• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 mm L f/1,2 - offen schärfen wegen Weichheit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
VisualPursuit, willst du konkreter werden?

Nicht vor der offiziellen Pressemitteilung.

Also die "Unschärfe" des 50L - in der Mitte jedenfalls - ist m.E.
keine Unschärfe im normalen Sinne.

Was jetzt eine normale Unschärfe sein soll kann ich nicht sagen,
aber legt man die beiden nebeneinander, dann sind Welten zwischen
den beiden Objektiven.

Wenn z.B. unkorrekt fokussiert wurde, (...)

Nee, eben nicht. Es wird nicht schärfer.

"Glamour Glow" kann man ja immer noch drüberlegen
wenn man das braucht. Beim ART. Beim 50L ist das
leider wie Spam. ("Don't you have anything without
spam in it?")

Ich hab mit Sigma in der Vergangenheit drei mal schwer
in's Klo gegriffen, und als das 35er ART so gute Kritiken
bekam hab ich Schultern gezuckt und hab gedacht daß
ich jetzt erst mal nix mache. Und dann kriegte ich das
50er ART zum Testen.

Bäm.

Ich bin seit mittlerweile 32 Jahren Profi, aber das ist das
erste Objektiv in meinem Leben (das bis jetzt keineswegs
arm an roten und goldenen Ringen war) das mich wirklich
beeindruckt hat.

Nur das Otus ist noch ein wenig besser, aber der AF........
 
Lieber eine späte Erkenntnis als garkeine :top::D
Das Teil ist aber schon seit 05/2014 erhältlich und es wurden damit schon geile Bilder gemacht...
 
Na vielleicht meint er mit "Bokeh" und "Pressemeldung" das potentielle Sigma 85 1.4 Art oder das 24 1.4 Art, das angeblich in den Startlöchern steht ?!

Wie gesagt, das Sigma 50 1.4 Art ist scharf und sehr leicht zu korrigieren (LoCA's, CA's, PF), aber beim Bokeh kommt es ab 4 Metern Distanz nicht so gut weg. Besser sind hier 50L und AF-G 58 1.4G (dafür halt nicht so scharf ;-)). Aber Kopfporträts und Halbkörperporträts rocken damit - Butterweich !!!
 
Viel "offtopicer" geht's dann ja auch nicht mehr :ugly:
Beschränkt Euch doch bitte im Unterforum Bildbearbeitung auf eben Bildbearbeitung. Für Objektiv-Besprechungen gibt es ja auch ein Unterforum ...
 
Hallo zusammen,
ich habe eine allgemeine Frage zum EF 1,2/50L.
Lohnt sich die Investition gegenüber dem Canon 1,8/50 oder 1,4/50?
Ich möchte von Materialcollagen / Stillife Aufnahmen machen, also tendenziell flächigen Motiven.

Im dem Zusammenhang spiele ich mit dem Gedanken, mir ein gebrauchtes 1,2/50 zu einer EOS R6 per Konverter zuzulegen.
Das RF1,2/50 ist mir absolut zu teuer.

Würde mich über Eure Einschätzung freuen.
 
Das EF 50mm f1, 2 war meine erste Portraitlinse. Es hat ein wirklich schönes Bokeh, ist allerdings nicht wirklich irgendwo scharf - schon gar nicht bei Offenblende. Stört Dich die Unschärfe nicht, kannst Du zuschlagen.

Ich denke jedoch, mit einem nativen RF Objektiv (selbst das 50mm 1,8) soll gut sein oder erst recht mit dem RF 50mm 1,4 VCM wirst Du deutlich mehr Spaß haben.

PS: Vielleicht kann einer der Moderatoren die beiden letzten Antworten in die Canon Objektiv Sektion verschieben?

.
 
Das EF 50mm f1, 2 war meine erste Portraitlinse. Es hat ein wirklich schönes Bokeh, ist allerdings nicht wirklich irgendwo scharf - schon gar nicht bei Offenblende. Stört Dich die Unschärfe nicht, kannst Du zuschlagen.

Ich denke jedoch, mit einem nativen RF Objektiv (selbst das 50mm 1,8) soll gut sein

Naja, es ist dem EF-Pedant recht ähnlich. Allerdings gibts die gebraucht für wirklich kleines Geld, so dass man sich da durchaus selbst ne Meinung bilden kann und im Zweifelsfall vertickt man es wieder mit wenig Verlust.

oder erst recht mit dem RF 50mm 1,4 VCM wirst Du deutlich mehr Spaß haben.

Das Ding hatte ich noch nicht in den Fingern, aber es kommt gut weg und die bisher gesehenen Ergebnisse überzeugen mich durchaus. Trotzdem gebe ich mein RF 50/1.2 nicht wieder her! Das ist nach 25 Jahren tatsächlich das erste 50er von Canon, was mich wirklich begeistert.

BTW: Dank des Hypes um das /1.4er gibts das 1.2er mittlerweile recht häufig recht günstig gebraucht. Falls das ne Option wäre...
 
Ich fürchte, das 1,2 bekomme ich nicht scharf. Es geht um Papiercollagen, Plexiglas, flache Objekte mit einer Tiefe von maximal 4cm. Aber auch da ist das 1,2 vielleicht schon zu eigenwillig.Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir das 2,8/100 zuzulegen - auch wenn das in dem Fall keine Makro Motive sind.
 
Ich fürchte, das 1,2 bekomme ich nicht scharf. Es geht um Papiercollagen, Plexiglas, flache Objekte mit einer Tiefe von maximal 4cm. Aber auch da ist das 1,2 vielleicht schon zu eigenwillig.Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir das 2,8/100 zuzulegen...

Für Schärfe (die Du offenbar benötigst) ist das EF 50 1,2 dann sicherlich nicht die richtige Wahl. Diese Linse ist eher eine Portraitlinse.

Bei 100mm Brennweite musst Du Dich allerdings deutlich weiter vom Motiv entfernen.

.
 
Wäre da nicht eher das EF50/2,5 Macro das Objektiv der Wahl?

Das ist scharf, bezahlbar und für den Nahbereich optimiert. Du wirst ja vermutlich sowieso abblenden müssen, um alles scharf zu kriegen, und vom Stativ fotografieren. Da bringt Dir eine Offenblende von 1,2 ja nichts.
 
Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir das 2,8/100 zuzulegen - auch wenn das in dem Fall keine Makro Motive sind.
Auch wenn das 100/2.8 als Macro-Objektiv bezeichnet wird, heisst das keineswegs, dass man damit nur Macros machen kann!
Ich nutze es z.B. auch für Portraits und immer dann, wenn explizite Schärfe gefragt ist.

Für deine Motive brauchst du kein lichtstarkes Objektiv. Da bewegt sich ja nichts. Bokeh ist nicht nötig. - Selbst ein f4er oder f8er würde da noch völlig reichen. In lichtarmen Situationen kannst du ein Stativ verwenden.

Mit dem 100/2.8 (egal ob EF oder RF) bist du da besser bedient, als mit einem 1.2er oder 1.4er.
 
Wäre da nicht eher das EF50/2,5 Macro das Objektiv der Wahl?
In meinen Augen ist dieses EF 50er das mit dem höchsten praktischen Nutzen. Einerseits kann es Macro, also geringe Nahgrenze und andererseits kann es für alle Aufnahmen, wo eine 50mm Perspektive gefragt ist, genutzt werden. Ich bin mit der optischen Schärfe dieses Objektivs sehr zufrieden.
 
Das gleiche gilt dann aber auch für das 100er Makro.
Ich würde es letztlich davon abhängig machen welcher Arbeitsabstand am Besten zu den Motiven paßt, 50 oder 100mm.
 
Ich fürchte, das 1,2 bekomme ich nicht scharf. Es geht um Papiercollagen, Plexiglas, flache Objekte mit einer Tiefe von maximal 4cm. Aber auch da ist das 1,2 vielleicht schon zu eigenwillig.Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir das 2,8/100 zuzulegen - auch wenn das in dem Fall keine Makro Motive sind.

Was genau willst Du eigentlich? Was genau soll alles scharf sein? Wenn alles scharf sein soll, dann musst du abblenden und die ganze Diskussion hier läuft in die falsche Richtung. Wenns nur um scharf geht nimm das RF50/1.8 und abblenden auf f/8 oder f/11. f/1.4 oder besser brauchst Du nur, wenn Du Objekte vorm Hintergrund freistellen willst. Und selbst das geht mit kleineren Blenden, wenn man den Abstand hinter den Objekten unter Kontrolle hat und den groß genug machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten