gut. Wobei ich hier nicht weiss, ob da einfach die Farbquerfehler die Auflösung tüchtig drücken. :-/ Also, nur, dass wir uns richtig verstehen, es ist scharf genug für so ziemlich alles. Aber die überragende Bildmitte legt da einfach zu stark vor (die CAs sind für hohe Ansprüche ab ~A3 am Rand klar korrekturbedürftig in der post). Es ist nicht top korrigiert, da gibt's keine Frage. Ob das bei den Optikspezifikationen (EF Bajonett 50mm f/1.2) des 50L überhaupt geht (unter 3000-4000 EUR) ist nochmal eine Frage. Korrektur ist, wie oben schon erwähnt auch immer ein zweischneidiges Schwert, was die Unschärfekreise angeht. Klar geht das bei längeren Brennweiten auch deutlich besser.

Grüße,
Simon :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, weiss nicht. Es ist auch bei Fernaufnahmen am Rand nicht so gut. Wobei ich hier nicht weiss, ob da einfach die Farbquerfehler die Auflösung tüchtig drücken. :-/ Also, nur, dass wir uns richtig verstehen, es ist scharf genug für so ziemlich alles. ...

Ein Kumpel von mir hat das 1,2/50 und ist davon mega begeistert...

Allein, wenn man das Teil in der Hand hat, sieht man, dass das schon was anderes ist als das 1,4/50. Bloß habe ich selbst keinen sonderlich dringenden Bedarf, insofern bin ich mit meinen beiden 50ern glücklich - und außerdem habe ich ja das 1,2/85...

Mich würde es mal interessieren, was dabei herauskommt, wenn jemand das 1,2/50L per Live-View von Hand fokussiert - und zwar mal richtig schön an einer 5D II oder 1Ds III mit der Lupenfuktion ganz gezielt vom Stativ aus ein Objekt am Bildrand oder in einer Ecke direkt anfokussiert...

Ich habe mit der Verwendung von Live-View schon die verrücktesten Effekte erlebt, so z.B. dass sich mitunter die kleinste Fokus-Veränderung enorm auf CA auswirken kann. Eine minimale Drehung und schon sind die drastisch sichtbarer oder halt minimiert.
Ich glaube nicht, dass sich mit AF so präzise fokussieren läßt wie mit Live-View und dessen Lupenfunktion, mit der man erstmal sieht, wie fein sich überhaupt scharfstellen lässt...
Da dürfte auch ein 50L keine Ausnahme bilden.
 
Ein Kumpel von mir hat das 1,2/50 und ist davon mega begeistert...

Och, das bin ich schon auch. :-) Das was es bei mir machen soll, macht es so gut wie kein anderes bislang! Alles mit selektiver Schärfe macht mein 50L. Da fallen die Schwächen des 50L nicht auf, denn da wo bei solchen Motiven die Schärfe liegt, ist das 50L auch top(!) von der Auflösung. Im Stitch verwende ich aber lieber das Zeiss. Da fallen die Schwächen des Zeiss nicht auf. (Kein Bokeh, kein AF nötig).

Man muss das hier alles mal entspannter nach Anwendungsbereich sehen. :-)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Linse nicht das gelbe vom Ei ist zeigen ja schon die vielen widersprüchlichen Meinungen hier. Ich kenne kein anderes L das so umstritten ist. Den Test auf photozone kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen. Und ja, das Preis-/Leistungsverhältnis ist miserabel. Gute 50er gibt es schon ab ca. 300€. Die sind nur 1/3-Blende lichtschwächer und bilden bis 2.0 besser ab. Aus meiner Sicht sprechen nur Haptik, Verarbeitung und Bokeh für das L.

Die Tests auf photozone finde ich insgesamt recht gelungen und anhand eigener Erfahrungen nachvollziehbar. Also Klaus, weiter so! :top:
 
Nein es ist mehr das Problem, dass es ausgeprägtes Koma an den Rändern hat. Hier sieht man das schön bei den Straßenlaternen:

http://www.astrosurf.com/buil/50mm/test.htm

Da sieht man aber auch, dass es an den Rändern besser ist als das 1,4 und 1,8er.

Bei mir hat sich das 50/1,2 sehr gut bewährt, denn ich will ja keine Dächer
mit Blende 1,2 aufnehmen und bei Personen ist mir die Randunschärfe kein Problem.
Für mich ist es im Test bei der Schärfe viel zu schlecht weggekommen.
50er hatte ich schon genug und das einzige, was besser ist, ist das Noctilux
und neuerdings ein 1,1/50 Nokton von Cosina/Voigtländer an der M8/M9.

Die Schärfe beim 50/1,2 resultiert fast ausschließlich aus einem perfekten AF.
Anfangsblenden von 1,4 und 1,8 sind da viel unempflindlicher.

Zum Preis: Mein 50/1,0 was jetzt verkauft ist, war das günstigste Objektiv,
weil es nach 2 Jahren Nutzung keinen Wertverlust hatte.:D

Gruß
carum
 
Ich persönlich finde den Testbericht nett gemacht, allerdings finde ich es auch nicht zielführend den Preis in die Bewertung einfließen zu lassen.

Richtig! Das geht mir bei so vielen Tests auf den Senkel. Wenn einer was testet, dann gefälligt nur die Produkteigenschaften.

Man kann ja die 3. Kategorie "Price/Performance" einfach unberücksichtigt lassen, somit bleiben als getestete reine Produkteigenschaften stehen:

Optische Qualität 2*
Mechanische Qualität 5*

Ob das einen deutlich 4stelligen Preis wert ist muss ohnehin jeder selbst vor dem Kauf entscheiden...
 
Man kann ja die 3. Kategorie "Price/Performance" einfach unberücksichtigt lassen, somit bleiben als getestete reine Produkteigenschaften stehen:

Optische Qualität 2*
Mechanische Qualität 5*

Ob das einen deutlich 4stelligen Preis wert ist muss ohnehin jeder selbst vor dem Kauf entscheiden...

Danke für diesen BEitrag, trifft exakt den Kern.
Wer es nicht schafft, ein subjektives Element aus einem Test zu eleminieren, der hat den Test auch nicht begriffen. Aber Hauptsache, die Leute haben etwas daran zu meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten