• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm f/1.2 USM L (full format) - Review auf Photozone.de

ALight

Themenersteller
Hallo zusammen,

da wird mal wieder eine heilige Kuh geschlachtet:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d

Viel Spass,
Heinz
 
Das Schöne ist ja, das Klaus es auch so ähnlich in seinem Review schreibt:

"The result of this review will probably cause some "friction" in the community. Canon L lenses are some sort of holy grail and criticizing such lenses is usually not overly well perceived."

Grüße,
Heinz
 
Photozone gibt dem 50/1.8 drei Sterne, dem 1.2L nur zwei. :rolleyes: Technisch gesehen mag das ja alles in Ordnung sein, ob diese Ergebnisse auch auf das "wahre Leben" übertragbar sind, wage ich zu bezweifeln, aber das sagt der Tester ja selbst. Kommt immer drauf, wofür man ein Werkzeug braucht.

Alles in allem bin ich auch darin bestärkt, dass mein schlichtes 50/1.4 an der 5D ein gutes Arbeitsgerät mit ausgewogenem Preis-/Leistungsverhältnis ist. Es funktioniert für mich wunderbar ab Blende 2, zur Not aber auch bei 1.4. Für noch mehr Licht / Freistellung / Bokeh gibt es dann den Spezialisten 1.2L. Für mich als Amateur aber zu speziell und zu teuer.

Wer kann mir denn den Nachsatz in der Klammer erklären:

However, in critical situations the border and corner bokeh can be very nervous. It's not a show-stopper but you've to know what you're doing here (keeping a pronounced focus spread between your main subjects and border structures).

Was ist denn ein "pronounced focus spread"?
 
Vor allem ist es der grösste Quatsch ein sogenanntes "Preis-Leistungs-Verhältnis" (was ist das überhaupt?) bei der Beurteilung einfliessen zu lassen. Diese Preisgeschichte ist ja mal sowas von subjektiv, dass das Ergebnis null übertragbar wird.

Vergleichende Tests sollten in einem kurzem Zeitraum unter extakt den gleichen Bedingungen erstellt werden und nur die technischen sowie optischen Aspekte erfassen, alles andere ist Humbug.
 
Vor allem ist es der grösste Quatsch ein sogenanntes "Preis-Leistungs-Verhältnis" (was ist das überhaupt?) bei der Beurteilung einfliessen zu lassen. Diese Preisgeschichte ist ja mal sowas von subjektiv, dass das Ergebnis null übertragbar wird.

Vergleichende Tests sollten in einem kurzem Zeitraum unter extakt den gleichen Bedingungen erstellt werden und nur die technischen sowie optischen Aspekte erfassen, alles andere ist Humbug.

Die Laboruntersuchung wurde unter identischen Bedingungen durchgeführt.
Die Schärfeleistung ist so schwach, dass selbst die ** für die Preis/Leistung debatierbar sind. Die Tiefenschärfefähigkeiten können nicht alle anderen Schwächen einfach mal so überschatten. Das wäre lächerlich.

Ich kann natürlich alles mit "recommended" bewerten, wie es andere Portale machen. Das Leben wäre so sicherlich einfacher. Fragt sich nur, ob das zielführend ist.

Klaus
photozone.de
 
@Klaus,

die Kritik galt weniger dir, ich glaube dir, dass du vergleichbare Testmethoden anwendest. Sie gilt der allgemeinen Manie hier im Forum, dass 5% mehr Leistung auch nur 5% mehr kosten dürfen (wenn überhaupt), und den mehr wie zweifenhaften Methoden wie hier Objektive verglichen werden. Dass 99% der Leistung einer Linse an der Schärfe festgemacht werden, braucht man gar nicht mehr erwähnen, dabei gibts es viel mehr und wichtigere Eigenschaften.

Ein Preis-Leitstungsverhältnis ist jedenfalls nicht vergleichbar, da die Voraussetzungen für jeden anders sind.
 
Glück gehabt. Letztes Jahr hatte ich ein 1.2er im Schaufenster zum Einzelexemplar-Preis gesehen. Als ich dann das Geld hatte, war es weg. Jetzt habe ein das 1.4er und bin zufrieden (und habe 800 Euronen gespart).

Jetzt verstehe ich auch, warum Canon die Testkameras (1Dxx, 5Dxx) für Fachzeitschriften nie mit dem 1.2er bestückt, sondern immer mit dem 1.4.
 
Wer für diesen Mehrpreis das Objektiv kauft ist einfach verrückt und hat kaum noch Bezug zur Realität. Selbst wenn Geld vorhanden ist, gibt es keinen Grund, dieses unsinnig auszugeben.

Ich hatte mich auch dafür interessiert und es übers Wochenende gehabt. Es ist seinen Mehrpreis überhaupt nicht wert. Dafür bekommt man "einige" 50 1.4.
 
Ich hatte das 50mm 1,2 Dienstags auf meiner 5DII und hab im Fotogeschäft mal ein paar Fotos gemacht. Ich fands ganz nett, bis auf ein paar CAs - vor allem bei hellen Oberflächen mit einer glänzenden Oberfläche "gönnt" sich das 50mm 1,2 ein paar CAs.

Das 50mm 1,2 ist IMHO ein nettes Portraitobjektiv mit einem gewissen "look". Die Farbwiedergabe und Kontrast fand ich echt schön.
Es ist halt ein Objektiv um rauszugehen und Fotos zu machen von Menschen, kein Laborobjektiv.

Ich persönlich finde den Testbericht nett gemacht, allerdings finde ich es auch nicht zielführend den Preis in die Bewertung einfließen zu lassen.
Jeder der mal das 50mm 1,2 auf seiner Kamera hat, weiß was er am 50mm 1,4 vermisst. Das 1,4 ist zwar abgeblendet besser - aber hand auf's Herz: Ich kauf mir keine lichtstarke Festbrennweite um sie dann bis F2,8 abzublenden :rolleyes:
Im bereich f 1,2 bis etwa f 2 ist das 1,2'er besser. Ab da übernimmt das 50mm f1,4.
 
Ich hatte das 50mm 1,2 Dienstags auf meiner 5DII und hab im Fotogeschäft mal ein paar Fotos gemacht. Ich fands ganz nett, bis auf ein paar CAs - vor allem bei hellen Oberflächen mit einer glänzenden Oberfläche "gönnt" sich das 50mm 1,2 ein paar CAs.

Das 50mm 1,2 ist IMHO ein nettes Portraitobjektiv mit einem gewissen "look". Die Farbwiedergabe und Kontrast fand ich echt schön.
Es ist halt ein Objektiv um rauszugehen und Fotos zu machen von Menschen, kein Laborobjektiv.

Ich persönlich finde den Testbericht nett gemacht, allerdings finde ich es auch nicht zielführend den Preis in die Bewertung einfließen zu lassen.
Jeder der mal das 50mm 1,2 auf seiner Kamera hat, weiß was er am 50mm 1,4 vermisst. Das 1,4 ist zwar abgeblendet besser - aber hand auf's Herz: Ich kauf mir keine lichtstarke Festbrennweite um sie dann bis F2,8 abzublenden :rolleyes:
Im bereich f 1,2 bis etwa f 2 ist das 1,2'er besser. Ab da übernimmt das 50mm f1,4.

Nun, es gibt z.B. noch das Zeiss ZE 50mm f/1.4. f/1.2 ist gerade mal eine drittel Blende lichtstärker und dafür bezahlt man 800EUR mehr.
Ein (Preis-)Vergleich zum (besseren) 85/1.2L mag auch die (Preis-)Relation klarstellen.
 
Vor allem ist es der grösste Quatsch ein sogenanntes "Preis-Leistungs-Verhältnis" (was ist das überhaupt?) bei der Beurteilung einfliessen zu lassen. ...

Richtig! Das geht mir bei so vielen Tests auf den Senkel. Wenn einer was testet, dann gefälligt nur die Produkteigenschaften. Den Preis kann jeder
für sich selbst beurteilen.
 
Hi kschroif!

Ja, das 85mm f1,2ist einfach offen schon recht nett, abgeblendet erst recht :)
Man bezahlt halt nochmal ne gute Stange mehr als fürs 50mm f1,2.

Der Unterschied von f1,4 zu f1,2 ist ja nicht so stark, das stimmt. Deswegen bin ich mit f1,2 auch recht happy, ohne sehr eifersüchtig aufs Noctilux zu schielen (f0,95 inzwischen). Das sind glaub ich einige tausend € Aufpreis.

Zu dem Zeiss 50mm weiß ich nix, nur vom 85mm - man bezahlt zwar weniger, hat eine gute Verarbeitung, aber die optische Qualität ist nicht so spitzenklasse wie man vom Namen "Zeiss" (eigentlich hergestellt von Cosina) erwarten würde. Etwas weich, besonders in den Ecken und ne Portion focus-shift. Und kein AF.
Inzwischen leg ich auf AF Hilfe schon wert, und der MF Betrieb vom 50mm F1,2 ist sehr angenehm...
 
Das 1,4 ist zwar abgeblendet besser - aber hand auf's Herz: Ich kauf mir keine lichtstarke Festbrennweite um sie dann bis F2,8 abzublenden.
Doch ich mach das. Ich blende ab. Seit ich es habe, ist das 1.4er mein Standardobjektiv für Portraits. Aber weniger als 5% der Fotos sind mit Blende 1.4, meist ist es Blende 4 – 8. Die hohe Lichtstärke mag ich ich wg. der helle des Sucherbildes und dem leichteren Fokussieren.

Ich erwarte von einer Festbrennweite nicht nur Lichtstärke, sondern vor allem hohe Auflösung, wenig CAs, wenig Vignettierung und Verzeichnungsfreiheit. In diesen Belangen ist beim 1.2er eher tote Hose angesagt. Bei Auflösung, CAs und Verzeichnungsfreiheit ist ja selbst das 1.8er besser.
 
>Richtig! Das geht mir bei so vielen Tests auf den Senkel. Wenn einer was testet, dann gefälligt nur die Produkteigenschaften. Den Preis kann jeder
für sich selbst beurteilen.


den Anteil der Preisbewertung auch ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten