• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 mm L f/1,2 - offen schärfen wegen Weichheit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht um Papiercollagen, Plexiglas, flache Objekte mit einer Tiefe von maximal 4 cm. Aber auch da ist das 1:1,2/50 mm vielleicht schon zu eigenwillig. Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir das 1:2,8/100 mm zuzulegen – auch wenn das in dem Fall keine Makro-Motive sind.
Es mögen zwar keine Makromotive im engeren Sinne sein. Trotzdem bist du im Nahbereich unterwegs und brauchst gleichmäßige Abbildungsleistung über das gesamte Bildfeld. Damit wäre ein Makroobjektiv aufgrund seiner guten Randschärfe und Bildfeldebnung ideal für deine Zwecke. Ob 50 mm oder 100 mm, das wäre im Prinzip egal, sofern der größere Arbeitsabstand eines 100ers nicht allzu lästig wird.

Ein hochlichtstarkes 50er hingegen ist so ziemlich das ungeeignetste, was du für den genannten Zweck einsetzen könntest. Wenn du es dennoch einsetzen mußt, weil du nichts anderes hast, dann blende es auf mindestens f/5,6, besser f/8 ab (nicht wegen der Schärfentiefe, sondern wegen der Vignettierung und Randschärfe) und setze bei Entfernungen unter 1,1 m einen Vorsatzachromaten mit +1 dpt, unter 0,6 m einen mit +2 dpt ein (keine Zwischenringe!), weil diese das Bildfeld ebnen und die Randschärfe verbessern.
 
Ich schließe hier mal ab. Das hat erstens nichts mit Bildbearbeitung zu tun und hilft zweitens dem 10 Jahre alten Thread nicht weiter.
Es wäre schön, wenn vor dem Schreiben mal auf den Bereich und das Datum geschaut würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten