• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1.8 II oder STM Version

Es ist schon lustig.... vorher war das 50 1.8 II der "Nobrainer", den jeder haben musste und den man später auch gerne behielt.
Jetzt ist es nur noch das STM, das alte 1.8 IIer ist plötzlich total unbrauchbar und schei..e. (wie so oft bei einem Nachfolgemodell)
Dabei bekommt man das alte jetzt so billig hinterhergeschmissen, dass man damit nicht wirklich einen Fehler macht.

Theoretisch schon richtig, ABER...
... viele MKIIs haben nun mal die Fokus-Probleme - und dann wären selbst 30 Euro zu teuer, da rausgeschmissen.
Und über den Mehrwert zum Mehrpreis müssen wir uns nicht unterhalten - ist ja ein "NoBrainer".... ;)
 
:top:Unbedingt das STM. Canon hat beim STM ordentlich nachgebessert. :top:

Beim STM ist die Abbildungsleistung bereits ab f2.8 auch im Randbereich hervorragend (Vorgänger bei f2.8 nur im Zentrum sehr gut, Randbereich erst ab f5.6)
Das ist zumindest pauschal falsch. Vielleicht trifft es auf Deine Stichprobe zu, aber Canon hat am optischen Aufbau auch gar nichts geändert.

Aber am besten einfach mal selbst vergleichen:

Metall Bajonett und bessere, hochwertigere Verarbeitung (spürbares Upgrade zum Vorgänger), treffsicherer, rascher und fast lautloser Autofokus (Vorgänger fallweise Autofokus Probleme und laut).
Das sind die Unterschiede, die mich bei Neukauf auch zum STM bewegen würden.
Wobei ich mit meinem 50 f/1.8 mit Metallbajonett und einem AF, der auch bei ausgeschalteter Kamera funktioniert, immer noch glücklich bin :top:
 
Moin,

also ich habe mir jetzt das 1.8 II gebraucht geholt obwohl alle davon abraten.
Für meine ersten Portrait tests wird es reichen und wenn nicht kann man es genauso wie das STM für den selben Preis wieder verkaufen.

Auch wenn viele sagen das man die 50€ mehr schon investieren sollte, finde ich gerade am Anfang eines neuen Hobbys wo man sich eh in allen Bereichen ausprobieren will ist es nicht schlimm erstmal die günstige Variante zu kaufen. :)
 
hatte mit keinem 50 1,8 (egal welche Version) jemals af Probleme. um 30.- nehme ich sofort eines noch dazu.
 
:eek: :lol:

Was ist das denn bitte für eine geniale Idee?
Ist nicht von mir! Der Vater eines Schulkumpels (seines Zeichens Profifotograf und in meiner Heimat Betreiber eins der ersten Farbfotolabore, also schon einige Zeit her) hat so am Leuchtpult seine Dias geprüft! :top: Wir Jungs fanden das natürlich interessant, ich habe es mir nur gemerkt... :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Also ich muss mal eine Lanze fürs 50er brechen. Okay, ich hatte das STM nicht, ich habe aber dafür beide 1.8er das I und das II. Das I ist besser (wertiger verarbeitet, Metall usw.) aber auch das 1.8er II ist wirklich nicht schlecht.

Das IIer habe ich nur, weil es mir geschenkt wurde, aber auch das nutz' ich gelegentlich. Ist ein anderes Feeling als mit dem schönen wertigen I'er. Hat was wilderes :evil:;)

Kristian Schuller hat wärend seiner Zeit bei GNTM (als das noch schön anzusehen war für Fotografen - es gab auch geniale Threads hier im Forum bei jeder Staffel, wo über die Technik gesprochen wurde) für sein Bildband "90 Days - One Dream" u.a. auch mit dem 50 1.8 II fotografiert. Er ist Profi, und hat ein Bildband damit gemacht!!!!

Ich glaube es liegt einfach daran, weil er keine Foren liest, wo drinnen steht wie schlecht doch das 50er 1.8 ist. Generell hat er sehr wenige "L's" verwendet.

Ich mag ihn sehr!

Da fällt mir noch ein:

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Ich liebe meine beiden 50er.
 
Kristian Schuller hat wärend seiner Zeit bei GNTM (als das noch schön anzusehen war für Fotografen - es gab auch geniale Threads hier im Forum bei jeder Staffel, wo über die Technik gesprochen wurde) für sein Bildband "90 Days - One Dream" u.a. auch mit dem 50 1.8 II fotografiert. Er ist Profi, und hat ein Bildband damit gemacht!!!!

Für einen A4-Bildband dürfte der Unterschied 1.8 II - STM relativ vernachlässigbar sein. In der Größe sieht man ja auch bei ISO 12800 kaum ein Rauschen, wenn es mit einer aktuellen KB gemacht wurde.
 
Für einen A4-Bildband dürfte der Unterschied 1.8 II - STM relativ vernachlässigbar sein. In der Größe sieht man ja auch bei ISO 12800 kaum ein Rauschen, wenn es mit einer aktuellen KB gemacht wurde.

Ja, war eine 5D Mark II.

Schade, dass man das heute alles nicht mehr sieht.

Damals wurden die Fotografen bei der Arbeit noch in Großaufnahme, für 30 Minuten gezeigt, auch als in einer Folge z.B. ein Fotograf in Lightroom (ich glaube es war Rankin) Heidi ein paar verschiedene Filter gezeigt hat usw.
Sehr informativ, und Teilweise ist das Forum "besser" als so mancher berühmte (!!!) Fotograf ausgestattet, und die schaffen es auch! Wir sollten uns alle mal wieder ein bisschen auf das Fotografieren, und nicht auf das Wettrüsten konzentrieren.

Aber schade das man das bei GNTM nicht mehr sieht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also ich habe mir jetzt das 1.8 II gebraucht geholt obwohl alle davon abraten.
Für meine ersten Portrait tests wird es reichen und wenn nicht kann man es genauso wie das STM für den selben Preis wieder verkaufen.

Auch wenn viele sagen das man die 50€ mehr schon investieren sollte, finde ich gerade am Anfang eines neuen Hobbys wo man sich eh in allen Bereichen ausprobieren will ist es nicht schlimm erstmal die günstige Variante zu kaufen. :)

So schlecht ist das Objektiv auch nicht, auch wenn ich tendentiell aufgrund des besseren Fokusrings und des Metallbajonetts sogar auf die MK i Version geschielt hätte. So oder so ist es eine variable Linse. Mein 50mm 1.8 II macht bei suboptimalen Lichtbedingungen schon mal Stress beim Autofokus, aber man kann trotz fehlender Skala ganz gut manuell fokussieren.

Mal generell in die Runde gefragt: liefert das MK II bei euch und Offenblende gute -sprich scharfe- Ergebnisse? Ich muss meist etwas abblenden um gute Ergebnisse zu bekommen, nur bei wirklich optimalen Bedigungen gelingt mal was bei f1.8.
 
So schlecht ist das Objektiv auch nicht, auch wenn ich tendentiell aufgrund des besseren Fokusrings und des Metallbajonetts sogar auf die MK i Version geschielt hätte. So oder so ist es eine variable Linse. Mein 50mm 1.8 II macht bei suboptimalen Lichtbedingungen schon mal Stress beim Autofokus, aber man kann trotz fehlender Skala ganz gut manuell fokussieren.

Mal generell in die Runde gefragt: liefert das MK II bei euch und Offenblende gute -sprich scharfe- Ergebnisse? Ich muss meist etwas abblenden um gute Ergebnisse zu bekommen, nur bei wirklich optimalen Bedigungen gelingt mal was bei f1.8.

ja, bei mir waren auch bei Blende 1,8 die Ergebnisse sehr überzeugend ...

ein paar Links auf Bilder von meinem 50er ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12707099&postcount=512
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12229997&postcount=442
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12230013&postcount=443
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12230016&postcount=444
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12250752&postcount=447
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12251016&postcount=448
 
Wie auch - ich weise nochmals auf die unveränderte optische Rechnung hin.
Alle drei 50er mit f/1.8 von Canon haben die gleiche Optik, sie unterscheiden sich nur mechanisch / im AF.

Richtiger Ansatz, aber völlig falscher Schluss.
Die optische Rechnung ist so gut wie das einzige, das gleich geblieben ist.

Die vielen "kleinen" Veränderungen führen zu einem in Summe spürbaren Unterschied, auch beim Ergebnis.
 
... auch wenn die Bildqualität bei beiden gut ist, ich hatte mit der IIer-Version eine unglaublich hohe Ausschussquote, das hängt vielleicht auch von der Kamera ab ... dennoch wg. den paar Euro sollte man auf Nummer sicher gehen und das STM kaufen
 
Wie auch - ich weise nochmals auf die unveränderte optische Rechnung hin.
Alle drei 50er mit f/1.8 von Canon haben die gleiche Optik, sie unterscheiden sich nur mechanisch / im AF.

Das weiß ich, und trotzdem ist das STM besser. Hats nicht auch mehr Blendenlamellen oder gehört das nicht zur Optik?
 
Das ist zumindest pauschal falsch. Vielleicht trifft es auf Deine Stichprobe zu, aber Canon hat am optischen Aufbau auch gar nichts geändert.

Sorry, dein Kommentar ist falsch und dein Link mit dem Vergleich bei f1.8 irreführend! :grumble:

Wenn du bei deinem Link zum korrekten Vergleich (entsprechend meinem Beitrag) die Blende auf f2.8 stellst, ist doch deutlich die bessere Abbildungsleistung des 50 STM erkennbar, bei f1.8 sind natürlich beide gleich schlecht und bei f5.6 beide wieder gleich exzellent.

Nochmals dein Link aber zum korrekten Vergleich mit f2.8:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Am optischen Aufbau hat sich grundsätzlich nichts geändert. Dennoch erzielt das 50 STM bei f2.8 eine bessere Abbildungsleistung. Das neue 50 STM bietet eine Canon Super Spectra Vergütung (CSS). Weiters sind jetzt anstelle von 5 nunmehr 7 Blendenlamellen verbaut, die ein weicheres Bokeh und feiner zerstrahlte runde Spitzlichter ermöglichen (Bokeh war beim Vorgänger immer massiver Kritikpunkt). Es wurde die Naheinstellgrenze auf 35cm reduziert.

Also das 50 STM ist unbstritten weiterhin klar Favorit! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem hat das STM ja auch noch eine kürzere Naheinstellgrenze (35 statt 45 cm), ermöglicht also etwas größere Abbildungsmaßstäbe! (Edit: Wurde gerade auch schon erwähnt - ich tippe wohl zu langsam...)

Bei Neuanschaffung würde ich heute auch das STM nehmen. Da bei mir schon das alte Ier vorhanden ist, dessen AF unauffällig werkelt und die Brennweite an APS-C eh kaum noch zum Einsatz kommt, verkneife ich es mir aber. Falls man mal in die Verlegenheit kommt, manuell fokussieren zu wollen/müssen, hätte man mit den alten Versionen zumindest einen kleinen Vorteil gegenüber dem "stromabhängigen" STM. (Auch wenn deren MF natürlich auch nicht gerade die Spitze der Objektivbaukunst darstellt :ugly:)
 
Ich hab das 50mm STM an meiner 6D. Was soll ich sagen es hat sich im Paralleltest gegen das 50mm 1,4 und Sigma 50mm 1,4 (alte Version) durchgesetzt. Besser gefiel mir lediglich das 50mm 2,5 Compact Makro schied aber wegen der schlechteren Lichtstärke aus.
 
Wie auch - ich weise nochmals auf die unveränderte optische Rechnung hin.
Alle drei 50er mit f/1.8 von Canon haben die gleiche Optik, sie unterscheiden sich nur mechanisch / im AF.

Sorry, du wiederholst deinen Trugschluss, auf dem du leider weiter beharrlich sitzen bleibst! :lol:

Die vielen - wenn auch kleinen - Verbesserungen beim 50 STM führen in Summe zu einem nachweislich besseren Abbildungsergebnis ab f2.8. Bei f5.6 sind beide im Ergebnis in etwa wieder gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten