• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1,4 am APC-S Sensor

snuglyPanda

Themenersteller
Grüß Euch!

Nachdem ich mich nun schon einige Wochen belesen habe auf der Suche nach einem tollen Objektiv für Portraitaufnahmen führt mich mein Weg (mal wieder) hier ins Forum um mir weitere Beratung zu holen :)

Ich bin während meiner Recherche immer wieder über das Canon EF 50mm 1,4 alias "nifty fifty" gestolpert! :D

Am Kleinbildformat wird dieses Objektiv ja immer wieder hoch gelobt, meine Frage ist nun ob es auch am APC-S Sensor (wie meiner EOS 600D) seine Dienste tut was Portraitfotographie angeht, oder ob ihr einen anderen Tip habt in selbiger Preisklasse :)

LG

Panda
 
Stand vor einem Jahr vor genau dieser Frage. Mit dem Fazit das ich es mir gekauft habe und ehrlich gesagt ziehmlich enttäuscht war. Es sollte das 50er 1.8 ersetzen um noch bessere´abbildungsleistung zu bekommen.
Ausser dem schnellen USM ist da gar nix schärfer oder besser. Bis Blende 3,5 sehen fast alle bilder relativ "Matschig" aus.

Ich habe es nun wieder verkauft und mir das Tamron 60mm 2.0 Macro gekauft, welches ich nur wärmstens empfehlen kann für Portraits aber auch für Macro aufnahmen. Gut, es ist nicht das allerschnellste, aber die schärfe und vor allem das Bokeh sind wirklich klasse:top:

Überlegs dir also gut...oder mach deine eigenen Erfahrungen:rolleyes:

LG Diegooo
 
über das Canon EF 50mm 1,4 alias "nifty fifty" gestolpert!

Meinst du jetzt das 50 1.8 (das wird Nifty Fifty genannt)
oder das 50 1.4 ?

seine Dienste tut was Portraitfotographie angeht

Jup.

oder ob ihr einen anderen Tip habt in selbiger Preisklasse

Ich würde das 50 1.8 nehmen. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis
zum 50 1.4 für reine Portraitfotografie nicht.
Oder wie mein Vorredner schon sagte das Tamron 60 2.0 :)
 
Hi Panda! Auch an APS-C ist das 50er bärenstark :D
 
Bärenstark würde ich nicht gerade sagen. Vergleicht man es
mal mit Nikons 50 1.4 oder 50 1.8 oder dem Sigma ist
es doch etwas mau :o
 
Stand vor einem Jahr vor genau dieser Frage. Mit dem Fazit das ich es mir gekauft habe und ehrlich gesagt ziehmlich enttäuscht war. Es sollte das 50er 1.8 ersetzen um noch bessere´abbildungsleistung zu bekommen.
Ausser dem schnellen USM ist da gar nix schärfer oder besser. Bis Blende 3,5 sehen fast alle bilder relativ "Matschig" aus.

Ich habe es nun wieder verkauft und mir das Tamron 60mm 2.0 Macro gekauft, welches ich nur wärmstens empfehlen kann für Portraits aber auch für Macro aufnahmen. Gut, es ist nicht das allerschnellste, aber die schärfe und vor allem das Bokeh sind wirklich klasse:top:

Überlegs dir also gut...oder mach deine eigenen Erfahrungen:rolleyes:

LG Diegooo

Mensch da hast Du aber echt ne Gurke erwischt. Offen ist mein 50er in der Tat diskussionswürdig, spätestens ab 2,8 aber richtig prima. Das macht das Tamron aber nicht schlechter ;)
 
Das Tamron zieht dem Canon im Bereich Schärfe / Ausflösung, Kontrast
und Bokeh davon. ;) Das Canon hat halt Blende 1.4 (finde ich bei Portraits aber sehr speziell)
und USM.
 
Meinst du jetzt das 50 1.8 (das wird Nifty Fifty genannt)
oder das 50 1.4 ?


Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten in dieser kurzen Zeit :D
ich meine das 50 1.4! Entschuldige wenn ich mit der Zusatzbezeichnung falsch lag ;)

Vom Tamron 60mm Macro hab ich auch schon gehört aber wird das nicht zu lang für reine Portraits?

und nochmal zum Unterschied 50mm 1,4 vs. 1,8 ich hab gelesen, dass das 1,4 bei niedriger Blendenzahl doch das um einiges schönere Bokeh zaubern soll? Oder kann man das im Praxistest nicht bestätigen?

LG

Panda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum sollte ein 50/1.4 schlechter werden, wenn man nen kleineren Sensor dahinterhängt,
auf die mitunter problematischen Randbereiche am KB verzichten kann und um den Crop-Faktor weiß ?:confused:

Um 50er-FB´s und große Offenblenden mal anzutesten wäre ggf. ein 50/1.8 der günstigere Versuchsballon.
Immerhin haben die Dinger ja auch ihre praktischen Nachteile.
 
wird das nicht zu lang für reine Portraits

Nö. Welche Brennweite du für Portraits bevorzugst, ist
deine subjektive Entscheidung. Da kann dir keiner reinreden.

Ich z.b. nutze für Kopfportraits an der 5D meistens mein Sigma 50 1.4 (ca. 30mm Crop) und für Ganzkörper eher mein 150 2.8, andere würden es vielleicht andersherum machen. :D

@**************: Auch wenn ich wieder geschlagen werde: Pixeldichte.
Was die Randbereiche angeht hast du Recht.

Bokeh finde ich beim Canon 50 1.8/50 1.4 eher problematisch,
aber das musst du selbst herausfinden. Guck einfach mal
in die Beispielbilderthreads (aber lass dich von der Bearbeitung nicht blenden)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm und ... nochmal ganz generell gefragt. Würdet Ihr überhaupt zu einer Festbrennweite greifen? Oder doch lieber ein schickes Zoom? :D

Bin so unsicher!
 
Ich habe das 50 1,4 USM und das 50 1,8II auch schon beide gehabt. Vom Bokeh sind sie beide nicht so dolle. Bei mir war das 1,4er aber etwas schärfer, kontrastreicher und viel treffsicherer. Ich habe es aber gegen ein deutlich universelleres Sigma 30 1,4 ausgetauscht was ich nicht bereut habe.
Rein für Portraits würde ich heute wegen dem tollen Bokeh das Tamron 60 2,0 Macro bevorzugen. 60mm sind davon ab am Crop ziemlich Perfekt für Portraits meiner Meinung.
Auch das Sigma 50 1,4 HSM ist optisch Spitze mit tollem Bokeh, hat aber leider sehr häufig AF Probleme, so das ich es leider nicht reinen Gewissens empfehlen kann.
 
Aktuelle (günstigste) Preise:
50/1.4 311,99€
50/1.8 94,99€ (hmm .. vorm ¼ Jahr wars noch 10€ billiger *g*)

Jedenfalls bevor man mehr als 3x soviel ausgibt, sollte man auch sicher sein, dass es auch 3x so gut ist ;)
 
Ich wiederhole mich, aber: Das musst du selbst herausfinden. :D



Du empfiehlst doch auch das 30er :D Ist kein Unterschied zum 50er was das angeht.

Das ist ein sehr großer Unterschied, das 30er hat viel weniger AF Probleme, allein hier im Forum gibt es Unmengen zufriedener 30er Nutzer die keine Probleme haben. Beim 50er sieht das zumindest im Canon Bereich etwas trister aus.
 
Also ich würde eine Festbrennweite nehmen und ehrlich gesagt länger ist nicht schlechter. Das Tamron wäre da schon gut.
Ich sags ungern, aber ich kann die Verdammnis des Canon 50mm 1,4 nicht unterschreiben. Am besten ausprobieren und selbst beurteilen.
 
An der Crop wurden das 50mm 1.4 und ich nie Freunde.
Da passt mir das 40mm Pancake noch besser.
Aber an der 5D Mark2 passt das 50mm 1.4 super gut.
 
Das stimmt nicht, es gibt keinen handfesten Anhaltspunkt
dafür. Anhand absoluter Zahlen
im Forum kannst du gar nichts beweisen. ;)

3x soviel ausgibt, sollte man auch sicher sein, dass es auch 3x so gut ist

Na dann kann darf man kein 85 1.2L kaufen, denn 3 mal so gut
wie das 85 1.8 ist es nicht.
Dann musst du ne 300D mit 18-55 IS und nem 100 Euro Tele nehmen.
 
50 1.4
85 1.8
beide hammer am 1.6er...
viele checkens einfach nur ned. geben dann der ausrüstung die schuld. :D
auch diesen parameter mit einfliessen lassen. :top:

lg. nita
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten