Ich finde die Diskussion echt lustig. Hier machen sich alle nur Gedanken um den Geldbeutel vom TO.
Ich denke er wird sich über Preise informiert haben, und vielleicht sind ja auch 12000 Euro überhaupt kein Problem für Ihn.
Wir können alle nicht in seine Geldbörse schauen und aus diesem Gründe finde ich das ganze Gerede über die Preise überflüssig .......
Was der TO ausgeben will ist mir eigentlich relativ egal, wenn er die Kohle hat, dann soll er kaufen -- ich habe ihm ja zum 600er geraten. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es mit der Linse nicht getan ist, denn es kommen weitere Kosten für weiteres Equipment hinzu.
Wenn ich mir seine 8 Beiträge und seine Suche nach einer "mittelgroßen Kameratasche" für eine 500er Festbrennweite ansehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1561331 kommen mir doch leichte Zweifel, ob ihm der Preis, das Gewicht und die Größe einer solchen Festbrennweite bekannt sind und dessen weitere Auswirkung auf weiteres notwendiges Equipment.
Hallo
Letztes WE war ich unterwegs und wollte ein paar schöne Landschaftsaufnahmen machen. Überall traf ich auf Vögel ( Storch, Reiher, Cormoran usw ) und andere Wildtiere wie Rotwild, Biber und Fuchs. Anbei hatte ich nur noch ein Sigma 70-300er Objektiv . Da bin ich aufgrund der Fluchtdistanz an meine Grenzen gestoßen.
Ich habe ins Auge gefasst mir für solche zukünftigen Situationen ein passenderes Objektiv in die Tasche zu legen. So zb das Canon EF 500mm f/4L IS II USM.
Diese Aussagen klingen doch eher wie eine spontane Gemütsregung -- oder nicht? Nebenbei, ich kenne das Sigma 70-300mm und das Teil als Einstiegslinse für ein Tele zubegreifen ist schon eine krasse Überschätzung. Es gibt wohl keinen größeren Schritt von dieser Linse auf eine Supertele von Canon!
exziton