• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EF 50mm 1:1.4 USM mit Nahline CANON 250D

triangle

Themenersteller
Hallo Freunde,

heute habe ich mir die CANON 250D 58mm geleistet - ein vorweihnachtliches Geschenk an mich selber. Vor dem Kauf hätte mich die Leistung der Linse bei unterschiedlichen Blenden interessiert. Ich stelle jetzt meine Testfotos selber hier ein.
Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert. Nennt man das jetzt einen Back- oder Frontfokus? Der Fehlfokus ist doch erheblich, oder?

Auf meine Postings https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2561840&postcount=493 und https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2576578&postcount=510 hatte leider niemand geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert. Nennt man das jetzt einen Back- oder Frontfokus?

Weder noch. Das nennt man "ungeeignete Testbedingungen". Die Kamera kann nicht wissen worauf Du fokussieren willst, bei dem Wust an kontrastreichen Punkten wird eben einer ausgesucht - nicht unbedingt der von Dir gewählte.
 
Ich meine auch das Motiv ist denkbar ungeeignet.
Wenn du unbedingt den Fokus testen willst nimm ein Testchard. Aber bitte mit genug Licht, sonst haben wir gleich den nächsten verunsicherten User.
 
Das hat nichts mit Front- oder Backfokus zu tun. Wenn Du dir mal die Größe der Schärfenebene bei f5.6 oder f8 anschaust, kann du dir fast selbst erklären wie klein sie bei f1.4 sein muß. Im Makrobereich muß man halt sehr abblenden. Dein Test mit Milimeterpapier z.B. hätte das gut sichtbar gemacht.
 
Das nennt man "ungeeignete Testbedingungen".
Du kannst es nennen wie Du willst. Ich habe vor dem Kauf der Nahlinse hier im Forum nach vergleichbaren Tests gesucht, andere Forumsmitglieder danach gefragt und von niemandem eine Antwort erhalten. Jetzt stelle ich das von mir gesuchte selber ein, damit der nächste nicht erfolglos sucht. Anscheinend können "ungeeignete Testmethoden" auch dem Benutzer manchmal weiterhelfen.
Die Kamera kann nicht wissen worauf Du fokussieren willst, bei dem Wust an kontrastreichen Punkten wird eben einer ausgesucht - nicht unbedingt der von Dir gewählte.
??? Der Autofokus war ausgeschaltet und damit manuelles fokussieren angesagt. Ich schrieb doch "Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert". Ich hätte wohl besser formulieren sollen - oder aber moon1883 nicht so laut schreien.

triangle
 
Dein Test mit Milimeterpapier z.B. hätte das gut sichtbar gemacht.
Ich habe schon Tests mit Milimeterpapier hier im Forum gesehen. Es geht mir bei den Bildern um eine Veranschaulichung der Tiefenschärfe bei unterschiedlichen Blenden. Die Abbildung eines Milimeterstreifens war für mich nicht Aussagekräftig. - Meine subjektive Meinung -

triangle
 
Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert. Nennt man das jetzt einen Back- oder Frontfokus? Der Fehlfokus ist doch erheblich, oder?

??? Der Autofokus war ausgeschaltet und damit manuelles fokussieren angesagt. Ich schrieb doch "Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert". Ich hätte wohl besser formulieren sollen - oder aber moon1883 nicht so laut schreien.

Fehlfokus durch manuelles fokussieren - und dann nach Front- oder Backfokus fragen, anschließend pöbeln. Muß man nicht kommentieren.
 
Hallo,

wie weit warst Du ungefähr vom Motiv entfernt. Sorry, ich möchte Deine fotografischen Kenntnisse nicht in Frage stellen, aber kann es sein, daß Du mehr als 50 cm vom Motiv entfernt warst?

Viele Grüße

Otwin
 
Genau weiß ich es nicht mehr. Schätzungsweise 20cm.

Wenn ich die Bezeichnung 250D richtig verstanden habe, dann ist die Schärfeebene bei 250mm, wenn das Objektiv auf Endfernung unendlich eingestellt ist.

triangle
 
??? Der Autofokus war ausgeschaltet und damit manuelles fokussieren angesagt. Ich schrieb doch "Ich habe auf die Rädelschraube in der Mitte fokusiert". Ich hätte wohl besser formulieren sollen - oder aber moon1883 nicht so laut schreien.

triangle

1) Front/Backfocus tritt normalerweise beim anvisieren mit Autofokusproblemen auf. Wenn Du manuell fokussierst, dann sollte es das eigentlich nicht geben.
2) Nahaufnahme mit einem 50mm bei etwa 20cm Arbeitsabstand mit f=1.4 gibt dir eine Schärfentiefe von 5mm vor und hinter dem anvisierten Objekt. Dabei den richtigen fokus mit einer 350D manuell einzustellen, ist meiner Meinung nach nicht einfach.
Und somit 3) Ich denke auch, dass die Testbedingungen nicht ideal gewählt sind. Aber wo bitte hat moon1883 denn so laut geschrien :confused: Da kann ich mich nur anschliessen und sagen: immer mit der Ruhe.


Gruß
Rick
 
1)
2) Nahaufnahme mit einem 50mm bei etwa 20cm Arbeitsabstand mit f=1.4 gibt dir eine Schärfentiefe von 5mm vor und hinter dem anvisierten Objekt. Dabei den richtigen fokus mit einer 350D manuell einzustellen, ist meiner Meinung nach nicht einfach.

Gruß
Rick

ich glaube du hast dich um eine kommastelle vertan, die schärfentiefe ist bei blende 1,4 nicht 5mm, sondern 0,5mm. das erklärt auch die probleme des to.
 
ok, ein weiteres Detail von mir. Die Fokussierung habe ich nicht über den Entfernungseinstellring manuell eingestellt, sondern mit Blick durch den Sucher die Entfernung variiert, bis das Bild auf der Mattscheibe scharf war und dann ausgelöst. Der Autofokus war ausgeschaltet. Bei einem Schärfebereich von 0,5mm kann sich die Schärfeebene schon beim Druck auf den Auslöser verschieben. Das wären dann allerdings ca. 5mm nach vorn, wenn ich mir mein Motiv in der Schraubenkiste so anschaue.

triangle
 
ok, ein weiteres Detail von mir. Die Fokussierung habe ich nicht über den Entfernungseinstellring manuell eingestellt, sondern mit Blick durch den Sucher die Entfernung variiert, bis das Bild auf der Mattscheibe scharf war und dann ausgelöst. Der Autofokus war ausgeschaltet. Bei einem Schärfebereich von 0,5mm kann sich die Schärfeebene schon beim Druck auf den Auslöser verschieben. Das wären dann allerdings ca. 5mm nach vorn, wenn ich mir mein Motiv in der Schraubenkiste so anschaue.

triangle

Frage: Hast Du ein Stativ benutzt? Ich hatte mein lichtstarkes 1.4/50 lange fälschlich eines Fehlfokusses verdächtigt. Mein Fehler war aber, dass ich nicht berücksichtigt habe, dass beim Fokusieren mit so kleinem Schärfebereich schon das leichte Bewegen der Kamera zwischen Fokusieren und Auslösen die Fokusebene deutlich verschieben kann.
 
Naja, wie dem auch sei, das Teil ist gekauft. Ich versuche mich nämlich auch noch eine Weile vor der Anschaffung eines Makro-Objektives zu drücken, weil ich (a) nur selten Makro mache und (b) es keine Lücke in meiner Brennweitenreihe gibt, wo noch sinnvoll eines reinpassen würde (außer vielleicht das 180/3.5L, höhö).

Vielen Dank für die Testbilder. Die Neigung zu Farbsäumen kann man daran zwar nicht beurteilen, aber die Bilder für sich sehen schon mal gut aus (jedenfalls ab Blende 4)...
 
@ triangle: Da fällt mir noch was ein zu Deinem Problem: Vielleicht handelt es sich ja auch um eine Fehljustage der Mattscheibe? Würde mich bei einer Consumer-AF-Kamera überhaupt nicht wurndern...

Ich erinnere mich zudem dunkel an einen Thread hier im DSLR-Forum, wo die Rede davon war, dass die Mattscheibe bei hochgeöffneten Objektiven eine größere Schärfentiefe vorgaukelt, als wirklich vorhanden ist... das würde das manuelle Fokussieren zusätzlich erschweren...

Also: wer kennt sich aus? Gibt es Fehljustagen der Mattscheibe in der beobachteten Größenordnung, oder ist das Quatsch?
 
Vielen Dank für die Testbilder. Die Neigung zu Farbsäumen kann man daran zwar nicht beurteilen, aber die Bilder für sich sehen schon mal gut aus (jedenfalls ab Blende 4)...
Das tut mal richtig gut. Wie ich am Anfang schrieb habe ich selber lange nach vergleichbaren Bildern gesucht und nicht gefunden. Klar, jeder mit Nahlinsenerfahrung sagt, daß sie erst ab Blende 5,6 sinnvoll einzusetzen sind.

Ich bin noch in der Überlegung mir eine 500D mit 72mm Durchmesser zu kaufen. Die ist leider nicht billiger als meine 250D 58mm... Rät mir jemand ab diese Nahlinse für mein Sigma AF 18-200mm f/3.5-6.3 DC OS zu erwerben?

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten