• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 500mm ƒ/4 IS L + Sigma TC-2001

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13213
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13213

Guest
Hallo Zusammen,

im gesamten Netz finden sich zur Zeit keinerlei Angaben zur Kompatibilität des neuen Sigma TC-2001 zu Fremdobjektiven. Nachdem ich dankenswerterweise von Manfred M. aus diesem Forum genaue Angaben zu Durchmesser und Höhe der vorstehenden Linsengruppe bekommen hatte, war ich mir sicher daß dieser Konverter rein mechanisch an alle Objektive passen müßte, die auch für den Canon Extender 2x III geeignet sind. Also habe ich den Sigma TC-2001 einfach mal bestellt, in der Hoffnung daß er auch an mein EF 4/500mm (I) passen würde, denn ein Sigma Global Vision Objektiv besitze ich nicht :ugly:

Heute kam der TC-2001 und ich habe ihn einem schnellen Test unterzogen. Vorläufiges Fazit: Der TC-2001 paßt ohne Probleme an das EF 4,0/500mm! Mit der Canon 7D Mark II funktioniert auch der AF noch einwandfrei. :) Ich muß allerdings noch genauer checken ob nicht eine AF-Feinkorrektur angebracht ist.
Und das mag auch den Einen oder Anderen interessieren: Er paßt auch an das Tamron 150-600mm!

Hier ist mal eine erste Testaufnahme mit dem 500er + TC-2001 bei Blende 10. (Blühendes Hechtkraut in meinem Gartenteich):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355572[/ATTACH_ERROR]

100% Crop

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355573[/ATTACH_ERROR]

Wie gesagt noch kein ausführlicher Test sondern nur "quick & dirty", aber prinzipiell funktioniert die Kombi :top:

Anhang anzeigen 3355572
Anhang anzeigen 3355573
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Test mit einem Siemensstern als Testobjekt. Abstand ca. 5m.
Gehäuse war wieder die 7D Mark II. Diesmal wurde Lifeview-AF verwendet um AF-Feinjustageprobleme auszuschließen.
Alle Bilder "out of Cam", also ungeschärft!

Zunächst der TC-2001 bei Offenblende f:8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355646[/ATTACH_ERROR]

Blende 8, 100%Crop
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355644[/ATTACH_ERROR]

TC-2001 bei Blende f:11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355647[/ATTACH_ERROR]

Blende 11, 100%Crop
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355645[/ATTACH_ERROR]


Anhang anzeigen 3355646
Anhang anzeigen 3355644
Anhang anzeigen 3355647
Anhang anzeigen 3355645
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die 100% Crops nebeneinander zum besseren Vergleich:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3355655[/ATTACH_ERROR]

Der Doppelwhopper aus Canon 1,4x und Kenko 1,4x schneidet gar nicht mal so schlecht ab. Oder ist der TC-2001 nicht so doll?? :confused: Blöd, daß ich keinen Canon Extender 2x III habe...

Anhang anzeigen 3355655
 
Jetzt, 30min später, habe ich mir den Vergleich noch mal angeschaut und muß sagen daß die rechte Seite (TC-2001) doch deutlich besser ist. Die Auflösung zum Zentrum hin ist zwar ähnlich, aber die Schwarzweiß-Kontraste sind doch deutlich stärker und die Kanten sind schärfer...
 
Es sind zwar viele Beispielbilder vorhanden, aber einen eigenen Beispielbilderthread halte ich für nicht nötig, bei dieser Kombi. Zudem beitet der Vergleich Diskussionspotenzial, welches im UF Beispielbilder nicht erlaubt wäre. Daher verschiebe ich den Thread mal ins UF Objektive.
 
Jetzt, 30min später, habe ich mir den Vergleich noch mal angeschaut und muß sagen daß die rechte Seite (TC-2001) doch deutlich besser ist. Die Auflösung zum Zentrum hin ist zwar ähnlich, aber die Schwarzweiß-Kontraste sind doch deutlich stärker und die Kanten sind schärfer...
Das sehe ich genauso. Wobei das IMHO auch zu erwarten ist, 2 gute 1.4x-Konverter haben kombiniert sicher nie die Leistung eines einzelnen guten 2x-Konverters.
Wobei: die Frage sei erlaubt, warum Du Dir nicht direkt den Canon 2xIII gekauft hast? Ist zwar schon etwas teurer, aber dafür passt da alles perfekt. Er ist zwar für die neuen IIer-Objektive gerechnet, aber schadet sicher auch nicht. Evtl. würde man auch Unterschiede im AF sehen.

btw: Warum blendest Du so stark ab? Bei der Cropkamera hast Du bereits ab F5.6 Beugungsunschärfen, wahrscheinlich ab F8-10 sichtbare.
Zudem sollte man die Offenblendleistung untersuchen.
Das soll keine Kritik sein, sondern nur eine feststellung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich finds interessant, auch wenn nen 500er nicht in Haus kommen wird. An deiner Stelle, würde ich auch mal ein Auge auf den Yognuo 2,0x III werfen.
Ich habe zwar kein Canon Prime, aber am Sigma 120-300/s ist dieser wirklich gut, so gut, dass ich nicht auf die Idee komme nen TC2001 zu kaufen. Ist baugleich zum Canon III oder sagen wir lieber "baukopiert":D
Insgesamt finde ich deine Bilder etwas weich und Kontrastarm :( Das 500er sollte da doch mehr, auch mit den 2,0ern zeigen, oder?

Boyzhurt
 
Hallo Zusammen,

Zur Frage "starkes abblenden":
Die von mir angegebenen Blenden entsprechen dem tatsächlichen Blendenwert mit Konverter. Also ist Blende 8 bereits Offenblende (4x2=8) und Blende 11 ist eine Stufe abgeblendet.

Zum Thema "kontrastarm":
Ich nehme an dies bezieht sich auf die Siemenssterne, den bei der Blume sehe ich nicht was da kontrastarm sein sollte. Die Siemensstern-Bilder sind unbearbeitet wie sie aus der Kamera kommen. Den Kontrast kann man natürlich mit enem Mausklick optimieren.

Zur Frage "warum Sigma TC-2001 und nicht Canon EF 2x III":
Ich habe in der Tat lange zwischen beiden Optionen geschwankt. Den Canon 2x II besaß ich schon einmal vor einigen Jahren, habe ihn aber wieder verkauft, da ich nie so richtig damit zufrieden war. Der IIIer sollte zwar besser sein, aber wenn ich mir die Vergleiche hier im Forum anschaue (IIIer gegen IIer gegen Yongnuo "IIIer") dann fällt es mir schwer eine signifikante Verbesserung zu sehen. Die Verbesserung des IIIers ggü. dem IIer scheint in erster Linie die Randbereich zu betreffen. Die sind aber in der Praxis wenig relevant, dabei Tieraufnahmen das Motiv doch eher mittig sitzt. Laut einem Test bei "Traumflieger" war der IIIer im Zentrum sogar schlechter als der IIer, am Rand aber sichtbar besser.
Schließlich und endlich gibt es noch einen Vergleich auf http://lightwatching.de/sigma-tc-2001-vs-nikon-tc-20eiii/ zwischen dem brandneuen Nikon 20E III und dem TC-2001. Der Nikon ist wohl bis dato der optisch beste und aufwändigste (eine asphärische Linse) 2x Konverter am Markt. In diesem Test war der TC-2001 sogar einen Tick besser als der Nikon!
All dies hat letztlich den Ausschlag gegeben dem Sigma TC-2001 eine Chance zu geben. Aber eure Fragen haben mich nun doch bewegt auch den Extender 2x III zu bestellen um im direkten Vergleich zu ermitteln welcher besser ist. Mit Ungewißheit könnte ich sonst ne mehr meinen Seelenfrieden zurückfinden :ugly:
Sobald er eintrifft, hoffentlich am Samstag, werde ich sie gegen einander antreten lassen. Der schlechtere von beiden wird dann zurückgegeben.
 
Zur Frage "starkes abblenden":
Die von mir angegebenen Blenden entsprechen dem tatsächlichen Blendenwert mit Konverter. Also ist Blende 8 bereits Offenblende (4x2=8) und Blende 11 ist eine Stufe abgeblendet.
OK, das habe ich falsch interpretiert. Dann ist es sicher nicht kritisch.

Zur Frage "warum Sigma TC-2001 und nicht Canon EF 2x III":
Ich habe in der Tat lange zwischen beiden Optionen geschwankt. Den Canon 2x II besaß ich schon einmal vor einigen Jahren, habe ihn aber wieder verkauft, da ich nie so richtig damit zufrieden war. Der IIIer sollte zwar besser sein, aber wenn ich mir die Vergleiche hier im Forum anschaue (IIIer gegen IIer gegen Yongnuo "IIIer") dann fällt es mir schwer eine signifikante Verbesserung zu sehen. Die Verbesserung des IIIers ggü. dem IIer scheint in erster Linie die Randbereich zu betreffen. Die sind aber in der Praxis wenig relevant, dabei Tieraufnahmen das Motiv doch eher mittig sitzt. Laut einem Test bei "Traumflieger" war der IIIer im Zentrum sogar schlechter als der IIer, am Rand aber sichtbar besser.
Schließlich und endlich gibt es noch einen Vergleich auf http://lightwatching.de/sigma-tc-2001-vs-nikon-tc-20eiii/ zwischen dem brandneuen Nikon 20E III und dem TC-2001. Der Nikon ist wohl bis dato der optisch beste und aufwändigste (eine asphärische Linse) 2x Konverter am Markt. In diesem Test war der TC-2001 sogar einen Tick besser als der Nikon!
All dies hat letztlich den Ausschlag gegeben dem Sigma TC-2001 eine Chance zu geben. Aber eure Fragen haben mich nun doch bewegt auch den Extender 2x III zu bestellen um im direkten Vergleich zu ermitteln welcher besser ist. Mit Ungewißheit könnte ich sonst ne mehr meinen Seelenfrieden zurückfinden :ugly:
Sobald er eintrifft, hoffentlich am Samstag, werde ich sie gegen einander antreten lassen. Der schlechtere von beiden wird dann zurückgegeben.
Das ist natürlich nachvollziehbar!
Super, dass Du DIr den Canon 2xIII bestellt hast, bin sehr auf Deine Resultate am 500er gespannt! :top:
 
Hallo,

beim Vergleich Canon Serie II und Canon Serie III-Konverter ist aber Schärfe nicht alles. Der AF arbeitet mit den Serie III-Konvertern meiner eigenen Erfahrung nach deutlich schneller und zuverlässiger.

IGL
Günter
 
Hallo,

beim Vergleich Canon Serie II und Canon Serie III-Konverter ist aber Schärfe nicht alles. Der AF arbeitet mit den Serie III-Konvertern meiner eigenen Erfahrung nach deutlich schneller und zuverlässiger.

IGL
Günter

Hallo Günther,
das ist ein natürlich ein guter Punkt, den ich mir beim Eintreffen des 2x III sicherlich auch mal anschauen werde!
 
beim Vergleich Canon Serie II und Canon Serie III-Konverter ist aber Schärfe nicht alles. Der AF arbeitet mit den Serie III-Konvertern meiner eigenen Erfahrung nach deutlich schneller und zuverlässiger.
Genau! Deshalb habe ich mir den 2xIIIer auch noch gekauft, obschon der Kenko eigentlich sehr gut funktioniert.
Aber ist das nicht nur in Kombination mit einem Objektiv der neuen Serien (II) der Fall?
 
Ich habe nochmal eine neue Testserie TC-2001 gegen Konverter-Kombi gemacht. Diesmal habe ich die Sonne im Rücken gehabt und als Testobjekt ein paar Blätter am Teichufer genommen, da diese im Gegensatz zu irgendwelchen Blüten nicht im Wind geschwankt haben. Die Scharfstellung erfolgte wieder mit Lifeview AF auf die Bildmitte (roter Rahmen). Später am Monitor habe ich gesehen daß an der anvisierten Stelle allerdings ein Blatt ein paar cm weiter vor den anderen in den Meßbereich ragte. Der AF hat sich durch dieses Blatt ablenken lassen und die Schärfenebene weiter nach vorne verlagert. Ich habe deshalb die gelb umrandete Zone zum Vergleich verwendet.
Hier die gesamte Aufnahme:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356027[/ATTACH_ERROR]

Und hier die 100% Crops:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356028[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356029[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356030[/ATTACH_ERROR]

Früher hieß es ja immer daß man bei 2x-Telekonvertern um 2 Stufen abblenden sollte, aber man sieht eindeutig, daß das Optimum beim TC-2001 bei einer Stufe Abblendung liegt. Das spricht für die hohe Qualität des TC-2001.
Ich habe hier bewußt auf eine Nachbearbeitung verzichtet, aber ich denke daß der 100% Crop bei Blende 11 sehr brauchbar ist, wenn man noch ein bisschen unscharf maskiert.


Anhang anzeigen 3356027 Anhang anzeigen 3356028 Anhang anzeigen 3356029 Anhang anzeigen 3356030
 
Das gleiche Spielchen habe ich auch mit der Konverter-Kombi aus Canon 1,4x (II) und Kenko 1,4x Pro 300 gemacht.
Hier die 100% Crops:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356037[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356038[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356039[/ATTACH_ERROR]

Tja, was soll ich sagen? Der Unterschied zum TC-2001 ist nicht sehr groß...

Anhang anzeigen 3356037 Anhang anzeigen 3356038 Anhang anzeigen 3356039
 
Direktvergleich bei Blende 11

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356044[/ATTACH_ERROR]

Der TC-2001 ist vielleicht einen Tick besser, aber der Unterschied ist marginal. So marginal, daß sich die extra Geldausgabe meines Erachtens nicht lohnt!
Ich bin gespannt wie der Canon 2x III performt. Falls er nicht signifikant besser als die obigen Beispiele ist, werden wohl beide zurück geschickt werden.

Anhang anzeigen 3356044
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TC-2001 ist vielleicht einen Tick besser, aber der Unterschied ist marginal. So marginal, daß sich die extra Geldausgabe meines Erachtens nicht lohnt!
Ich bin gespannt wie der Canon 2x III performt. Falls er nicht signifikant besser als die obigen Beispiele ist, werden wohl beide zurück geschickt werden.
Ich finde eher die Version mit der Kombination der 1.4x-TC besser.
Die Blattaderstruktur scheint mir von der Schärfe und vom Kontrast her einen Tick besser als beim TC2001.

Aber so oder so scheint mir die Leistung mit den Konvertern an einem Canon-Supertele nicht berauschend...

Ich würde erwarten, dass der 2xIII etwas besser ist als die Combo 1.4xII+Kenko und damit auch als der Sigma TC2001.
Aber wir werden sehen - bin jedenfalls gespannt, auch auf meinen 2xIII :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten